Ist ICQ auf dem iPhone legal?

domimerk

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal gehört, das Instant-Messenger Programme von den Netzbetreibern Vertraglich teilweise verboten ist. Stimmt das? Ich meine, immerhin gibt es das ICQ beispielsweise als App!
 
bloß nicht benutzen, du kommst ins gefängnis! :rolleyes:
 
Hallo,

ich habe mal gehört, das Instant-Messenger Programme von den Netzbetreibern Vertraglich teilweise verboten ist. Stimmt das? Ich meine, immerhin gibt es das ICQ beispielsweise als App!

na, komisch oder. da gibt es ein app im store. frage doch schon selbst beantwortet, oder?!
 
Ich finde die Frage nicht mal so dooooof.
Auch wenn sie vielleicht schon x mal besprochen wurde...

Das es ein Programm für Instantmessaging gibt, bedeutet nicht auch gleich, dass man es rechtlich gesehen nutzen darf.
Timmobell untersagt in den allg. Geschäftsbedingungen die Nutzung solcher Messenger über das Mobilfunknetz. Über WLAN ist es erlaubt....
Egal wie man nun dazu steht, wo kein Kläger da kein Richter, so sollte man doch beachten, dass man einem Vertrag zugestimmt hat, der eben diese Nutzung über das Mobilfunknetz nicht erlaubt.

Lassen wir jetzt Sinn und Unsinn außen vor, genauso wie auch eine mögliche Kontrolle des Providers, die nur schwer machbar ist, so bedeutet die Möglichkeit etwas zu machen nicht auch das Recht es zu machen....

Aber auch hier wieder gesagt, wo kein Kläger da kein Richter.....
 
Wer ICQ auf dem iPhone benutzt, der schaut auch heimlich Stoppseiten an! :crack:
 
Wer ICQ auf dem iPhone benutzt, der schaut auch heimlich Stoppseiten an! :crack:

:D Stimmt schon, aber gerade das mit dem Recht und Recht haben ist immer so eine Sache. In Amiland könnte ich meinen Nachbarn einfach so umpusten und sagen: "Woher sollte ich das wissen, dass man das nicht darf, stand ja nicht dran?" Hier im EU-Bereich ist es aber nicht ganz so einfach...allein schon wegen dem "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe"...

Ich geb dir aber mit einem ;) Recht.... :D
 
Das es ein Programm für Instantmessaging gibt, bedeutet nicht auch gleich, dass man es rechtlich gesehen nutzen darf.
Timmobell untersagt in den allg. Geschäftsbedingungen die Nutzung solcher Messenger .....

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen RECHTLICH und VERTRAGLICH?

Messengernutzung ist NICHT ILLEGAL. Niemand wird Deine Wohnung stürmen, dich am Arbeitsplatz aufsuchen oder dich aus der Vorlesung rausholen nur um dich an ort und stelle zu VERHAFTEN. Du verstösst gegen kein GESETZ, und das ist alles was den Staat und die Richter interessiert.

So

WENN TMO wirklich in den AGB die Nutzung von Instant-Messengern untersagt, und du tust das trotzdem begehst du erstmal "nur" Vertragsbruch.
Wenn TMO von diesem Vertragsbruch kenntnis erlangt (wie auch immer) entscheidet immer noch TMO darüber ob sie das überhaupt interessiert. Wenn sie wirklich den Starken markieren wollen, werden sie dir vermutlich ein Briefchen schicken und dir nahelegen die vertragswidrige Nutzung des Mobilfunkanschlusses einzustellen; wenn du das dann nicht tust, können sie all das tun, was in den AGB steht. Ich hab jetzt keine Ahnung was da drinsteht, aber vermutlich auch irgendwo ein Passus, dass sie dir den Mobilfunkanschluss abdrehen können.

Und das wars dann. Sie werden dich nicht verklagen, weil die Schadenssumme lächerlich gering ist. (das einzige was sie überhaupt als schadenssumme nennen können sind die entgangenen Einnahmen durch potenzielle SMS die du stattdessen lieber als IMs geschickt hast)

Also bitte... alles halb so wild
 
Genau das meinte ich ja ;)
Sie müssten erstmal den "entgangenen Schaden durch den Vertragsbruch" nachweisen....
Dürfte kaum möglich sein....

"Wo kein Kläger, da kein Richter..."
 
Ob es jetzt "erlaubt" ist oder nicht, wer soll das kontrollieren? Is doch *****egal....
 
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen RECHTLICH und VERTRAGLICH?
...
WENN TMO wirklich in den AGB die Nutzung von Instant-Messengern untersagt

Im Vertrag steht: "Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist ausgeschlossen. "

Also ist es weder illegal, noch untersagt.

ENTWEDER kann T-Mobile für diese Dienste extra kassieren, ODER sie technisch unterbinden (oder sie machen -- wie bei Web'n'Walk Verträgen, gar nix davon und lassen es einfach zu)

Im übrigen hat Skype VoIP über Mobiles Internet nicht wegen der T-Mobile AGB rausgenommen, sondern wegen der Apple Bedingungen für iPhone Apps.

Alex
 
Aber eine Sache finde ich bemerkenswert: Man braucht den Leuten nur lange genug einzureden dies und das sei "illegal" und es gibt immer genug Hörige die auf den Zug aufspringen und vor allem Angst haben.
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff gegen den TE oder andere sein und die Frage ist ja durchaus berechtigt, aber ich würd mir bei sowas doch nie im Leben Gedanken machen. Das is mein iPhone und damit mach ich in erster Linie erstmal was ICH will.
 
Aber eine Sache finde ich bemerkenswert: Man braucht den Leuten nur lange genug einzureden dies und das sei "illegal" und es gibt immer genug Hörige die auf den Zug aufspringen und vor allem Angst haben.

Das wichtigste hier ist ja der schon von skoops angesprochene Unterschied zwischen "illegal" und "nicht vertragsgemäß"

Alex
 
Das wichtigste hier ist ja der schon von skoops angesprochene Unterschied zwischen "illegal" und "nicht vertragsgemäß"

Alex

Jaja klar, das ist ein Nebenkriegsschauplatz in der Diskussion finde ich.

Aber man versucht ja dem gemeinem Konsumenten einzureden das alles was mit einem Produkt gemacht wird und so vom Hersteller nicht gewünscht oder vorgesehen ist in irgendeiner Weise nicht erlaubt und somit auch nicht "legal" ist - Stichwort "Raubkopierer sind auch Verbrecher".

Ich persönlich brauche ICQ nicht, aber ich würde mich nicht davon abhalten lassen es zu nutzen nur weil sich irgendein Provider oder Apple einbildet dass ich das nicht darf.
 
Aber man versucht ja dem gemeinem Konsumenten einzureden das alles was mit einem Produkt gemacht wird und so vom Hersteller nicht gewünscht oder vorgesehen ist in irgendeiner Weise nicht erlaubt und somit auch nicht "legal" ist - Stichwort "Raubkopierer sind auch Verbrecher".

Aber auf der anderen Seite gibt es auch die Gegenbewegung, die Versucht den Leuten einzureden, dass jegliche Verträge und Lizenzbestimmungen unwirksam sind, bzw. das man sich ruhig darüber hinwegsetzen kann.

Siehe zum Beispiel genau die Raubkopierer-Debatte

Alex
 
Aber auf der anderen Seite gibt es auch die Gegenbewegung, die Versucht den Leuten einzureden, dass jegliche Verträge und Lizenzbestimmungen unwirksam sind, bzw. das man sich ruhig darüber hinwegsetzen kann.

Siehe zum Beispiel genau die Raubkopierer-Debatte

Alex

Ich würde nie so weit gehen zu sagen man soll (können tut man ja ohnehin) sich grundsätzlich nach Belieben über Verträge/Lizenzbestimmungen hinwegsetzen. Verträge sind ja schließlich dazu da eingehalten zu werden und erfüllen einen sinnvollen Zweck, für gewöhnlich für beide Vertragsparteien.

Aber Realität ist eben auch dass es sich große Unternehmen leisten können da teilweise Sachen reinzuschreiben die irgendwie irrwitzig sind oder unverhältnismäßig hohe Einschränkungen/Nachteile für den Endverbraucher darstellen. Und ich seh nicht ein wieso man sich an so etwas halten sollte. Würde sich hier ernsthaft jemand verbieten lassen ICQ auf seinem iPhone zu installieren? Ich meine, genau für solche Dinge hab ich ja ein Handy mit dem ich ständig Online bin und das viele Features hat.

Wie schon oben angesprochen wurde ist die Diskussion aber eine theoretische, denn wirklich machen können sie ja eh nix.
 
Und ich seh nicht ein wieso man sich an so etwas halten sollte.

Weil Du den Vertrag eingegangen bist? Zwingt Dich ja keiner dazu.

Aber Du hast ja recht, es gibt da vollkommen durchgegnallte Verträge. Ich habe auch schon den Deutschen iTunes Store benutzt, obwohl ich gerade in Holland im Urlaub war :Oldno:
Und das -- so sagen die vollkommen hirnverbrannten Vertragsbedingungen -- darf ich nicht.

Alex
 
Steht das mit dem ICQ in den AGB od wo findet sich das? Es könnte nämlich durchaus auch sein dass das gar nicht gilt, selbst wenn es drinnen steht. Aber sowas müssten Gerichte klären u dazu wird es wohl nicht kommen
 
Steht das mit dem ICQ in den AGB od wo findet sich das? Es könnte nämlich durchaus auch sein dass das gar nicht gilt, selbst wenn es drinnen steht. Aber sowas müssten Gerichte klären u dazu wird es wohl nicht kommen

Im iPhone Vertrag steht: "Die Nutzung von VoIP und Instant Messaging ist nicht Gegenstand des Vertrages."
http://www.t-mobile.de/iphone/

Während ich die Begriffsdefinitionen für schwierig (was ist "Instant Messaging"? Twitter auch? Die Facebook App?), und die technische Überwachung für noch schwieriger halte glaube ich auch, dass es wohl kaum zu einer Gerichtsentscheidung kommen wird.

Warum auch? Dieses Klausel mag idiotisch sein, sie bewegt sich aber sicherlich in der Vertragsfreiheit des Anbieters. Aber: IANAL.

Alex
 
Meint T-Mobile damit nicht ihren eigenen, kostenpflichtigen IM-Dienst, der auf dem iPhone aber gar nicht läuft und somit auch nicht angeboten wird und einfach nur als Standardklausel mit in dem Vertrag steht?
Und diese Klausel sagt für gewöhnlich aus, dass, wenn ich ein anderes Handy habe (oder wie auch immer), dass ich dann mit den monatlichen Gebühren eben NUR für die zugesicherten Leistungen zahle, aber eben nicht für den IM-Dienst von T-Mobile.
 
Zurück
Oben Unten