Macbook 13" A1278 (Alu Unibody) wiederbeleben - lohnt sich das?

bsdi

bsdi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich habe hier ein >10 Jahre altes Macbook. Der Akku ist hinüber, ansonsten funktioniert er einwandfrei. Ich würde den verkaufen wollen, da ich selber längst umgestiegen bin. Ich müsste also den Akku tauschen und das OS updaten (sofern das überhaupt geht). Die Frage an Euch ist: lohnt sich der Aufwand? Oder würde ich da nur sinnlos Geld reinstecken und am Ende bleib ich auf dem Gerät sitzen?


Danke Euch im Voraus,
Tom
 
Ich habe ein 2010er MBP mit Linux laufen. Reicht locker für 99% des täglichen Arbeitens (Mail, Internet, Schreiben...)
 
A1278 umfasst 12 verschiedene Baureihen von MacBook5,1 (Ende 2008) bis MacBookPro9,2 (2012).

Klar kann man bspw. so ein 2011er MBP noch für sich zu Hause zum surfen usw. nutzen. Aber wenn ich "verkaufen" höre, dann ist das so eine Sache. Warum sollte jemand da noch wirklich Geld dafür ausgeben wollen (außer es handelt sich um einen geringen symbolischen Preis und derjenige bastelt gerne).

Der Akku ist hinüber, ansonsten funktioniert er einwandfrei.
Ohne Akku ist ein mobiles Gerät ziemlich wertlos. Also wenn einem der Rechner, sagen wir mal, emotional noch was wert ist, dann kann drüber nachdenken den Akku zu ersetzen und ihn für sich selbst noch zu verwenden. Ansonsten würde ich sagen: verschenken.
 
Es ist einer von Ende 2008, also kein Pro aber aus dem Alu Unibody.
 
Mit neuem Akku würde bestimmt jemand das Gerät kaufen. Wie ist der sonstige Gesamtzustand?

Mit defektem Akku würde ich den wohl auch gegen Porto verschenken...
 
Um den tatsächlichen noch zu nutzen würde ich auch ein schlankes Linux empfehlen. Ansonsten ist das eher was für Sammler
 
Also ich würde das Book mit dem Teildefekt entweder aufbereiten und selbst nutzen oder das Book gegen Unkostenbeitrag (Versand) an einen interessierten Menschen weitergeben. Verkaufen wird imho den Wert des neuen Akkus wenn dann gerade so erreichen.
 
Spekulatius wäre zwar passend zur aufkomenden Vor-Weihnachtszeit, aber besser wäre deshalb, wenn der TE die exakten Angaben zum Gerät reinreicht.
Ja da sind 2Gb drin, ich bin davon ausgegangen, dass die Standardbestückung relativ klar sein sollte, und wäre es ausgebaut gewesen hätte ich es auch erwähnt (wobei das bei dem Alter IMHO unerheblich ist).

Wie dem auch sei, eine Eigennutzung kommt nicht in Frage, also werde ich es zum Unkostenpreis einstellen.

Trotzdem aber vielen Dank an Eure schnellen Antworten, Leute!


lg,
Tom
 
Wenn du einen billigen Akku nimmst, könnte sich das finanziell sogar lohnen. Auf eBay gibt es neue Akkus für die A1278 (bitte auf die Modelljahre achten - da kann es Unterschiede geben) für ca. 20 Euro. Die sind dann zwar i.d.R. von unzertifizierten Drittanbietern und im Vergleich zu Originalteilen von recht überschaubarer Qualität, aber sie funktionieren und man fängt bei 0 Ladezyklen und dem Zustand "Gut" an. Mit der Frage, wie lange der Akku dann hält, wird sich dann der nächste Besitzer herumschlagen müssen.

Von den aktuellen Marktpreisen her ist es tendenziell so, dass Unibody MacBooks und MacBook Pros meist nur dann für unter 100 Euro angeboten werden, wenn es irgendeinen Defekt (oder vermeintlichen Defekt) gibt.
 
Naja. Das wäre ja fast schon irreführend sowas dann als neuen Akku zu verkaufen, bzw sollte dann dazu geschrieben werden. Die billigen Akkus sind es sie sind, nämlich billig. Nicht mit günstig zu verwechseln. In der Preisklasse um die 40/50€ dürfte was brauchbares dabei sein.
Allerdings: habe mal versucht ein 2009er Unibody zu verkaufen. Auch mal den Akku getauscht usw. Selbst 50€ wollte mir da keiner geben 🤷‍♂️
Im Endeffekt habe ich es behalten und jetzt liegt bzw steht es im Schrank und wird ab und an mal angeschaltet.
 
Das befürchte ich eben auch, zumal ich wohl auch den Speicher aufrüsten müsste, der ist mit 2Gi auch zu mager.
 
zumal ich wohl auch den Speicher aufrüsten müsste, der ist mit 2Gi auch zu mager.
Ich meine, da war sogar bei meinem alten Macbook Pro (2008) nur maximal 3 GB möglich (was dann dazu geführt hat, dass ich mir 2011 ein neues mit 16 GB gekauft habe).
 
Ich meine, da war sogar bei meinem alten Macbook Pro (2008) nur maximal 3 GB möglich (was dann dazu geführt hat, dass ich mir 2011 ein neues mit 16 GB gekauft habe).
Also das mbp von 2008 kan je nach Modell 6 bis 8 gb vertragen. Das classic 6 und das unibody 8gb.
 
Ah, ok dann war meiner sogar noch älter.
 
das A1181 konnte lt Mactracker 6GB RAM verarbeiten, das A 1278 8GB

Tante Edith: Sorry, war zu langsam
 
Zurück
Oben Unten