Dieser RAM passt in euer MacBook Pro

kann da keiner was zu sagen?


Ich habe ein Auto.

Ich möchte da breitere Schlappen aufziehen; ich habe mal 3 verschiedene Reifen 'rausgesucht.

Kann ich die problemlos nehmen, also nach dem Preis auswählen oder gibt es noch andere Kriterien, auf die man achten sollte?


@ mattimatti: Fällt Dir irgend etwas auf?


MfG, Peter
 
hä?
kannst du nicht einfach weitere kriterien nennen und diese auf die entsprechenden modelle beziehen?
 
Hmm ich will mir 16 GB Speicher für das MBP Gönnen. ist ein 15" Mid 2012 non Retina. (MBP 9,1)
jetzt habe ich noch einige (exotische) fragen.

Unterstützt Apple ECC Speicher?
Gibt es ECC Speicher für das MBP? Lohnt der Aufpreis?

Warum ist der CL wert so angewachsen?
Früher gab es die unterscheidung zwischen CL4 und CL5 - Heute ist das zeug schon bei CL10/CL11? Sind die hersteller zu blöd den Speicher schneller zu machen als Früher? (ausser MHZ)

Eigentlich alle Angebot sind mittlerweile "unbuffered", das ist doch eigentlich besser als "buffered", oder?


Hab mich lange nicht mehr mit der Materie befasst - brauche mittlerweile etwas Hilfe beim Deuten der Daten...
Alternativ könnt ihr auch den schnellsten erhältlichen Speicher für mein MBP hier posten ;)

gruß
Toco
 

Unterstützt Apple ECC Speicher?
Bei solchen Fragen bitte erst mal überlegen was ECC überhaupt ist. Dann klärt sich auch die Frage ob sich das überhaupt lohnt bzw. ob es das überhaupt fürs MBP gibt. Und nein, mir ist nicht bekannt ob das EFI ECC überhaupt unterstützt aber die Tendenz geht wohl gegen null. ;)
Welchen Vorteil versprichst du dir denn von ECC?
 
Nicht bekannt ist es mir auch, dehalb frage ich ja.. Die Zeiten, dass ich Speichertakte manuell an der Tafel vorrechnen sollte sind nun schon recht lange vorbei...
ECC ist eine fehlerkorrektur, die eventuelle Fehler im Speicher ausbügelt. (zelle falsch ausgelesen, macht nix wird durch die Prüfsumme erkannt und korrigiert).
Vorteil ist, dass diese fehler protokolliert werden können, dann sieht man sofort welcher Speicherriegel ggf. defekt ist. ausserdem kann man das modul tauschen, bevor schlimmeres passiert. (ähnlich wie S.M.A.R.T. bei Festplatten)
Aber du hast recht, ich werde wohl auf ECC Verzichten. Wenn Fehler auftreten werden einfach beide Module getauscht - Das ist im Book vermutlich billiger. und Backups habe ich ja auch.

Bleibt die frage warum die CL mittlerweile so exorbitant hoch sind...
Gibt es keinen Speicher der schön bei 1600 MHz und CL5 vor sich hinwurschtelt?
 
Ja, wir schlagen uns halt mit Parität was ja quasi aufs gleiche raus kommt. ECC ist eigentlich nur für Server und Workstations ;)

CL ist wegen der hohen Taktraten mitterlerweile so hoch. CL hat nämlich (vereinfacht gesagt) immer eine bestimmte Zeit (um die 10 ns) unabhängig vom Takt. Steigt der Takt also hat man innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auch mehr Takte und daher steigt auch der CL-Wert da er die Takte innerhalb der Zeitspanne beschreibt.
 
danke, das wollte ich wissen. Hoher CL ist bei hohem Takt also normal. (im Umkehrschluss gibt es da seit Jahren keinen richtigen Durchbruch in der Speichertechnologie)
 
Naja, vor zehn Jahren war die Taktrate so um die 133 MHz üblich, jetzt sind 1333 MHz üblich. Die Taktrate hat sich quasi verzehnfacht. Bei der Speichergröße ist es noch dramatischer. Heute sind ja schon 4 GB wenig, vor 10 Jahren war 256 MB üblich wenn nicht gar schon viel. Da hat sich schon ein wenig was getan.
 
Hallo miteinander:

Ich habe aktuell ein Macbook Alu Late 2008 mit 2x2GB RAM drin. Jetzt habe ich mir ein 4GB Modul gekauft um so auf die maximale Größe 6GB aufzurüsten. Anschliessend hab ich ein paar mal gelesen, dass es einen sog. Dual Channel Mode gibt, der aber gleich große Module braucht. Manche schreiben sogar, dass durch 6GB statt 4GB insgesamt die Performance schlechter werden könnte.

Wie seht ihr das?
 
Jetzt habe ich mir ein 4GB Modul gekauft um so auf die maximale Größe 6GB aufzurüsten.

Wieso 6 GB max. Größe?

Max. Größe ist 4 GB (2 x 2 GB, Apple), aktuell tatsächlich jedoch 8 GB (2 x 4 GB); siehe –> www.mactracker.ca


Anschliessend hab ich ein paar mal gelesen, dass es einen sog. Dual Channel Mode gibt, der aber gleich große Module braucht.
Manche schreiben sogar, dass durch 6GB statt 4GB insgesamt die Performance schlechter werden könnte.

Der (geringe) Leistungsverlust ist zwar meß- aber nicht spürbar.

Alle, die was anderes erzählen, erzählen Quatsch.


MfG, Peter
 
Everymac gab bislang immer an, dass das Mid-2010er Macbook Pro maximal 8GB RAM verträgt (auch gemäß offizieller Apple Angaben).
Neuerdings steht dort jedoch, dass das Gerät auch 16GB kann, wenn:

- mindestens OS 10.7.5 verwendet wird
- das neueste EFI drauf ist

Hat das schon irgendwer mal getestet?
Wie erklärt sich die OS Abhängigkeit? Snow Leopard mit neuestem EFI würde also nicht funktionieren?

Quelle:
http://www.everymac.com/systems/app...o-2.4-aluminum-13-mid-2010-unibody-specs.html
 
das kannst so pauschal nicht sagen, die 6,2 i7 mit der 330GT laufen nicht damit, nur im save mode, es scheint als wäre es per EFI von apple limitiert.
lt. dem forum haben es einige mit den core2d und der 320ér grafikkarte zum laufen gebracht …

ich wäre auch froh wenn mein i7 mid 2010 mit 16 laufen würde :mad:
 
Hallo,
ich möchte meine MBP early 2011 und meine Mini Late 2012, beide haben aktuell 4 GB RAM, auf 8 GB aufrüsten.
Ich habe jetzt 2x4 GB RAM Samsung 1600mhz hier liegen welche für den Mini gedacht sind.

Verträgt das MBP aus 2011 die ebenfalls oder muss ich dafür explizit die 1333 MHz kaufen ?

Gruss Marco
 
Zurück
Oben Unten