Logitech MX Vertical findet den M2.Mini nicht / BT

zerlett

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
476
Reaktionspunkte
84
Hallo zusammen,

ich bekomme noch graue Haare über diesen Ventura-sh****
Seit gestern haben wir nun einen M2.Mini als Familien-Zuwachs am Start, den ich gerade einrichte.
Während sich die BT-Tastatur von apple brav zum Rechner verbindet, will die Logitech-Maus nur den Kabel-Betrieb zulassen. Was den Akku dauernd lädt... :-/

Ich habe jetzt die Maus min 5 x versucht, zu connecten, aber die Karre will einfach nicht... was mich sehr wundert.
Sogar auf einem Windows-PC verbindet sich die MX.Vertical problemlos via BT und läuft und läuft...
Installiert ist Ventura in 13.5.1

Zwar habe ich diese Logitech-Control-Software mal geladen, aber die Meldung, dass das Ding alle Tastatur-Eingaben aufzeichnen möchte, finde ich irgendwie strange. Daher keine Option für mich

Kennt ihr ggf einen work-around oder zur Not eine andere, empfehlenswerte software?

Auf meine MX.Vertical möchte ich echt nur sehr ungerne verzichten...

Danke für eure Aufmerksamkeit,
cheers,
mario
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Logitech-maus, eine M705. Auf der kann man quasi einen aus drei „Kanälen“ vorwählen, der dann genutzt werden soll. Ist das bei deiner Maus auch so? Dann wäre es evtl eine Idee, da mal zu schalten.

Bei mir wurde die dann immer 2 mal oder gar 3 mal im System angezeigt, und irgendwann hat sie sich dann bequemt, die Verbindung zu akzeptieren. Seitdem läuft die prima, sogar zeitgleich zum Trackpad.
 
Kennt ihr ggf einen work-around
Außer, daß man den Connect Button auf dem Boden drücken muß, wüßte ich nicht, was man tun kann. Meine Vertical habe ich allerdings das letzte Mal mit meinem Mac Pro 2013 verbunden, den ich nicht mehr habe. Mit dem jetzigen Mac mini M1 habe ich es nicht mehr versucht, da die Maus sich in ein klebriges Etwas verwandelt hat.

oder zur Not eine andere, empfehlenswerte software
Eine Software hat mit der Bluetooth Verbindung an sich erst einmal überhaupt nichts zu tun, das macht der Mac ganz alleine.

Als Ersatz-Software für das Logitech Options+ Softwareungetüm kann ich allerdings "Mac Mouse Fix" https://mousefix.org empfehlen. Aber mit der reinen Verbindung hat das erst einmal nichts zu tun.
Wenn ich meinen mini heute Abend vielleicht einmal nach 10 Tagen einschalte, kann ich das für Dich aber einmal testen.
sogar zeitgleich zum Trackpad
Warum sollte das auch nicht gehen? Du kannst fünf Tastaturen, zehn Mäuse, 3 Trackballs und 7 Trackpads betreiben (die Zahlen sind jetzt einfach gewürfelt gewesen).
 
.....

Warum sollte das auch nicht gehen? Du kannst fünf Tastaturen, zehn Mäuse, 3 Trackballs und 7 Trackpads betreiben (die Zahlen sind jetzt einfach gewürfelt gewesen).
keine Ahnung, vielleicht ist da ja das ein oder andere Gerät ein wenig zimperlich? ist halt eine mögliche Fehlerquelle, die es zumindest für den Test auszuschließen gilt.
 
Guten Morgen zusammen,

erstmal danke für euren Input. :)

@all:
Ja, natürlich hat die MX.Vertical auch drei unterschiedliche Kanäle, die man unter der Maus anwählen kann, einer für das Logi-Dongle, einer für BT und den dritten, keine Ahnung wofür.
Alle drei wollen aber nicht auf meinen Ventura-Mini verbinden; Ich sehe zwar zwar zwei Mäuse in den BT-Systemeinstellungen, die vom icon her eine apple magic mouse darstellen, aber trotzdem kommt keine Kopplung zustande, wenn ich eine davon auswähle. :-/

Ich muss jetzt los zur Arbeit uns setze mich heute Abend nochmal dran.
Eine Software hat mit der Bluetooth Verbindung an sich erst einmal überhaupt nichts zu tun, das macht der Mac ganz alleine.

Als Ersatz-Software für das Logitech Options+ Softwareungetüm kann ich allerdings "Mac Mouse Fix" https://mousefix.org empfehlen. Aber mit der reinen Verbindung hat das erst einmal nichts zu tun.
Wenn ich meinen mini heute Abend vielleicht einmal nach 10 Tagen einschalte, kann ich das für Dich aber einmal testen.

Warum sollte das auch nicht gehen? Du kannst fünf Tastaturen, zehn Mäuse, 3 Trackballs und 7 Trackpads betreiben (die Zahlen sind jetzt einfach gewürfelt gewesen).

Dachte, dass man in logi.options vllt die Maus doch irgendwie koppeln kann. ^^
Was macht dieses MouseFix jetzt genau?

An sich brauche ich ja nur die nackte Zeiger- und Scrollrad-Bewegung, was ja sogar an einer Windows-Möhre problemlos funktioniert.

Melde mich heute Abend nochmal zu dem Thema
 
einer für das Logi-Dongle, einer für BT und den dritten, keine Ahnung wofür.
Die drei Einstellungen kann man selber völlig frei belegen. Jede kann entweder für Bluetooth oder für den 2,4GHz Sender sein.

Dachte, dass man in logi.options vllt die Maus doch irgendwie koppeln kann.
Wie schon geschrieben hat die Software hat mit der eigentlichen Kopplung nichts zu tun. Man kann die Maus koppeln ob die Software installiert ist, oder nicht.

Was macht dieses MouseFix jetzt genau?
Damit kann man das Verhalten des Mausrads einstellen und die Tasten der Maus frei belegen. Eben genau das gleiche was man mit der Logitech Logi Options+ auch kann, nur wesentlich schlanker.
 
das MouseFix klingt spannend, das werde ich mir auch mal laden und testen!
vielen Dank für den Hinweis :)
 
Gehts mit dem Dongle?
 
das MouseFix klingt spannend, das werde ich mir auch mal laden und testen!
vielen Dank für den Hinweis :)
ich kann die Software nicht installieren, da Apple darin nicht nach Schadsoftware suchen kann. Weiter steht da noch "

Diese Software muss aktualisiert werden. Wende dich an den Entwickler, um weitere Informationen zu erhalten."
 
Einfach die Standardmethode nehmen. Rechte Maustaste und „Öffnen“ wählen. Und dann erlauben.
 
Du hast dir da mit testen Verbindungen gelöscht oder die Maus ist kaputt.

Wenn es nichtmal mit dem Dongle geht.

1. Software laden um die Maus per Dongle zu verbinden.
2. Maus auf Kanal 1 mit Dongle verbinden
3. Testen
Test ok = Maus ok
Test nicht ok = Maus nicht ok
4. Maus auf Kanal 2 drücken und Paaring starten
5. Bluetooth mac suchen lassen

Das sollte klappen
 
Moin!

Jetzt bin ich zum Test der MX (Klebe-)Vertical per Bluetooth mit meinem Mac mini M1 gekommen.
Taste gedrückt, auf dem Mac "Verbinden" und schon ging es los. Es klappt einwandfrei.

Über Bluetooth angemeldet sind dabei noch eine große Apple Tastatur mit Touch-ID, ein Magic Trackpad 2, eine MX Master 3 und ein Bluetooth Kopfhörer.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldungen. :)

Leider kann ich die Maus auch an einem Ventura-MacBook Air meines Kollegen nicht koppeln, weder über den Logi unify-Empfänger, noch via BT.
Sehr schade, das Ding scheint nen Hau weg zu haben, ich werde mal Logitech selbst bez Austauschgerät anschreiben, auch, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.
:-/
 
weder über den Logi unify-Empfänger, noch via BT
Für die Kopplung mit dem Unify Empfänger benötigst Du auch installierte Software. Bluetooth geht einfach so.

ich werde mal Logitech selbst bez Austauschgerät anschreiben, auch, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.
Das kannst Du machen, meine Erfahrung ist, daß selbst einen Monat nach der Garantie nur eine Entschuldigung kommt, daß sie nichts machen können.
 
Für die Kopplung mit dem Unify Empfänger benötigst Du auch installierte Software. Bluetooth geht einfach so.
...
bist du dir da sicher? ich meine mich zu erinnern, das man da keine Software benötigt. Der Dongle wird als USB-Gerät erkannt und ins System aufgenommen. Die Maus funktioniert dann ganz einfach damit. Aber es kann sein, das mich meine Erinnerung da täuscht.
 
bist du dir da sicher? ich meine mich zu erinnern, das man da keine Software benötigt. Der Dongle wird als USB-Gerät erkannt und ins System aufgenommen. Die Maus funktioniert dann ganz einfach damit. Aber es kann sein, das mich meine Erinnerung da täuscht.
Da bist du fast richtig.
Das funktioniert so lange du den Kanal nicht anders verwendest.
Kanal 1 ist in der Regel der Dongle.
Koppelst du aber Kanal 1 mit Bluetooth, ist der Dongle weg und du musst diesen mit der Logi-Software neu koppeln.
https://support.logi.com/hc/de/articles/360025297913

Ich würde vermuten, dass so was vorgefallen ist und das der Grund ist, warum der Dongle nicht geht.
 
ja, das mit der maximalen Zahl weiß ich, das habe ich am Win-PC im Büro mal beim Einrichten gelesen. Lt Internet gehen bis zu 6 Geräte. Aber ernsthaft: wer betreibt denn an einer Maschine mehrere Mäuse und Tastaturen gleichzeitig? Das gibt doch nur ein heilloses Chaos
 
wer betreibt denn an einer Maschine mehrere Mäuse und Tastaturen gleichzeitig?
Es geht nicht um die gleichzeitige Anmeldung, sondern um das Verbinden des Sticks mit einer Maus/Tastatur. Wenn Du die Verbindung gelöst hast z.B. durch "Überlagern" mit einer Bluetooth Verbindung und dann die Maus/Tastatur noch einmal mit dem Stick verbindest, dann zählt das als erneute Verbindung. Und diese Anzahl ist begrenzt.
 
Zurück
Oben Unten