Ew. wieder ein MBP kaufen

Hast du die GPU-Beschleunigung aktiviert? Du kannst seine Nikon RAWs nicht mit Canon RAWs im Benchmark vergleichen, das sagt er selbst. Aber dennoch ist der Unterschied zu hoch.
 
Lol Gigabyte... einer der letztklassigsten bekannten Hersteller überhaupt, nicht nur bei der Hardware selbst, sondern auch deren Anti-Konsumenten-Gebaren. Bei vielen Produkten gibt Gigabyte nicht einmal eine Herstellergarantie und hat dafür vor ein paar Jahren schon Ärger kassiert und die Webseite überarbeitet, weil dort eine Garantie aufgelistet war die nicht existiert. Warum man so einem Unternehmen einen einzigen Cent gibt...
 
Warum man so einem Unternehmen einen einzigen Cent gibt...
Weil es ew einen nicht interessiert was auf irgendeiner Seite steht, sondern was rechtlich richtig ist.
sondern auch deren Anti-Konsumenten-Gebaren.
Hast Du es mit Apple verwechselt?

Hast du die GPU-Beschleunigung aktiviert?
Ja. Für Import bei LR bringt es aber nichts, weil LR hier nur die CPU nutzt
Du kannst seine Nikon RAWs nicht mit Canon RAWs im Benchmark vergleichen
Richtig. Ich habe gestern noch etwas aus dem Gedächtnis ausgegraben. Nikon verwendete bei der Kamera keine Kompression, weil sonst zu dem Zeitpunkt das Komprimieren länger gedauert hätte als das abspeichern der unkomprimierter Datei.
Habe also im Netz nach RAW der D850 geschaut und eben den gleichen Test mit 1000 RAW Dateien der D850 gemacht. Damit komme ich tatsächlich auf 20 Minuten. Damit kann ich sehr gut leben.
 
Wie lange dauert der Export der 1.000 RAWs?
 
Wie lange dauert der Export der 1.000 RAWs?
Keine Ahnung :D. Das interessiert mich nicht, weil ich das nie brauche.
Wenn ich exportiere, dann sind es wenige Bilder.

Wenn es aber Dich interessiert - kann ich es gerne machen. (einfach ein Wink schicken :p)

Auch wenn der eine oder andere es sich nicht vorstellen kann (so empfinde ich manche Kommentare), halte ich mir nach wie vor den Weg zu Apple offen. Vielleicht wäre folgende Frage in separaten Thread besser aufgehoben. So habe ich alles so weit an einer Stelle.
Ich habe gestern bei Apple nach AppleCare für MBP16" geguckt. dabei sind mir irgendwie 2 Sachen nicht wirklich klar

1. Man kann es für die 400 EUR für 3 Jahre kaufen. Hat man damit 4 Jahre Garantie? Also greift das nach dem 1 Jahr wo Apple selbst Garantie gibt?
2. Man kann es Jährlich verlängern lassen. Kostet am Ende mehr - sind damit dann mehr als die 3 (4) Jahre möglich oder ist die Laufzeit eh immer max 3 Jahre?
3. In einem älteren Beitrag hatte jemand so etwas geschrieben wie "oder andere Versicherung". Welche andere Versicherung könnt Ihr ggf. empfehlen?

Eigene Dummheit muss nicht abgesichert sein. Für die stehe ich immer selbst ein. Will mir nur nicht ausmalen wollen, in einem 5K EUR Gerät geht nach etwas mehr als 1 Jahr die SSD/ RAM kaputt. Da hat man leider Haufen Elektroschrott und wenig in Portemonnaie
 
Mich hätte es nur im Vergleich zu Windows interessiert, da du ja eine stärkere GPU hast. Die meisten Benchmarks laufen ja im Sweetspot der Ms, da wundern mich die Zeiten nicht ;)
 
da du ja eine stärkere GPU hast
Die aber nur dann was bringt, wenn wirklich alles mitspielt.
Bei den 1000 Bildern, komme ich auf 15:40. Auch hier - mehr RAM und schnellere CPU hätte die Zeit etwas noch verkürzt. Dennoch muss man glaube ich schon konstatieren, dass die Anpassungen die Firmen wie Adobe, Capture One an die M1-Architektur machen, einfach deutlich bessere/ spezialisierter sind als die allg. "Lauffähigkeit" auf der x64 Plattform.
Hier musste man (ich) noch gucken was man bei der nVidia Einstellung für LR explizit einstellen muss, damit es besser performt.
 
1. Man kann es für die 400 EUR für 3 Jahre kaufen. Hat man damit 4 Jahre Garantie? Also greift das nach dem 1 Jahr wo Apple selbst Garantie gibt?
Nein, es gilt parallel und du hast auch normal nur 60 Tage nach Kauf um es abzuschließen.
Man kann wohl noch später sein Gerät nach den 60 Tagen evaluieren lassen, ob man es noch für den Abschluss von AC+ qualifiziert.
 
Die aber nur dann was bringt, wenn wirklich alles mitspielt.
Bei den 1000 Bildern, komme ich auf 15:40. Auch hier - mehr RAM und schnellere CPU hätte die Zeit etwas noch verkürzt. Dennoch muss man glaube ich schon konstatieren, dass die Anpassungen die Firmen wie Adobe, Capture One an die M1-Architektur machen, einfach deutlich bessere/ spezialisierter sind als die allg. "Lauffähigkeit" auf der x64 Plattform.
Hier musste man (ich) noch gucken was man bei der nVidia Einstellung für LR explizit einstellen muss, damit es besser performt.

Aber damit bist du nicht so wahnsinnig hinter den MacBook Pros. Die sind maximal 2min schneller. Also kann ein gleichwertiger PC genauso schnell sein.
 
Definitiv. Nur verbraucht er doppelt so viel Strom, ist 5x größer und viel lauter :)
Dafür aber aufrüstbar
Ist zwar kein Videothread, aber mein iPad Pro M2 mit 16GB knickt in DaVinci extrem ein, obwohl hier 99% wie butterweich das geht. Die Macs sind nur so schnell, wenn hardwarenah programmiert wird. Auch wenn man den Computer nach den Bedürfnissen konfigurieren muss, schau dir mal, wie viel Land Apple bei Tools sieht, die OpenCL oder CUDA benötigen. Und auch wenn die Workstations dann teurer sind, sie sind schneller. Aber ist der aktuelle Mac Pro auch nicht wirklich ein Mac Pro.
Sein Notebook ist beim Export ja keine Welten schlechter als bei Apple, zumal es auch andere RAWs als im Benchmark sind.
 
aber mein iPad Pro M2 mit 16GB knickt in DaVinci extrem ein, obwohl hier 99% wie butterweich das geht. Die Macs sind nur so schnell, wenn hardwarenah programmiert wird.
Wenn Davinci schon eine iPad App rausbringt sollten die das dann vllt auch mal machen, gibt ja genug Beispiele ( zb C1 ) was das bringen kann…

Hatte mich ja vor kurzem selber an einem PC versucht, 14 Kerne ,32gb Ram , 3tb Nvme, 12 GB VRAM Graka , lag Preislich auf einem Niveau vom Mini M2 mit 500gb und 24gb Ram. Schneller war der aber nicht in meinem Anwendungsfall… und ob der Export jetzt 2min schneller oder langsamer geht interessiert mich nicht ….
 
Wenn Davinci schon eine iPad App rausbringt sollten die das dann vllt auch mal machen, gibt ja genug Beispiele ( zb C1 ) was das bringen kann…

Hatte mich ja vor kurzem selber an einem PC versucht, 14 Kerne ,32gb Ram , 3tb Nvme, 12 GB VRAM Graka , lag Preislich auf einem Niveau vom Mini M2 mit 500gb und 24gb Ram. Schneller war der aber nicht in meinem Anwendungsfall… und ob der Export jetzt 2min schneller oder langsamer geht interessiert mich nicht ….

Wie soll das gehen? Du bist auf h.264/h.265 festgenagelt, da müsste ich ja meine Kamera einschränken. Dazu kommen Filter wie (Spatial) Noise Reduction etc., die jedes System fordern.
Capture One ist im Vergleich zu Lr beim Im- und Export aktuell einiges hinterher.
 
Capture One ist im Vergleich zu Lr beim Im- und Export aktuell einiges hinterher.
Kann sein weiß ich nicht.
Was ich aber sagen kann, das arbeiten in c1 & PS ist auf dem Mac viel smoother.
Hab 2 Tage mit Recherche und Kundensupport verschwendet weil mein Wacom plötzlich nicht mehr richtig funktioniert hat nach einem Win Update, Ergebnis: keine Lösung… da war ich schon wieder bedient
 
Unter MacOs kann man seit über 2 Jahren die Scrollrichtung am Wacom nicht ändern, Capture One hatte bei mir an der Q2 Artefakte beim Export eingerechnet usw. Die Systeme schenken sich da nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte AppleCare ohne + gibt es meines Wissens nicht mehr. Du kannst daher nur noch AC+ kaufen. Das geht wie gesagt innerhalb der ersten 60 Tage ab Kauf. Wenn du die variable Abrechnung nimmst, läuft es so lange bis es gekündigt wird oder Apple den Rechner als Vintage kennzeichnet (glaube ich, oder Apple kündigt dir den Vertrag vorher).

Den Unterschied Canon und Nikon Raws habe ich auch schon bemerkt, wenn ich RAWs von einem Kumpel bearbeite. Die von Nikon werden bei Lightroom deutlich schneller verarbeitet als die von Canon. Auch Anpassungen zb mit dem Pinsel sind bei meinen Nikons deutlich schneller. Da musst du wohl jetzt den Kamerahersteller wechseln, oder wie löst du das Problem?

Hast du sonst mal probiert, die internen Previews von Lightroom übernehmen zu lassen? Das spart wirklich am meisten Zeit.
 
Aber damit bist du nicht so wahnsinnig hinter den MacBook Pros.
Richtig.
Das bezweifle ich aber sehr stark

leider habe ich keine Möglichkeit es eben testen zu können. Nehme aber schon an, dass der lauter ist als Apple, weil er eben mehr Strom braucht und dementsprechend mehr Hitze erzeugt.

die OpenCL oder CUDA benötigen.
Ja aber das sind doch Uralte Sachen die heute (ohne zu wissen) glaube ich kaum noch einer Macht. OK - Canon und Olympus (OMDS) mit eigener RAW Entwicklern wollen CUDA sehen, sonst stehen bestimmte Sachen nicht zur Verfügung. (Wie bei den beiden es unter MacOS aussieht weiß ich nicht)
Heute werden Sachen wie Metal Mac, Vulkan/DirektX12 Windows genutzt.
Capture One ist im Vergleich zu Lr beim Im- und Export aktuell einiges hinterher.
Also unter Windows jetzt nicht unbedingt. ALLERDINGS - ist Capture One mit größeren Katalog unter Windows nicht wirklich Nutzbar (weil ein BUG der seit Jahren nicht behoben wird). Das wäre sicherlich ein tolles Nebeneffekt, wenn ich doch auf Mac wieder umsteige.
Was ich aber sagen kann, das arbeiten in c1 & PS ist auf dem Mac viel smoother.
Bei C1 so fern es sich nichts verschlechtert hat auf jedem Fall. Bei PS weiß ich nicht, hatte damals kein Stress mit PS auf meinem alten MBP oder später Hackintosh

Capture One hatte bei mir an der Q2 Artefakte
Was ist hier "Q2"?
Die Systeme schenken sich da nichts.
Fehler gibt es immer und überall. Die Frage ist immer - betrifft es mich selbst (dann ist es ganz böser Fehler) oder betrifft es nur andere (dann ist es kein Fehler) :D
 
Richtig.

Ja aber das sind doch Uralte Sachen die heute (ohne zu wissen) glaube ich kaum noch einer Macht. OK - Canon und Olympus (OMDS) mit eigener RAW Entwicklern wollen CUDA sehen, sonst stehen bestimmte Sachen nicht zur Verfügung. (Wie bei den beiden es unter MacOS aussieht weiß ich nicht)
Heute werden Sachen wie Metal Mac, Vulkan/DirektX12 Windows genutzt.

Also unter Windows jetzt nicht unbedingt. ALLERDINGS - ist Capture One mit größeren Katalog unter Windows nicht wirklich Nutzbar (weil ein BUG der seit Jahren nicht behoben wird). Das wäre sicherlich ein tolles Nebeneffekt, wenn ich doch auf Mac wieder umsteige.

Was ist hier "Q2"?

Fehler gibt es immer und überall. Die Frage ist immer - betrifft es mich selbst (dann ist es ganz böser Fehler) oder betrifft es nur andere (dann ist es kein Fehler) :D

HeliconFocus ist bei mir ein Kandidat, da sind die AMD Karten weitaus schneller. Blender ebenfalls, nutze ich aber nicht. Und für Video könnte man mehrere GPUs nutzen, in C1 auch, das beschleunigt ebenfalls. Es gibt durchaus Software, die davon mehr profitiert. NVIDIA hat den AV1 Codec, der ist bis zu 50% schneller.
Zu Katalogen kann ich nichts sagen, aber früher waren selbst Sessions quälend lahm, das wurde nachgebessert.
Q2 ist die Q2 von Leica.

Eben, Wacom bekommt es halt seit über zwei Jahren nicht gebacken. Da ich keine Maus habe, gibt es einen Workaround, aber naja. Gab früher auch schon Bugs, da waren die Wacom unbenutzbar - unter MacOS. In den letzten 15 Jahren gab es durchaus Bugs ;)
 
Zurück
Oben Unten