iMac G3 und Linux?

CTRLALTDELETE

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab hier noch so ein altes iMac G3 (kein slot-in) 333Mhz rumstehen, hab jetzt mal testweise Mac OS 9 installiert da OSX nicht kompatibel zu sein scheint.

OS 9 hat sich nun sowiso schon als urlangsam entpuppt und die browser kommen mit dem internet auch nicht so richtig mehr klar. Dann kam mir spontan die Idee Linux zu installieren.

Kubuntu war mein erster Gedanke aber die installation von version 6 braucht schon 192 Mb Speicher bei der installation und das Teil hat nur 32 :)

Hat jemand nen Tip welches Linux ich installieren kann und welches diese Maschine wieder einigermassen zeitgemäss funktionieren lassen kann?
 
Also mit 256mb Ram sollte zumindest OSX 10.3.9 laufen, hab ich auf meinem iMac auch und der hat nur 266 MHz.
 
Musstest du dafur kein firmware update des EFI auf 4.1.irgendwas machen? Die gibts nämlich nur für slot-in modelle. Ich hab versucht OSX zu installieren aber die installation will nicht starten. Die Disc ist von OS 10.3
 
Dass der Mac mit seinem Ur-System, nämlich OS 9, nicht funktioniert, liegt schlichtweg an zuwenig Speicher. Deshalb auch die Probleme mit den Browsern. Etwas mehr RAM und der Mac sollte Vergnügen machen. Zumal es für OS 9 ja noch Unmengen Software gibt. Du kannst auch OS X probieren - aber nicht mit 32 MB!

Keine Ahnung, ob Linux läuft flutscht mit 32 MB. Zu PowerPC Zeiten gab es extra für den Mac angepasste Linux-Versionen von Yellow Dog Linux. Kannst ja mal danach googlen...

Ehrlich gesagt würde ich dir aber empfehlen, den RAM zu erweitern und dann die weiteren Schritte zu planen.
 
Ja, die firmware musste ich updaten.
Hab auch keinen mit slotin, das ist ein bondi blue mit Schublade.
 
Danke Jungs,

dann versuch ich mal irgendwo ein paar Ramchips für wenig Geld zu ergattern, das ist dann vielleicht auch der grund dass er OSX nicht mal versucht zu installieren.

Danke für eure Hilfe.
 
Hi,

auch die Schubladen-Modelle sollten ein Firmware-Update für OS 10 bekommen. Siehe hier, Version 1.2

Gruß Th.
 
Ich habe das update 1.2 versuch, sagt mir meine firmware sei bereits up-to-date ;)
 
Fein, dann Möglichkeit Nr.2:). Ist deine Festplatte gtrößer als 8GB?

Du kannst bei diesen Modellen OS 10 nur auf einer ersten! max. 8GB grossen Partition installieren.:)
 
Habs grad gelesen :) Ja die ist 30 GB gross. Das Ding ist da die CD1 von Mac OSX nicht bootet muss ich zuerst die OS9 disc einlegen, dann neu partitionieren und dann noch mal mit der OSX disc versuchen.

An dem Ram upgrade komm ich auch wohl nicht vorbei :p
 
Da hast du wohl Recht.:D Mit 32MB läuft kein OS 10, leider sind die RAM Preise für dieses Modell jenseits von Gut und Böse.
 
nunja, wenn ich das ding für 20 euro auf 256 MB hochkriege dann kann ich das noch so verkraften, das scheinen so die preise auf ebay zu sein. 512 für 32 euro. natürlich kommt noch versand dazu....
 
äh, ich fürchte du schaust nach dem falschen RAM. Es gibt keine 512er Riegel für Schubladen-Modelle. Diese hier müssen es sein.

Der verträgt nur max. 512MB, verteilt auf zwei Slots, im Gegensatz zu den Einzug-Modellen.:)
 
Kubuntu war mein erster Gedanke aber die installation von version 6 braucht schon 192 Mb Speicher bei der installation und das Teil hat nur 32 :)

Hat jemand nen Tip welches Linux ich installieren kann und welches diese Maschine wieder einigermassen zeitgemäss funktionieren lassen kann?

Egal, ob Du Mac OS 9 oder Linux betreiben willst - die Erweiterung des Arbeitspeichers ist das Wichtigste.

In den iMacs bis 333 MHz (CD mit Schublade) kommen Notebook-RAMs (SD-RAM SO-DIMM 144pin) zum Einsatz - die holst Du dir am günstigsten aus einem Notebook vom Flohmarkt oder aus einem NB, das auf dem Weg zum Elektronik-Container ist (einem PC Pentium II mit etwa 300 MHz oder so).

Bei den Schubladen-iMacs artet eine RAM-Erweiterung allerdings ein wenig in Arbeit aus...

Sicherheitshalber solltest du Module mit maximal 1 Zoll Höhe nehmen.

Ab insgesamt 192 oder besser 256 MB RAM könntest Du dann z.B. Xubuntu installieren:

http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/ports/releases/7.04/release/

Walter.
 
Zuletzt bearbeitet:
xubuntu

den absoluten Härtetest habe ich mit xubuntu an einem toshiba Sattelite pro 470 mit 64 MB RAM und 200 MHZ MMX-Prozessor durchgezogen. Installation dauerte ewig und meine D-Link Netzwerkkarte wurde nicht erkannt- von win98 mit Treibern von der CD übrigens auch nicht. Trotzdem war Xubuntu arbeitsfähig und bremste das alte Laptop nicht übermäßig aus.
Da der IMac wohl etwas mehr auf dem Kasten hat, braucht er wirklich nur RAM. Ab 256 MB würde ich sogar ne KDE-Oberfläche oder Gnome empfehlen.

Viel Spaß mit der Kiste
 
Ach du meine Güte,

ich dachte es seien wenigstens 168 polige Rams, naja, ich glaub ich bau sie mal aus und nehm sie mal mit auf die Arbeit, vielleicht haben wir noch ein paar alte rumliegen in unserer "Altwarenabteilung".

Also wenn Kubuntu drauf laufen würde dann denk ich wär ich höchstzufrieden :D

nur noch eine Frage: muss man beide slots belegen oder funzt es auch mit nur einem Riegel?
 
ich dachte es seien wenigstens 168 polige Rams, naja, ich glaub ich bau sie mal aus und nehm sie mal mit auf die Arbeit, vielleicht haben wir noch ein paar alte rumliegen in unserer "Altwarenabteilung".

Also wenn Kubuntu drauf laufen würde dann denk ich wär ich höchstzufrieden :D

nur noch eine Frage: muss man beide slots belegen oder funzt es auch mit nur einem Riegel?

Nimm nur einen heraus (Du wirst schon sehen, welchen ich meine - falls überhaupt zwei drin sind).

Belegung mit nur einem Riegel ist nach meiner Erfahrung kein Problem - bei derzeit 32 MB ist vermutlich nur ein Slot belegt.

Auf lowendmac.com lese ich gerade für iMacs bis incl. 333er einen maximalen Ausbau von 384 MB.

Walter.
 
Hi walter,

das kann nicht stimmen. Bei mir läuft noch ein 233er mit 512MB.:)

Gruß Th.
 
So, hab das Ram mal ausgebaut, da ist echt nicht viel Platz im unteren slot ^^ Und man siehe sich die 4 fetten 8MB chips auf diesem RAM an, das waren noch Zeiten!
Naja, mal kucken ob ich auf die Schnelle Ersatz finde.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Zurück
Oben Unten