Bildarchivierung(ssoftware)

Hallo Jape,

für solchen Umfang ist MediaDex nicht geeignet.
Cumulus dürfte dabei keinerlei Prrobleme verur-
sachen, da es modular aufgebaut ist und von
„Weltfirmen” (Lufthansa, Siemens,) genutzt wird.


Gruss Jürgen
 
Hallo Jape,

für solchen Umfang ist MediaDex nicht geeignet.
Cumulus dürfte dabei keinerlei Prrobleme verur-
sachen, da es modular aufgebaut ist und von
„Weltfirmen” (Lufthansa, Siemens,) genutzt wird.


Gruss Jürgen

Danke für den Tipp. MediaDex habe ich kurz angetestet, etwas umständliche Bedienung. Mag aber auch daran liegen, dass ich mich schon sehr an den iView Workflow gewöhnt habe. Im übrigen habe ich ursprünglich zwischen Lightroom von Adobe und iView geschwankt. Lightroom hatte aber Probleme bei Batchumbenennen von Bildern (hat nicht die letzte benutze Ziffer erkannt, sondern zusätzliche Zeichen angehangen). Außerdem hat mir die Tasache missfallen, dass jedes mal, wenn ich einen Ordner mit Bildern öffnete, diese komplett durchgerendert wurden, obwohl der Katalog schon erstellt war. Das passierte auch beim scollen durch den Katalog.

Cumulus werde ich vielleicht nochmal antesten, allerdings kommt mir das eine Nummer zu groß vor. Konnte noch nicht mal einen Preis finden.
 
Hallo Jape,

Canto verkauft nur über den Handel mit Beratung –
da sie individuelle Lösungen anbieten sind die Preise
vielfältig. Würde mir aber an Deiner Stelle die Trail-
Version runterladen. Canto ruft auf Wunsch zurück!

Nicht auf Wunsch, dann rufen sie trotzdem an.
Dauert nur nur etwas länger:D

Und – auf der Site sind auch die Händleradressen
zu finden. Lasse bitte hören, wie Du Cumulus
findest! Danke!

MfG und viel Erfolg,

Jürgen
 
Und dieses Cumulus speichert auch alle Pfade ab, wo die Bilder dann liegen? Das habe ich in der Produktbeschreibung leider nicht gefunden!
 
Das macht jede vernünftige Bilddatenbank.
Deswegen fällt da ja auch iphoto durchs Raster ;-)

PS: Vom Cumulus Preis wirst du nicht erfreut sein.
Hast du Filemaker?
 
Ja.... Filemaker müsste hier irgendwo rumliegen!
Der Preis von Cumulus??? Schluck! Den habe ich noch nicht gesehen! Doch so schlimm??
 
Der Preis von Cumulus??? Schluck! Den habe ich noch nicht gesehen! Doch so schlimm??
Wenn der preis nicht genannt wird, gehts meistens in den mittleren vierstelligen Bereich, nach oben offen. Aber kannst ja mal anrufen und fragen, das kostet imho noch nichts. :)

CU
Ghettomaster
 
Also ich hab das Cumulus mal angetestet. Toll, aber für meine Anwendung völlig überdimensioniert. Ich finde ein Client-Server-Konzept ja grundsätzlich klasse, allerdings muss das im Privaten nicht unbedingt sein. Für Firmen ist das bestimmt toll. Ich glaube ich bleibe erstmal bei Expression Media...
 
Ich möchte dann mal Tri-CATALOG erwähnen. Ich habe zwar das letzte Mal Ende des letzten Jahrhunderts damit gearbeitet, fand es aber damals sehr "zweckentsprechend". Und der Preis ist im Vergleich zu Cumlus wohl unschlagbar. :D

Gruß
Bernhard
 
Jürgen, schau dir doch mal den Link an, den ich gepostet habe.

http://www.macwelt.de/news/publish/346328/index.html

Da geht es um die neue Cumulus Version 7.5. Nunmehr gibt es nämlich nur noch besagte Enterprise oder Workgroup Version. Die Einzelplatzversion, die es bis Version 6 noch gab, ist jetzt bei MediaDex.Kann natürlich sein, dass bei MacWelt nicht die ganze Wahrheit steht...
 
Hallo Jape,

an sich bin ich ja ein umgänglicher Typ –
aber die Geschäfts- und Informationspolitik
von Canto bringt mich langsam auf die
Palme! Ich steige nicht mehr durch! Letztes
Jahr – November – bekam ich von Canto
telefonisch den in Beitrag #32 genannten
Preis. Morgen rufe ich bei Canto an!

Bei deren Angebot drehte es sich um
CUMULUS und nicht um die Magerversion!


Beste Grüsse Jürgen
 
Guten Morgen Jürgen,

bin sehr auf deine Informationen gespannt. Hab nur festgestellt, dass es sehr schwierig ist, überhaupt einen Preis für Cumulus zu finden, von daher wäre eine genauere Info interessant. Wobei auch 600 Euro für mich indiskutabel sind.

Grüße Jan
 
Extensis Portfolio (€ 200) scheint wohl keiner im Einsatz zu haben?
 
Macht das Portfolio denn auch dieses "Merken, wo die Originaldatei ist"???


Also: Ich habe mir heute Aperture im laden angeschaut. An für sich ja schon schick. Was ich aber immer noch nicht so ganz kapiert habe. Wo bitte merkt sich Aperture, wo die Bilder liegen? Ich habe nen Ordner angelegt und dann eben geschaut, dass ich diesen verschiebe. Leider habe ich dann nix gefunden, was mir das: OK, der Ordner ist auf CD 001.... Wer hat da mehr Infos.

Wenn dieses Cumulus wirklich 3500 Euro kostet, dann scheidet es eh aus. Bei aller Liebe: Ich will von meinem Job Frau und Kind ernähern und nicht nen Monatsgehalt so weghauen!
 
Hallo Zoli,

kommt für dich eigentlich in Frage, deine Bilder auf verschiedene Kataloge aufzuteilen? Wenn ja, dann solltest du wirklich mal Expression Media bzw. iView testen. Das Limit von 128.000 Bildern gilt nämlich nur für einen Katalog. Wenn die Bilder auf verschieden Kataloge verteilt werden, gehen entsprechend mehr. Aus Spass könntest du ja auch mal testen mehr als 128.00 Bilder in einen Katalog zu importieren, vielleicht geht das ja doch, denn als weiteres Limit geben die 1,8 GB pro Katalog an. Ich bin derzeit bei meinem Katalog mit 85.000 Bildern bei knapp 380 MB, das heißt die 1,8 GB werde ich auch mit 128.000 Bildern nicht erreichen.

Grüße Jan
 
Macht das Portfolio denn auch dieses "Merken, wo die Originaldatei ist"???


Also: Ich habe mir heute Aperture im laden angeschaut. An für sich ja schon schick. Was ich aber immer noch nicht so ganz kapiert habe. Wo bitte merkt sich Aperture, wo die Bilder liegen? Ich habe nen Ordner angelegt und dann eben geschaut, dass ich diesen verschiebe. Leider habe ich dann nix gefunden, was mir das: OK, der Ordner ist auf CD 001.... Wer hat da mehr Infos.

Wenn dieses Cumulus wirklich 3500 Euro kostet, dann scheidet es eh aus. Bei aller Liebe: Ich will von meinem Job Frau und Kind ernähern und nicht nen Monatsgehalt so weghauen!

Hi, Aperture zeigt Dir den Pfad an, wenn Du das Bild bzw. die Bilder auwählst und dann mit Rechtsklick die Option "verknüpfte Dateien verwalten ... " auswählst. Da werden Dir dann links alle Volumes (auch nicht gemountete) angezeigt auf denen Bilder liegen. Rechts hast Du dann eine Liste der Bilder mit genauer Pfadangabe.

Grüße
 
Aaahhhh... OK! Das habe ich natürlich nicht so fix auf die Reihe bekommen... Ich war ja schon von dem "Umfang" des Programms mehr als überwältigt.
Deiner Meinung nach ist das also die perfekte Lösung? Hast Du da Infos, wo man Material (Bücher, Foren usw.) her bekommt, damit der Einsteig ein wenig leichter fällt? Ich würde sowas ja sehr begrüssen!
Cheers und Danke
Zoli
 
Zurück
Oben Unten