DuckDuckGo Browser oder Safari/PrivatRelay/Adblocker?

G

gnno

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.08.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,

Ich nutze nun schon seit einigen Jahren den DuckDuckGo Browser auf meinen Geräten (iPhone und Mac) und bin eig. sehr zufrieden mit der Nutzung.

Manchmal wäre aber eben die Integration von Safari in alle anderen Apple Anwendungen schon schön zu haben. Deswegen überlege ich auf Safari zu wechseln.

Daher wäre meine Frage, ob Safari in Verbindung mit Privat Relay und einem Ad-Blocker von der Anonymität- Sicherheits- und Werbeperspektive mit dem DuckDuckGo Browser zu vergleichen sind?

Nutzt ihr Safari oder einen anderen Browser?

Vielen Dank
 
Ja, Safari mit einem umfassenden Ad-Blocker wie 1Blocker steht dem DuckDuckGo-Browser im Blocking von Trackern in nichts nach. Tatsächlich wird damit Werbung sogar deutlich zuverlässiger geblockt. Private Relay ist noch mal etwas anderes, denn dabei geht es um das Verschleiern der eigenen IP-Adresse. Das ist noch mal eine ganze eigene Dimension der Sicherheit, die der DuckDuckGo-Browser überhaupt nicht bieten kann.
 
Hi,
Dieses Privat Relay, macht aber bei sehr vielen Usern Probleme, habs nach Problemen abgeschaltet.
Franz
 
Dieses Privat Relay, macht aber bei sehr vielen Usern Probleme, habs nach Problemen abgeschaltet.
Wann war denn das? Eigentlich sind die meisten Probleme, die einige Webseiten wie PayPal damit hatten, inzwischen alle von den Seiten behoben. Und außerdem ist ja inzwischen in Safari die Möglichkeit eingebaut worden, die Funktion temporär für den aktuellen Tab abzuschalten ("IP-Adresse anzeigen").
 
Zuletzt bearbeitet:
Private Relay ist noch mal etwas anderes, denn dabei geht es um das Verschleiern der eigenen IP-Adresse. Das ist noch mal eine ganze eigene Dimension der Sicherheit, die der DuckDuckGo-Browser überhaupt nicht bieten kann.

okay, danke! Also sozusagen wie die Nutzung von DuckDuckGo + VPN Dienst? Das wäre dann ja gar nicht schlecht. Ich habe ehrlich gesagt bisher von Privat Relay auch eher Probleme gehört wie von @dg2rbf erwähnt aber wenn das inzwischen behoben ist, wäre ja super. Es gab z.b. Probleme das viele Seiten bei jedem Reload wieder ein captcha wollten oder Zugriffe auf Router Benutzeroberflächen nicht möglich waren, lange Ladezeiten usw...
 
okay, danke! Also sozusagen wie die Nutzung von DuckDuckGo + VPN Dienst? Das wäre dann ja gar nicht schlecht. Ich habe ehrlich gesagt bisher von Privat Relay auch eher Probleme gehört wie von @dg2rbf erwähnt aber wenn das inzwischen behoben ist, wäre ja super. Es gab z.b. Probleme das viele Seiten bei jedem Reload wieder ein captcha wollten oder Zugriffe auf Router Benutzeroberflächen nicht möglich waren, lange Ladezeiten usw...
Das kann immer noch passieren, was in der Natur der Sache liegt und bei allen VPN-Diensten vorkommt. Das Verschleiern der eigenen IP-Adresse funktioniert ja dadurch, dass die Datenverbindung über einen oder mehrere Server umgeleitet wird, so dass für die aufrufende Seite die IP-Adresse des letzten Servers angezeigt wird und nicht die eigene. Das führt aber dazu, dass ganz viele Nutzende des Services scheinbar die gleiche IP-Adresse haben. Genau das ist ja, was gewollt ist, aber das kann Seiten verwirren, die als Sicherheitsüberprüfung schauen, von welchem Individuum die Anfrage kam und das nur an der IP-Adresse festmachen.

Im Prinzip also ja, ist wie andere VPN-Dienste.
 
von Privat Relay auch eher Probleme gehört
Das sind dann aber auch oft Seiten, die es eben mit deiner Privatsphäre nicht so eng nehmen, weil sie mit Tracking Geld an dir verdienen wollen.
Ggf. kann man das auch als Warnschuss sehen und überlegen, ob man solche Seiten noch nutzen möchte.
(Ich nutze kein PrivateRelay, weil ich mit Adblockern, DNS-Blockern individuell und netzwerkweit schon aufgestellt bin. Aber gerade mit uMatrix im Browser muss man auch erstmal testen, welche Dinge unbedingt erlaubt werden müssen, damit eine Seite noch funktioniert.)

Aber komm bitte nicht auf den Gedanken, einen VPN-Dienst einsetzen zu wollen (englisch: https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29)
 
Okay, danke für eure Antworten. Ich teste das ganze dann jetzt mal mit Safari + Wipr als Adblocker + Privat Relay, ob das bei meinen typischen Seiten gut funktioniert. Scheint nur, dass ich meine Favoriten und gespeicherten Logins vom DuckDuckGo Browser manuell nach Safari übertragen muss, sehe zumindest keine Übertragungsmöglichkeit. Aber halb so wild. :)
 
EDIT: Entschldigung, vergiss alles. Ich hab nicht richtig geschaut und mich auf Mac bezogen, nicht iOS. /EDIT

Nutze hauptsächlich Safari, mitunter/für bestimmte Zwecke auf Firefox, DuckduckGo, Orion, Chomre (leider)… Mit AdGuard, was man aber leider regelmäßig abschalten muss, weil Seiten sonst nicht funktionieren.
Private Relay habe ich inzwischen auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint nur, dass ich meine Favoriten und gespeicherten Logins vom DuckDuckGo Browser manuell nach Safari übertragen muss, sehe zumindest keine Übertragungsmöglichkeit.
Und das Expotieren in eine html ist keine Option? Das bekommt man doch sicher – wenn auch wahrscheinlich über Umwege – wieder in Safari?
 
Und das Expotieren in eine html ist keine Option? Das bekommt man doch sicher – wenn auch wahrscheinlich über Umwege – wieder in Safari?
Es geht immer noch um iOS. Gibt es für iOS Browser, die ihre Favoriten als HTML-Datei exportieren können? Ich denke nicht. Der DuckDuckGo-Browser kann es jedenfalls nicht.
 
Hallo Zusammen,

Ich nutze nun schon seit einigen Jahren den DuckDuckGo Browser auf meinen Geräten (iPhone und Mac) und bin eig. sehr zufrieden mit der Nutzung.

Manchmal wäre aber eben die Integration von Safari in alle anderen Apple Anwendungen schon schön zu haben. Deswegen überlege ich auf Safari zu wechseln.

Daher wäre meine Frage, ob Safari in Verbindung mit Privat Relay und einem Ad-Blocker von der Anonymität- Sicherheits- und Werbeperspektive mit dem DuckDuckGo Browser zu vergleichen sind?

Nutzt ihr Safari oder einen anderen Browser?

Vielen Dank
Sowohl auf Mac als auch auf Win nutze ich ausschliesslich Firefox und Suchmaschine über den Entenstall.
Der Vorteil von Firefox ist halt einmal die Vielfältigkeit bei den AdOns und vor allem synchronisiert der Firefox über alle Plattformen hinweg.
Safari ist eine Insellösung und von daher (aus meiner Sicht) nicht akzeptabel.
 
Sowohl auf Mac als auch auf Win nutze ich ausschliesslich Firefox und Suchmaschine über den Entenstall.
Der Vorteil von Firefox ist halt einmal die Vielfältigkeit bei den AdOns und vor allem synchronisiert der Firefox über alle Plattformen hinweg.
Safari ist eine Insellösung und von daher (aus meiner Sicht) nicht akzeptabel.
Aha. Hat aber alles nichts mit dem Thema "Browser auf dem iPhone" zu tun. Da ist Safari Deiner Meinung nach eine Insellösung?
 
hatte auch private relay genutzt - gab aber immer wieder messbare Performanceprobleme. Darum abgeschaltet. Nutze hier dnsforge auf DNS Ebene nun. Wenns privater werden soll nutze ich den Torbrowser, der wohl was IP Verschleierung angeht ähnlich wie private Relay zu sehen ist, allerdings kommt da technisch bedingt zu dem grössten Performanceverlust.
 
Aha. Hat aber alles nichts mit dem Thema "Browser auf dem iPhone" zu tun. Da ist Safari Deiner Meinung nach eine Insellösung?
Safari ist eine probrietäre Lösung von Apple für Applegeräte. Und sonst nichts.
Auch auf iPhone und iPad nutze ich Firefox.
Wer sich im Multiversum bewegt für den ist Safari aber definitiv nichts.

Ich war schon immer bestrebt Software einzusetzen die auf ziemlich allen Plattformen läuft.
Nur weil man Apple-Geräte nutzt, heisst das nicht, dass alles auch Sinn macht was so im Appleregal rumliegt.
 
Safari ist eine probrietäre Lösung von Apple für Applegeräte. Und sonst nichts.
Auch auf iPhone und iPad nutze ich Firefox.
Wer sich im Multiversum bewegt für den ist Safari aber definitiv nichts.

Ich war schon immer bestrebt Software einzusetzen die auf ziemlich allen Plattformen läuft.
Nur weil man Apple-Geräte nutzt, heisst das nicht, dass alles auch Sinn macht was so im Appleregal rumliegt.
Auf dem iPhone gibt es ja ohnehin nicht wirklich andere Browser. Was da Firefox heißt, ist eigentlich nur ein Safari-Skin, da Apple auf iOS und iPadOS keine anderen Rendering-Engines als Safari-WebKit erlaubt. Entsprechend können auch nicht die Firefox-Addons installiert werden. Der einzige Grund, die Firefox-iOS-App zu nutzen, kann also wirklich nur die Synchronisation der Lesezeichen sein.
 
hatte auch private relay genutzt - gab aber immer wieder messbare Performanceprobleme.
Okay, das ist mal wirklich neu. Weder habe ich je von Performanceproblemen aufgrund von Private Relay gehört, noch selbst welche wahrgenommen, obwohl ich das auf meinem iPhone seit dem allerersten Tag nutze.
 
Okay, das ist mal wirklich neu. Weder habe ich je von Performanceproblemen aufgrund von Private Relay gehört, noch selbst welche wahrgenommen, obwohl ich das auf meinem iPhone seit dem allerersten Tag nutze.

wenn es bei dir läuft ist doch gut, dann kein Handlungsbedarf. vielleicht wird das bei dir am Standort auch anders geroutet oder es dir schlicht nicht aufgefallen.
Ich hatte hier zum Teil das Ergebnis, dass mit aktivierten Private relay speedtests geringer ausgefallen sind als ohne.
 
Ich hatte hier zum Teil das Ergebnis, dass mit aktivierten Private relay speedtests geringer ausgefallen sind als ohne.
Wie hast Du das denn getestet? Private Relay funktioniert ja nur innerhalb von Safari, so dass Apps wie Speedtest ohnehin dadurch keinen Unterschied haben können.
 
Zurück
Oben Unten