Alternative zu mobile.me

O

Osmium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
405
Reaktionspunkte
1
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu mobile.me. Ursprünglich wollte ich vor allem die iDisk benutzen, doch diese funktioniert einfach zu unzuverlässig. Da ist Dropbox entschieden zuverlässiger und schneller.
Hingegen habe ich noch keine gute Alternative für iCal und das Adressbuch. Zwar habe ich unterdessen eine Menge über Google-Kalender gelesen und ein bisschen herumprobiert. Es scheint so, dass da nur der Hauptkalender ähnlich gut, wie bei mobile.me synchronisiert wird. Will heissen, ohne dass ich mich darum kümmern muss.
Wie das mit den Adressen bei Gmail funktioniert, hab ich bis jetzt nicht wirklich herausgefunden.
Ich wäre froh, um eine Anleitung, wie ich die Adressen und alle Kalender (nicht bloss den einen) einfach ohne mobile.me synchronisieren kann.
Besten Dank für eure Hilfe.
 
Da habe ich mich offenbar nicht klar ausgedrückt.
Doch es geht schon auch ums iPhone. Ich arbeite mit zwei bis vier Computern (Mac, ev. bald auch PC) und einem iPhone.

Wenn ich die Anleitung anschaue, sehe ich, dass dort calendars zur Auswahl stehen. Bei mir heisst es nur Kalender_ (also Einzahl). Die Adressen erscheinen bei mir gar nicht, obwohl ich einige Adressen bei Gmail gespeichert habe.
Kannst du mir weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@jurmac: Danke. Das tönt spannend. Kommt für mich aber erst in Frage, wenn das iPhone auch automatisch synchronisieren kann.
 
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu mobile.me. Ursprünglich wollte ich vor allem die iDisk benutzen, doch diese funktioniert einfach zu unzuverlässig.

Was funktioniert unzuverlässig? Die Geschwindigkeit? Die Finder-Implementierung (WebDAV-Protokoll)?
Versuche bei größeren Dateien 'mal den aktuellen FTP-Client Cyberduck, der jetzt auch die iDisk ansprechen kann.
Wir kopieren Vieles auf die iDisk, allerdings mit maximaler Größe von 50 MB. Das läuft stabil.

Ansonsten ist MobileMe im gemischten Apple-Fuhrpark eigentlich unschlagbar.
 
Was funktioniert unzuverlässig? Die Geschwindigkeit? Die Finder-Implementierung (WebDAV-Protokoll)?
Versuche bei größeren Dateien 'mal den aktuellen FTP-Client Cyberduck, der jetzt auch die iDisk ansprechen kann.
Wir kopieren Vieles auf die iDisk, allerdings mit maximaler Größe von 50 MB. Das läuft stabil.
Auch mit Dateien über 50 MB läuft es stabil. Ich habe hier auf eine Windows-PC Allway Sync im Hintergrund laufen, das ein riesiges Verzeichnis ständig mit der iDisk synchronisiert. Auf dem iPad und iPhone greife ich über ReaddleDocs auf die Dateien zu. Würde mich auch mal interessieren, was da genau unzuverlässig sein soll.
 
Unzuverlässig ist, dass ich bei jeder grösseren Datei oder Dateimenge 100 bis 200 Fehlermeldungen habe, dass diese oder jene Datei nicht synchronisiert werden kann. Das ist in meinen Augen unzuverlässig. Bei Dropbox hatte ich noch nie eine Fehlermeldung und alle Daten sind in nullkommanichts auf dem anderen Computer zur Verfügung. Bei iDisk dauert das normalerweise Stunden.
 
He, Hallo wo sind jetzt die Leute mit den Tipps bei denen iDisk so wunderbar funktioniert?
 
Hi, Du weißt, dass Du auch den Kalender und die Adressbücher über Dropbox synchronisieren kannst?

Ich persönlich nutze privat Dropbox und Google Apps und bin damit sehr zufrieden.
 
Der Durchsatz der iDisk ist tatsächlich das schwache Glied in der MobileMe-Kette, ausserdem finde ich es noch ungut, dass man im iPhone bzw. iPad die Emailadresse des MobileMe-Accounts nicht auf eine eigene umstellen kann; online und in Mail.app geht das ja. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der iDisk lässt sich allerdings sehr durch die Verwendung von Transmit steigern, den sowieso genialen FTP Client. Und grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass mit dem neuen Rechenzentrum von Apple, das wohl in absehbarer Zeit in Betrieb genommen werden wird, auch die Geschwindigkeit der Übertragungen zunimmt. Aber das ist natürlich Spekulation und nützt aktuell wenig. Dafür jetzt, wie gesagt, Transmit.
 

Hmm... Zitat: "iPhone Synchronisation über iTunes."

Für mich persönlich ist die automatische (!) Synchro von Terminen und Adressen auf allen (!) am Account angemeldeten Devices das Argument schlechthin.

Meines Wissens hat so etwas noch kein anderer Anbieter im Angebot. Und mir ist dieses Feature wirklich einiges wert. Die meisten hier werden wissen, wie fehlerabfällig eine manuelle Synchronisation zwischen mehreren Geräten ist.

D.
 
Danke für eure Vorschläge. Ich suche nach etwas, bei dem die Synchronisation auch mit dem iPhone unkompliziert (also nicht über iTunes, sondern über das Handynetz) läuft. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das bei keinem der Vorschläge.

Hat jemand Erfahrung mit Google Kalender und Adressen?
 
Du kannst über google aber auch mehrere Kalender syncen. Muss nur aktiviert werden. Gib in Safari auf dem iPhone einfach "m.google.com" ein --> auf Kalender --> Anmeldedaten eingeben --> auf Einstellungen tippen --> zu synchronisierende Kalender auswählen--> fertig! Bis zu sieben Kalender werden unterstützt!
 
Ich synce auch über Google mit mehreren Kalendern, funktioniert einwandfrei, während ich mit MobileMe Probleme mit dem Sync zwischen PC (Outlook 2007) und MobileMe habe.
 
Ich synchronisiere meine beiden Macs, meinen Windows 7 PC, mein iPad und iPhone mit SyncMyTeam. Kostet nicht die Welt und funktioniert echt total zuverlässig. Ich hatte auch mehrere Jahre MobileMe, aber die hatten das immer alles nicht im Griff; jetzt läufts und das ist für mich wichtig. Guckst du hier: http://www.syncmyteam.de
 
preislich liegt man mit Syncmyteam leider noch teurer als mit MM.
Da warte ich lieber auf den iPhone Support von Fruux,
 
Wieso denn das? Ich bezahle pro Jahr 64€ und habe meine Daten synchronisiert, bei MobileMe muss ich dafür 79€ bezahlen. Die 20GB Speicher von MobileMe kann man praktisch nicht füllen. 2GB reichen für Adressen und Kalender voll aus. Warum das nun teurer sein soll, verstehe ich nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten