Ethernet geht bei mir nicht mit Catalina 10.15.7

M

Mia_Sommer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
7
An meine weit klügeren Experten hier..

Meine Mutter hat von uns einen MacBookAir bekommen, auf dem sie nur via Ethernet arbeiten möchte. Ich schaffe es einfach nicht, diesen Mac mit Ethernet erfolgreich zu verbinden, egal wieviele Artikel ich mir durchlese.

Systemeinstellungen --> Netzwerk --> trotz angeschlossenem Ethernet scheint in der linken Spalte Ethernet nicht auf (nur Wlan, Bluetooth, Thunderbolt-Bridge). Wenn ich nun auf + klicke und aufgefordert werde einen Anschluss aus der Liste zu wählen, hab ich nur die Auswahl zwischen Thunderbolt-Bridge, Thunderbolt 1, Bluetooth, WLAN, VPN, PPPoE, 6to4. USB 3.0 to Gigabit Ethernet scheint nicht auf wie beim anderen Mac.

Bin absolut kein Experte, bitte um Nachsicht und tausend Dank an alle, die sich meiner annehmen <3
 
Bin absolut kein Experte, bitte um Nachsicht und tausend Dank an alle, die sich meiner annehmen <3

MacBookAir besitzen keinen nativen Ethernetanschluss. Eingespart by Design.
Das geht entweder mit einem Apple USB Ethernet Adapter oder einem Thunderbolt to Gigabit Ethernet Adapter.

Wenn einer (od. etwas ähnliches) an dem Book angesteckt ist muss natürlich dieser Adapter in
Systemeinstellungen -> Netzwerk -> ausgewählt sein. Voraussetzung dafür ist das dieser Adapter dort auch erscheint.

Welchen Namen genau der Adapter in der Liste der Netwerkgeräte trägt kann ich dir nicht sagen.

Wenn du einen solchen oder ähnlichen Adapter benutzt und den am Book ansteckst sollte
eigentlich direkt ein neues Gerät in der Liste auftauchen. Wenn nicht würde ich das Book neu starten.

PS: An manchen Routern, also dort wo das andere Ende des Netzwerkkabels eingesteckt ist, sind aus Energiespargründen manchmal nicht
alle Netzwerkports eingeschaltet.
 
MacBookAir besitzen keinen nativen Ethernetanschluss. Eingespart by Design.
Das geht entweder mit einem Apple USB Ethernet Adapter oder einem Thunderbolt to Gigabit Ethernet Adapter.

Wenn einer (od. etwas ähnliches) an dem Book angesteckt ist muss natürlich dieser Adapter in
Systemeinstellungen -> Netzwerk -> ausgewählt sein. Voraussetzung dafür ist das dieser Adapter dort auch erscheint.

Welchen Namen genau der Adapter in der Liste der Netwerkgeräte trägt kann ich dir nicht sagen.

Wenn du einen solchen oder ähnlichen Adapter benutzt und den am Book ansteckst sollte
eigentlich direkt ein neues Gerät in der Liste auftauchen.
Startbeitrag aufmerksam gelesen?
 
Danke, dass so schnell Hilfe angeboten wird <3
Mein Adapter ist tatsächlich nicht von Apple, sondern UGreen, ABER:
Derselbe Adapter funktioniert bei meinem eigenen MacBookAir mit Mojave 10.14.6 seit Jahren tadellos.
(Ich weiss nicht, ob das eine Rolle spielt, aber beim Finder scheint bei diesem noch unbenutzten Mac mit Catalina auch MacIntosh HD nicht auf. In einem Artikel wird nämlich vorgeschlagen, in /Library/Preferences/SystemConfiguration bestimmte Dateien auf den Desktop zu ziehen, um so das Problem eventuell zu beheben, aber wie gesagt: Kein MacIntosh HD im Finder zu sehen. )
 
Die SSD Einblenden geht über die Finder Einstellungen.

Scheint kein Treiber für deinen Ethernet Adapter zu geben. Starte mal mit eingestecktem Ethernetkabel neu. Vielleicht muss sich erst was initialisieren.
 
Mein Adapter ist tatsächlich nicht von Apple, sondern UGreen, ABER:
Derselbe Adapter funktioniert bei meinem eigenen MacBookAir mit Mojave 10.14.6 seit Jahren tadellos.

Das macht ja nichts.
Catalina ist meiner persönlichen Meinung nach eine Krankheit. Besonders was externe USB-Geräte und auch Bildschirme betrifft.

Du kannst mal in der Menüleiste auf den Apfel -> über diesen Mac -> Systembericht.

Dort dann sollte der Adapter eigentlich unter den USB-Geräten auftauchen.
Falls das ein Thunderbolt-Adapter sein sollte natürlich unter den Thunderbold-Geräten.

Wenn das Gerät dort auftaucht ist das so weit natürlich dann in Ordnung und das Problem liegt ziemlich wahrscheinlich an Catalina.
Zumal dieser Adapter bei Mojave ja einwandfrei funktioniert.

(Ich weiss nicht, ob das eine Rolle spielt, aber beim Finder scheint bei diesem noch unbenutzten Mac mit Catalina auch MacIntosh HD nicht auf. In einem Artikel wird nämlich vorgeschlagen, in /Library/Preferences/SystemConfiguration bestimmte Dateien auf den Desktop zu ziehen, um so das Problem eventuell zu beheben, aber wie gesagt: Kein MacIntosh HD im Finder zu sehen. )

In der Menüleiste -> Finder kannst du einstellen welche Laufwerke in der Seitenleiste bzw. auch dem Desktop angezeigt werden sollen.
Vorsicht /Library/Preferences/SystemConfiguration beinhaltet mehrere Einstellungen.

Das - kann- eine Lösung sein, muss aber nicht.
Man kann auf diesen Weg und anderen Einstellungsdateien bestimmte Einstellungen "loswerden"
Manchmal führt das aber nicht zum Ziel und gerade wenn man sich nicht wirklich auskennt handelt man sich damit
mehr Ärger ein als den den man schon hat.

An deiner Stelle würde ich mal alles anschliessen, auch das Netzwerkkabel und einen sicheren Systemstart durchführen.
Danach einfach noch mal das Book normal neu starten und schauen was Sache ist. Das behebt so manches obskure Problem.

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh21245/mac
 
Du kannst mal in der Menüleiste auf den Apfel -> über diesen Mac -> Systembericht.

Dort dann sollte der Adapter eigentlich unter den USB-Geräten auftauchen.
Falls das ein Thunderbolt-Adapter sein sollte natürlich unter den Thunderbold-Geräten.

Wenn das Gerät dort auftaucht ist das so weit natürlich dann in Ordnung und das Problem liegt ziemlich wahrscheinlich an Catalina.
Zumal dieser Adapter bei Mojave ja einwandfrei funktioniert.



In der Menüleiste -> Finder kannst du einstellen welche Laufwerke in der Seitenleiste bzw. auch dem Desktop angezeigt werden sollen.
Vorsicht /Library/Preferences/SystemConfiguration beinhaltet mehrere Einstellungen.

Das - kann- eine Lösung sein, muss aber nicht.
Man kann auf diesen Weg und anderen Einstellungsdateien bestimmte Einstellungen "loswerden"
Manchmal führt das aber nicht zum Ziel und gerade wenn man sich nicht wirklich auskennt handelt man sich damit
mehr Ärger ein als den den man schon hat.

An deiner Stelle würde ich mal alles anschliessen, auch das Netzwerkkabel und einen sicheren Systemstart durchführen.
Danach einfach noch mal das Book normal neu starten und schauen was Sache ist. Das behebt so manches obskure Problem.
Beim Systembericht scheint der Adapter tatsächlich unter den USB Geräten auf!! Aber leider nicht bei Systemeinstellungen-->Netzwerk.
Der /Library/Preferences/SystemConfiguration - Versuch hat bei mir leider ohnehin nicht funktioniert.

Ich hab diesen "neuen" Mac bei rebuy gekauft, dort ist beim Kauf nicht ersichtlich, welches Betriebssystem am Mac installiert ist. Aber ich hätte bis heute ohnehin nicht gewusst, dass Catalina eher zu meiden ist :(

Netzwerkkabel anschließen, sicheren Systemstart durchführen, neu starten hat leider auch nicht funktioniert.

Du bist so bemüht, dankeschön! Würdest du an meiner Stelle einen Apple Adapter kaufen oder ein anderes Betriebssystem installieren, wenn Catalina generell nicht gut sein soll? Es ist ein Geschenk an meine Mutter und ich möchte es funktionsfähig übergeben :( Ich finde keinen "USB 3.0 to Gigabit Ethernet" von Apple, weisst du vielleicht, wie ich das lösen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Thunderbolt to Gigabit Adapter, wenn Thunderbolt nicht benötigt wird ists so auch praktischer da kein USB Anschluss dauerhaft blockiert wird.
 
Hast schon mal geguckt, ob der Adapter nicht einfach einen Treiber braucht?
 
Hast schon mal geguckt, ob der Adapter nicht einfach einen Treiber braucht?
nein. Wie euch solche Laienfragen weh tun müssen: wie kann ich denn nachsehen, ob der Adapter einen Treiber braucht (Google machte mich nicht wissender)?
 
nein. Wie euch solche Laienfragen weh tun müssen: wie kann ich denn nachsehen, ob der Adapter einen Treiber braucht (Google machte mich nicht wissender)?
Meist guckt man beim Hersteller, ob der so was zum Download hat.
Alternativ guckt man welcher Chip verwendet wird und guck passend nach Treibern für den.
 
Hi
kann es wirklich sein, daß der Netzwerkadatper von UGreen von Haus aus nur 32bit Treiber hat und demzufolge zwar mit Mojave arbeitet, aber bei Catalina nicht mehr ..... und deswegen 64bit Treiber vom Hersteller nachgeladen werden müssen?

Gruß yew
 
Beim Systembericht scheint der Adapter tatsächlich unter den USB Geräten auf!! Aber leider nicht bei Systemeinstellungen-->Netzwerk.
Der /Library/Preferences/SystemConfiguration - Versuch hat bei mir leider ohnehin nicht funktioniert.

So ein Adapter, da es meistens ja ein USB-Gerät ist, muss da auftauchen da seine Hardware ja in das System eingebunden werden soll / muss.

Normalerweise braucht ein Mac dafür keine extra Treiber für USB-Geräte. M.w.n auch nicht für Dinge von UGreen.
Das war ganz früher mal bei irgend welchen exotischen USB-Teilen so. Bspw. GPS Tracker und so ein Kram.

Einer der wenigen Vorteile vor irgend einem PC.

Ich hab diesen "neuen" Mac bei rebuy gekauft, dort ist beim Kauf nicht ersichtlich, welches Betriebssystem am Mac installiert ist. Aber ich hätte bis heute ohnehin nicht gewusst, dass Catalina eher zu meiden ist :(

Wenn bei solchen Dingen nicht "Mac" dran oder draufsteht, nicht erwähnt ist sollte man meiner Meinung am besten
auch die Finger ganz davon lassen wenn man einen Mac besitzt. Es muss daher ja nicht funktionieren. Interessant ist halt
das es vorher mit Mojave geklappt hat. Steht aber explizit "Mac" und gar noch irgend eine macOS Version -> bis x dran geht das auch.

(Was natürlich auch daran liegen kann weil Apple ab Monterey an so ziemlich allem inkl. USB herumgebastelt hat und
scheinbar damit auch noch lange nicht fertig ist bzw. denen manche Dinge egal sind.)

Netzwerkkabel anschließen, sicheren Systemstart durchführen, neu starten hat leider auch nicht funktioniert.

Dann ist das damit albgefrühstückt.

Du bist so bemüht, dankeschön! Würdest du an meiner Stelle einen Apple Adapter kaufen oder ein anderes Betriebssystem installieren, wenn Catalina

Keine Ursache, gern.
Persönlich würde ich eher Monterey als Geschenk aus der Hand geben als Catalina, falls Monterey noch auf dem Gerät offiziell installierbar ist.
Von irgend welche Patches um krankhaft die neueste und letzte Version von macOS installieren zu können würde ich bei dem Geschenk abraten.
Zumeist hat man dann zwar die neueste Versionsnummer, aber deren Features nicht weil das auf älteren Book gar nicht unterstützt wird.

Monterey ist meiner Meinung nach deutlich umgänglicher als Catalina und auch recht stabil.
Neuere Version von macOS eher wieder nicht.

Es bedeutet aber nicht das der Adapter den du da hast unter Monterey funktionieren wird. Es kann sein, muss aber nicht.

generell nicht gut sein soll? Es ist ein Geschenk an meine Mutter und ich möchte es funktionsfähig übergeben :( Ich finde keinen "USB 3.0 to Gigabit Ethernet" von Apple, weisst du vielleicht, wie ich das lösen könnte?

Die Apple Adapter sind grundsätzlich teuer. So was hat Apple glaube ich tatsächlich gar nicht, auch nicht im US-Store.
Es bleibt faktisch dann nur bswp. Amazon und dann dort wirklich genau hinschauen ob das MBA bzw. "Mac" in der
Angabe zur Kompatibilität erwähnt ist. Dort kann man direkt zurückgeben falls es warum auch immer doch nicht klappt.

Ugreen bietet mindestens 10 verschiedene USB -> Ethernet Adapter u. Hubs an. Eventuell antwortet ja deren Support
auf die Frage warum ausgerechnet dieses Teil auf einem MBA, welches sonst unterstützt wird, mit Catalina nicht funktioniert.
 
Danke für ALLES, ich hab mir den thunderbolt ethernet adapter von apple gekauft und es hat sofort funktioniert. DANKE DANKE für soviel Unterstützung!!!!! Ihr seid so großartig <3
 
Danke für ALLES, ich hab mir den thunderbolt ethernet adapter von apple gekauft und es hat sofort funktioniert. DANKE DANKE für soviel Unterstützung!!!!! Ihr seid so großartig <3

Keine Ursache.
Wenn das auch jetzt der vielleicht teuerste Adapter ist..
Dennoch hast dudamit noch am ehesten die Chance das der nach dem nächsten macOS Update oder dem nächsten Book auch noch funktioniert.
 
Ich hab meins gebraucht für nen Zehner geschossen...
 
Keine Ursache.
Wenn das auch jetzt der vielleicht teuerste Adapter ist..
Dennoch hast dudamit noch am ehesten die Chance das der nach dem nächsten macOS Update oder dem nächsten Book auch noch funktioniert.
Ja!! Apple ist nun mal ein geschlossenes System, das oft nur mit den eigenen Produkten funktioniert und das wusste ich schon vor dem Kauf.
Und wie Macschrauber gesagt hat: wenn Thunderbolt nicht benötigt wird, ist es so auch praktischer, weil kein USB Anschluss dauerhaft blockiert wird.
Ihr habt mir alle nicht nur geholfen, sondern so schnell geholfen. DANKE!
 
Derselbe Adapter funktioniert bei meinem eigenen MacBookAir mit Mojave 10.14.6 seit Jahren tadellos.
(Ich weiss nicht, ob das eine Rolle spielt, aber beim Finder scheint bei diesem noch unbenutzten Mac mit Catalina...
Hört sich, wie 32 Bits UGreen-Treiber an.
Der Thunderbolt Adapter ist sicher die beste Lösung.
Dazu kommt noch, dass viele NoName USB-Adaptern die galvanische Isolierung eingespart haben, das ist ein Sicherheitsrisiko und kann auch über Mantelströme ganz viel Ärger mit sich ziehen.
An Deiner Stelle würde ich auch dein funktionnierenden Adapter alsbald austauschen.
Thunderbolt-Ethernet Adaptern gibt es immer wieder für ein Zehner...
 
Ja!! Apple ist nun mal ein geschlossenes System, das oft nur mit den eigenen Produkten funktioniert und das wusste ich schon vor dem Kauf.

Und manchmal noch nicht mal das..

Aus der Erfahrung heraus ist halt wo nicht "Mac" drauf steht und nicht mal genannt wird welches macOS verwendet werden kann
lässt man am besten direkt die Finger. Das hat sich bis heute immer bewährt.

Es ist recht Schade das sich von vielen "Standards" immer das schlechteste und billigst am längsten hält.
Ich würde Thunderbolt immer USB vorziehen, jederzeit und bei jeder Gelegenheit.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten