Der Konflikt in der Ukraine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder Nüchtern?
Was soll man denn von Regierungen halten, die über Jahrhunderte wenig von Prinzipien der Aufklärung halten und umgesetzt haben, obwohl sie es hätten können (weil sie ebenso wie die westlichen Fürsten die französischen Philosophen gelesen haben)? Es gab trotz – oder vielleicht auch wegen – der Revolution offenbar keinen Anlass, von machiavellistischen Handlungsanweisungen abzuweichen; sie waren zu verlockend.
Mag sein, dass französische Philosophen die theoretischen Grundlagen der Aufklärung geliefert haben, und auch, dass sie westlichen und russischen Herrschern bekannt waren. Aber war es wirklich nur "guter Wille" auf einer Seite, sie auch umzusetzen?

Man müsste sich vielleicht mal genauer ansehen, warum Russland im 19. Jahrhundert weitgehend ein Agrarland blieb, während in Mitteleuropa die Industrialisierung voll durchschlug, denn: Man kann hingucken, wo man will, aber man sieht immer das gleiche Muster: Erst kommt der Wohlstand, dann kommen Demokratie, rechtsstaatliche Prinzipien, Gleichheit, und so weiter. (Und gerade so werden diese Errungenschaften auch wieder verschwinden, wenn es mit dem Wohlstand vorbei ist). Der Ausbruch des Kapitalismus in England und etwas später in Mitteleuropa war aber gerade nicht "gewollt", sondern das Ergebnis einer historischen Entwicklung, die nachzuvollziehen selbst heute noch schwierig ist; es gibt irre viele Theorien zu der Frage, wie es überhaupt dazu kommen konnte.

Letztendlich moralisierst du unterschwellig, und das ist das Gegenteil von "sachlich": Einige konnten den Verlockungen machiavellistischer Handlungsanweisungen widerstehen, andere nicht. Tja, was soll man von solchen Leuten halten... man muss schon sagen! Russen eben, oder wie jetzt? Erklärt ist damit jedenfalls nichts.
 
oder so

Mitarbeiter der Stadtverwaltung und föderaler Behörden in der russischen Hauptstadt fliehen laut einem Medienbericht vor der Teilmobilmachung. Und: Die russischen Truppen sind ausgesprochen schlecht ausgestattet – Moskau verspricht nun mehr Geld für die Ausrüstung.

aus SPON
 
Ja, Social Media is a büitsch:

Dutzende Kadyrow-Anhänger von ukrainischen Streitkräften ausgeschaltet:
https://www.rnd.de/politik/ukraine-...ausgeschaltet-2QPTAWDSDFCOXDY7RBQTDLI5YM.html

Der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow tiggerte dann sehr verärgert auf seinem Telegram-Kanal.
Ob er wohl auch Fotos sendet?
Kadyrow und seine Anhänger sind die gleichen Maulhelden wie die Russen.
Sobald sie ernsthafte Gegner kriegen ist schluss mit lustig.
Soll er doch mal selber an die Front und von vorne führen und mitkämpfen.
Dieses Gesockse kann nur gegen Leute antreten die sich nicht wehren können. Und diese Penner von der Wagnergruppe sind die gleichen Lutscher.
Bauen 50 Km hinter der Front eine 2 Km lange Verteidigungslinie auf die beim blossen Anblick schon für die Katz ist.
Auch wenn sie die auf wie angekündigt auf 200 Km erweitern wollen - diese Linie ist absolut nichts wert.
Erstens hat Wagner gar nicht Personal und Ausrüstung um diese Linie überhaupt halten zu können und bei einer Frontlänge von über 1000 Km idst das ein Muckenschiss, den man einfach links liegen lässt.
Offensichtlich weiss Kadyrow nicht, wie die Wehrmacht die Maginotlinie geknackt hat.
Und seine muslimischen Brüder im Irak hätten ihm auch erzählen können wie die Amerikaner die irakischen Verteidigungslinien ausgeschaltet haben.
In beiden Fällen stand der Feind plötzlich tief hinter den eigenen Reihen.....
 
Na - hab ichs nicht gesagt - der Tanz der Teufel hat begonnen.
Da kommt etwas auf uns zu, dagegen ist Ukraine Pillepalle......
In Deutschland schnallt das natürlich weder die Politik noch die Industrie. Da muss man ja noch Anteile an China verkaufen.
Ich sage der AfD und den Rechten eine grosse Zukunft voraus.
Bei diesem Konflikt mit China gehen auch bei uns einige Lichter aus.
Wird wohl Zeit unser Grundstück in Canada zu beziehen....

Schwere Geschütze gegen den Diktator

In China spielen Chips eine enorme Rolle – allerdings nicht die aus Kartoffeln, sondern Computerchips aus Silizium. Das Riesenreich gibt für Importe von Halbleitern mehr Geld aus als für Erdöl. Je leistungsfähiger die Mikroprozessoren sind, desto größer ist die Abhängigkeit. Präsident Xi Jinping wird ganz nervös, wenn er daran denkt, und pumpt unzählige Milliarden in den Aufbau einer heimischen Industrie. Doch Erfolg hat er damit bisher nicht. Und das hat nun schwerwiegende Folgen.

Anfang Oktober, während die Welt abgelenkt war und auf die Vorbereitungen des pompösen Parteitags in Peking schaute, hat das amerikanische Amt für Industrie und Sicherheit ein technokratisches Regelwerk veröffentlicht. Das Dokument hat es in sich. In einfacher Sprache zusammengefasst: Die Amis schneiden China den Zugang zu hochkarätiger Chip-Technologie ab. Spitzentechnik aus den USA? Gibt es nicht mehr. Beratung oder Service durch US-Fachkräfte? Verboten. Lieferung von Material, mit dem China seinen technologischen Rückstand überwinden könnte? Ende Gelände.
Das dicke Ende kommt zwar nicht sofort. Mit Ausnahmegenehmigungen kann die US-Behörde den Schmerz vorübergehend feiner dosieren und die eigene Industrie vor dem kalten Entzug chinesischen Geldes bewahren. Trotzdem: Weil amerikanische Technologie mittlerweile fast in allen Halbleiterprodukten steckt, wird es für China nun sehr schwer, an die begehrte Hardware heranzukommen, die für künstliche Intelligenz, Supercomputer und richtungsweisende Forschung unerlässlich ist.
Die Marschrichtung ist eindeutig: Xi Jinpings autoritärem Staat soll die Zukunft verbaut werden.
 
Widerstand: "The war will not pass!"

Stop the Wagons
https://en.wikipedia.org/wiki/Stop_the_Wagons
Ein Eisenbahnabschnitt in der Nähe von Novozybkov, nahe der russischen Grenze zu Weißrussland und der Ukraine, wurde durch den Einsatz von Sprengsätzen beschädigt.
Die beschädigten Gleise sind Teil einer wichtigen Verbindungsstrecke zwischen Brjansk in Russland und Gomel in Belarus.
Artikel:
https://www.railfreight.com/special...-bomb-railway-section-to-belarus/?gdpr=accept

###

Und verrückt und langsam wirklich zu offentsichtlich:
Pavel Pchelnikov, der Kommunikationsleiter der russischen Eisenbahntochter Digital Logistics, ist verstorben. Er wurde am Mittwochmorgen, den 28. September, tot auf seinem Balkon in Moskau aufgefunden. Als Todesursache wird ein Selbstmord angegeben, obwohl andere Medien dies bestreiten.

Dem 52-jährigen Eisenbahnfachmann war kürzlich vorgeworfen worden, das russische Eisenbahnnetz nicht ausreichend vor Hackern zu schützen. Selbstmord als Todesursache wird von vielen als fragwürdig angesehen, da er einer Reihe anderer Unfälle folgt, an denen prominente russische Persönlichkeiten beteiligt waren, die sich kritisch über das Regime geäußert hatten. Der russische Nachrichtensender MKRU berichtete jedoch, dass "die Art der Verletzungen darauf schließen lässt, dass der Geschäftsmann Selbstmord begangen hat".
Quelle: https://expatguideturkey.com/mysterious-deaths-in-russia-pavel-pchelnikov-found-dead-in-bloodbath/
 
ist doch kein Konflikt, bzw bewaffneter Konflikt (mehr), was als solches bezeichnet wird
ein überfall auf ein anderes Land bezeichnet man eher als Angriffskrieg
so wie es ja ab '33 laufend zelebriert wurde ...

Konflikt ist eine herunterspielung und zielt wenn auch negative eigenschaften zu tragen kommen,
auf ein positives verhalten/ergebnis ab (aus vorteil(en)

ein Krieg 'tut' das nicht ;)

Zitat:
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen
 
so, Tag 3 ist quasi rum.
du bist schon ein wahrer Held (y)

als ob es auf 3, 5 oder 15 Tage ankommt

Es wird jedenfalls weiter daran "gearbeitet" das Russland dieses durchziehen wird

Zitat:
Slowenien hat die Kreml-Propaganda entlarvt. Russland illustrierte Atom-Vorwürfe gegen die Ukraine mit einem Foto aus unserem Nachbarland.

Die slowenische Regierung hat am Mittwoch mit einem Dementi auf ein "irreführendes" Tweet des russischen Außenministeriums reagiert. Darin wurden Anschuldigungen, die Ukraine plane den Einsatz einer "schmutziger Bombe", mit Fotos "belegt". Eines der Bilder stammt nämlich aus Slowenien.

"Radioaktive Abfälle werden in Slowenien sicher und unter Aufsicht gelagert. Sie werden nicht für die Herstellung schmutziger Bomben verwendet", teilte die Regierung auf ihrem Twitter-Profil mit.

Russland macht Fake-Propaganda mit slowenischem Foto​

Eins der Fotos, mit denen im Tweet auf ukrainische Kapazitäten für die Herstellung der "schmutzigen Bombe" hingewiesen wurde, gehört der slowenischen Agentur für radioaktive Abfälle (ARAO). Das Bild stammt aus dem Jahr 2010 und wurde in Fachvorträgen und Informationsmaterialien verwendet. "Das Foto wurde (vom russischen Außenministerium, Anm.) ohne Wissen der ARAO veröffentlicht", hieß es vonseiten der slowenischen Regierung.

Quelle: heute.at
 
so, Tag 3 ist quasi rum. Jetzt wird es also so spannend wie bei einem sonntags Tatort :girli:
Die sprengen den nicht - weil die sonst selber absaufen und sich selbst einkesseln.
Eher sprengen die Ukrainer den, wenn die Russen die Zivilbevölkerung "evakuiert" haben und behaupten die Russen waren es - was auch jeder ungesehen glauben würde.
Ausserdem: wenn der Damm gesprengt wird, gibts auf der Krim kein Wasser mehr und das AKW hätte keine Kühlung mehr = Strom weg.

Das Wasser strömt ja nicht nur auf der ukrainischen Angriffsseite, sondern auch zu den russischen Verteidigern. Und damit wäre Cherson für die Russen gefallen.
Das nächste Desaster für Putin.
 
Sowas habe ich auch noch nicht gehört:

Kritik an Ukraine-Äußerungen
Biermann: Precht und Welzer sind "Secondhand-Kriegsverbrecher"

Der Sänger Wolf Biermann kritisiert die Forderung rund 20 Prominenter nach einem Waffenstillstand und Verhandlungen, um den Krieg zu beenden. Dies hatten unter anderem Richard David Precht und Harald Welzer in einem offenen Brief verlangt.
"Diese falschen Pazifisten halte ich für Secondhand-Kriegsverbrecher", sagt der 85-jährige Biermann, der zu den erfolgreichsten Lyrikern der Nachkriegsliteratur zählt, dazu nun im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Er fügt dem hinzu: "Ich hab die Friedensglocken läuten hören."
 
Der Biermann, is klar und in der äußeren Mongolei ist eine Juchte zusammengeklappt… :noplan:
Ich habe das ganze Interview in der ZEIT gelesen.
Secondhand Kriegsverbrecher so ein Unfug.
Wenn einer ein Kriegsverbrecher ist, dann ist es Putin und seine Kamarilla im Kreml.
Nicht Personen die sich für Verhandlungen aussprechen.
Der Mann sitzt im sicheren Hamburg dichtet vor sich hin, hat selber einen Krieg überlebt, schaut sich das Grauen in der Ukraine im Fernsehen an und beschimpft Menschen, welche Verhandlungen zum Ende des Krieges fordern.
Sagt im Interview er wäre nie Pazifist gewesen und hätte nur keinen Bock auf eine Uniform gehabt, weil er lieber mit seiner Flamme nackt im Bett liegen wollte ( im Text steht „fliegen“, nehme mal an ein Fehler des Texters) ich denke mal, dass so etwas jedem vernünftig denkenden Menschen besser gefällt als mit einer Knarre im Schützengraben zu liegen.
Na gut, der Mann ist 85 Jahre alt, wer weiß was unsereins mit 85 mal so von sich gibt.
Vorausgesetzt man erlebt ein so hohes Alter.
Jetzt gehts ab in die Waagerechte, gute Nacht zusammen :Waveyib:
 
du bist schon ein wahrer Held (y)

als ob es auf 3, 5 oder 15 Tage ankommt

Es wird jedenfalls weiter daran "gearbeitet" das Russland dieses durchziehen wird

Zitat:
Slowenien hat die Kreml-Propaganda entlarvt. Russland illustrierte Atom-Vorwürfe gegen die Ukraine mit einem Foto aus unserem Nachbarland.

Die slowenische Regierung hat am Mittwoch mit einem Dementi auf ein "irreführendes" Tweet des russischen Außenministeriums reagiert. Darin wurden Anschuldigungen, die Ukraine plane den Einsatz einer "schmutziger Bombe", mit Fotos "belegt". Eines der Bilder stammt nämlich aus Slowenien.

"Radioaktive Abfälle werden in Slowenien sicher und unter Aufsicht gelagert. Sie werden nicht für die Herstellung schmutziger Bomben verwendet", teilte die Regierung auf ihrem Twitter-Profil mit.

Russland macht Fake-Propaganda mit slowenischem Foto​

Eins der Fotos, mit denen im Tweet auf ukrainische Kapazitäten für die Herstellung der "schmutzigen Bombe" hingewiesen wurde, gehört der slowenischen Agentur für radioaktive Abfälle (ARAO). Das Bild stammt aus dem Jahr 2010 und wurde in Fachvorträgen und Informationsmaterialien verwendet. "Das Foto wurde (vom russischen Außenministerium, Anm.) ohne Wissen der ARAO veröffentlicht", hieß es vonseiten der slowenischen Regierung.

Quelle: heute.at
what a surprise - und mit denen wollen ein paar Naivlinge verhandeln
 
In Hamburg auf der Bank........

1666854528156.png
 
Selbst der Zeichner beherrscht die deutsche Sprache nicht richtig. Es muss „hältst“ heißen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten