iPad Pro

meistens nutze ich sie am tisch und die tastatur ist für dss geld unschlagbar...

habe die Tastatur heute bekommen und der erste Eindruck ist erst mal gut. Konnte die auch auf dem Schoß nutzen, ist zwar was anderes wie ein echtes Laptop, aber es geht recht gut. Das einzige was fehlt ist eine Hintergrundbeleuchtung.. aber passt erst mal und für den Preis absolut ok.. Quasi ähnlich wie eine Surface Tastatur :)
 
Nutzt keiner die Apple BT Tatstaur?
 
Doch hier - falls ich mal längere Texte auf dem iPad schreiben sollte - aber dafür verwende ich eigentlich das MBP.
 
Bei mir ähnlich. Bevor ich eine Tastatur Ana iPad Pro dran baue weil ich längere Texte schreiben muss verlagere ich das wenn möglich auf einen späteren Zeitpunkt wo ich Zugriff auf das 12" MacBook habe.
 
Anfangs sollte zum Pro auch eine Apple Tastatur mit in die Einkaufstüte. Doch ganz ohne externe Tasten ausprobiert stellt sich schnell heraus, dass man als Gelegenheitsschreiber auf dem großen Pro überhaupt nicht diesen unnötigen Ballast benötigt, denn es 'tippt' sich vorzüglich auf den virtuellen Tasten. Aber vielleicht tun sich andere da schwerer.
 
Ich tippe auch mittlerweile recht häufig auf der virtuellem Tastatur, damit ist man aber nicht ganz so schnell wie mit einer echten, einen Roman schreibt man auch nicht auf diese Art ;)
 
Ich habe das 9.7 Und darauf tippe ich einfach ungern und ein Freund hat mir seine alte BT Tastatur gegeben.

Ich hatte mir das iPad gekauft, damit ich mein MBP ersetzen kann, da ich keine Leistung benötige.
Allerdings ist das iPad für mich nur ein Kompromiss - langes surfen ermüdet mich, schreiben auf dem kleinen Display ist nur bedingt lange auszuhalten.
 
Für mich, also für mein Nutzungsverhalten, hat das iPad Mini immer noch den besten Formfaktor. Derzeit tut es immer noch eines vom typ 2. Sollte es mal eine Pro-Version davon geben könnte ich durchaus schwach werden. Zusammen mit dem Stift (gern etwas kleiner) könnte es ein ideales Notizbuch für unterwegs sein.
 
Darauf hatte ich auch lange Zeit gehofft, aber seit gut drei Monaten bin ich mehr als zufrieden mit meinem iPadPro 9,7. Auch wenn unsere Minis meinen eigentlich favorisierten Formfaktor hatten, hab ich mich schnell an die Größe gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.
 
Ein iPad Mini Pro kann ich mir schwer vorstellen, denn das wäre ja schon fast das iPhone 7 Plus.

Merke nach dem Umstieg auf das iPhone 7 dass ich da schon einiges mehr erledige als früher mit dem 5s. Da ist der Unterschied zum großen Pro 12.9 genau richtig. Kann mir gar nicht mehr vorstellen ein kleineres iPad in die Hand zu nehmen.
 
Stell dir vor, du müsstest MacOS per Touch bedienen. Dann hast du die Antwort.
Stell Dir ein iPad hat Bluetooth, um eine Tastatur und Trackpad/Maus zu verbinden. Dann bedient sich macOS exakt wie auf dem MacBook. Wenigstens das Trackpad/Maus wieder getrennt, verwandelt sich die GUI und Bedienung der Apps wieder ins iOS Format. Was hast Du dann? Exakt wieder ein iPad. Und eine Antwort hast auch noch... ;-)
 
Ein iPad Mini Pro kann ich mir schwer vorstellen, denn das wäre ja schon fast das iPhone 7 Plus.
Das ist noch ein gewaltiger Unterschied! Display ist 4:3 und die Auflösung wie damals die 1024x768. Ein Smartphone mit 16 zu irgendwas kann nicht mithalten, egal vom Bildschirminhalt, tippen mit den deutlich kleineren Softtasten uvm...
Hatte ein 6+, nun 7+ und ein iPad mini 2. Zu Hause nehme ich weiterhin das iPad mini her, auch wenn es vergleichsweise spürbar langsamer ist. Unterwegs nehme ich es seit dem 6+ nicht mehr mit, beim iPhone 5 war immer wieder mal mit dabei. Außer ich bin länger unterwegs (Urlaub).

Ich hoffe ebenfalls auf ein iPad mini Pro. Noch viel mehr hoffe ich auf ein iPhone Pro mit 4:3 Bildschirm, dass dann so groß wie beim Kindle Paperwhite wird. Einfach mal nebeneinander halten. Das iPhone Plus Display muss nur breiter werden. So ein großes bzw. breites iPhone ist gerade noch handlich (siehe Paperwhite) zum immer mitnehmen und gerade noch so groß, um wirklich auf ein iPad mini verzichten zu können. Wenn dann mit Monitor, Tastatur und Maus verbunden daraus ein vollwertiges macOS werden würde, hätte ich immer alles dabei, weil es dann nur noch einen Rechner gibt. Hach, nichts mehr synchron halten, weils eh nur noch ein einziges Device ist...
 
... Wenn dann mit Monitor, Tastatur und Maus verbunden daraus ein vollwertiges macOS werden würde, hätte ich immer alles dabei, weil es dann nur noch einen Rechner gibt. Hach, nichts mehr synchron halten, weils eh nur noch ein einziges Device ist...

Deshalb fand ich vor einem Jahr das Lumia 950 XL mit Continuum so spannend. Leider hat sich die Angelegenheit ja inzwischen in Wohlgefallen aufgelöst.
 
Ich hoffe ebenfalls auf ein iPad mini Pro. Noch viel mehr hoffe ich auf ein iPhone Pro mit 4:3 Bildschirm, dass dann so groß wie beim Kindle Paperwhite wird.

Da wäre ich sofort dabei. Dieses Device wäre dann perfekt für mich. Zur Zeit arbeite ich noch parallel mit einem Air 2 und einem 6+. Aber ein iPad mini mit Telefoniefunktion wäre für mich das non plus ultra.
 
Also ein 4:3 Formfaktor wie beim Kindle würde mich beim iPhone nicht interessieren. Dafür lese ich viel zu gerne auf meinem Voyage. Gleichgültig wie gut das Display wäre, an ein eInk-Display kommt es definitiv nicht ran.
 
Ich hab mein iPad Pro wieder verkauft.
Grund: chronische Nicht-Nutzung. Und nicht erst seit dem iPhone 7 Plus. Sondern auch davor schon. Mal sehen wie lange das anhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bud
Kenne ich leider zu gut!
Ich habe ein 15 MBPr und schon immer ein iPhone und dann aus Neugierde das Air 2 gekauft, aber nach 2 Monaten wieder verkauft, da es meistens nur in der Ecke lag. Das iPad Pro 12.9 nach der Veröffentlichung gekauft, um das MBP zu ersetzen, aber wieder nach 1 Monat verkauft, um nach Veröffentlichung des 9.7 Pro wieder zuzuschlagen.

Jetzt aber behalte ich das iPad und benutze es gezielt dort, wo das MBP lästig ist.
Eigentlich könnte ich auf das MBP verzichten, aber ich hänge an dem Gerät, da manches mit ihm einfach schneller geht. Heute würde ich gerne das 12.9 zurück haben, da mir die Größe eigentlich zugesagt hatte und ich den Fehler gemacht hatte, kein SmartCover dafür zu kaufen.

Für mich reicht ein iPad vollkommen aus und da ich alles in Dropbox lege, benötige ich auch keine lästigen externen Festplatten.
Allerdings muss man mit einem iPad Abstriche machen und sich daran gewöhnen, alles mit den Fingern zu bedienen - langes Surfen ist mir damit zu anstrengend und dann entstaube ich das MBP.

Wollte mir erst das neue MBP zulegen, aber mich dann doch gefragt, geht's noch!?
Allerdings bin ich auf das nächste 12.9 gespannt ;)
 
Hört sich an, als wärst du ein Kandidat für das 12er MacBook.
 
Hört sich an, als wärst du ein Kandidat für das 12er MacBook.
Du meinst sicher Bud, aber genau deswegen habe ich das 9,7 Pro wieder verkauft.
Das 12er Macbook ist super. Das vereint für mich die Mobilität eines iPad und die Vorteile von macOS in Verbindung mit Tastatur.ee
Ich nutze das jetzt wenn das iPhone 7 Plus nicht mehr ausreicht.

Um noch was sinnvolles in diesem Thread zu schreiben:
Das Pro ist ein tolles Gerät! Es hat auch seinen Anwendungszweck. Insbesondere in Kombi mit dem Stift und der Tastatur, sowie den sehr guten Lautsprechern.

Viele Grüße Gunn
 
Hört sich an, als wärst du ein Kandidat für das 12er MacBook.
Wahrscheinlich hast Du Recht und ich hatte auch schonmal darüber nachgedacht, aber der Kaufreiz war nie wirklich da.
Ich werde erstmal beim iPad bleiben und in Zukunft HW kaufen, wenn ich sie wirklich benötige.
 
Zurück
Oben Unten