Kosten Akkutausch MacBook Pro 13 retina (2015)

Barry Lyndon

Barry Lyndon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.09.2009
Beiträge
1.598
Reaktionspunkte
2.137
Liebe Gemeinde ...
Falls es schon ähnliche Freds gibt bitte ich vorab um Verzeihung.
Es geht um das Anfang 2016 angeschaffte MacBook Pro 13 retina einer meiner Töchter. Der Akku schwächelt. Euer Diener Barry, ein Helikoptervater vor dem Herrn, will sich kümmern. Holt 3 Angebote ein:
  1. Bei einem Fachhändler ... 380,- Steine! Und mehrere Tage Bearbeitungsdauer, da man das Gerät einschicken müsse (zu Apple)
  2. Bei der Äppel-Support-Seite: 289,- €! Leute, das ist doch der Hammer, oder? Ich habe vor ca. 5-6 Jahren den Akku von meinem noch funktionierenden MBA von 2012 für 75,- Incl. Einbau beim Fachhändler (von 1.) tauschen lassen, läuft noch wie geschmiert ...
  3. Bei einem Straßenladen (Händyklinik): 199,-€, 3 Tage Lieferung, incl. Einbau. Der Akku soll eine leicht höhere Kapazität als der alte im Gerät haben.

Warum ist der Akkutausch so unverschämt teuer geworden? Was würdet Ihr machen? Der alte Akku geht noch, sagt die Bärrytochter, manchmal zickt er und ich wollte gern, dass sie Ruhe damit hat, da sie es fürs Studium täglich braucht.

Danke für Eure Mühe
 
Das mit der Pandemie und dem Krieg und der Inflation hast Du mitbekommen, oder?
 
Das mit der Pandemie und dem Krieg und der Inflation hast Du mitbekommen, oder?
Nein! Oh je! Wirklich? Wir werden alle sterben!

Spaß beiseite, die Geräte selber haben sich nicht derart verteuert, es kann also nicht allein an der Inflation und dem Krieg und der AfD und den Verschwörungstheorien mancher Floristen hier liegen.
 
Wohl wahr!
 
Was empfehlt Ihr mir hier in der Situation?
 
Bei den Pro Modellen ist der Akku leider verklebt, siehe Ifixit Link.
Bei den Airs bis 2017 kann man den Akku binnen 2 Minuten wechseln.

Für das Pro brauchst du sicher beim ersten Mal eine gute Stunde.
Wenn du geübt bist mehr als 30 Minuten.

Vorsichtig sein, der Kleberlöser könnte die Tastatur beschädigen. Weniger ist mehr!

Alternativ für 250 Euro das alte 2016er verkaufen.
Und für 500 Euro ein M1 Air kaufen.
Dann hat dein Töchterchen mehr Bang for the Buck, einen guten Akku und lange lange Laufzeit.
 
@Apfellove Wäre es da nicht besser den iOpener zu verwenden? Mikrowelle hat ja, glaube ich, mittlerweile jeder im Haus.
 
Bei den Pro Modellen ist der Akku leider verklebt, siehe Ifixit Link.
Bei den Airs bis 2017 kann man den Akku binnen 2 Minuten wechseln.

Für das Pro brauchst du sicher beim ersten Mal eine gute Stunde.
Wenn du geübt bist mehr als 30 Minuten.

Vorsichtig sein, der Kleberlöser könnte die Tastatur beschädigen. Weniger ist mehr!
…und gar keinen Kleberlöser zu verwenden ist noch besser.

Zum Doppelpost: stimmt iopener oder halt Temperatur/Föhn hilft auch.
 
Stimmt schöner und wichtiger Hinweis.
Könnte einfacher sein.
Wenn er ein gutes Ifixit Werkzeugset hat sicher der beste weg.

Aber ganz ehrlich, wenn der TE beim Air schon lieber eine Firma beauftragt hat, dann wäre es wahrscheinlich der beste Tipp ein günstiges gebrauchtes Air M1 für 500 bis 550 zu kaufen.
Dann das Pro für 250 verkaufen ist wahrscheinlich langfristig das beste.

Rechnen wir mal 70 Euro Akku, 45 Euro Werkzeug mit iopener.
Die meisten Firmen wollen über 200 fürs machen. Viel Interesse haben die auch nicht bei einem nur 13 Zoll MBP.

Welche Ausstattung hat das MBP denn wahrscheinlich nur ein 2 Kerner i5 also weg damit und lieber auf M1 Upgraden.
 
Vielen Dank erstmal, aber ... ach! Der Bärry hat zwei linke Tatzen und kann gerade so ganz allein die Sattelstützen seines beeindruckenden Fahrradfuhrparks einstellen. An einen Rechner würde er sich nie ranwagen, wirklich nicht. Leute, ich kann noch nicht mal alleine eine Lampe an die Decke anbringen, nennt mich behindert ... ist so. Dafür verfüge ich doch, wie ich hoffe, über andere Qualitäten ...:D

Also, den Akku beim Billigsten (199,-) tauschen zu lassen, davon ratet Ihr ab?
 
Stimmt schöner und wichtiger Hinweis.
Könnte einfacher sein.
Wenn er ein gutes Ifixit Werkzeugset hat sicher der beste weg.

Aber ganz ehrlich, wenn der TE beim Air schon lieber eine Firma beauftragt hat, dann wäre es wahrscheinlich der beste Tipp ein günstiges gebrauchtes Air M1 für 500 bis 550 zu kaufen.
Dann das Pro für 250 verkaufen ist wahrscheinlich langfristig das beste.

Rechnen wir mal 70 Euro Akku, 45 Euro Werkzeug mit iopener.
Die meisten Firmen wollen über 200 fürs machen. Viel Interesse haben die auch nicht bei einem nur 13 Zoll MBP.

Welche Ausstattung hat das MBP denn wahrscheinlich nur ein 2 Kerner i5 also weg damit und lieber auf M1 Upgraden.
Gibt es M1-er schon für 550? Aber nur gebrauchte, oder?
Ich verkaufe Rechner nicht. Wir verwenden sie so lang, wie es geht oder ich verschenke sie an Freunde oder Verwandte.
 
Ja natürlich gebraucht.
Kleinanzeigen.de
Würde aber nur Selbstabholung und Kontrolle vor Ort empfehlen.

Alle Tasten drücken
Ladezyklen prüfen
Display prüfen

2016er hatte damals auch noch butterfly Tastatur, manchmal flexkabel probleme.

Ein M1 13 Zoll Air ist absolut ausgereift und sehr robust.
Passiv gekühlt und tolle Akkulaufzeit.

Text der Verkäufer genau lesen, gibt viele gute um 550 Euro von Apple Fans die immer das neuste haben möchten.

Sogar schon ab 500 wirklich gute und hübsche Geräte ohne Macken
 
Verstehe ich Euch richtig, dass nur der hohe Preis des Akkutausch Euch davon abhalten würde, und nicht etwaige Risiken, einen nicht-Apple-Akku zu verwenden (Inkompatibilitäten und so)?
 
Ein Drittel des Preises des M1-Macbooks für einen Akku für ein Macbook von 2015 ausgeben klingt nicht nach Wirtschaftlichkeit.
 
Ich habe den Akkutausch vieler Geräte schon mehrfach gemacht.
Es ist eine nervige Arbeit weil man sehr vorsichtig arbeiten muss beim MBP 2016.

Da 2016er eher zu den schlechteren Geräten von Apple gehören, siehe oben, der 13 Zoll nur dualcore ist, würde ich das selbst bei meinem eigenen Gerät nicht machen wollen und lieber verkaufen.

Ob Apple Akku oder guter Nachbau ist egal.
Die meisten Akku liegen sowieso auch schon lange.
Es bleibt ein Risiko das MBP zu beschädigen.
Siehe Ifixit Anleitung, wenn das MBP die Basis Ausstattung hat stoße es lieber ab solange du noch 250+ Euro dafür bekommen kannst.
 
Verstehe ich Euch richtig, dass nur der hohe Preis des Akkutausch Euch davon abhalten würde, und nicht etwaige Risiken, einen nicht-Apple-Akku zu verwenden (Inkompatibilitäten und so)?
Einen billigen Noname-China-Akku solltest du dir nicht einbauen lassen. Wer billig kauf , zahlt doppelt, zumal die Arbeitskosten den größeren Anteil am Preis ausmachen.

PS: der Restwert eines mpb 2015 13“ mit schlechtem Akku liegt eher bei 150-180€

PPS: bei CDX kriegst du einen besseren Akku und Verbau für einen fairen Preis
 
Ein 2015er hat sogar noch die bessere Tastatur und robusteren Klapp Mechanismus im Gegensatz zum 2016er.

Kleinanzeigen Preise sind regional leicht unterschiedlich.
außerdem wissen wir ja noch nicht wie viel RAM und welche SSD Größe die Tochter hat.

Beim 2015er ist die SSD sogar Wechselbar mit Adapter.
Ich halte ein 2015er sogar für besser als ein 2016er.

Aber bei beiden Geräten lohnt der Akkutausch bei einer Firma sicherlich nicht!
Außer du kannst es selbst machen und hast Spaß und Freude dran, hast vielleicht einen i7 oder 16GB im MacBook.

Ist es die Basis dann bloß weg damit.
 
Zurück
Oben Unten