MacBook Air durch reinigen beschädigt ?

Das habe ich ja gemacht aber das Fett oder das geschmiere ging nicht weg
Hast du das Mikrofasertuch von Hand gewaschen oder in die Waschmaschine gefeuert? Ich bekomme mein Tuch nämlich händisch nicht fettfrei.
 
Ok, verstanden.
Die Apotheken hier verkaufen konfektioniert 75ml, da kommt man auch eine Zeit mit hin.
Ich probier morgen mal. :giggle:
ACHTUNG*: Ich rede nicht von Sterillium/Desinfektionsmitteln, sondern von Ethanol Destillat mit > Vol. 97%. Sprich: Ohne beigemischtes Glycerin oder ähnliche Stoffe.

*Andernfalls sind weitere/schlimmere Schmierereien wie der TE sie zeigt garantiert vorprogrammiert. ;)


PS: Apple selbst sagt, dass Ethanol(-Lösungen) mit mehr als 75% offiziell als 'legitimiert' gelten;
"Ist es in Ordnung, ein Desinfektionsmittel für mein Apple-Produkt zu verwenden?
Mit einem Tuch mit 70-prozentigem Isopropylalkohol, 75-prozentigem Ethylalkohol oder Clorox-Desinfektionstüchern kannst du die harten, nicht porösen Oberflächen deines Apple-Produkts, z. B. das Display, die Tastatur oder andere Außenflächen, sanft abwischen. Verwende keine Produkte, die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten. Vermeide das Eindringen von Feuchtigkeit in jede Öffnung, und tauche dein Apple-Produkt nicht in Reinigungsmittel ein. Nicht auf Stoff- oder Lederoberflächen verwenden."
- Quelle
 
Ich kucke auf den Beipackzettel. Versprochen. ;)
 
Hast du das Mikrofasertuch von Hand gewaschen oder in die Waschmaschine gefeuert? Ich bekomme mein Tuch nämlich händisch nicht fettfrei.
Yep hatte es in die Waschmaschine geworfen
 
Yep hatte es in die Waschmaschine geworfen
Dann ist wohl zu viel Fett drauf. Versuch es mal mit einem Staubtuch. Ein paar Tropfen Isopropanol zum verputzen könnte auch nicht schaden.
 
Nach den Bildern scheint euer Wasser nicht das Beste, vielleicht ist doch deine Reinigung mit dem Whoosh-Reiniger besser, da dauert es mit der Wirkung nur etwas länger, ist halt aus dem weit entfernten China.
 
Nach den Bildern scheint euer Wasser nicht das Beste, vielleicht ist doch deine Reinigung mit dem Whoosh-Reiniger besser, da dauert es mit der Wirkung nur etwas länger, ist halt aus dem weit entfernten China.
Falsch liegst du hier nicht. Bin Momentan aufgrund meines Studiums in polen wo das Wasser echt nicht das beste ist
 
Einfach ein normales Staubtuch und ein paar mal rüber und das Fett war auch weg.
IMG_2378.jpeg
IMG_2379.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum viele immer auf die Idee kommen, dass alleine ein mit Wasser befeuchtetes Mikrofasertuch jedwede Form von Fettfilm restlos entfernen können soll, ist mir schleierhaft. Logisch dass man da aimmer nen Rest im Kreis rum schiebt. Selbst mit Fettlösemittel ist es nicht immer so einfach dann die Lösung komplett wieder aufzunehmen, so dass gar nichts zurückbleibt.

Allerdings, wenn man dann mit einer Laterne beleuchtet draufschielt, wird jedes Streifchen und Fleckchen wieder sichtbar.. :noplan:
(Im Übrigen ist Alkohol für manche Verschmutzungen auch nicht das Zaubermittel, manches löst sich tatsächlich besser mit Wasser)
Glasreiniger und am besten keine so Parfumschleuder vom Discounter und natürlich nicht direkt drauf sprühen, sparsam verwenden.
 
Warum viele immer auf die Idee kommen, dass alleine ein mit Wasser befeuchtetes Mikrofasertuch jedwede Form von Fettfilm restlos entfernen können soll, ist mir schleierhaft.
Sagt ja auch keiner aber in 99,995% aller Fälle reicht halt nen befeuchtetes Mikrofasertuch mehr als aus ums Display wieder für das menschliche Auge sauber zu bekommen. Aber wer weiß, ich mach vielleicht auch nur seit Jahrzehnten was falsch und schädige damit signifikant die Reiniger-Industrie ;)
 
Nur mal so am Rande… jeder Optiker hat mir bisher gesagt, dass z.B. Brillenputztücher die Beschichtungen bei Brillen kaputt machen und ich lieber Wasser und bei starkem Dreck ein Tropfen Spüli nehmen soll.
Ja, genau. Das sind die Optiker, die dringend vom Ultraschallbad abraten und ihre Brillen dann selbst reinlegen. Vermutlich stammen die Tipps aus Zeiten, in denen man noch Echtglas-Gläser hatte.
 
@iPhill

Es sind in der Flasche:
2-Propanol 63,1g
gereinigtes Wasser 36,9g

Es ist nicht steril hergestellt aber zur Desinfektion talgdrüsenreicher Haut geeignet --> könnte für das hier diskutierte Fettdisplay schon taugen.

Auch geeignet für Kühlumschläge --> falls mal wieder jemandem das iPhone zu heiss wird.

Hoffmanns Gardienenneu ... quatsch ... Hofmann's (nicht von mir, steht so auf der Packung) Isopropanol 70 % (V/V)

Ich hab's nicht gekostet-

Mein Display ist sauber.


@apple767 Bitte kein Hoffmanns Gardinenneu verwenden. Zumindest nicht auf dem Bildschirm Deines Rechners.
Und: Du musst nicht nachfragen.
 
Warum viele immer auf die Idee kommen, dass alleine ein mit Wasser befeuchtetes Mikrofasertuch jedwede Form von Fettfilm restlos entfernen können soll, ist mir schleierhaft. Logisch dass man da aimmer nen Rest im Kreis rum schiebt.
Danke!!! Das versuche ich hier seit 3 Seiten klar zu machen! Wenn ich eine verschmierte Butterbrotstulle auf meinem Display habe, dann wird es Wasser alleine nunmal nichts...
Ja, genau. Das sind die Optiker, die dringend vom Ultraschallbad abraten und ihre Brillen dann selbst reinlegen. Vermutlich stammen die Tipps aus Zeiten, in denen man noch Echtglas-Gläser hatte.
Zwei völlig verschiedene Dinge... Einige von diesen fertigen, einzeln verschweisten, feuchten Brillenputztüchern machen die Beschichtungen nun einmal mit der Zeit kaputt. Auch wenn Du das jetzt ad adsurdum stellen möchtest. :zwinker:
 
aller Fälle reicht halt nen befeuchtetes Mikrofasertuch mehr als aus ums Display wieder für das menschliche Auge sauber zu bekommen
Mag schon so sein. Für Flugstaub wirds reichen oder sogar wenn du mal draufgeniesst haben solltest..
Wenn du aber beim Zuklappen mit dem Daumen auf dem Diplay rumfummelst, wirst Fettspuren feststellen. Ist halt so , fingerabdrücke.

Und ich weiß auch ncith was die anderen so machen, schau ich mir die Bilder jedenfalls an, dann ist das ein Schmierfilm, egal wie der dahin gekommen ist.
auch nicht der erste thread hierzu mit ähnlichen Resultaten. Wenns denn mit Wasser problemlos immer alles weggewischt wäre, wozu dann die threads?

(Mal abgesehen davon, dass Glasreiniger wahrscheinlich sowieso zu über 95% aus Wasser bestehen wird..:nervi:)

Und wie schon zuvor bei so thematiken geschrieben, spititus mach oft Schlieren, vermutl. wegen dem Vergällmittel darin
 
Wenn du aber beim Zuklappen mit dem Daumen auf dem Diplay rumfummelst, wirst Fettspuren feststellen. Ist halt so , fingerabdrücke.
Ich bekomm auch Fingerabdrücke mit nem feuchten Tuch weg. ;)
Und ich weiß auch ncith was die anderen so machen, schau ich mir die Bilder jedenfalls an, dann ist das ein Schmierfilm, egal wie der dahin gekommen ist.
Das denke ich mir auch ;)
auch nicht der erste thread hierzu mit ähnlichen Resultaten. Wenns denn mit Wasser problemlos immer alles weggewischt wäre, wozu dann die threads?
Das frage ich mich generell bei solchen und ähnlichen Fragen. Ist ja ähnlich wie "Wieviel RAM soll ich nehmen, wie groß soll der Flashspeicher sein." usw. Das sind alles keine neuen Fragen, die gabs schon vor 20 Jahren als ich mit Apple begann und davor sicher auch. Wo da genau das Problem liegt vermag ich auch nicht zu sagen ;)
 
Das frage ich mich generell bei solchen und ähnlichen Fragen....
Psst..unter uns. :suspect:
Ich glaube die meissten stören sich nicht an irgendwelchen Fleckchen zumal mans bei der Nutzung eh nicht sieht.
Man denke nur an das Rumgetatsche auf dem Smartphone. Schräg gegens Licht gehalten bei Bildschirm aus, sieht das auch PfuiTeufel aus. :noplan:
 
Hey ich hatte mein mikrofasertuch gewaschen und damit mein display gereinigt. Siehts bei euch auch so aus. Ich denke jedoch ich habe die Beschichtung nicht beschädigt, da ich beim nutzen nichts erkenne sowohl ohne licht auch nichts zu sehen ist. Die Schlieren sieht man auch nur nachdem ich licht drauf halte am meisten. Was sagt ihr ?
Anhang anzeigen 415623Anhang anzeigen 415625Anhang anzeigen 415631Anhang anzeigen 415633Anhang anzeigen 415629
Du solltest mal lernen, wie man putzt.
Kann auch für das spätere hoffentlich selbständige Leben durchaus von Vorteil sein. ;)

Entfette erstmal das Display. Was auch immer du da draufgeschmiert hast, nen Pfund Butter?
Und dann "poliere" es nach.
Und wegen meiner kauf die das teure Mikrofasertuch von Apple für das Display, wenn du dich beim Putzen mit dem Tuch dann wohler fühlst.
 
Sagt ja auch keiner aber in 99,995% aller Fälle reicht halt nen befeuchtetes Mikrofasertuch mehr als aus ums Display wieder für das menschliche Auge sauber zu bekommen. Aber wer weiß, ich mach vielleicht auch nur seit Jahrzehnten was falsch und schädige damit signifikant die Reiniger-Industrie ;)
Wenn das Display "grundrein" ist schon. Aber wenn du da vorher nen Pfund Butter draufgeschmiert hast wird's schwierig
 
Nur mal so am Rande… jeder Optiker hat mir bisher gesagt, dass z.B. Brillenputztücher die Beschichtungen bei Brillen kaputt machen und ich lieber Wasser und bei starkem Dreck ein Tropfen Spüli nehmen soll.
Trockene Brillenputztücher, denn damit reibst du den Dreck übers Glas und hinterlässt Kratzer. Und heißes Wasser über 60 Grad beschädigt die Beschichtung. Spülmittel beschädigt Brillengläser nicht und auch meine Macbook-Displays reinige ich mit etwas Spülmittel. Aber das nicht aufs Display, sondern aufs Brillenputztuch und noch kurz ein bisschen unters Wasser.
 
Zurück
Oben Unten