iphone in frankreich simlock frei nach 6 monaten per gesetz geregelt!

doch doch, das handy muss auch ohne vertrag angeboten werden, deshlab auch die mondpreise von 999 euro, wenns so kommt

Ist das sicher? Ich les immer nur ohne SIMlock. Wäre es ja dann. Man kann sich auch seinen Provider selber suchen, der verkauft es nur nicht. Außerdem bleibt die Aktivierung. Was ist denn, wenn Orange das Ding zwar ohne SIMlock und Vertrag verkauft, Apple es aber nicht aktivieren läßt ohne Orangevertrag. Oder noch besser, die Telefonfunktion ist aktiviert, aber der Rest nicht. Da würde das Gesetz ja nicht unbedingt greifen. ;)
 
Außerdem bleibt die Aktivierung. Was ist denn, wenn Orange das Ding zwar ohne SIMlock und Vertrag verkauft, Apple es aber nicht aktivieren läßt ohne Orangevertrag.

Gesetzesverstoss, Abmahnung, Geldstrafe, Bußgeldverfahren. Die Franzosen sind hier SEHR schnell, Ob Apple Bock hat, sich einen 60 Mio. Kundenkreis zu versauen?

Oder noch besser, die Telefonfunktion ist aktiviert, aber der Rest nicht. Da würde das Gesetz ja nicht unbedingt greifen. ;)

Halte ich wettbewerbsrechtlich für extrem kritisch, auch darauf wird Appple keinen gr0ßen Bock haben, da Apple nachweisen müsste dass ALLE gesperrten Funtion nachweislich NUR durch Nutzung von Orange als Provider verwendet werden können. Eher wird ein berechneter durchschnittlicher Providerkostengewinn von Apple auf das iPhone beim Verkauf draufgeschlagen. Einfachster Weg.
 
Jobs ist in Frankreich gelandet!! Mit eigenem Jet und Loch in der Jeans! :cool:

N2N.jpg


stevelbg.jpg


Quelle
 
gestern in "3sat neues" wurde berichtet das in frankreich ein sim lock handy nach 6 monaten freigeschaltet werden muss,da es im französischen gestetz so
geregelt ist. was nun apple?

In Frankreich müssen Mobiltelefone auch in einer nicht-gelockten Version angeboten werden.

Walter.
 
eigentlich ist das alles egal, denn apple ist ja nicht dumm, und wenn apple schon das iphone ohne sim- net- oder irgendeinen anderen lock verkaufen muss dann bleibt ihnen eben immernoch die möglichkeit den gewinn über den einmaligen preis zu machen. und da orange genauso weenig dumm ist wird der eben entsprechend hoch liegen. ich denke 999,- eur werden da auch nicht reichen.

wenn ein iphone normalerweise schon für 2 jahre 1600 eur (49eurx12monate +399eur) kostet und netzbetreiber UND apple dran verdienen...
 
eigentlich ist das alles egal, denn apple ist ja nicht dumm, und wenn apple schon das iphone ohne sim- net- oder irgendeinen anderen lock verkaufen muss dann bleibt ihnen eben immernoch die möglichkeit den gewinn über den einmaligen preis zu machen. und da orange genauso weenig dumm ist wird der eben entsprechend hoch liegen. ich denke 999,- eur werden da auch nicht reichen.

wenn ein iphone normalerweise schon für 2 jahre 1600 eur (49eurx12monate +399eur) kostet und netzbetreiber UND apple dran verdienen...

Naja, die Preise werden sich eher daran orientieren müssen, wie bei anderen Handys das Preisverhältnis zwischen Vertrag + Handy mit Simlock und Handy ohne Simlock liegen. Sonst wirds wettbewerbsrechtlich ein bisschen problematisch.
 
a) Orange verkauft ein beliebiges Handy xy ohne Simlock zum UVP des Herstellers - z%. Im Verkaufspreis sind keine "entgangenen" Provider-Umsätze enthalten (Basis Querfinanzierung bei simlock Handys).
b) Orange verkauft das iPhone simlock-frei zu € 399,- (dieser Preis ist nach Aussagen Apples ein nicht subventionierter VK) plus den entgangenen Provider-Umsätzen von Apple und Orange (also insgesamt € 1600,-)

Eine kleine Schieflage, die nicht so ganz einfach zu begründen sein wird. Orange ist bei einem simlock-free iPhone reiner Händler, wird sich daran messen lassen müssen, wie es als reiner Händler mit anderen Handys verkaufsmäßig umgeht. Oder anderes gesagt: Apple muss eine Ansage machen, was ein iPhone als UVP OHNE "Querfinanzierung" (die eh keine ist) hat.

Beispiel N95 aus F:

- UVP: € 699,-
- Verkauf von Orange simlock-free: € 649,-
- Preis mit 24 Monate-Vertrag: € 369,- (= 57% des simlock-free Preises)

=> angewandt auf das iPhone ohne Simlock (ohne Berücksichtigung des Apple-Umsatz-Anteils): € 701,-
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich verstehe nicht warum das wettbewerbsrechtlich ein problem sein soll. du kannst was so teuer wie du willst verkaufen so lange es nicht sittenwidrig ist.
zwingt dich ja keiner da dus dann auch kaufst...

es ist auch nirgendwo geregelt, das du was um einen bestimmten prozentsatz günstiger verkaufen darfst wenn du einen zusatzvertrag dazu abschliesst.

du darfst das N95 auch für 5000 euro verkaufen. wenn sonst keiner das günstiger verkauft wirst du wahrscheinlich sogar den einen oder anderen dummen finden der das kauft.
 
Ich verfolge Foren in Frankreich und Deutschland über dieses Thema und bin schon sehr erstaunt wie in beiden Ländern gehofft wird daß es auf der anderen Seite des Rheins billiger und besser ist.
Ich habe da von einigen Franzosen und Belgiern gehört, die fahren heute mal schnell zu einem t-punkt nach Deutschland und können dort für billiges Geld und ohne Vertrag mal schnell ein iPhone ergattern, hmm so einfach scheint das nicht zu sein.
Was die Gesetze in Frankreich anbetrifft (hab da sehr lange gelebt), so ist das immer eine Sache, es gibt die staatlichen, und Firmen wie Orange, SFR (ein gutes Beispiel wäre der Internet Provider Free) die versuchen diese Gesetze zu umgehen und dafür ihre eigenen Vorstellen in den Markt bringen und dann klappt das auch irgendwie.
Ich habe irgendwie mal auf den Seiten hier gelesen, daß in Frankreich besser mit den neuen Medien umgegangen wird; was für ein Quatsch. Kauft mal eine leere CD oder DVD in Frankreich, dafür könnt ihr in Deutschland fast eine ganze Packung bekommen, soviel Steuern sind da drauf. Es wurde von Manchen dort gesagt, man bezahlt soviel Steuern dafür daß der Staat das Kopieren von Musik und Filmen fast legalisiert hat, hauptsache Steuern kommen rein.
Was nun die Möglichkeit anbetrifft, nach 6 Monaten ein iPhone unlocken zu können, warum nicht, aber das bedeutet noch lange nicht daß man sich von heute auf morgen von einem Vertrag trennen kann und das es schnell billige iPhones in Frankreich geben wird.
Die Supermarktkette "Leclerc" hat für ein paar Stunden iPhones angeboten, zum Preis von 999 €, die mussten die schnell wieder aus dem Verkauf nehmen.
Aber lassen wir uns überraschen, wie gesagt in Frankreich kann viel passsieren und da werden Gesetze nicht so ernst genommen wie hier.
 
naja... E.Leclerc... :hum:

dann lieber Auchan! Das Huhn ist viel sympathischer! :D
 
ok...man muss also nur zur richtigen zeit im richtigen supermarkt in frankreich sein...
 
na schau dir mal die Franzosen an ::lach::
nein, im Ernst: die haben wirklich ein anderes Rechtsverständnis!
 
EDIT:
Nö, ich halt mich doch lieber raus. *selbst aufe Finger hau*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab' ein iPhone von Frankreich (ich glaub' von Orange FR). Und es ist schon 2 Jahre alt.
Wie kann ich es online legal entsperren?

Danke im voraus
:)
 
Zurück
Oben Unten