Altes iBook G4 startet nicht mehr hoch

Frankieboy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
627
Reaktionspunkte
40
Zum Nutzen einiger alter Programme, die nur noch unter alten MacOS-Versionen laufen, brauche ich ab und zu noch mein betagtes iBook G4 (noch mit CD-Laufwerk). Leider startet das in letzter Zeit nicht mehr hoch: Ich sehe nur noch den Apfel und unten dreht sich ewig ein Zahnrädchen. Gerne würde ich das dafür verwendbare MacOS nochmal einspielen, aber ich weiß – ehrlich gesagt – nicht wie: Das Drücken von Wahltaste-R nach dem Start bewirkt nichts. Ich wäre deshalb für hilfreiche Hinweise sehr dankbar.
 
Mit USB-Stick geht's nicht?
 
CD/DVD sind nicht mehr vorhanden. Kann ich mir die möglicherweise selbst noch „nachbauen“?
 
CD/DVD sind nicht mehr vorhanden. Kann ich mir die möglicherweise selbst noch „nachbauen“?

Das iBook hat zwei USB Ports, einfach ein USB CD/DVD-Laufwerk an einem dieser Anschlüsse einstecken.
Man kann sogar davon starten. Allerdings dauert das..
 
Images findest du auf Macintoshgarden.
Hier bräuchte ich nochmal Deine Hilfe. Bin leider nicht besonders bewandert, was das Brennen von Imagedateien angeht. Könntest Du mir deshalb anfängertauglich erklären, wie ich das genau machen muss? Das würde mir weiterhelfen. Das iBook G4 muss wohl ein Apple iBook G4/800 12-Inch sein, nach allem, was ich herausfinden konnte. Da müsste dann wohl Panther drauf laufen. Den Download könnte ich mir z. B. hier ziehen:

https://isoriver.com/mac-os-x-10-3-panther/

Aber dann ... wie geht's dann weiter? Und ist das überhaupt der richtige Weg? Kann ich "von außen" erkennen, um welches iBook es sich definitiv handelt? Auf der Unterseite steht was von Model Nr. A 1054 ...
 
Hab' mittlerweile die Tastatur abgehoben: 800 MHZ/256MB/60GB/COMBO ... hilft das weiter?
 
A1054 ist das Gehäuse, das kann in diesen Fall 3 verschiedene Modelle haben.
Die Seriennummer müsste doch auch drauf stehen.
Die kann man auf ein paar Webseiten nachgucken.
800mhz ist das Oktober 2003 PowerBook6,3.
 
Also firmiert das iBook G4 als PowerBook 6,3?
 
Ja, falls du passende graue Images suchen willst.
Es kam mit MacOS X 10.3 (7B85) und kann maximal 10.4.11.
Also kannst auch direkt Tiger nehmen.
 
Nach dem Download kommen leider .toast_.zip.md5 files an. Keine Ahnung, wie ich die dekomprimieren soll.
 
Ich habe mir jetzt ein iso-file heruntergeladen. Das müsste ich doch eigentlich für das iBook G4 800 MHZ verwenden können, oder? Ich weiß nur leider nicht, wie ich das jetzt auf eine DVD gebrannt kriege ... kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-29 um 11.55.53.png
    Bildschirmfoto 2023-10-29 um 11.55.53.png
    181,3 KB · Aufrufe: 45
Ein ISO kannst mir jedem Brennprogramm brennen.
Das Festplattendienstprogramm konnte das auch mal.
 
Danke, oneOeight, für Deine sehr hilfreichen Tipps und Infos. Das hat mir den Weg zur Lösung einiger Probleme geebnet! Ein kleiner Baustein fehlt noch, deshalb darf ich nochmal nachfragen. Ich hab jetzt die ISO für das iBook heruntergeladen und werde die dann auch brennen (CD-Brenner ist vorhanden). Kannst Du mir sagen, ob ich die Daten auf eine (oder mehrere?) DVD(s?) oder auf mehrere CDs brennen muss? Es ist ja nur EINE ISO-Datei. Werden die Daten dann automatisch auf mehrere Disks verteilt, sofern nötig? Das wäre für mich noch wichtig zu wissen. Danke vorab!
 
Zurück
Oben Unten