DuckDuckGo Browser oder Safari/PrivatRelay/Adblocker?

Auf dem iPhone gibt es ja ohnehin nicht wirklich andere Browser. Was da Firefox heißt, ist eigentlich nur ein Safari-Skin, da Apple auf iOS und iPadOS keine anderen Rendering-Engines als Safari-WebKit erlaubt. Entsprechend können auch nicht die Firefox-Addons installiert werden. Der einzige Grund, die Firefox-iOS-App zu nutzen, kann also wirklich nur die Synchronisation der Lesezeichen sein.
Genau so ist es. Wobei Browser bei mir auf iPhone und iPad eigentlich irrelevant sind, da ich auf diesen Geräten keinen Bedarf dafür habe.
 
Wie hast Du das denn getestet? Private Relay funktioniert ja nur innerhalb von Safari, so dass Apps wie Speedtest ohnehin dadurch keinen Unterschied haben können.
geh auf google.de gib dort speedtest ein. und mache ihn. danach schaltest du privat relay aus und probierst es erneut.
 
meine beitrage bezogen sich sowohl auf iOS als auch auf Mac. der TE schreibt in seinem Ausgangspost übrigens auch, dass er ipHone und Mac benutzt.
 
geh auf google.de gib dort speedtest ein. und mache ihn. danach schaltest du privat relay aus und probierst es erneut.
Also ich habe jetzt bei www.speedtest.net je 10 mal den Test mit iCloud Private Relay und ohne gemacht und immer die gleichen Werte bekommen. Absolut keinerlei Performance-Unterschiede.
 
Also ich habe jetzt bei www.speedtest.net je 10 mal den Test mit iCloud Private Relay und ohne gemacht und immer die gleichen Werte bekommen. Absolut keinerlei Performance-Unterschiede.
ja probiere es halt mal aus, wenn du das Gefühl hast, dass du langsamer als sonst bist. Bei mir war das so. hab dann geschaut woran es lag und bin relativ schnell darauf gekommen, dass private relay damit zusammen liegen könnte. Und das war es dann auch. Darum hab ich es ausgeschaltet und nutze nun wieder dnsforge. Aber wenn das bei dir keinen Unterschied macht, nutze es weiter.

Unterwegs, wenn ich surfe nehme ich oft auch private relay.
 
Das ist eine gute Idee mit dem Speedtest, ich habe das jetzt auch mal getestet und habe in den Geschwindigkeiten keine Unterschiede festgestellt. :) Bisher alles super mit dem "Umstieg".
 
@BalthasarBux : Klingt logisch, hHat leider trotzdem nix gebracht. :cry:
 
Kommt ja auch drauf an, was du aktiviert hast. Es gibt im "Safari-Schutz" eine Positivliste, aber auch im "DNS-Schutz". Da lohnt sich in jedem Fall etwas Spielerei.
 
Aha. Hat aber alles nichts mit dem Thema "Browser auf dem iPhone" zu tun. Da ist Safari Deiner Meinung nach eine Insellösung?
Da es Safari nur für Apple Geräte gibt, istb es zwangsläufig eine Insellösung.
So wie Apple insgesamt eine Insel ist.

Imer wieder erstaunlich wie MInderheiten sich zum Nabel der Welt aufschwingen wollen und der Mehrheit weiss machen wollen, dass ohne sie gar nichts geht.
 
Da es Safari nur für Apple Geräte gibt, istb es zwangsläufig eine Insellösung.
So wie Apple insgesamt eine Insel ist.

Imer wieder erstaunlich wie MInderheiten sich zum Nabel der Welt aufschwingen wollen und der Mehrheit weiss machen wollen, dass ohne sie gar nichts geht.
Inwiefern ist dann Microsoft/Windows keine Insel, sondern ein Kontinent? Machst Du das am Marktanteil fest? Und muss dieser weltweit sein? Aus USA-Sicht wäre demnach z. B. Android eine Insellösung, denn iOS hat dort den größeren Marktanteil.
 
Inwiefern ist dann Microsoft/Windows keine Insel, sondern ein Kontinent? Machst Du das am Marktanteil fest? Und muss dieser weltweit sein? Aus USA-Sicht wäre demnach z. B. Android eine Insellösung, denn iOS hat dort den größeren Marktanteil.
Tja - das ist die harte Realität. Windows ist nun mal quasi der Industriestandard. Da War Bill Gates seinerzeit ziemlich clever.
IBM war zu dieser Zeit das Non plus Ultra im IT-Sektor. Ohne die ging quasi gar nichts.
Billy Boy hat es geschafft dass die IBM-PCs schliesslich mit einem MS-Betriebssystem ausgeliefert wurden.
Und überall wo IBM war, war plötzlich auch Microsoft. Wer die Industrie am Wickel hat, färbt auch auf den privaten Sektor ab.
Also wenn 90% aller Anwendiungen auf Windows laufen, musst du mir jetzt einen gewichtigen Grund nennen, warum jemand auf mac, Linux oder sonst was umsteigen soll.
Apple hat schon vor MS und IBM weitaus bessere Geräte gebaut. Mit einem Apple II habe ich angefangen.
Über die US-STreitkräfte binich dann zum Macintosh gekommen.
Und das war seinerzeit tatsächlich eine REvolution und ein echtes Aha-Erlebnis. Dagegen waren die Dosen der gespielte Witz.
Und so nebenbei: der Macintosh ging im Flugzeug als Handgepäck durch - die Dosen mussten in den Frachtraum und extra bezahlt werden.
Davon ab: Apple war mit seinem Apple II weltmarktführer und hat den IBM-PC noch grossspurig in ganzseitigen Zeitungsanzeigen begrüsst.
Apple war aber trotz seiner Inovationen schon damals ein zugenageltes Ökosystem was ihnen auch zwangsläufig den Kopf gekostet hat.
Und für private Anwendungen, vor allem im Massenmarkt, einfach viel zu teuer. Obwohl die Applegeräte von der Bedienung und Lernaufwand unschlagbar waren.
Wer sich auf eine Dose eingelassen hat, musste erst mal wochenlang pauken. Sich mit Autoexec und Speicherverwaltung beschäftigen, jede menge Tatstaurkürzel lernen. Zudem waren die Programme so uneinheitlich bei der GUI, dass du mit jeder Anwednung wieder neue Fallstricke hattest und nichts einheitlich war.
Apple war mit dem Macintosh seiner Zeit um 20 Jahre voraus. Trotzdem wäre Apple ohne diese einzigartigen DTP-Lösungen den bach runtergegangen.
Auf dem Massenmarkt kam ASpple erst mit dem iPod an. Dann iPhone, iPad. Vor allem das iPhone ist heute Apples Zugpferd - und nicht die Laptops oder Desktop.
Durch die ganzen Verlötungs- und Klebeorgien und nicht Reparierbarkeit von Geräten und vor allem Abschottung von Drittanbietern oder Standards macht sich Apple das Leben selbst schwer.
Nimm nur mal die Restriktionen von iPone und iPad. Dateiverwaltung beschissen. Mal schnell von externen Datenträgern auf diese Geräte kopieren - ist echt ein Abenteuer. Warum habe ich nicht wie auf MacOS ein einfaches Verzeichnis, dass ich beliebig organisieren kann?
Habe ich einen Rechner mit verlötetetn RAM, kann ich die Kiste wegwerfen wenn der RAM den Bach runter geht oder für irre teures Geld das Board tauschen.
Mein Windows Tower hat mitlerweile mehrere Jahre auf dem Buckel. Allerdings nur das Gehäuse. Die Innereien kann ich beliebig nachrüsten oder einzeln tauschen. Ich habe in der Kiste jetzt das zweite Board drin. 2025 kommt das 3. Board rein. Stärkere GPU? Kein Problem. Alte raus, neue rein und gut ist. Selbiges bei RAM oder SSD/HDD.
Ich kann also durchaus klein anfangen und dann nach und nach, je nach Bedarf, reinklotzen wie ich lustig bin.
Und es macht schon einen Unterschied, ob ich mit einem Schlag mehrre tausend Euro investieren muss/soll, oder das über Jahre verteilt mache.
Apple ist nichts für arme Leute und nach wie vor eine Insellösung.
Das ist kein Apple-Bashing, sondern die harte Realität. Apple ist auch viel Emotionssache.
 
Apple ist nichts für arme Leute und nach wie vor eine Insellösung.
Das ist kein Apple-Bashing, sondern die harte Realität. Apple ist auch viel Emotionssache.
Trotzdem geht es hier ausschließlich um Browser auf dem iPhone und NICHT um Macs! iPhones/iOS und damit Safari sind weltweit gesehen alles andere als eine Insellösung. Eine brandneue Studie aus den USA hat ergeben, dass dort 87% aller Teenager ein iPhone haben. 87%!
 
Trotzdem geht es hier ausschließlich um Browser auf dem iPhone und NICHT um Macs!
Stimmt übrigens NICHT: Der TE hat eindeutig iPhone UND Mac geschrieben!

Apple war aber trotz seiner Inovationen schon damals ein zugenageltes Ökosystem was ihnen auch zwangsläufig den Kopf gekostet hat.
Den Kopf gekostet ist insofern ulkig formuliert, als dass Apple in den letzten Jahren meist eines drei reichsten/wertvollsten Unternehmen der Welt ist?! 😅
 
Trotzdem geht es hier ausschließlich um Browser auf dem iPhone und NICHT um Macs! iPhones/iOS und damit Safari sind weltweit gesehen alles andere als eine Insellösung. Eine brandneue Studie aus den USA hat ergeben, dass dort 87% aller Teenager ein iPhone haben. 87%!
Na wie ist denn die Browsersituation auf iOS? Noch beschissener als bei MacOS.
Die Browser die ich möchte werden von Apple schlichtweg behindert.
Aus meiner Sicht ist Safari der letzte Scheiss.
Merkst spätestens bei Web-Apps die zwar mit Firefox, Chrome, Edge etc. funktionieren, aber nicht mit Safari.
Gerdae iOS ist ziemlich eine Spassbremse.
 
Stimmt übrigens NICHT: Der TE hat eindeutig iPhone UND Mac geschrieben!


Den Kopf gekostet ist insofern ulkig formuliert, als dass Apple in den letzten Jahren meist eines drei reichsten/wertvollsten Unternehmen der Welt ist?! 😅
Apple hat sich selbst bis in die Pleite bugsiert.
Und dass sie eines der eichsten Unternehmen der Welt sind, liegt einfach darin, dass es halt doch genügend gibt die sich ein Staussymbol zulegen.
Mehr aber auch nicht. Apple ist ja auch der teuerste Laden und lässt sich jeden **** vergolden.
Wenn ich da nur an iCloud denke - das ist schon Wucher was die da treiben.
 
Na wie ist denn die Browsersituation auf iOS? Noch beschissener als bei MacOS.
Die Browser die ich möchte werden von Apple schlichtweg behindert.
Aus meiner Sicht ist Safari der letzte Scheiss.
Merkst spätestens bei Web-Apps die zwar mit Firefox, Chrome, Edge etc. funktionieren, aber nicht mit Safari.
Gerdae iOS ist ziemlich eine Spassbremse.
Ich bin mir nicht sicher, ob damit jetzt die Frage des Threads (Safari für iOS genauso gut wie der DuckDuckGo-Browser für iOS bzgl. Datenschutz) wirklich hilfreich beantwortet ist ...
 
Mal ne Frage, wo finde ich dieses "Private Relay"? In Einstellungen/ Main Name/icloud kann ich nichts finden.
 
Zurück
Oben Unten