Kaufberatung: MacMini m2pro oder ein MacStudio m2max?

Macci_92

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.08.2023
Beiträge
41
Reaktionspunkte
8
Guten Abend,

ich bin ganz neu hier um Forum und das ist mein erster Post. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Ich habe aktuell ein MacBook Air 2020 (Intel Chip), mit 8gb RAM. Ich habe das MacBook an einen externen 27 Zoll WQHD Monitor angeschlossen. Das MacBook nutze ich als Bildschirmerweiterung.

Ich nutze beruflich täglich Zoom. Dabei übertrage ich zusätzlich meinen iPad Bildschirm via AirPlay und nutze mein iPhone als Webcam. Leider musste ich feststellen, dass mein Rechner bei dieser Konstellation absolut in die Knie geht. Safari oder Dokumente öffnen dann nur noch in Zeitlupe. Der Mauszeiger bewegt sich nur stockend. Deshalb muss ich leider darauf übergehen, die Webcam auszuschalten, da man sonst nicht arbeiten kann. Selbst dann arbeitet der Lüfter unter Volllast und Programme arbeiten deutlich langsamer.

Ich hatte jetzt überlegt mir einen MacMini m2pro oder ein MacStudio m2max zuzulegen. Ich frage mich nur, welche Hardwarekomponenten meinen Mac in dieser Konstellation so dermaßen in die Knie zwIngt. Also auf welche Komponente sollte man dringend achten. Ist es die CPU oder GPU. Der Arbeitsspeicher sowieso. An sich könnte ich mir den MacMini so konfigurieren, dass ich meine 32gb Arbeitsspeicher habe, aber halt durch den M2Pro nur halb so wenige GPU Kerne als der M2Max des Studio. Möchte nicht, dass das System quasi unausgeglichen ist. Hoffe konnte darstellen, was ich meine :D.

Macht die bessere Kühlung des MacStudio auch noch einen Unterschied oder die bessere Speicherbandbreite ? Oder ist das nur etwas, dass absolute Poweruser interessiert oder wichtig ist für den M2 ultra ? Wie sieht es mit der Festplatte aus ? Hatte gelesen, dass man sich möglichst für 512 oder 1tb entscheiden sollte, da die „Standardkonfigurationein“ deutliche Einbußen in der Geschwindigkeit haben, da Apple hier weniger Speichermodulen verwendet? Vielleicht habt ihr da auch nochmal etwas Input für mich.

Ich danke schon einmal jedem für seinen Input :)

LG
 
Deine Anforderungen sind keine, dir einen durchschnittlichen Mac "aus den Socken haut".

Schau dir mal mit der Aktivitätsanzeige an, welche Komponenten so stark in deiner aktuellen Konfiguration ausgelastet sind. Meiner Einschätzung nach ist das im wesentlichen der RAM.
 
Ich hatte mal nachgeschaut, der RAM ist immer gefüllt mit 6,5gb. Der swap füllt sich entsprechend auch meistens auf 0,5-1.5 GB meistens. Es ist immer deutlich zu sehen , dass Zoom wie auch der coreaudio Prozess ziemlich hohe Auslastungen erreichen.

Ich konnte bisher nicht so ganz einschätzen , ob lediglich mehr Arbeitsspeicher das Problem lösen würden. Mich wundern es halt , dass der Lüfter auf Hochtouren läuft , obwohl nur Zoom und die Übertragung des iPads aktiv sind.
 
Bin mir dabei nicht sicher ob das wirklich am Mac bzw. iPad liegt oder einfach daran das Airplay vermutlich eine gewisse Verzögerung hat.
Verstehe sowieso die Konstellation nicht, wenn ich ein MBA hätte, würde ich’s halt für Zoom hernehmen anstelle ein iPad mit iPhone zu koppeln und beides auf zwei Bildschirme wider zu geben.
Davon ab hat das MBA doch gar mäkelnden Lüfter soweit ich Weis.
 
Bin mir dabei nicht sicher ob das wirklich am Mac bzw. iPad liegt oder einfach daran das Airplay vermutlich eine gewisse Verzögerung hat.
Verstehe sowieso die Konstellation nicht, wenn ich ein MBA hätte, würde ich’s halt für Zoom hernehmen anstelle ein iPad mit iPhone zu koppeln und beides auf zwei Bildschirme wider zu geben.
Davon ab hat das MBA doch gar mäkelnden Lüfter soweit ich Weis.
das MBA von Anfang 2020 hat einen Lüfter
 
Bin mir dabei nicht sicher ob das wirklich am Mac bzw. iPad liegt oder einfach daran das Airplay vermutlich eine gewisse Verzögerung hat.
Verstehe sowieso die Konstellation nicht, wenn ich ein MBA hätte, würde ich’s halt für Zoom hernehmen anstelle ein iPad mit iPhone zu koppeln und beides auf zwei Bildschirme wider zu geben.
Davon ab hat das MBA doch gar mäkelnden Lüfter soweit ich Weis.
Das hat nichts mit der Verzögerung von AirPlay zu tun. Wieso auch ? Wenn doch das MacBook in die Knie geht und nicht mehr klar und absolut langsam wird.
Außerdem koppele ich nicht das iPhone mit dem iPad sondern nutze mein iPhone als Webcam am MacBook, was dank continuity camera ja wirklich gut funktioniert und ein deutliches Plus im Gegensatz zur schlechten Cam des MacBooks ist.
Das ich Zoom auf den MacBook laufen lasse und nicht auf dem iPad, hat auch seine Gründe. Da ich als Referent GoodNotes nutze und dieses meinen Teilnehmern übertragen muss, hat die Übertragung via AirPlay Vorteile. Darauf jetzt einzugehen , geht auch absolut an meiner anfänglichen Frage Bzw. Beratungswunsch vorbei.

Es ist auch auf jeden Fall so, dass allein die Benutzung von beiden Bildschirmen dazu führt, dass das MacBook noch stärker schwächelt. Wenn ich es zuklappe und nur den großen Bildschirm benutze, arbeitet der Lüfter trotzdem auf Hochtouren und das MacBook ist langsamer , aber ich kann zumindest die Cam nutzen 🙈 Deshalb habe ich gemerkt, dass MacBook einfach Hardware bedingt an seine Grenzen kommt und wollte gerne euren Rat einholen, wo hier das Nadelöhr der Leistung ist. Arbeitsspeicher auf jeden Fall. Allein schon weil sich der Swap schon so deutlich füllt. Nur wie sieht es im Multi-Monitor Betrieb plus anscheinend ziemlich CPU hungrigem Zoom Setup aus. Denkt ihr ich kann getrost auf den M2 pro setzten oder denkt ihr ich bin mir paar hundert Euro mehr beim Studio besser aufgestellt, gerade im Hinblick auf die Zukunft. Sollte ja schon eine Nutzung von 3-5 Jahren angestrebt werden. Natürlich würde ich beim Macmini noch auf den Herbst warten , da hier ja eventuell ein Upgrade auf die M3 erfolgen soll. Denke aber die Frage , wird dieselbe bleiben.
 
Ich nutze beruflich täglich Zoom. Dabei übertrage ich zusätzlich meinen iPad Bildschirm via AirPlay und nutze mein iPhone als Webcam. Leider musste ich feststellen, dass mein Rechner bei dieser Konstellation absolut in die Knie geht. Safari oder Dokumente öffnen dann nur noch in Zeitlupe. Der Mauszeiger bewegt sich nur stockend. Deshalb muss ich leider darauf übergehen, die Webcam auszuschalten, da man sonst nicht arbeiten kann. Selbst dann arbeitet der Lüfter unter Volllast und Programme arbeiten deutlich langsamer.
Hat sich das so stark geändert? Ich hatte mit meinem 2015er MBA auch mit Zoom benutzt, das iPad via duet als zweiten Bildschirm nur hab ich die Webcam des MBAs benutzt statt das iPhone als Webcam. Das lief immer flüssig.
Ich hatte mal nachgeschaut, der RAM ist immer gefüllt mit 6,5gb. Der swap füllt sich entsprechend auch meistens auf 0,5-1.5 GB meistens. Es ist immer deutlich zu sehen , dass Zoom wie auch der coreaudio Prozess ziemlich hohe Auslastungen erreichen.
Wichtig ist die Speicherkompression, insbesondere bei nur 8 GB RAM wird die Speicherverwaltung stets den kompletten RAM benutzen. Ist die Speicherkompression stets grün, wird nur hin und wieder mal gelb, hat man mehr als genügend RAM. Dennoch könnte ich mir Vorstellen, dass dir der RAM ausgeht. Das ist nämlich bei mir der Unterschied gewesen, in meinem MBA sind 16 GB RAM drin.

Ich denke also, wenn du dir einen neuen Mac holst sollte dieser mindestens 16 GB RAM haben, ansonsten sollte eigentlich jeder Mac deine Anforderungen locker erfüllen, selbst wenn er nur die kleinsten M1 Prozessor mit lediglich 7 GPU-Kernen besitzt.
 
Du hast ein Macbook Air mit Intel-Chip 2020.
Dies ist ein passiv gekühltes Gerät mit Gehäuselüfter.

Dieses Gerät hat andere Eigenschaften als fast alle anderen Macbooks.
Es ist ausreichend für ein wenig surfen und office Arbeit, aber schon Videokonferenzen
können es in den Anschlag treiben. Der Prozessor erreicht nach wenigen Sekunden die ca. 100 Grad
und fängt an zu throtteln und wird sehr träge. Kurze Zeit später springt der Gehäuselüfter an
und versucht die Wärme abzutransportieren, leider aber nur sehr ineffektiv.
Es gibt dieses Gerät mit 2-kerner (i3) und 4-Kerner (i5,i7) beide sind gleich ineffektiv.
Die Mehrleistung der 4-Kernersorgt naur dafür dass der Computer schneller throttelt
und der Gehäuseüfter schneller hochdreht.

Die ganz alten Macbooks Air bis 2017 hatten einen normalen Prozessorkühler und waren dadurch erheblich
Leistungsfähiger unter Last.

Die neuen Macbooks mit M1/M2 Prozessoren haben nicht nur erheblich mehr Leistung, sondern sind auch noch
deutlich Energieeffizienter, so dass sie nicht nur um ca. Faktor 4 Leistungsfähiger sind, sondern auch erheblich später
und deutlich weniger throtteln. Die Akkulaufzeit ist dabei ca. doppelt so lang.

8GB genügen für die meisten Anwendungen voll und ganz, mehr ist bei deinen Anwendungen absolut unnötig,
genau wie die von dir skizzierten SSD Geschwindigkeiten.

Mehr Speicher benötigt man nur bei speicherhungrigen Anwendungen, wie z.B. Videoschnitt von längerem 4K Material.

Im Vergleich zu einem MBA 2020 intel, sind alle modernen Macs Raketen, ein M2Pro oder M2Max ist rausgeschmissenes Geld.
 
Vielen lieben Dank für euren Input! Ich merke auf jeden Fall immer wieder das das MBA 2020 Intel ein ziemlicher Griff ins Klo war. Ich werde tatsächlich den macmini m3 ins Auge fassen, falls er vorgestellt wird.

Scheint ja anscheinend so, dass die einfach deutlich leistungsfähiger sind. Mein MBA ist einfach vollkommen überfordert bei allem was über einfachen Bürobetrieb hinausgeht. Der Speicheldruck ist übrigens immer im grünen Bereich :)

Es ist immer so eine schwere Entscheidung, was man sich zulegt, mit Hinblick auf die Laufzeit.

Danke euch allen !
 
Hab nur den ersten Post gelesen, kurz und knapp, dein Macbook ist eines der wirklich schlechtesten Modelle die Apple je rausgebracht hat. Du kannst jeden x-beliebigen Mac nehmen, auch das günstigste Air M1 das du um 800 Euro bei div. Händlern findest, die werden das alle locker schaffen. Wenn dein aktuelles Air dir ansonsten ausreicht, dann wird ein M1-Air locker einige Jahre reichen.
 
Ihr bestätigt mir alle das, was ich leider schon vermutet habe.

Ich denke ich werde mir einen Mac mini anschaffen. Der sollte vorerst seine Arbeit sehr gut erledigen. Der Meinung seid ihr ja alle auch.

Die Frage ist nur, wartet man da auf den M3? Das der M3 im Herbst kommt, scheint isch ja zu erhärten, aber leider nicht, ob der Mac mini schon das Update bekommt :/ Oder ist das auch schon relativ sicher?

Ich hasse es mir Sachen zum vollen Preis zu holen, wenn zwei Monate später ein Upgrade kommt :/ Das Pech hatte ich schon mit meinem MBA. Im Frühjahr geholt und im Herbst hat Apple dann den M1 rausgehauen.
 
und ...der M2 wird ja dadurch nicht schlechter!
Jetzt kaufen wenn man es braucht.

Haben auch gerade noch ein MacBook Air M1 gekauft...
 
Den Mini M2 Pro halte ich für die meisten Menschen eine exzellente Wahl für einen stationären Rechner.
 
Willst Du den Mini, weil Du das Air dann parallel für unterwegs nutzen willst?

Ansonsten. Das Intel Air verkaufen. Etwas Geld bringt es noch und einfach ein MBA M1 holen. Der Sprung zum M2 war nicht gigantisch. Das M2 Air hat das neue Design. Die ikonische Keilform fehlt mir aber jetzt schon.
 
Ja genau, wenn mein MBA nicht an einem Bildschirm ist und seine eigene Kamera verwendet kann man es noch benutzen. Von daher war die Überlegung jetzt, das MBA noch für den mobilen Einsatz zu verwenden, aber stationär auf das Mini umzusteigen, weil ich einfach für mein Geld mehr Leistung erhalte.

Ich hatte tatsächlich nachgeschaut, man bekommt noch so 300-400€ dafür. Aber das tut mir in der Seele weh, den für das Geld wegzugeben :D

Den Mini M2 Pro halte ich für die meisten Menschen eine exzellente Wahl für einen stationären Rechner.

Ich denke mal, dass es auch der "normale" M2 tut für meine Zwecke, aber mehr Arbeitsspeicher hier sinnvoller wären. So hatte ich bisher auch den Konsens der Post verstanden :D
 
Das ist ähnlich wie mit dem mini M1 und dem damals sehnsüchtig erwarteten mini M2. Nur das der M2 mini damals schon überfällig war. Jetzt den mini M2 zu nehmen, wenn man ihn braucht, wäre in keinster Weise verkehrt. Es wird immer für alles einen Nachfolger geben. Soll man da immer warten? 😉
Der aktuelle mini M2 ist top, was Leistung im privaten Umfeld angeht.
Meine kleine Meinung ☺️
 
Ich hatte tatsächlich nachgeschaut, man bekommt noch so 300-400€ dafür.
Das ist irre viel, weg mit dem Zeug, das ist schon die Hälfte von einem M2-Pro-Mini. Der M2-Mini ist gerade erst erschienen, der M3 wird dieses Jahr für den Mini eher nicht kommen. Dieses Jahr sollten mit M3 die Reihen iPad Pro, Macbook Air und 13"-MBP dran sein.
 
Solange ich meinen Kalender , Mail, WhatsApp, Nachrichten, Safari (mit mehreren tabs) , 2x 4K Monitore und mein zoom Setup gleichzeitig laufen haben kann , ohne das mein Rechner im entferntesten an seine Grenzen kommt , bin ich zufrieden :)
 
Solange ich meinen Kalender , Mail, WhatsApp, Nachrichten, Safari (mit mehreren tabs) , 2x 4K Monitore und mein zoom Setup gleichzeitig laufen haben kann , ohne das mein Rechner im entferntesten an seine Grenzen kommt , bin ich zufrieden :)
Also ich mache all das, jedoch nur 1 4K-Bildschirm in 27“ und ohne Zoom, aber dafür häufig mit Pages und Fotos.App. Und mein Mac mini M2 16Gb RAM langweilt sich.
 
Zurück
Oben Unten