Diskussion über Akkulaufzeit, externe Monitore u.ä....

Naja, ich mache mir über den Stromverbrauch Gedanken, wenn ich die Rechnung nicht mehr zahlen kann. Nicht das mir das egal wäre! Ich lasse keine Verbraucher laufen, wenn es nicht nötig ist. Wieviel sie aber verbrauchen, wenn sie benötigt werden, ist mir schei** egal.
Denk weiter...
Ein hoher Verbrauch -> eine kürzere Zeit im Akkubetrieb
 
Denk weiter...
Ein hoher Verbrauch -> eine kürzere Zeit im Akkubetrieb
Ich habe es bisher nicht geschafft, mein MBP M1 2020 öfter als zweimal pro Woche (und selbst das nicht jede Woche) ans Ladegerät anschliessen zu müssen. Es mag ja Nutzer geben, die sich damit auseinander setzen sollten/müssen. Ich gehöre nicht dazu.
 
Gut so ne neue arm kisste braucht nicht viel zu dem Teil zu Hälfte aus Akku besteht.
 
Nach 15 Jahren macht der Akku auch 80% des Werts aus😄
 
Ich habe es bisher nicht geschafft, mein MBP M1 2020 öfter als zweimal pro Woche (und selbst das nicht jede Woche) ans Ladegerät anschliessen zu müssen. Es mag ja Nutzer geben, die sich damit auseinander setzen sollten/müssen. Ich gehöre nicht dazu.
Dann ist der Thread auch nix für dich.
Warum kamst du denn überhaupt? Der Titel war doch eindeutig !
 
Hab eben mal geschaut. zuletzt geladen am vergangenen Freitag. Akkustand jetzt, 74% bei mäßiger Nutzung. Musik auf der Terrasse am Samstag Abend, etwas Office vorbereitend für den Job.
 
Dann ist der Thread auch nix für dich.
Warum kamst du denn überhaupt? Der Titel war doch eindeutig !
Eindeutig??

Diskussion über Akkulaufzeit, externe Monitore u.ä....​


Das einzige was hier nicht eindeutig ist, ist der Titel.

Ich nutze einen Mac mit Akku und einen externen Monitor. Was disqualifiziert mich?
 
Vielleicht mache jemand den Vergleich, ob die neue macOS Versionen mehr/weniger verbrauchen?
Ventura scheint bedeutend stromsparender zu sein. Mein MBA 15" prognostiziert vollaufgeladen bei normaler Tätigkeit eine Restlaufzeit von 20 Stunden.
 
Ventura scheint bedeutend stromsparender zu sein. Mein MBA 15" prognostiziert vollaufgeladen bei normaler Tätigkeit eine Restlaufzeit von 20 Stunden.
Eher im Gegenteil !
Mindestens nicht für die, die OCLP auf dem Läppi einsetzen.

Auf einer externe TB SSD habe ich unterschiediche Versionen von macOS, auch Mojave als Backup und Ventura und konnte damit testen:

Mein MBP nutze ich mit nativ Mojave. Da verzehrt es zwischen 7W und 11W beim Nutzen von macuser.de.
Unter Mojave von der LaCie FP verbraucht mein MBP zwischen 14W und 18W beim Nutzen von macuser.de.
(Normal, die TB Hardware und die zusätzliche SSD brauchen auch Strom)
Unter Ventura (OCLP) verbraucht mein MBP zwischen 18W und 32W beim Nutzen von macuser.de.
Das sollte eine klare Warnung an alle Fans von letzten macOS Versionen über OCLP sein.

Die OCLP-Emulation kostet Akkulaufzeit und nicht zu knapp !
Und noch muss OCLP nicht auf mein Notebook Metal emulieren...
 
Ich arbeite ziemlich viel mit meinem M1 MBP, und muss es jeden zweiten Tag ans Ladekabel hängen wenn ich außer Haus arbeite.
Mein M1 iPad Air mit Combo Touch hält auch locker einen ganzen Arbeitstag durch, und ich hab auf beiden Lightroom und Procreate(Ja das geht auch auf Macs) laufen.
Ein Labor hab ich nicht, aber das braucht man auch nur um zu merken dass Apple Silicon Macs unfassbar lange Akkulaufzeiten haben.
Mein i7 MBP und mein i5 MBA mussten so viel öfter ans Kabel, und die hatten so nervtötendes Lüfterverhalten. Ich bin eigentlich ziemlich wunschlos glücklich mit den neuen Geräten. Jetzt bitte nur noch eGPU fähig und SSD austauschbar machen.
 
Ich arbeite ziemlich viel mit meinem M1 MBP, und muss es jeden zweiten Tag ans Ladekabel hängen wenn ich außer Haus arbeite.
Mein M1 iPad Air mit Combo Touch hält auch locker einen ganzen Arbeitstag durch, und ich hab auf beiden Lightroom und Procreate(Ja das geht auch auf Macs) laufen.
Ein Labor hab ich nicht, aber das braucht man auch nur um zu merken dass Apple Silicon Macs unfassbar lange Akkulaufzeiten haben.
Mein i7 MBP und mein i5 MBA mussten so viel öfter ans Kabel,
Es geht ja nicht darum Apple Silicon zu huldigen, und Intels zu verschmähen (gähn).
Sondern das Beste aus dem Vorhandenen zu machen. Es gibt genug Menschen, die ältere Hardware nutzen.
und die hatten so nervtötendes Lüfterverhalten.
komisch... Ich tue viel mit meine Macs und höre die Lüfter (außer kurz beim Start) praktisch nie. Aber meine Geräte sind auch quasi-staubfrei.
Jetzt bitte nur noch eGPU fähig und SSD austauschbar machen.
Träum weiter... das kann nicht zusammen passen. Apple silcon ist deshalb so effizient, weil sie auf alles direkt zugreifen. Verlötet. Ohne standard-Chipsets die bei austauschbare HW unerlässlich sind.
 
Eine tauschbare M.2 SSD wäre kein problem der studio nutzt sogar welche nur hatt Apple das ganze software seitig zugenagelt. Dem soc ist das komplett egal ob der Speicher verlötet ist oder gesteckt wird. Der Hauptgrund für die Effizienz ist der Fakt das es keine X86 cpu ist sondern ein RAM soc. Wenn es nicht gerade eine pcie 5,0 ssd ist würde eine gesteckte m.2 ssd den verbrauch nicht relevant erhöhen.

Der grund warum Apple alles verlötet ist das es Zum 1. günstiger zu produzieren ist 2.Einige Nutzer dazu zwingt horrende pries für mer Speicher aus zu geben und 3.die Geräte schneller alter zu lassen.
 
Es geht ja nicht darum Apple Silicon zu huldigen, und Intels zu verschmähen (gähn).
Sondern das Beste aus dem Vorhandenen zu machen. Es gibt genug Menschen, die ältere Hardware nutzen.

komisch... Ich tue viel mit meine Macs und höre die Lüfter (außer kurz beim Start) praktisch nie. Aber meine Geräte sind auch quasi-staubfrei.

Träum weiter... das kann nicht zusammen passen. Apple silcon ist deshalb so effizient, weil sie auf alles direkt zugreifen. Verlötet. Ohne standard-Chipsets die bei austauschbare HW unerlässlich sind.
Klar könnten die eGPUs verwenden, es gibt halt keine Treiber dafür, das hat nichts mit der Architektur zu tun.
Du solltest nicht immer gleich so furchtbar emotional und zickig reagieren, wenn jemand Apple Silicon erwähnt, das ist halt einfach das worauf moderne Macs basieren.
Ich hatte in meinem Leben so viele Macs, ich denke ich kann schon einschätzen wie ein lauter Lüfter klingt, und Intel Macbooks haben eben einen solchen, wenn man tatsächlich damit arbeitet oder nicht gerade im Kühlschrank sitzt.
Ich hab selber noch Intelmacs, unsere Kinder benutzen z.B. auch teilweise noch welche, und denen reicht das vollkommen. Keine Ahnung warum du immer gleich einen clash of the systems heraufbeschwören willst, aber es wird langsam etwas seltsam, um es mal nett zu formulieren.
 
Der Hauptgrund für die Effizienz ist der Fakt das es keine X86 cpu ist sondern ein RAM soc.
Aber das ist hier nicht das Thema, wir diskutieren nicht –schon wieder zum X-ten Mal... gähn– die Vorteile einer Architektur über die andere oder wie laut Lüfter sind, sondern was beeinflusst die Akkulaufzeit vorhandener Hardware.
 
Zurück
Oben Unten