Mac und die Viren usw....

wen interessiert, ob es in 10 jahren einen virus für 10.5 gibt? :crack:

Na, dann können wir ja in Kürze mit einem gefährlichen Virus für Mac OS 8.5 oder so rechnen... :D

wisst ihr, die meisten virenschreiber verbessern ihre codes kontinuierlich, damit die viren nicht so einfach entdeckt werden können. daher kann eine gesamtentwicklungszeit von 10 jahren durchaus entstehen.

mal ne kleine übersicht lauffähiger viren und welche OS versionen betroffen sind:

http://www.architektenwerk.de/mac_os_viren.html
 
meine meinung dazu ist, dass man sich eigentlich nicht um viren kümmern brauch. ich hatte zu windows zeiten so ne phase wo mir nen kumpel nen antviren-spyware-blabla draufgemacht hat, da hab ich vor lauter paraonia jeden tag geguckt ob die software iregndwas neues findet, irgendwann hab ich es gelassen und mein pc hat sich nicht merkbar verändert (gut am schluss hat er nur noch bluescreens gezeigt aber da war er eh so schon am ar***). also scheiß drauf :p
 
mal ne kleine übersicht lauffähiger viren und welche OS versionen betroffen sind:

http://www.architektenwerk.de/mac_os_viren.html

dein Link aus Architektenwerk schrieb:
Zwar gibt es immer noch keinen Virus für Mac, der sich selbständig verbreitet – die beiden bekannten Trojaner für OS X verbreiten sich über Tauschbörsen und WebSites per Download. Die aktuelle Sicherheitslücke im ARDAgent von OS X 10.4 und 10.5 erfordert jedoch einen vorsichtigeren Umgang mit Downloads aus dubiosen Quellen.

Das ist für mich die Definition eines Virus.

dein Link aus Architektenwerk schrieb:
Zusammenfassung
Vor diesem Hintergrund kann mit Sicherheit gesagt werden, dass Mac OS X Anti-Viren-Software insgesamt mehr Sicherheitslücken, Betriebssystemprobleme und Datenverluste verursachte als andere Software-Kategorien.

An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass die Installation einer Anti-Viren-Software und der regelmäßige Scan der Festplatte keine Garantie dafür darstellt, dass der Befall durch einen Virus - falls denn mal einer auftreten sollte - verhindert wird. Anti-Viren-Software funktioniert durch Überprüfung Ihrer Dateien auf eine vordefiniertes Set von Viren-Signaturen, die auf Malware hinweisen. Sollte also der vielbeschworene Mac OS X-Virus einmal erscheinen, dann ist die gegenwärtige Anti-Viren-Software solange nutzlos gegen den Befall, bis die Viren-Signaturen um den neuen Typ ergänzt wurden.
 
ich hab nichts gegenteiliges behauptet...

zumal antivirensoftware immer nur so aktuell ist, wie die jeweiligen firmen update liefern. und dazu müssen die erst mal de signaturen knacken.
 
doppelpost ;angry;
 
ich habe heute ein bericht gelesen wo berichtet wird wie unsicher
online banking ist. konten werden geplündert.täglich kommen neue
fälle dazu.

offenbar besteht da ein erhelbliches sicherheitsrisiko welches
immer wieder auch runtergespielt wird.

was braucht es um sich absolut sicher zu sein dass diesbezüglich nichts schiefgehen kann.
natürlich weiss ich, dass man verdächtige mails und ihren anhang
immer schön ohne mit der wimper zu zucken gleich dem papierkorb
zuführen soll.

hilft symantecs nortenantivirus oder reicht da der router schon und das
eigene firewall um solchen aushorchungen vorzubeugen?
 
Norton AntiVirus ist der letzte Schrott, das einzige was du damit erreichst ist dein System auszubremsen oder gleich ganz zu zerschießen...

Was soll es auch helfen wenn du auf irgendeine Phishing Masche reinfällst.
 
Norton AntiVirus ist der letzte Schrott, das einzige was du damit erreichst ist dein System auszubremsen oder gleich ganz zu zerschießen...

Was soll es auch helfen wenn du auf irgendeine Phishing Masche reinfällst.

phishing masche ist mir bekannt, kann solche malware aber auch noch
auf anderem weg auf dem mac installiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Antivirenprogramm bremst Windows denn nicht aus?
 
also irgendwie scheinen sich die geister hier beim thema
antiviren software installation zu teilen.

es gibt ja auch noch die möglichkeit den automatischen schutz
auszuschalten und dann nur mit periodischen scans das system nach
malware durchforsten zu lassen. das beeinflusst das tägliche arbeiten
am mac ja nicht mehr. ist das eine option?
 
aber wo nach sucht das programm denn, wenn es doch gar kein findbares objekt gibt? ;)
 
Ich verstehe nicht ganz, wonach du scannen willst. Außer dem "Porno Codec" Trojaner gibt es nichts.

Der einzige Grund wäre nach Windows Viren zu scannen, um diese nicht unabsichtlich weiterzuleiten. Dafür reicht der kostenlose ClamXav.
 
beispiel:
mein aufgeschlossener kleiner junge macht sich nachdem ich um die
ecke bin hinter meinen mac natürlich bevor der bildschirmschoner aktiviert ist an meine emails und macht einen verdächtigen zip anhang auf und schon
ists passiert. von meiner ahnungslosen frau die auch regelmässig post kriegt
wollen wir gar nicht erst reden.
was dann?

legt jemand für ClamXav die hand ins feuer?
 
Ich verstehe nicht ganz, wonach du scannen willst. Außer dem "Porno Codec" Trojaner gibt es nichts.

Der einzige Grund wäre nach Windows Viren zu scannen, um diese nicht unabsichtlich weiterzuleiten. Dafür reicht der kostenlose ClamXav.

äh "porno codec" herrschaften, wat den dat, ein fremdwort?
ich bin doch noch nicht aufgeklärt.kann mir jemand helfen.
 
... und schon
ists passiert....
was ist denn dann passiert?
da es keinen schädling für osx gibt, kann doch nichts passieren.
es gibt 2 ausnahmen:
-du öffnest einen windows-wurm. dieser richtet aber nur auf win-computer schaden an... im schlimmsten fall schickst du ihn also wieder weiter. aber da soll sich der entsprechende win-user drum kümmern ;)
-dein junge gerät an den 'porno codec' (siehe unten)

äh "porno codec" herrschaften, wat den dat, ein fremdwort?
ich bin doch noch nicht aufgeklärt.kann mir jemand helfen.
es gibt einen einzigen 'virusähnlichen' wurm für osx.
dafür muss man auf einer pornoseite einen codec herunterladen, diesen installieren und bei der installation sein passwort eingeben.

wer das macht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Zurück
Oben Unten