Macbook 13" A1278 (Alu Unibody) wiederbeleben - lohnt sich das?

das A1181 konnte lt Mactracker 6GB RAM verarbeiten, das A 1278 8GB

Tante Edith: Sorry, war zu langsam
Die Ganz frühen Modelle konten sogar nur 2 und etwas später 4 GB nutzen.
 
Mein altes 2007 kann 3GB RAM mit 2x2GB im Dual Channel nutzen zu können. Damit wird das Teil zur Rakete 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
also werde ich es zum Unkostenpreis einstellen.
Ich arbeite immer wieder mit geflüchteten oder anderen bedürftigen und könnte das weitergeben. Womöglich habe ich sogar noch passende speicherriegel rumliegen. Wenn du es wirklich gegen versandkosten abgeben willst, nehme ich es gern. Dann schick mir bitte eine pn.
 
Hallo nach langer Zeit.
Ich habe mir letzte Woche ein MBP 15 Zoll von 2011 gebraucht gekauft. Wirklich absolut billig und in einem optisch super guten Zustand.
Leider war klar, dass Software- / und Hardwaremäßig das Ding eine Katastrophe war.
Als aller erstes habe ich die Serien HDD gegen eine SSD 870 von Samsung getauscht. Dann habe ich die 4 gb Arbeitsspeicher gegen 16 gb gewechselt. Gestern ist ein neuer Akku von IFixit gekommen und wurde direkt verbaut.
Jetzt läuft die Kiste unter Monterey absolut stabil und super schnell.
Ich brauche das Book eigentlich nur zum surfen / Videos gucken oder mal was schreiben,
Was aber nächste Woche noch in Angriff genommen wird ist Wärmeabfuhr des Books.
Sobald ich irgendein Programm lade welches auch im Hintergrund läuft, gehen die Temp. in die höhe und die Lüfter laufen auf Vollgas.
Habe gelesen, dass diverse Leute Probleme damals hatten mit der Wärmeleitpaste.
Also eben die soweit bestbewerteste Wärmeleitpaste bestellt und dann geht es hoffentlich nächste Woche dem Macbook das letzte mal für längere Zeit und sein Alukleid.
Klar sehen heutige Macbooks schöner und professioneller aus und haben bedeutend schönere Screens aber für meine Tätigkeiten sollte das jetzige völlig ausreichen.
schönes WE euch allen!
 
Will dir den Spaß nicht verderben, aber bevor du da Unmengen an Geld reinhängst, such mal in Netz nach MacBook Pro 15zoll 2011 Grafikfehler. Die Frage ist nicht ob das Gerät ausfällt, sondern wann.dir auch ein schönes WE.
 
klar kann ich auf die Nase fallen.
Aber etwas optimistisch bleibe ich. bis jetzt ( etwas 12 Stunden Betriebszeit ) läuft alles rund.
 
Bei meinem 2011er (den ich auch seit 2011 besitze) laufen auch noch immer beide Graphikeinheiten (AMD und Intel) ohne Mängel. Allerdings deaktiviere ich die AMD meistens per NVRAM Befehl. Für den Internetbrowser reicht die Intel und die Lüfter drehen dann auch nicht mehr hoch.
 
Hat es eigentlich mal jemand geschafft auf dem MBP 2011 mit OCLP die Fotos und Karten App korrekt zum Laufen zu bringen? Hat ja was mit der GPU und "Metal" zu tun, oder? Bei mir werden (unter OCLP Sonoma; AMD ist aktiviert, Terrascale Acceleration im Root-Patch auch ) Karten gar nicht dargestellt und Fotos nur in der Übersicht, der Aufruf eines einzelnen Fotos zeigt es nur ganz kurz an, dann nicht mehr.
 
Ist die Frage was drin ist?,

ich hab für 75€ den 2011er 13 Zoll mit dem 2.9 GHz i7 Dual-Core drin, der fetzt schon, das mein Schlumperkasten.
Der hat jetzt 32 GB RAM (ja das geht wirklich), hatte sogar schon eine 500 GB SSD drin und bei den kann man mit einem Rahmen das DVD Laufwerk rauswerfen/ersetzen und dafür eine zweite HDD einbauen, so 1 TB extra is schon schick.
GPU und Display ist halt nicht ganz sooo schick, aber der geht schon wirklich gut.

Mal abgesehen davon hat der noch LAN, was auch nützlich sein kann, wenn ich mit meiner 50000 Leitung streame ist W-LAN nicht so fetzig.

Ich hatten Ventura mal drauf (ging prima), was aber richtig abgeht ist Ubuntu, der ist richtig schön schnell der Kleine.

Und was auch fetzt, wenn der mal runter fällt und Display kaputt hat, hab ich in weniger als 20 Minuten einen auf Kleinanzeigen gekauft für 30 € als Erstsatzteilspender, die gibt´s ja wie Sand am Meer.

Was aus meiner Sicht keinen Sinn macht, ist alles unter i7 Dual Core, so ne i5 Kiste kannst maximal noch der Oma schenken, aber sonst macht das keinen Sinn, maximal als kleiner Server, da ist der schneller als alles was du für 10€ im Monat bei Strato und Co. mieten kannst.
 
Hat es eigentlich mal jemand geschafft auf dem MBP 2011 mit OCLP die Fotos und Karten App korrekt zum Laufen zu bringen? Hat ja was mit der GPU und "Metal" zu tun, oder? Bei mir werden (unter OCLP Sonoma; AMD ist aktiviert, Terrascale Acceleration im Root-Patch auch ) Karten gar nicht dargestellt und Fotos nur in der Übersicht, der Aufruf eines einzelnen Fotos zeigt es nur ganz kurz an, dann nicht mehr.
Das würde mich auch Interessieren. Die beiden Sachen sind das Einzige was mir etwas doof vorkommt. Gibts es da noch keine Lösung?
 
[...] 2011er 13 Zoll mit dem 2.9 GHz i7 Dual-Core drin [...]
Der hat jetzt 32 GB RAM (ja das geht wirklich) [...]
Wow, poste doch mal einen Screenshot und Info über die Specs/Bezugsquelle/Preis der 16GB-RAM-Riegel.
Würde das gerne mal mit dem mid2012er 15" MBP9,1 probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bsdi Das ist doch das alu-MacBook mit dem grossen breiten Deckel für Zugang zu Batterie und Festplatte, oder?
Das 2,0GHz- oder das 2,4GHz-Modell?

Das c2duo 2,4GHz läuft noch rel. gut mit Dosdudes Mojave-Patch (hier im Einsatz) und evtl. optional und gequält mit OCLP/Monterey (hier nur mit 2,8GHz 15" c2duo probiert).
Für Linux sicher auch noch gut zu gebrauchen.

Sollte aber 8GB RAM (ca 20€), SSD (40€/500GB) und neuen Akku (ca 20€) bekommen (Summe 80€).
Die Kosten für's Aufrüsten sind dann aber leider fast schon deckungsgleich mit dem, was aktuell dafür aufgeboten wird.

Und der Preis muss sich messen z.B. am mid2012er 15" quad-i7 8GB MBP9,1 (aktuell um 160-200€) oder den 2012er dual i7 13" MBP, die sämtlich schon USB3 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat jetzt 32 GB RAM (ja das geht wirklich)
Zur Zeit dieser MBPs damals gabs einfach keine 2x16GiB-Riegel, das wurde erst mit DDR4 dann üblich. Ich wollte in meins 32GiB reinstecken und da gab es ein arg teures 2x16-Kit irgendwie um einen Tausender oder so, wo nicht klar war obs wirklich funktioniert. Daher waren die Geräte praktisch auf 16GiB limitiert. Aber interessant dass die tatsächlich heute 2x16 verarbeiten können, das hätte ich gar nicht geglaubt weil die Intel-CPU-Angabe wenn ich mich richtig erinnere 16GiB war.
 
Zurück
Oben Unten