macOS Ventura Mac OS freigegebener Ordner für Linux?

R

rtm

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2012
Beiträge
2.595
Reaktionspunkte
54
Hallo.
Kann man wenn man auf einem Notebook Linux (Ubuntu nutzt), dass man auf einem freigegebenen Ordner von Mac OS Zugriff hätte?
Oder funktioniert das nicht, weil ja Linux und Mac OS unterschiedliche Systeme sind?
 
Da beide auf Unix basieren, sollte das gehen
 
<korinthenkack on>
Genau betrachtet funktioniert es deshalb, weil beide dafür das universelle SMB-Protokoll verwenden, das seinerzeit für MS-DOS und Windows erfunden wurde.
Hat mit Unix nix zu tun.
<korinthenkack off>
 
Hallo.
Kann man wenn man auf einem Notebook Linux (Ubuntu nutzt), dass man auf einem freigegebenen Ordner von Mac OS Zugriff hätte?
Oder funktioniert das nicht, weil ja Linux und Mac OS unterschiedliche Systeme sind?
Stichwort ist hier Samba. Einfach mal nach googlen.
 
Da beide auf Unix basieren, sollte das gehen
Das geht auch wenn ein anderes System Windows wäre. Samba soll hingegen sogar Windows Dienste zur Verfügung stellen. Zu dem basiert macOS nicht auf Unix. Es ist ein Unix.
 
Falls jedoch mit der Eingangsfrage gemeint ist, dass sich sowohl Linux als auch MacOS auf dem selben Notebook befinden, wäre eine zusätzliche exfat-Partition für gemeinsame Daten möglich.
 
Hallo.
Kann man wenn man auf einem Notebook Linux (Ubuntu nutzt), dass man auf einem freigegebenen Ordner von Mac OS Zugriff hätte?
Oder funktioniert das nicht, weil ja Linux und Mac OS unterschiedliche Systeme sind?
Ja, das geht. Das Filesystem ist egal. Einfach Dateifreigabe auf dem Mac einrichten.
 
Du kannst auf einem Linux-System auch Samba installieren und dort Freigaben einrichten.
Die Konfiguration eines Linux Samba-Servers für einen macOS Zugriff ist allerdings etwas komplizierter. Dazu gibt es hier im Forum auch Infos.
 
Zurück
Oben Unten