Frage an Besitzer von Mac Mini M1 oder M2 mit 8/256-Ausstattung

Armer Schlucker

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
443
Reaktionspunkte
143
Hallo,

wie sind die Erfahrungen von Besitzern des Basis-Modells des Mac Mini M1 oder M2, was eventuelle Speicherknappheit beim RAM im Nutzungsalltag betrifft? Gibt es nervende Einschränkungen oder hält sich der Basis-Mini tapfer, selbst wenn man mal ab und zu ein 4k-Video schneidet? Es wäre prima, wenn die Hinweise auf Erfahrungen beruhen und nicht auf Einschätzungen ohne Kenntnis dieser Konfiguration. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen User, der Erfahrungen sammeln konnte.

Ich danke euch.
 
Nach meiner Erfahrung (Mac mini M1 256/8) geht das was du beschreibst auch mit 8 GB RAM ohne nervende Einschränkungen. Alles was man so täglich macht (Surfen, E-Mail, Office) sowieso. Da ich aber die Creative Cloud nutze, und Programme wie Photoshop doch ziemlich viel RAM verlangen, bin ich letztlich auf den Mac mini M1 mit 16 GB RAM umgestiegen, in diesem Fall würde ich auch diese Konfiguration empfehlen.
 
M1 Mini mit 8 GB Ram und 256 GB HDD geht das. Mit M2 durch lahme SSD wird es sehr schnell lahm das es keinen Spass macht.

Bzw. Beim M2 darf 0 und nix im Hintergrund laufen beim Videoschnitt damit die nerven nicht Blank liegen.

Ein 4 K Video von 2:42 mit 60 FPS viel Bewegung inkl. Farbkorrektur, Stabilisierung etc. dauert auf dem M1 mit 16 GB Ram und 512 GB HDD ca. 2 Minuten 20 Sekunden als Export.

Auf dem Mac Studio braucht das gleiche File 54 Sekunden.

Da der M1 momentan günstig auf Kleinanzeigen zu bekommen ist ggf. dort mal nach einem Schnäppchen suchen.
 
Ich habe bei einem Video nur den Bereich mit iMovie ausgeschnitten, der für mich relevant war und in mp4 h264 umgewandelt.
3 Minuten war der Clip lang.
Auch so. M2 Mac mini 16 RAM 256 GB SSD
Lass es 3 Sekunden gewesen sein.
Ich habe auf exportieren geklickt und Zack war das Video auf dem Desktop.
Also schnell 👍
Wenn ich schaue wie viel RAM so belegt ist, bin ich fast immer über 8 GB.
 
Danke schön für die bisherigen Erfahrungswerte.
 
Habe den m1 mit 8gb RAM und etwas grösserer ssd. Das ganze ist bei mir ein MacBook dass an einem 4K Monitor hängt. RAM ist bei den oben erwähnten Szenarios kein Problem. Was den Video schnitt angeht habe ich ein paar Filme mit 4K Material geschnitten. Null probs.
 
Das hört sich gut an. Meine Idee wäre es, das Betriebssytem und die Apple-Beigaben auf die 256 GB SSD zu installieren, aber weitere Programme wie MS Office, FCP, Logic oder auch z.B. andere Software wie MoneyMoney auf eine externe SSD zu installieren. So wie ich es verstanden habe, sollte das ja technisch möglich sein.
 
Bei mir liegen BS und Programme auf Macintosh HD (wie es sich gehört). Eigene Daten (Bilder, Filme, Musik, Dokumente) auf externer SSD. So komme ich mit 265 GB problemlos aus, aktuell sind davon nur 81 GB belegt.
 
Das hört sich gut an. Meine Idee wäre es, das Betriebssytem und die Apple-Beigaben auf die 256 GB SSD zu installieren, aber weitere Programme wie MS Office, FCP, Logic oder auch z.B. andere Software wie MoneyMoney auf eine externe SSD zu installieren. So wie ich es verstanden habe, sollte das ja technisch möglich sein.
Programme legst du auch auf ssd. Andere Daten Musik Video Dokumente bilder auslagern nun auf HDD oder Cloud
 
Bei mir liegen BS und Programme auf Macintosh HD (wie es sich gehört). Eigene Daten (Bilder, Filme, Musik, Dokumente) auf externer SSD. So komme ich mit 265 GB problemlos aus, aktuell sind davon nur 81 GB belegt.
81 GB? Das ist weniger als ich dachte. Sind auch große Programme dabei oder meinst Du eine Standardinstallation?
 
Es sind große Programme dabei, Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und Acrobat, die zusammen ca. 20 GB beanspruchen. macOS belegt ca. 13 GB, Systemdaten ca. 27 GB.
 
Weil ich gerade aus dem Wundern nicht herausgekommen bin.
Meine 256 GB interne SSD war fast voll. Eigentlich habe ich nichts Größeres installiert und die iCloud habe ich auf die externe SSD ausgelagert.
Stutzig wurde ich, wo ich im Festplattendienstprogramm geschaut habe und fast alles rot war und iOS darüber stand.
Ich Dussel habe mein iPhone Backup über den Mac Mini gemacht.
Schon doof, wenn das Telefon genauso viel Speicher hat wie der Rechner.
Also habe ich das iPhone Backup gelöscht und siehe da, ich habe wieder Speicherplatz.

Im Web wird ja beschrieben, wie man unter iTunes das Backup auslagern kann. Bei dem neuen macOS wurde ja das Backup im "Finder" integriert.
Wie kann ich eigentlich dort den Speicherort definieren?
 
...
Ich Dussel habe mein iPhone Backup über den Mac Mini gemacht.
Schon doof, wenn das Telefon genauso viel Speicher hat wie der Rechner.
Also habe ich das iPhone Backup gelöscht und siehe da, ich habe wieder Speicherplatz.
und wie viel Speicher ist bei dir nun noch belegt von den 256 GB?
 

Anhänge

  • Bild 25.06.23 um 09.03.jpg
    Bild 25.06.23 um 09.03.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 125
Hi,
Unter 16/512, kaufe ich aktuell keinen Apple Rechner mehr, ich benötige einige VM's, da ist viel Platz auf der SSD gefragt :).
LG Franz
 
@Armer Schlucker
ich habe ja ähnliche Überlegungen am laufen, und ich würde nach den vielen Statements hier und nach meinen Erfahrungen mit meinem Thinkpad L14 und meinem 2011er Mac Mini (Beide mit 16/256 GB) auch eher in die Richtung gehen, mehr RAM dem Vorzug zu geben.
viel Platz auf der SSD brauch ich nicht.
Allerdings ist der Hinweis auf die ”lahme” 256er SSD im M2 vielleicht ein Argument, aber lahm ist relativ. Wenn man da nix macht mit Videos, sondern nur den üblichen Kram wie Office+Surfen, reicht das locker
 
Zurück
Oben Unten