Gute Waschmaschine gesucht

Fließt da nicht schon die Kartusche aus, wenn man die liegend einsetzen soll?
Hab vorhin noch ein YT Video zu gefunden, wo es hieß, man muss die Silberfolie abmachen vor dem Einsetzen, weil es sonst undicht wird.
Ich glaube hinter der Silberfolie ist noch eine Membran. Ich weiß das nur über zwei Ecken, ist aber ein ziemliches Drama weil das Waschmittel die Bodenplatte über Zeit so stark korrodieren lässt dass die Maschinen verschrottet werden.

Grund dafür ist wohl die scharfkantige Folie die die Dichtungen beschädigt.

Edit: viel einfacher, die Öffnung ist nicht zentral, sondern ganz oben.
 
Die meisten besitzen doch nicht mal mehr Textilien die bei solchen Temperaturen gewaschen werden können.
40 oder 60 grad plus Hygienespüler tut es da doch auch.
Naja, die Option zu haben ist nicht so schlecht. Mal ne vollgerotzte Bettwäsche oder Hausstaubmilben-allergiker-thematik.
Hygienespüler hört sich hatl nach Chemie an. Gehört auch dazu, wenn man aber auch mit Temp. arbeiten kann..?

Zum Topic, ich hab ne AEG Lavvamat, älteres Baujahr. Aus ner Erbschaft geschenkt bekommen von einem Freund, der die baugleiche hat.
Tun seit Jahren klaglos und zuverlässig ihren Dienst. Ein grosser Netz-Kondensator war mal durch, problemlos Ersatz bekommen, einbau ebenso.
 
Nach dem Kühlschrank-Fred, hier mal in die Runde gefragt: wer hat gute Erfahrungen mit Waschmaschinen?
(…)
Miele?
ja, wie auch trockner, geschirrspüler und backofen.
alles vom händler vor ort. 🤩
 
ich würde sagen, alles eine Glaubensfrage und auch Einstellungssache.
Pech kann man definitiv mit allem haben, egal welcher Hersteller. Wo hohe Fehlerraten bekannt sind sollte man natürlich nicht unbedingt kaufen.
Nach schlechter Erfahrungen bei meinen Eltern mit Waschmaschinen von Bosch und Siemens welche jeweils nach paar Jahren nur noch ärger gemacht haben wurde dort vor 20Jahren eine Miele gekauft welche bis heute Fehlerfrei läuft.
Wir haben uns vor ca. 14 Jahren eine Miele im unteren Preissegment (gab nur eine günstigere mit geringerer Schleuderdrehzahl) für damals meine ich 750€ gekauft. Diese läuft, gerade die letzten 8 Jahre wegen der Kinder sehr oft und das ausser der Normalen Wartung (Reinigung) Problemlos.
Das einzigste was vor 2 Jahren mal war, das Programm hatte sich irgendwie verhaspelt so das sie nur Unsinn gemacht hat beim start.
Ich hab sie dann einfach ohne Wäsche und Waschmittel machen lassen bis alles beendet war und dann war auch alles wieder OK.
Keine Ahnung wie meine Frau das hinbekommen hatte.
Unser Miele Trockner war auch einer für 700€ aus den Angebot vor 6 oder 7 Jahren welcher überwiegend im Winter läuft und auch der läuft bisher absolut Fehlerfrei.
Ich würde immer wieder ein Miele Gerät kaufen, ob allerdings die Qualität und Haltbarkeit heute noch so ist wäre eben die Frage.
Wenn die Geräte so alt werden und wenn wirklich mal etwas ist Verhältnismäßig günstig zu Reparieren sind ist das für mich auch ein Gewisses Maß an Nachhaltigkeit.
 
Da müsstest du dich etwas gedulden. Erst sind Geschirrspüler dran 😂
An Geschirrspüler wäre ich sehr interessiert. Unser Gerät hat den Namen nicht verdient und müsste ausgetauscht werden. Habe mich bereits umgesehen, aber die Versprechen ja einem alles und ich weiß nicht warum der Spüli WLAN braucht, wie mein Kühlschrank.
 
Hygienespüler hört sich hatl nach Chemie an. Gehört auch dazu, wenn man aber auch mit Temp. arbeiten kann..?
Mit Temperatur allein wird es nicht sauber, das Waschmittel ist doch strenggenommen auch Chemie.
 
Natürlich. So wars auch nicht gemeint, wir nehmen hier auch Waschmittel und Tochter liebt ihren Weichspüler..und waschen das Meisste mit 60°

Meinte nur Good to have ist auch ok. vor Jahren hatten wir auchmal Läuse aus dem Kindergarten und so, ewig her. Da ist die Option der Eiweissgerinnung
auch nicht schlecht, Allergien sind auch ein Thema..aber so richtig ausgiebig hab ich mich auch noch nicht damit beschäftigt, was wo wann...
 
Ich empfehle auch Miele. Unsere hab ich 1996 gekauft und sie läuft immer noch. In der langen Zeit war zweimal der Kundendienst notwendig (zuletzt vor zwei Jahren, war nicht billig, aber die Maschine war es uns wert).
 
Mit Temperatur allein wird es nicht sauber, das Waschmittel ist doch strenggenommen auch Chemie.
Vergiß nicht die Bewegung. Wenn die Waschfrauen ganz früher am Fluß gewaschen haben, hatten sie kein warmes Wasser und sicher nur wenig Waschmittel, und das nur zur Vorbehandlung. Aber alleine durch das Schlagen und Walken geht wohl auch einiges an Verschmutzung raus, lockert sich, bröckelt ab usw.
 
Ich habe seit ein paar Jahren den AEG L7WB65684 Waschtrockner und bin super zufrieden. Aber ich wollte auch unbedingt einen Trockner mit drin haben, falls das für dich auch eine Option ist.
 
Die Modellbezeichnung der Beko:
WMY7046LB2
Kann auch bis zu 90°C und bis zu 1400rpm
 
Das ist heftig. Die von mir verwendete Siemens benötigt 3:20h für eine 90° Wäsche.
Ja, bei 90 Grad sind es dann. 3:45h, der ECO-Energiesparmodus werkelt 4:20 Stunden.

Ich vermute die o.a. Hersteller-Taktik, eine elend lange Waschzeit als Ersatz für die fehlende Wasch-Temperatur zugunsten von Energieeinsparung zu nutzen.
Naja, den ECO-Modus hat das Teil schon auch, da sind es dann 4:20 Stunden. Meine Wäsche wasche ich im 60-Grad-Baumwollmodus, laut Handbuch erreicht die Maschine da 58 Grad. Da die AEGs inzwischen ziemlich kaputtgespart wurden, wird das Gerät mit dem winzigen Heizelement einfach so lange brauchen um auf die Temperaturen zu kommen. Die alte AEG mit ihren 2 Stunden für 60 Grad war nicht besser, dort hab ich praktisch nur die halbe Wäsche reinbekommen, die neue ist sehr geräumig (8kg).
 
Die Profi Miele Teile im Waschsalon brauchen bei 30/40/60 Grad 45 Minuten.
 
Das ist heftig. Die von mir verwendete Siemens benötigt 3:20h für eine 90° Wäsche.
Das ist fie Folge der Energiesparprogramme. Gilt auch für die Bosch/Siemens-Geschirrspüler. Das haben die 2016-2017 mal geändert, seit dem laufen die Programme doppelt so lange.
 
Die Modellbezeichnung der Beko:
WMY7046LB2
Kann auch bis zu 90°C und bis zu 1400rpm

Meine Beko:
WML71434NGR1.
Mir war absolut wichtig dass sie keinen Touchscreen hat. Klingt doof, habe aber nur schlechte Erfahrungen mit Touchscreens an Haushaltsmaschien.

Dazu hab ich gleich noch den Wärmepumpentrockner, ebenfalls von Beko:
DPS 7405 W3

 
Meine Beko:
WML71434NGR1.
Mir war absolut wichtig dass sie keinen Touchscreen hat. Klingt doof, habe aber nur schlechte Erfahrungen mit Touchscreens an Haushaltsmaschien.
….es gibt so viele techn.Spielereien, sicherlich braucht man die nicht alle und nicht alle sind Sinnvoll.
 
Die Profi Miele Teile im Waschsalon brauchen bei 30/40/60 Grad 45 Minuten.
Aber nicht bezahlbar für den gewöhnlichen Haushalt. Wobei ich mich schon frage wie 45 Minuten möglich sind, schließlich ist die Zeit eins der vier Elemente vom sinnerschen Kreis. Wie können die in einem Viertel der Zeit das gleiche Ergebnis erzielen? Die Chemie ist die gleiche, die Temperatur auch, und mechanische Einwirkung kann auch nicht großartig anders sein. Die Aufheizzeit ist reduziert, aber sonst seh ich kein Zeiteinsparungs-Potential.
 
Aber nicht bezahlbar für den gewöhnlichen Haushalt.
Hatte mal die Miele Seite überflogen, da gibt es das oder ein ähnliches Programm wohl auch bei den etwas besseren Modellen.
Nennt sich QuickPowerWash.
 
Hier meine Erfahrung:

1. WMA Siemens für 2.000 DM gekauft, hielt gut 20 Jahre
2. WMA Panasonic für 400 EUR, nach knapp 1 Jahr defekt und vom Monteur noch kaputter repariert. Elektro- und Lagerschaden. Hab das Teil trotz Gewährleistung weggeschmissen.
3. Seit 7 Jahren eine Miele für 800 EUR, ich glaube war mit einer der günstigsten, super Teil!
 
Zurück
Oben Unten