Hab mir nen Virus eingefangen! Vorsicht!

typisch Windows.:hehehe:
PRAM-Reset hätte vermutlich auch gereicht, oder Rechte reparieren.:D
Wow, der war richtig gut! :D

Und schön, das mini Nehmerqualitäten hat :cool:
Er ist ja ein netter "Stevie Wonder", den man einfach lieb haben muß :)
 
Weil es noch keiner erwähnt hat: Gerade beim Quick-Install wird die Startseite verändert sowie eine Toolbar installiert.
 
Da braucht man keine ominöse Software wie bei Win.
schön dass wieder ein seltsamer Seitenhieb kommt. Die ominöse SW lädt nicht die Videos runter, sondern die Audiospur und konvertiert die ins mp3 Format :rolleyes:
 
+ ich bekomme nicht nur sämtliche Größen aufgelistet, sondern auch sämtliche Formate, in denen YT das Video vorrätig hat (zumeist mehrere).
Ominöse Software, lol.
 
clipgrab wäre auch mal erwähnenswert!
speichert auch nur video, nur audio usw., video+audio usw.

;)
 
Jo, nutze ich auch, funktioniert prima.
 
Hallo in der Runde,

ich bin neu hier, zwar schon seit 2008 registriert - hatte aber den Protection-Plan, der zu meinem Leidwesen seit 1 1/2 Jahren nicht mehr nach 3 Jahren verlängerbar ist - und habe nun aber ein echtes Problem:

Ich habe einen Virus auf das System 10.6.8 bekommen, das als Mailspeicher für Versand usw. fungiert. Habe daraufhin F-Secure installiert, weil ich da ich das vom Arbeitscomputer mit WIN 7 (Programme ließen sich damals nicht auf MAC umstellen - und von Parallels bin ich kein Freund, denn wenn ein System ausfällt, dann steht alles still) kenne und hatte.

Habe eine Meldung bekommen lt. Anlage 31:

/Users/KB20100922/Desktop/Virus 20120513 /Virus31.pdf
(Bild erscheint nicht: hätte für 326 € irgend ein Upgrade bestellt) Dem widersprach ich und erhielt 1 Tag später eine Bestellungsbestätigung vom Elektronikversand Conrad über ein System von 828, 21 € mir der Ankündigung, dass dieser Betrag innerhalb von 2 Tagen von meinem Bankkonto abgebucht werde: Bild Anlage 32:
/Users/KB20100922/Desktop/Virus 20120513 /Virus32.pdf

Mein Anruf dort ergab, dass dies natürlich nicht stimmt und ich den Virus ohne zu öffnen sofort löschen soll - was natürlich nicht ging, sonst hätte ich ja gar nicht gewusst, was Sache war.

Ich hatte, da die Zip-Datei auf dem Mac nicht richtig zu öffnen war, über das Netzwerk die Zip-Datei auf das WIN /-System gespielt, wo Norton jetzt installiert ist und geöffnet. Dort bisher keine Feststellung bzw. wird vielleicht nicht angezeigt, dass es Probleme gab.

Heute (1 x wöchentlich) habe ich die MAC-Partition mit CCC gesichert und da tauchte beim Abbruch der Virus auf - Anlage 33:
/Users/KB20100922/Desktop/Virus 20120513 /Virus33.pdf

Seit dem bin ich jetzt am Hantieren und habe alles gelöscht, was ich lt. Protokoll wie Anlage 34 zeigt, gefunden habe und den Papierkorb sofort nach jeder Einzelaktion auch.
Er weicht scheinbar beim Löschen aus, denn das Scannprotokoll von F-Secure, das ich jetzt nach dem Löschen drüberlaufen lasse, zeigt bereits 11 schädliche Elemente bei 67%.

HIER NUN DIE KONKRETE FRAGEN:

Ich habe die Timemachine auf stündliche Sicherung laufen. Der Virus muss dort auch drin sein. Ich komme aber am 2.5.2012 - Datum der eingegangenen E-Mail - nicht an das E-Mail-Konto und aufrufen will ich sie nicht, so lange es nicht klarer ist, was zu tun wäre.

Ich werde F-Secure anschließend über das Laufwerk der Timemachine laufen lassen - oder gibt es ein sichereres Programm, um Trojaner zu eliminieren?

Weiß eventuell jemand, wie ich Reste von dem Trojaner sicher entfernen kann - bzw. was sollte man noch versuchen. (Weil MAC so sicher sei, habe ich natürlich auch das E-Banking vom Mac gemacht, wobei durch die E-Pin ja schon ein zusätzlich hoher Schutz da ist. Nur neulich habe ich irgendwo gelesen, dass die neueste Masche ist, dass die Kriminellen das Bankingportal auch versuchen zu spiegeln usw. - o.K. Reichtümer sind nicht bei mir zu holen, doch der Nachmittag ist jetzt schon draufgegangen und das verunsichert ja nur alles.

Auf jeden Fall werden die beiden Mac-Laptops auch mit F-Secure ausgestattet - bzw. hat einer eine durch Testberichte bessere Idee für ein Antivierenprogramm?

Toll - das Protokoll von F-Secure sagt bei 132.229 Elementen 17 schädliche Dateien gefunden, wobei einige nicht in den Papierkorb verschoben werden konnten!!!!!!!!!!!!!
Anlage 35
/Users/KB20100922/Desktop/Virus 20120513 /Virus35.pdf
(bösartige Anwendungen kann man an F-Secure senden - bin gespannt)


Mit der Bitte um baldige Antwort - Gruß

KriBlo
 
Wie gedenkst du, sollen wir Bilder/PDFs, die auf deinem Desktop liegen, sehen?
Du musst alles an Material, was du mit uns teilen möchtest, an beliebiger Stelle ins Internet laden und uns diesen Link zukommen lassen. Das geht für dich wohl am einfachsten, indem du eine neue Antwort erstellst, "Anhänge verwalten" klickst und alles hochlädst, was du benötigst.
 
Du bist dir schon im Klaren, dass gefundenen Viren/Trojaner nicht unbedingt ein OS X Virus ist sondern sehr wahrscheinlich ein Windows Schädling, der für deine Mac nicht gefährlich ist.

Ich würde das ganze mal zusätzlich mit Sophos scannen.
 
Apropos "Sophos":
Hat bei jemanden, der Sophos nutzt, das automatische Update von Version 7.3.11C auf die neue Version 8 geklappt?
Soll angeblich laut Herstellerwebsite automatisch funktionieren, macht es aber nicht.
Der Support hat bisher leider noch nicht auf meine Anfrage geantwortet.
(Sorry, da OT, wollte jedoch keinen neuen Thread eröffnen)

Grüße, TouchMan
 
Du bist dir schon im Klaren, dass gefundenen Viren/Trojaner nicht unbedingt ein OS X Virus ist sondern sehr wahrscheinlich ein Windows Schädling, der für deine Mac nicht gefährlich ist.

Ich würde das ganze mal zusätzlich mit Sophos scannen.

Ich hab das gemacht, und bei findet er 13 (!!!) Stück.
Es steht dann dort: Ich solle ihn "manuell bereinigen"
Unter der englisch-sprachigen FAQs find ich nur eine hochkomplizierte Anleitung.

Hat da wer eine Ahnung?
 
Hat bei jemanden, der Sophos nutzt, das automatische Update von Version 7.3.11C auf die neue Version 8 geklappt?
Soll angeblich laut Herstellerwebsite automatisch funktionieren, macht es aber nicht.

Nein, das hat bei mir auch nicht geklappt. Ich habe von der Version 8.x erst aus diesem Thread hier erfahren.

Da die automatische Aktualisierung nicht ging, habe ich zunächst über das Deinstallationsprogramm die Version 7.x
entfernt und dann die aktuelle Version 8.x aufgespielt.
 
im zweifel mal mit der aktuellen desinfect CD der ct' den rechner scannen.
 
"manuell bereinigen" bedeutet halt von Hand löschen.
 
Dann meint "er" es würde nur aus der Liste entfernt …
Mir reicht es.
Ich lass es.
 
Zurück
Oben Unten