iPhone Einstellungen auf iPad übernehmen

S

Schlenk

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
795
Reaktionspunkte
281
Ich habe ein iPhone 12 und habe mir heute in iPad gekauft. Für das iPad wollte ich gerne die Einstellungen (Apps, Mail usw.) des iPhones übernehmen. Bei der Installation des iPad wurde jedoch gesagt, dass eine Übernahme der Einstellungen nicht möglich ist, da das iPhone iOS 14.2.1 hat und das iPad 14.2. Wie kann ich nun die Einstellungen, Apps, Mail usw. vom iPhone auf das iPad übertragen? Es müsste ja eigentlich eine Art Migrationsassistent geben, den finde ich jedoch nicht.

Jemand eine Idee? Danke!
 
Super, danke Dir für die schnelle Antwort. Dann warte ich, bis 14.2.1 für iPad da ist.
 
Du musst das iPad dann aber zurücksetzen.
 
Ja, ok. Seltsam aber, dass es keinen Migrationsassistent gibt....
 
Es gibt eben den Device zu Device Transfer. Der setzt aber gleiche oder eine höhere iOS Version auf dem empfangenden Gerät voraus. Was aktuell wegen dem Sonderupdate auf den iPhones nicht Richtung iPad funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun das iPhone und das iPad auf 14.3 aktualisiert. Das iPad habe ich zurückgesetzt und gelöscht. Bei dem ersten neuen Start hat das iPad gleich das iPhone erkannt und gefragt, ob es die Daten übernehmen soll (die Sache mit Bild und Kamera). ABER: später hatte ich verschiedene Auswahlmöglichkeiten das iPad wiederherzustellen - iCloud, Android usw.. Ich konnte nicht die Apps und die Maileinstellungen des iPhones übernehmen. Was habe ich nun falsch gemacht? Ich möchte gerne die Apps und die Mail Konten vom iPhone übernehmen. Wie mache ich das?

Danke für Hilfe.
 
Nichts. War bei mir auch so.
 
Danke, also doch händisch erledigen. Fraglich ist halt, warum Apple diese tolle Funktion nicht mehr anbietet...
 
Wenn du einen Mac hast, kannst du vom iPhone eine Sicherung (verschlüsselt) machen und diese dann auf dem iPad wieder herstellen. Am einfachsten geht das mit iTunes, falls nicht MacOS Catalina oder Big Sur bereits installiert ist.
 
Du beschäftigst dich jetzt sei Ende November mit dem Thema. In dieder Zeit hättest du das händisch längst erledigt. Vermutlich in nicht mal ein paar Stunden wäre alles erledigt gewesen. ;)
 
Du beschäftigst dich jetzt sei Ende November mit dem Thema. In dieder Zeit hättest du das händisch längst erledigt. Vermutlich in nicht mal ein paar Stunden wäre alles erledigt gewesen. ;)
Es geht um das Prinzip. Ich bin bei Apple um verwöhnt zu werden. Händische Fummeleien habe ich bei Debian lang genug gehabt 🤪
 
Tja, aber manche App's vom iPhone laufen eben nicht unbedingt auf dem iPad. Wenn du mal im AppStore schaust kannst du dort deswegen für iPhone oder für iPad auswählen.
iPhone nutzt iOS
iPad nutzt iPadOS
 
Tja, aber manche App's vom iPhone laufen eben nicht unbedingt auf dem iPad. Wenn du mal im AppStore schaust kannst du dort deswegen für iPhone oder für iPad auswählen.
iPhone nutzt iOS
iPad nutzt iPadOS
Aber bisher gab es diese Funktion doch auch...
 
da war auch iOS für beide Gerätetypen identisch.
 
Es geht um das Prinzip. Ich bin bei Apple um verwöhnt zu werden. Händische Fummeleien habe ich bei Debian lang genug gehabt 🤪
Ich meine ja nur. Ich sehe hier oft Anfragen, deren einfache und schnelle Lösung meist sehr wünschenswert wäre, und oft vielleicht auch möglich. Letztlich wird dann aber deutlich mehr Zeit in die Problemlösung investert, als es halt gerade manuell zu erledigen. Dann kann man in meinen Augen schon mal abwägen, wenn es um einmalige Aufgaben geht.
 
da war auch iOS für beide Gerätetypen identisch.
Hat damit überhaupt nichts zu tun. Es gibt weiterhin Apps welche auf beiden laufen und Apps welche nur auf iPhone oder nur auf iPad laufen.
 
Hat damit überhaupt nichts zu tun. Es gibt weiterhin Apps welche auf beiden laufen und Apps welche nur auf iPhone oder nur auf iPad laufen.
Eben, das meinte ich doch, daß er eben manche Apps vom iPhone später einfach nicht auf dem iPad hat.
 
Ja, aber das ist nicht erst seit der Umbenennung in iPadOS so.
 
Zurück
Oben Unten