Android-Handy mit Mac synchronisieren?

Die bestehenden Kontakte habe ich vom Mac per Bluetooth an das Xperia gesendet. Diese wurden dann direkt ins Adressbuch übernommen
 
Die bestehenden Kontakte habe ich vom Mac per Bluetooth an das Xperia gesendet. Diese wurden dann direkt ins Adressbuch übernommen

Ja, das geht hier leider nicht. Bluetooth findet leider das Xperia nicht :( Wie bekomme ich denn die SD-Karte via USB angezeigt? Bzw. Zugriff darauf? Sonst könnte ich auch die VCards so einbinden (zumindest versuchen....)
 
Ist das Bluetooth vom Xperia an und auf 'sichtbar' gestellt?
 
Ich stehe kurz davor, von iPhone 3GS auf Motorola Defy umzusteigen. Einziges Hindernis ist die Synchronisation von Adressbuch und Kalender (mails kommen per imap). Ich werde meine Kalender und Adressen sicher nicht mit google abgleichen.
Bluetooth, WLAN muss nicht sein, ich bin mit dem USB Kabel iTunes sync 1x / Woche oder anlassbezogen derzeit durchaus zufrieden.
Kann mir jemand sagen, ob ich den Schritt zum Motorola statt iPhone 4 wagen kann?
Danke für Eure Hilfe!
 
hi,

also mit Android 2.2 auf meinem Desire geht das mit den kontakt-sync garnicht ohne google, kalender ist mühsam und ohne grössere bastelübungen auch nicht drin: Ich bin wie oben schon erwähnt auch hart dagegen, dass google mein zeugs hat und hab ihnen auch nix gegeben bisher. Ich bin ein spielkind, hab einen linux-server der 24/7 erreichbar ist und daher für den kalender dort was gebastelt. wahrscheinlich würde das auch mit ähnlich grossem aufwand auf einem mac-rechner gehen, der dann halt an sein muss wenn man syncen will.

Ich hab einen CALDav-Server auf der machine laufen, auf dem liegen alle meine ical-kalender. mit der gratisapp "calendar sync" lassen sich beliebig viele verschiedene solcher kalender auf das desire schieben, allerdings nur in einen einzigen, mit dem festen namen "pc-sync" und der farbe grün. Dieser ist auch am handy editierbar, sprich man kann 2-way syncen. Ausserdem existiert ein weiterer kalender "exchange" (rot), in diesen kann man zwar termine "reinsyncen", aber keine neuen erstellen.

Was ich im Moment also mache: ich habe 5 verschiedenfarbige kalender, nennen wir sie "Arbeit" "Familie" "freunde" "sport" "sonstiges". "Arbeit" hat die meisten Termine, und dort will ich auch termine im handy eintragen können, die dann auf dem server (sprich im ical) übernommen werden. --> "arbeit" wird in beide richtungen mit "pc-sync" synchronisiert. alle anderen werden one way mit exchange gesynct, sind demnach auch alle gleichfarbig rot und können nur gemeinsam ein- und ausgeblendet werden. Da ich nur im Kalender "pc-sync" am desire termine erstellen kann, landen die alle im kalender "arbeit" im ical, und müssen je nachdem noch umsortiert werden, falls sie eigentlich in "freunde" oder "familie" gehören. Nicht optimal, aber man kommt damit halbwegs klar.

Bei den Kontakten siehts aber richtig grauenhaft aus: die einzige möglichkeit, *überhaupt* meine kontakte aufs desire zu bekommen war, mein Adressbuch als gruppen-vcard zu exportieren, und via bluetooth aufs Desire zu schieben (USB geht wahrscheinlich auch). Rückwärts geht das auch, man kann alle seine Kontakte auf SD-Karte kopieren, und diese dann wieder manuell ins Adressbuch einlesen. Das hat nur mit kabel funktioniert, das durchsuchen der SD-Card via Bluetooth klappt nicht. Es existiert aber kein sinnvolles management für die dabei auftretenden doppelten, man muss entweder alle einzeln in sein mac Adressbuch übernehmen/alte version behalten, oder man klickt "alle übernehmen" oder "alle verwerfen" an, was man ja nicht will, wenn man an beiden Seiten was geändert hat.... Von einer wirklich brauchbaren synchronisierung ist das also etwa so weit entfernt wie vor 10-15 Jahren, als man beim handywechsel alle kontakte auf die SIM kopieren musste und dann wieder ins neue handy.

HTC bietet für windowsnutzer eine eigene sync-software an, schreibt aber recht trocken, dass macuser selbst schuld sind und das nicht nutzen können, ändern wollen sie das nicht soweit ich weiss.

Fazit: Auch wenn ich das iphone aus anderen Gründen nicht mag: Kontakte und Kalendersync mit dem mac hat es drauf, Android absolut garnicht. Und so alt wie dieser Request hier ist, wird sich daran auch nichts ändern: http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=2361

Gruss Schweizerfranke
 
ja es ist ziemlich Schade. Jeder hat seine eigenen Interessen. Google, Microsoft oder Apple. Google hält halt an Cloud Computing fest, ist ja auch anwenderfreundlich und funktioniert definitiv überall!

Ich habe gesehen, es gibt vereinzelt Lösungen und die funktionieren angeblich auch. funambol, SyncML, eigene Userscripts die was umwandeln und solche Sachen halt - nicht wirklich für den Alltag imo.

Aber ich meine mit dem iPhone ist es exakt das gleiche, nur geht es halt auf deinem Mac einwandfrei, aber sobald du nicht am Mac bist, musst du wieder basteln. :>

Der Ganze Mobile Markt ist irgendwie schon ein wenig drunter und drüber, ich hatte Jahrelang keine Probleme mit Nokia und SE, zugegeben, meine Ansprüche waren auch nicht so hoch. Jetzt mit dem Smartphone ist alles toller und besser und einfacher, aber man muss wieder an anderen Orten ordentlich Abstriche machen. Mit der momentanen Lösung bin ich selber auch nicht zufrieden, scheint mir nicht nachhaltig zu sein... leider, das wäre aber mit einem iPhone ziemlich gleich, ausserdem ist iTunes das Letzte (sorry, für mich ist es nunmal so ;)).


Edit: achja benutze Exchange, ist aber keine Allzeitlösung. Hab aber auch über Google benutzt, wollte aber nicht alles wie ich es mir vorgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es ist ziemlich Schade. Jeder hat seine eigenen Interessen. Google, Microsoft oder Apple. Google hält halt an Cloud Computing fest, ist ja auch anwenderfreundlich und funktioniert definitiv überall!

Naja, aber man könnte schon auch einfach andere Server zulassen als die eigenen...

Aber ich meine mit dem iPhone ist es exakt das gleiche, nur geht es halt auf deinem Mac einwandfrei, aber sobald du nicht am Mac bist, musst du wieder basteln. :>

Wie jemand vorher schon geschrieben hat, unterstützt das iphone anscheinend CALDAV komplett, sprich wenn man eine standardkonforme infrastruktur hat, funktionierts auch ohne mac. Aber andere Sachen auf dem iphone gehen nicht klar, daher hab ich den android...

(...) ausserdem ist iTunes das Letzte (sorry, für mich ist es nunmal so ;)).

Jeha! ich bin nicht allein! Danke
 
Aber ich meine mit dem iPhone ist es exakt das gleiche, nur geht es halt auf deinem Mac einwandfrei, aber sobald du nicht am Mac bist, musst du wieder basteln. :>

Das iPhone kann z.B. CalDAV und CardDAV und LDAP und auch Exchange 2007 und das sind ja keine Mac-spezifischen Sachen.
 
Hallo,
bezüglich der Threadüberschrift sollte man auch mal einen Blick auf SyncMate werfen.

Ich nutzte SyncMate früher selbst, um ein Windows Mobile Gerät mit dem Mac zu sychronisieren - lief völlig fehlerfrei.

Mittlerweile werden auch die Android-Geräte unterstützt.
Es gibt eine kostenlose Version und eine erweiterte kostenpflichtige.

Grüße,
TouchMan
 
Windows ist ja nicht mehr so das Problem. Dieses Mist-Zeugs Android ist das größere Problem.
 
Syncmate fällt ja eigentlich weg, funktioniert scheinbar über Google?
 
(Leider) Ja.
Diese Form ist sicher nicht für alle eine Alternative.

TouchMan
 
hmm, jetz dacht ich kurz es gäbe Hoffnung. Via google geht ja auch mit bordmitteln (wobei ich noch nicht ausprobiert hab wie gut)
 
Symbian bzw. S60 (Nokia) Telefone syncen sehr gut mit dem Mac, inklusive der Fotos im Adressbuch. Allerdings gibt es keine S60-Telefone, die mit dem iPhone oder den aktuellen Androids vergleichbar wären.
Aber sicher gibt es die!
Z. B. das 6600, das e70 oder das N8.
 
es gibt neues an der front.. syncmate-unterstutzt-mac-synchronisation-mit-android
habs noch nicht getestet, aber endlich mal etwas kostenloses zum syncen
 
es gibt neues an der front.. syncmate-unterstutzt-mac-synchronisation-mit-android
habs noch nicht getestet, aber endlich mal etwas kostenloses zum syncen

Das ist doch das gleiche SyncMate, von dem bereits vier Beiträge über Deinem die Rede war? :confused:
 
Zum Thema Xperia 10 mini und SyncMate:

Einen wunderschönen guten Morgen....

Ich möchte mein Adressbuch syncen zwischen Macbook und Xperia 10 Mini. Habe SyncMate installiert > folgendes Problem:
SyncMate möchte, dass auch auf dem Android Gerät ein SyncMate Driver aus dem AndroidMarket installiert wird. Aber - egal ob ich den angegebenen Barcode nutze oder von Hand eingebe: SyncMate Driver existiert nicht im AMarket. Nun habe ich einen Hinweis von gestern im Netz gefunden, dass aus diesem Store ein Haufen Free-Apps gelöscht wurden und vermute, dass SyncMate Driver mit dazu gehört.
Wo kriege ich dieses fiese kleine Teil nun her? Weil ohne funktioniert der ganz Spaß einfach nicht. In der Hilfe steht immer (egal ob Bluetooth, WiFii, USB) dass man dieses App/Driver auf dem Handy installieren muss.

Fakten: Xperia 10 mini mit Android 1.6 (2.1 kann man nur mit einem WinPC draufladen), Macbook 13" Schwarz mit SnoLep 10.6.6, SyncMate Version 3.0 Build 3.0.1519 (Neueste), will nicht über Google syncen (und bitte jetzt keine Diskussion, warum nicht und warum kein iphone etcetc)

'Goove' sagte: einfach per Bluetooth die Kontakte aufs Handy gebracht >> Wie? Ohne sync-programm? Welche AndroidVersion?


By the way weil jemand fragte:
Fotos/Musik/Video einfach per USB aufs Mini > dazu Mini einfach einstöpseln, die SD Card erscheint im Finder ganz normal als Wechselmedium, entsprechende Ordner befüllen, fertig
 
Android 1.6 ist ziemlich veraltet. Evtl. gibt es das App nur für neuere Versionen?
Keine Ahnung, ob der Store da Unterschied macht, aber ich finde die App mit meinem Android 2.2.
Heißt "Syncmate for Android" und taucht als einziges Ergebnis auf, wenn ich im Market "Syncmate" in die Suche eingebe.
Vielleicht hat der Hersteller die App aber auch wieder hochgeladen, falls sie zu den gelöschten Apps gezählt hat.

Ich würde aber trotzdem mal ein Update auf Android 2.1 machen.
Du wirst doch sicher im Bekannten/Verwandtenkreis jemanden mit einem Windowsrechner haben. Da muß man dann eben mal über seinen eigenen Schatten springen und sich ein paar Minuten an einen Windowsrechner setzen.
 
Android 1.6 ist ziemlich veraltet. Evtl. gibt es das App nur für neuere Versionen?
Keine Ahnung, ob der Store da Unterschied macht, aber ich finde die App mit meinem Android 2.2.
Heißt "Syncmate for Android" und taucht als einziges Ergebnis auf, wenn ich im Market "Syncmate" in die Suche eingebe.
Vielleicht hat der Hersteller die App aber auch wieder hochgeladen, falls sie zu den gelöschten Apps gezählt hat.

Ich würde aber trotzdem mal ein Update auf Android 2.1 machen.
Du wirst doch sicher im Bekannten/Verwandtenkreis jemanden mit einem Windowsrechner haben. Da muß man dann eben mal über seinen eigenen Schatten springen und sich ein paar Minuten an einen Windowsrechner setzen.


Hmmmm....dann liegt es wohl wirklich an der Version. Bei mir wird die App nämlich immer noch nicht angezeigt. Krass, ich habe das Handy gestern erst gekauft und dann ist da veraltete Software drauf?! Unappetitlich....

Na dann werde ich es mit 2.1 nochmal versuchen. Vielleicht wird dann alles gut...

Und Hey...ich muss für Win nicht über meinen Schatten springen, ich habe nichts gegen Win. Und auch nicht gegen Mac. Diese ewigen Systemdiskussionen in sämtlichen Foren find ich übrigens auch echt schlimm. Ich hatte nur nachts um 2 gerade keinen Bekannten mit Win zur Hand :kopfkratz:

Also vielen Dank für den Tipp!!!! Merci beaucoup!
 
Hmmmm....dann liegt es wohl wirklich an der Version. Bei mir wird die App nämlich immer noch nicht angezeigt. Krass, ich habe das Handy gestern erst gekauft und dann ist da veraltete Software drauf?! Unappetitlich....

Na dann werde ich es mit 2.1 nochmal versuchen. Vielleicht wird dann alles gut...

Und Hey...ich muss für Win nicht über meinen Schatten springen, ich habe nichts gegen Win. Und auch nicht gegen Mac. Diese ewigen Systemdiskussionen in sämtlichen Foren find ich übrigens auch echt schlimm. Ich hatte nur nachts um 2 gerade keinen Bekannten mit Win zur Hand :kopfkratz:

Also vielen Dank für den Tipp!!!! Merci beaucoup!

so viel ich weiß müsste für das X10 auf jeden Fall 2.1 verfügbar sein! MAch einfach mal eine softwareaktualisierung..
Und zum Thema gestern erst gekauft, naja.. das X10 gibt es schon eine halbe ewigkeit..
 
Zurück
Oben Unten