Die kundenfeindlichsten Unternehmen die ihr kennt

Post, DHL, Post, Post und die Post. Schlimmer geht nimmer.
Hast du dich hier schon einmal informiert, welche Möglichkeiten dir offen stehen? Oder lohnt es sich nicht, da es bisher nur einmal in deinem Umfeld vorgekommen ist?
 
Ist mir zum Glück noch nie passiert.
Mir schon.
2 grosse Vintage Yamaha Musiker - Speaker verschickt, also ein grosses Paket. Weg. Dann denkt man - ist ja versichert bis 500.- Pustekuchen.
Trotz umfangreicher Korrespondenz wurde ich abgespeist mit 50.- plus die Versandmarke. Kein Kaufbeleg, kein Geld, Reputation uninteressant.
 
Mir schon.
2 grosse Vintage Yamaha Musiker - Speaker verschickt, also ein grosses Paket. Weg. Dann denkt man - ist ja versichert bis 500.- Pustekuchen.
Trotz umfangreicher Korrespondenz wurde ich abgespeist mit 50.- plus die Versandmarke. Kein Kaufbeleg, kein Geld, Reputation uninteressant.
Dann kann ich Dein Urteil bestens verstehen. Ganz große Sch…
 
der Kundenfreundlichster: der GV
der Kundenfeindlichster: die Staatsanwaltschaft
 
Dann kann ich Dein Urteil bestens verstehen.
Ja, war ärgerlich. Der Verstärker aus dem die stammten war bereits verkauft und bezahlt, die Speaker nur ausgebaut wegen Gewicht- und Versandgründen.
Also musst ich noch Ersatz beschaffen, letztlich hab ich fast draufgelegt.

Die wollten auch nichts wissen, dass man nachweislich ohne einen Fall seit vielen jahren über DHL verschickt hat, gute Reputation und Kunde sozusagen.
Und das trotz Sendungsverfolgung bis zum Paketzentrum, wo es nachweislich nie rauskam.

Dennoch, wenn ich mal was verschicke, nutze ich weiterhin DHL. Wegen der lokalen Abgabestation hier, auch läuft der Empfang mit den Postboten hier reibungslos.
 
never mind
 
UPS.. eigentlich ist so ziemlich jeder Lieferdienst schlimmer als DHL..
Da gibt es wahrscheinlich auch regionale Unterschiede, denn hier ist UPS erstklassig mit Fahrern, die einen auch noch im 20 Kilometer entfernten Nachbarort freundlich grüßen.
 
Was die Fahrer betrifft sicher regional, das es bei UPS nicht möglich ist eine Sendung problemlos für eine Ablage freizugeben oder zum Nachbarn zu leiten ist allerdings ein generelles problem.
 
Doch: Hermes Versand
Ja!

Ablageerlaubnis fürs Carport erteilt.
Ich bekomme eine Benachrichtigung, dass zugestellt wurde, es ist aber nix im Carport.

Auf der Website ist sogar ein Foto, mein Paket im Carport, aber halt nicht in meinem.
Die Reklamation wird abgewiesen, durch die Abstellgenehmigung haften die nicht.
Fünf Mail geschickt und darauf hingewiesen, dass dies nicht mein Carport ist.

Wieder der Hinweis, dass durch meine Abstellgenehmigung keine Haftung möglich ist.

Keiner hat mir gesagt, dass damit irgendein Carport auf diesen Planeten gemeint ist.


Ich habe dann aber mein Geld von Amazon zurück bekommen.

glancos
 
Mit Hermes habe ich gestern auch die Erfahrung gemacht, dass sie das Paket einfach neben die Tür werfen ohne zu klingeln. Tolle Leistung.
 
Die Leute werden halt schäbig bezahlt. Entsprechend motiviert und qualifiziert sind die dann.
 
DHL 1
Auf Wunsch des Kunden erfolgt ein erneuter Zustellversuch am Folgetag.
- Als ob ich den vorbeigewunken hätte.

DHL 2
Statt zu klingeln Abholkarte im Briefkasten.
Für Postfiliale in anderem Stadtteil.
- Lieferung dort nicht angekommen. Sie können sich aber hier (eine Art Visitenkarte) beschweren.
Laut Paketverfolgung dann
- Lieferung zur Postfiliale vor Ort (zum Abholen)
- in den Zustellwagen geladen
Zustellung mit 1 Woche Verspätung

Hermes
Auf den Aussenbriefkästen eines Mehrfamilienhauses.

Amazon
Laut Foto unter einem Lebensbaum abgelegt. Leider ohne Angabe der Straße.


Nur gut das ich Niemanden eine Ablageerlaubnis erteilt habe. ;)
 
DPD, Hermes und GLS sind inzwischen wirklich schlimm, aus meiner Erfahrung auch. Die schmeißen Pakete einfach vor die Tür, auch im Regen. Die Tage hat wieder einer von der Bande ein Paket einfach vor die Haustür hingelegt, zum Glück war es drei Tage später (wir waren nämlich weg) noch da…

Einer hat mal ein Paket in die Papiertonne gelegt. Da ist ja kein schmieriger Müll drin oder so, aber es ist geschützt, dachte er wohl. Lustige Idee – nein, hätten wir auch nicht so gemacht! Blöderweise hatte er keinen Zettel in den Briefkasten geworfen, dann hätte man es direkt rausnehmen können.

Inzwischen ist mir der Aufpreis zu DHL das locker wert! Post- und Paketboten bei uns sind gut, nett und zuverlässig, bemühen sich immer, bei einem Nachbarn abzugeben.
 
Und du glaubst echt, das wäre machbar?
Einmal eine Größe ausgewählt und tausend Jahre muß das angeboten werden?
Irgendwelche Kenntnisse von Wirtschaft und Recht sind da wohl eher nicht vorhanden.
 
Stromio GmbH und aktuell die AOK Niedersachsen!
 
Mir schon.
2 grosse Vintage Yamaha Musiker - Speaker verschickt, also ein grosses Paket. Weg. Dann denkt man - ist ja versichert bis 500.- Pustekuchen.
Trotz umfangreicher Korrespondenz wurde ich abgespeist mit 50.- plus die Versandmarke. Kein Kaufbeleg, kein Geld, Reputation uninteressant.
Schon verständlich, dass ein Schaden, der nicht nachweisbar ist, auch nicht erstattet wird. Sonst könnte man ja wunderbar Geld damit machen, indem man Backsteine versendet und angibt, es waren Goldbarren.
 
Zurück
Oben Unten