Gerüchtesammlung iPhone 7/2016

Wenn das Gerät kleiner werden soll, verstehe ich aber nicht, wie Apple dann 5,8" verbauen will. In die jetzigen Abmaße könnten vielleicht gerade so 5,8" passen, absolut randlos halt. Wäre geil. Es könnte höchstens dünner werden, aber stattdessen sollten sie lieber mehr Batterie verbauen.

Mehr Akkuleistung, das wäre doch mal eine Neuheit
 
Ich bin dann mal gespannt, ob eine mögliche Umbennung von iPhone Plus in iPhone Pro dann ähnlich wie beim iPad eine saftige Preiserhöhung mit sich bringt könnte.
32 GB Einstiegsmodell für 999€+?
 
Ich bin mehr und mehr der Meinung, dass zur Vereinheitlichung der Ports in Zukunft die iDevices zu USB-C bzw. TB3 wechseln sollten. Ist doch völlig verrückt, dass es die USB-3-Kamera, USB-, VGA-, Digital-AV-Adapter nun jeweils sowohl in Lightning- als auch USB-C-Ausführung gibt. Oder den Ethernet-Adapter in USB (und an Lightning per Adapter), Thunderbolt und USB-C-Ausführung. Falls die MacBook-Linie demnächst auf den USB-C-Anschluss vereinheitlicht wird, könnte man langfristig produktübergreifend bei Apple einen Adaptertyp und Anschlusskabel nutzen.
 
Weniger Anschlüsse, weniger Adapter, weniger Umsatz für Zubehör.
 
Weniger Anschlüsse, weniger Adapter, weniger Umsatz für Zubehör.
vs. besseres Benutzererlebnis / Nutzerzufriedenheit => höherer Umsatz bei den Geräten. Das Benutzererlebnis ist ja bzgl. der Ports derzeit umso schlechter, je mehr Apple-Geräte man benutzt die unterschiedliche Standards nutzen. Zumal die Geräte ja immer mehr Ports verlieren. Muss man ja auch ganzheitlich sehen. Ich wäre eher geneigt ein MacBook zu kaufen wenn ich wüsste, dass die unvermeidlich zu kaufenden Adapter dann auch an Apples (zukünftigen) restlichen Geräten funktionierten. Und je mehr sich die verschiedenen Geräte angleichen, desto weniger ergibt die künstliche Unterteilung in auf Lightning-basierende und auf USB-C-basierende Geräte aus meiner Sicht Sinn. Wenn sich der Markt nun auch noch auf USB-C als Kopfhöreranschluss-Standard einigt, hat Apple ein Problem.
 
Apple würde es auch mit USB-C schaffen spezielles MFi Zubehör durchzudrücken. Da habe nicht den geringsten Zweifel.
 
Die Medien kippen noch mehr öl ins Feuer und freuen sich über die Diskussionen! Was soll denn da schon berauschendes kommen? Ich bin eh der Meinung, dass man die S version abschaffen sollte, und nur noch alle 2 Jahre ein neues Model rausbringen sollte..

Man ist schon mit der Technik an ihre Grenzen gestossen. Siehe Auto Industrie, Maschinen Industrie usw ...
 
Dann könnten sie ja auch bei den iPhones die Taktik einiger Macs verfolgen: Hardware mehrere Jahre ohne (große) Verbesserung zum gleichen hohen Preis anbieten. ;)
 
Bei Smartphones sind für mich die IPS Displays des iPhone deutlich angenehmer als die bonbonfarbenen, farbverfälschenden und einbrenngefährdeten AMOLEDs die ich bei meinen Bekannten in deren Samsungs so sehe. Nur meine persönliche Meinung.
Also wenn ich an die farbverfälschenden, mit niedrigen Kontrasten und von der Seite dunkler werdenden iPhone Displays mit flauen Farben denke, dann nutze ich lieber farbneutrale, hochkontrastige, mit größerem Farbraum ausgestattete und von der Seite kaum abdunkelnden AMOLED Displays. Nur meine persönliche Meinung.

Farbneutral? Es war wohl eher stark übersättigte Farbdarstellung gemeint - das ist auch der Grund, warum Apple von Anfang an darauf verzichtet hat und immer noch verzichtet - auch wenn es sich mit der Zeit gebessert hat. Man darf aber beim Vergleich der unterschiedlichen Displaytechnologien nicht den Fehler machen und ältere mit neueren Displays vergleichen, sondern neueste AMOLED mit neuesten LCD(IPS) von Apple. Das aktuell beste Display (und da ist ebenfalls KEIN AMOLED verbaut) hat übrigens das neue iPad Pro 9,7" es schlägt momentan alles..

PS: Kann sein, dass Apple eines Tages AMOLED einsetzt, aber erst, wenn damit bessere Farbdarstellung erreichen lässt, als mit anderen Displaytechnologien - AMOLEDs altern zudem schneller..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktuell beste Display (und da ist ebenfalls KEIN AMOLED verbaut) hat übrigens das neue iPad Pro 9,7" es schlägt momentan alles..

Wenn ich mich recht entsinne, geht es in diesem Thread ums iPhone und nicht ums iPad, oder?

Um zurück zu deinem Link zu kommen, ich bezog mich darauf, ebenfalls aus deiner Quelle: http://www.displaymate.com/Color_Accuracy_ShootOut_1.htm
Da liegt das iPhone 6 Plus in allen Punkten hinter dem Samsung Galaxy Note 4.

Insofern ist deine Aussage "auch wenn es sich gebessert hat" Unsinn, denn wie du oben lesen kannst, ist es schon seit zwei Jahren besser als das, was Apple verbaut.

Dann habe ich aber vom User troubadix2004 gelernt, dass Displaymate gekauft ist und man denen sowieso nicht trauen kann.

Aber da du ja der Fachmann bist, gehst du besser zu Apple und entwickelst Displays für das iPhone.
 
Man ist schon mit der Technik an ihre Grenzen gestossen. Siehe Auto Industrie, Maschinen Industrie usw ...

Was für ein Unsinn. Die Technik verbessert sich immer weiter. Bessere Akkus, kleinere Prozessoren usw.
Ebenfalls bei Autos und anderen technischen Sachen. Und das ist auch gut so. Wenn jeder so denken würde wie du, dann würden wir noch mit Stöckern rumlaufen.
 

Jaaaa, das wär' mal was - so wie früher beim Nokia - einmal die Woche aufladen...


Wie war das nochmal mit der Kopfhörerbuchse? Gibts da inzwischen neue "Erkenntnisse"? Ansonsten - und weils mir auch kleiner besser gefällt - wird es ein iPhone SE, falls die Buchse beim 7'er wegfällt.
 
Für mich stellt sich eher die Frage, was sich an iOS ändern müsste damit sich ein neues iPhone wirklich lohnt.
Für mich ist im Moment ein obere Grenze erreicht, ich weiss einfach nicht was ich mit mehr oder anderer Hardware machen würde.

Bezüglich des Akkus und des Designs wird Apple immer einen Tag Laufzeit einplanen.
Wenn die Technologie besser wird, ändert man einfach den Formfaktor. Das ist einfach so.

Es gibt viel zu viele Hürden um einen neuen Innovationsschub auszulösen.
Alles was in die reale Welt eingreift, z.B Bezahlen, Fitness, Kopfhörer, Spracherkennung, usw. braucht halt unheimlich lange um sich (eventuell) durchzusetzen.

Einfach die Megahertz, das RAM und das Display zu ändern bringt eben heute nicht mehr viel.
Deshalb wäre ein Produktzyklus über 2 Jahre auch besser, aber so Gerät man schnell in Vergessenheit falls die Konkurrenz mal was besseres baut.

Ich sehe dem iPhone mit oder ohne Kopfhörer oder Smart Connector skeptisch entgegen.
Der Hauptgrund ist die Software und die Services.
Was Apple mit iCloud macht könnte man fast selber nachbauen.
Sie hätten da mehr in Menschen und Ideen investieren sollen.

Ohne Software Innovation sind die Geräte eben so wie sie heute sind.
Irgendwie reicht das alles.

Nur der Preis stimmt bei Apple halt nicht mehr, aber das haben ja schon viele geschrieben.
 
Wenn ich die beiden Spitzenmodelle von Samsung und Apple vergleiche, dann ist Apple ja noch "günstig". ;)
 
Zurück
Oben Unten