iPhone PIN Abgriff als neue Abräum Masche.

Dein zweiter Vorname ist wohl Relativierer.

Wer bestimmt denn, was übertriebenes / nicht im Verhältnis stehendes Sicherheitsbewusstsein ist? Du etwa mit dieser Einstellung? Gott gütiger.

Ein Handy mit höchst sensiblen Daten, das dann auch noch beim Gang durch die Stadt offen in der linke Hand balancierend wie besagte Monstranz herumgetragen wird, ist Deiner "Lebenserfahrung" nach nicht gefährdet? Das schreit förmlich nach Klau.

Oder trägst Du Dein Portmonnaie auch so provokant offen durch die Straßen? Da kommt einer von hinten gerannt und weg ist es.

Dann schreib doch die bewussten Daten direkt auf den Rücken, wenn Du flanierst.

Lieber Herrgott - wirf Hirn herunter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein zweiter Vorname ist wohl Relativierer.
Muss man den Bullshit verstehen?
Wer bestimmt denn, was übertriebenes / nicht im Verhältnis stehendes Sicherheitsbewusstsein ist?
Allein deine Argumentation, was ich sonst noch offen vor mir her und auf dem Rücken tragen könnte zeigt doch schon, dass du da irgendwo in die Aluhut-Abteilung abgebogen bist.

Übertrieben ist, wenn man etwas nicht macht, obwohl unzählige Millionen Leute damit absolut kein Problem haben und es seit Jahrzehnten absolut normaler Standard ist.

Aber wenn es dich so feddich macht, dann schmeiß das Handy doch einfach weg. Alle Sicherheitsbedenken ausgeräumt. Übertrieben? Achwo …

Übrigens zwingt dich keiner dazu. Dein Gehabe, dass alle die es nutzen keine Sicherheitsbedenken hätten, provozieren natürlich eine Reaktion. Daher mach ich hier auch Schluss. Man muss ja nicht jedes Getrolle unterstützen.
 
Ein Handy mit höchst sensiblen Daten, das dann auch noch beim Gang durch die Stadt offen in der linke Hand balanceierend wie besagte Monstranz herumgetragen wird, ist Deiner "Lebenserfahrung" nach nicht gefährdet? Das schreit förmlich nach Klau.
Na dann verrate mir mal, was man mit meinem entsperrten Handy so schlimmes anrichten könnte.
 
Nach dem Artikel und Kommentaren bei Heise, eine Menge. Wer ein iPhone klaut weis wahrscheinlich wie man damit umgeht und ziemlich schnell alles ändert. Das ist ein 1 bis. Ablauf. Wie manche so schnell die kleine Tastatur tippen.
 
Meine Bank geht nur noch im Handy...

Fühle mich da trotzdem sicher.
 
Nach dem Artikel und Kommentaren bei Heise, eine Menge. Wer ein iPhone klaut weis wahrscheinlich wie man damit umgeht und ziemlich schnell alles ändert. Das ist ein 1 bis. Ablauf. Wie manche so schnell die kleine Tastatur tippen.

Ich habe zwei Fragen an dich:

1. Liest du eigentlich, was du schreibst, bevor du es absendest?
2. Wenn du es liest, verstehst du es dann auch?
 
Nein, deswegen schreibe ich das auf, in der Hoffnung, jemand kann es erklären.
 
Nach dem Artikel und Kommentaren bei Heise, eine Menge. Wer ein iPhone klaut weis wahrscheinlich wie man damit umgeht und ziemlich schnell alles ändert. Das ist ein 1 bis. Ablauf. Wie manche so schnell die kleine Tastatur tippen.
1. mal Heise … oh mei …
2. ohne Banking Passwörter, ohne Face ID, ohne Apple ID Passwort und ohne PIN Code kannst du genau nichts machen, ausser meine Fotos ansehen.
 
Face ID ist das kleinste, nicht mal ein Hindernis. Einziges die B-Passwörter, dann halt auf die harte Tour.
 
Ja lulesi. so ist das, leichte Kost.
 
Ja lulesi. so ist das, leichte Kost.
Du hast nicht die geringste Ahnung und behauptest irgendetwas.
Also. Dann sag doch mal, was du mit dem Handy machst. Ganz konkret. Raus damit.
 
Meine Bank geht nur noch im Handy...

Fühle mich da trotzdem sicher.
Also deinen Argumenten bisher stimme ich zu, aber die ganze FinTech-Branche ist schon mit Vorsicht zu genießen, wie man bei der N26 sieht werden da schonmal willkürlich Konten längere Zeit gesperrt, weil man keine funktionierenden Prozesse zur Unterbindung von Geldwäsche eingeplant hat... wenn man das als Gehalts-Konto nutzt und dann Abbuchungen für Energie und Miete fehlschlagen, ist sowas ein bisschen ungünstig. Banken müssen für mich wenigstens ab Gründungsjahr inzwischen volljährig sein...

Zu dem Angriff bzw. Threadthema ist mir jetzt erst klar geworden, was da abläuft, nachdem ich es jetzt selbst mit iOS ausprobiert habe: Und zwar kann ich nach Eingabe des Sperrcodes das Passwort meiner AppleID ändern, ohne das aktuelle Passwort einzugeben - ohne eine Passwort-vergessen-Funktion nutzen zu müssen. Danach kann ich dann tatsächlich alle meine anderen Geräte inkl. sämtlicher Macs aus der AppleID entfernen und wipen (!), ohne das AppleID-Passwort je gekannt haben zu müssen.

Ich hab ein 20 Stellen langes vom Passwortmanager generiertes sicheres Passwort für die AppleID, das durch einen simplen 4-stelligen PIN-Code außer Kraft gesetzt werden kann.

So blöd es auch ist sich den Sperrcode vom Handy abschauen zu lassen, sowas darf wirklich nicht sein. Vor allem hab ich keine Möglichkeit die Funktion regulär abzudrehen, man muss für jedes seiner iOS-Geräte explizit eine Sperre über diese Funktion einrichten, die dazu gedacht ist Kindern die Verwendungszeit zu limitieren.

Und mit diesem Angriff lässt sich dann auch Apple Pay nutzen, also selbst wenn die eigene Bank bei Änderung der biometrischen Daten die bankeigene App deaktiviert, dürfte Apple Pay davon nicht betroffen sein.

Bin gespannt was Apple macht - muss man schon blöd sein so eine große Angriffsfläche zu bieten, und das als reichstes Unternehmen der Welt das so ziemlich die besten ITler der Welt anstellt.
 

[SIZE=4]Carmageddon[/SIZE], aus dritte Hand weis ich, dass jemand aus einem Museum die Strecken Einrichtung entwendet habe und das Klauen der iPhones als Gewerbe angemeldet habe. In der Folge ist das nur eine Warnung an alle iPhone Besitzer, was welche durchaus erwarten könnten. Ansonsten werde ich mich hüten, welche Anleitungen der Art zu verbreiten. Nehme gerne in Kauf, dass Sie es nicht glauben.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Quantas
ich kann mir nicht helfen, aber du fällst immer wieder auf mit deinen seltsamen Außerungen, um das mal nett auszudrücken. Nicht nur in diesem Thema...
 


Vor allem hab ich keine Möglichkeit die Funktion regulär abzudrehen, man muss für jedes seiner iOS-Geräte explizit eine Sperre über diese Funktion einrichten, die dazu gedacht ist Kindern die Verwendungszeit zu limitieren.



Richtig. Aber auch das ist nur ein simpler 4 stelliger numerischer! Code! Auch bei iPadOS. Völlig absurd.

Mir war das vorher auch nicht bekannt.
Meine beiden Forderungen daher an Apple:
1. Änderungen an der Apple-ID nur mit Passwort bzw. Wiederherstellungsoptionen.
2. Änderung der Pincodeeingabeoberfläche, wenn man die alphanumerische Codevariante wählt. Denn die Buchstaben sind zu klein und frickelig. Man kann die kaum sicher eintippen, wenn man nicht voll konzentriert und ruhig ist und beide Hände frei hat. Mit einer größeren Eingabetastatur würden nämlich viel mehr Menschen die sicheren alphanumerischen Codes verwenden.

Punkte 1 und 2 sind schnellstmöglich in iOS und iPadOS umzusetzen (dort ist es nämlich genauso).

Ich glaube auch, daß das bald kommt. Der Druck auf Apple ist jetzt hoch und das Thema Sicherheit/Datenschutz ist ja ein zentrales Verkaufsargument von Apple.
 
Man kann auch numerische Codes in beliebiger Länge nutzen. Nicht ganz so sicher wie Alphanumerisch, aber dank Zifferntastatur leichter einzugeben. Zumal der Dieb so nicht mal weiß, wie viele Stellen der Code hat (idealerweise natürlich mehr wie 6).
 

[SIZE=4]Carmageddon[/SIZE], aus dritte Hand weis ich, dass jemand aus einem Museum die Strecken Einrichtung entwendet habe und das Klauen der iPhones als Gewerbe angemeldet habe. In der Folge ist das nur eine Warnung an alle iPhone Besitzer, was welche durchaus erwarten könnten. Ansonsten werde ich mich hüten, welche Anleitungen der Art zu verbreiten. Nehme gerne in Kauf, dass Sie es nicht glauben.


Kann ich auch etwas von dem Stoff haben?
Frage für einen Freund.
 
1 wird möglicherweise kommen...
für 2. sollst du dir einfach ein größeres Telefon Kaufen...
 
Zurück
Oben Unten