Alles zum Thema MacBook Akku: Tipps Akkupflege und tausch

Hallo, will mich auch mal vergerwissern wie ich meinen Akku am besten pflege.
Ich habe ein Mid 2014 Retina MacBook 2013
Standby und sich dann nicht weiter kümmern! Den Akku nutzen ist das Beste!

(Klar kannst du auch vorsichtig sein so wie z.B. einige SSD Käufer, die ihren neuerworbenen Schatz hegen und pflegen, was sie selbst bei einer normalen HD nicht getan haben, aber nun bei ner SSD plötzlich für nötig erachten.
(Die "Lebenszeit ist weit höher als bei einer HD!!))

Ein Macbook wurde normalerweise angeschafft um eine gewisse Unabhängigkeit vom Strom zu haben und so sollte man es auch nutzen!!

Schneller fahren (Auto) bringt auch nichts außer Streß!

Mein Tipp:
Einfach normal nutzen ohne besondere Rücksicht!

Früher oder später ist jede Batterie hin!
Willst du für eventuell ein, zwei Monate länger ne großes Tam-Tam mit allen Einschränkungen veranstalten?

Und die Frage ist ob dir Tam-Tam überhaupt was bringt!
Darauf kann dir niemand eine verlässliche Aussage geben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Naja für ein Gerät was 1500€ kostet, sollte man schon anders denken als wie bei einem Windows Gerät. Deshalb würde ich es schon für gut heißen, wenn ich paar brauchbare Tipps bekomme.
 
Ok danke. Naja für ein Gerät was 1500€ kostet, sollte man schon anders denken als wie bei einem Windows Gerät. Deshalb würde ich es schon für gut heißen, wenn ich paar brauchbare Tipps bekomme.


Ja klar, ich Dummerchen! ;)

Hab nur ne Macbook Pro 2009 (1200€, plus SSD, plus Ram) und weis natürlich nicht wovon ich rede! :)
(Ausschließlich Mac Equipment-User seit ca. 1987)

Ne echt, warum kauft ihr euch so'n Teil, wenn ihr es dann nicht so nutzt wir ihr (du) es wohl! ?

Dafür und für diesen Nutzen ist das Teil gebaut!

Die Batterien, die Apple verbaut sind hochwertig, aber nicht für die Ewigkeit!

Echt, entspann dich, mach dir keine unnützen Gedanken und erfreue dich an deinem Gerät!

Vor allem nutze es im Standby und schalte es nicht völlig ab! :)



PS: Ich hätte so'n verklebte und verlötete "Krücke" erst gar nicht gekauft! ;)
 
1. bin ich entspannt.
2. Nutze ich das Gerät, es steht hier nicht nur rum.

Meine Frage war einfach, ob es brauchbare Tipps gibt, mehr nicht.

"Krücke" ;) tut seinen Dienst hervorragend, allein das Retina ist schon ne Wucht und wenn ich beim Kumpel auf sein normales Mac gucken, bin ich froh das genommen zu haben :)
 
Und wie wäre es gewesen einfach mal zu googeln ?

Erster Treffer das hier --> https://www.apple.com/de/batteries/

oder das hier --> http://www.giga.de/laptops/macbook/tipps/macbook-air-pro-und-retina-5-tipps-fur-den-akku/


Aber am besten ist es so wie mein Vorredner gesagt hat. Einfach benutzen und nicht kümmern, mal abgesehen von den Dingen die in den Links empfohlen werden. Das Thema Akku hängt von so vielen Faktoren ab, da brauchst Dir wirklich keinen Kopf machen, wie Du da jetzt die Laufzeit verlängerst.
 
Auch wenn ich mich zuerst nicht traute, was wegen dem Akku hier zu schreiben. Ich weiß das es tausende von solchen Fragen irgendwie gibt. Nun traue ich mich dennoch, bitte nicht böse sein.

Was bedeutet denn nun konkret, dass man das Macbook einmal im Monat Leerlaufen lassen sollte, bis es ausgeht? Wie häufig darf das Book am Netzstrom betrieben werden? Da ich zur Zeit sehr viel zu Hause bin, habe ich mich nun seit zwei Tagen "getraut", nur über Netzstrom zu fahren. Durch das ständige Laden verbrauche ich ja Ladezyklen. Ich weiß schon, dass Apple eine sehr gute Ladeelektronik hat. Ist es denn eventuell so, dass die 100 % Anzeige nicht 100 & entspricht, die 0 auch nicht 0?
Der Akku sollte ja immer zwischen 40 - 70 gehalten werden. So, nun dürft ihr mich für meine Frage hauen.....ich duck mich schon.
 
Ich mach mir keinerlei Gedanken beim Benutzen des Akkus. Er ist halt dafür da benutzt zu werden. Es kommt schonmal vor, dass das MBP von mir zwei Monate daheim. Ich komm zwar nicht ans Maximum ran was so ein Akku kann aber am Minimum bin ich auch nicht. Einfach nur benutzen und glücklich sein, man muss sein Leben ja nicht bis ins kleinste Detail optimieren.
 
Was sich anfangs wie Luxusproblem anhört ist dennoch eine Sache die einschränkt. Das Gerät war schließlich als Studiumsbegleiter gedacht und nicht, dass es nach so kurzer Zeit sofort wieder aufgeladen werden muss.

Das Gerät ist 2 Wochen alt und hält im Akkubetrieb +- 5/6 Stunden (Tendenz fallend) bei mittlerer Helligkeitsstufe.

Im Hintergrund liefen bei den Bildern: WLAN, Safari, Vorschau (eine PDF)

Getestet hab ich unter Safe-Boot (dadurch sollten ja alle Drittprogramme nicht aktiviert sein), es hat 5 Stunden gehalten.
Die Werte (5 Stunden) sind gemessen, nicht durch die Anzeige ermittelt. Es liefen keine Webseiten mit Flash.
Allein die 100 Prozent-Anzeige zeigt 6 Stunden an, geht also vom Maximum mit 6 Stunden aus. Andere Beiträge sprechen bei älteren Geräten von einer wesentlich längeren Akkulaufzeit.

Diese Akkulaufzeit ist mit aktiven Pages, Notizen, Firefox nochmals kürzer bzw. gleich. Diese Zeiten sind schon mehrere Tage so, nicht nur bei dem Test. Der Test sollte das ganze nochmals veranschaulichen und überprüfen. Kalibiert hab ich den Laptopakku auch.

Das Diagnosetool zeigt keine Fehler an, der Akkuzustand wird in den Systemeinstellungen als „gut“ ausgegeben, die CPU ist meist unausgelastet, lediglich bei dem letzten Bild auffallend stark belastet.

Mich würde interessieren ob das eine reguläre Akkulaufzeit für ein Retina 13“ ist, wie lange bei euch der Akku des Retina hält, ob die geringe Akkulaufzeit an der Retinaauflösungsberechnung liegen kann (der technische Apple-Support verneint dies, hat er Recht?) und was ihr mir vorschlagt zu tun.

Vielen Dank :)

Im Anhang hab ich noch paar Bilder zur Veranschaulichung beigefügt
 

Anhänge

  • 4prozent_3.jpg
    4prozent_3.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 125
  • 4prozent_2.jpg
    4prozent_2.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 120
  • 4prozent_1.jpg
    4prozent_1.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 118
  • 100prozent_1.jpg
    100prozent_1.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 124
  • 100prozent_2.jpg
    100prozent_2.jpg
    74 KB · Aufrufe: 131
  • 100prozent_3.jpg
    100prozent_3.jpg
    81 KB · Aufrufe: 120
Habe kein Retina, aber mit meinem Macbook Pro (2009) komm ich wohl so um die schlappe 4 Stunden!
Noch nie gemessen, mehr "gefühlt", aber die Angaben der Dauer, die ich gelesen habe von 5 bis 6 Stunden habe ich nie erreicht.
Denke mal deine 5/6 Stunden sind praxisgerecht und aus meiner Sicht echt gut!
 
5h empfinde ich auch als gut. Aber vor dem Hintergrund, dass Apple bis zu 9h angibt und du, studibook, so grad mal über die Hälfte kommst würde ich an deiner Stelle wohl noch einen Test machen und dann ggf. Reklamieren. Der Test sähe folgendes vor: Daten sichern, Mac in den Werkszustand versetzen (Clean-Install, keine weiteren Programme installieren) und damit schauen wie lange das Book mit Akku durchhält (Apple Testbedingung berücksichtige). Schafft das Book dann immer noch nicht wesentlich mehr als 5h würde ich reklamieren.
 
Hi Forum,
ich habe folgendes Problem: Wollte bei meinem MacbookPro (mid2009) den Akku tauschen, jedoch gehen die Schrauben des Akkus nicht auf. Hab schon verschiedenes probiert (Schraubenzieher erhitzt, Sekundenkleber, Gummiband)... das Profil der Schrauben ist außerdem auch sehr schlecht... Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte? (z.B. Schrauben aufbohren?)
 
Wenn das Profil der Schrauben schlecht ist, spricht es für eine erhebliche Abnutzung durch die Wahl eines falschen Werkzeuges. Den richtigen Schraubendreher hast du aber schon benutzt?

Gruß, Jörg
 
Auch wenn ich mich zuerst nicht traute, was wegen dem Akku hier zu schreiben. Ich weiß das es tausende von solchen Fragen irgendwie gibt. Nun traue ich mich dennoch, bitte nicht böse sein.

Was bedeutet denn nun konkret, dass man das Macbook einmal im Monat Leerlaufen lassen sollte, bis es ausgeht? Wie häufig darf das Book am Netzstrom betrieben werden? Da ich zur Zeit sehr viel zu Hause bin, habe ich mich nun seit zwei Tagen "getraut", nur über Netzstrom zu fahren. Durch das ständige Laden verbrauche ich ja Ladezyklen. Ich weiß schon, dass Apple eine sehr gute Ladeelektronik hat. Ist es denn eventuell so, dass die 100 % Anzeige nicht 100 & entspricht, die 0 auch nicht 0?
Der Akku sollte ja immer zwischen 40 - 70 gehalten werden. So, nun dürft ihr mich für meine Frage hauen.....ich duck mich schon.

Nein, bitte nicht! Die Wortwahl in dem giga-Artikel/auf der Apple-Webseite ist vielleicht etwas ungünstig. Mit "eine vollständige Ladung /Entladung einmal im Monat" ist gemeint, dass die Batterie mindestens einen Zyklus im Monat durchlaufen sollte. Das würde einer kompletten Entladung/Aufladung entsprechen, sollte allerdings so auf keinen Fall durchgeführt werden (siehe http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html, Langzeitlagerung). Einen Zyklus kann man z.B. insofern erreichen, wenn man 2x den Akku auf 50% entlädt und wieder auflädt.
Eine komplette Entladung auf 0% ist schädlich und kann im schlimmsten Fall zu einem sog. "sleeping" führen, wodurch die Batterie überhaupt nicht mehr geladen werden kann!

PS: Die Ladezyklen kann man sich z.B. sehr schön mit iStat-Menus im oberen Panel anzeigen lassen. Alternativ findet man die Info auch in den Systeminformationen (Systembericht) unter dem Menüpunkt "Stromversorgung".
 
… Eine komplette Entladung auf 0% ist schädlich und kann im schlimmsten Fall zu einem sog. "sleeping" führen, wodurch die Batterie überhaupt nicht mehr geladen werden kann! …

Allerdings ist der Akku auch nicht vollständig leer wenn das Book schon von alleine abschaltet, eine schützende Restladung ist dann immer noch enthalten. Die schädliche Tiefentladung tritt erst viel später ein!
 
Nein, bitte nicht! Die Wortwahl in dem giga-Artikel/auf der Apple-Webseite ist vielleicht etwas ungünstig. Mit "eine vollständige Ladung /Entladung einmal im Monat" ist gemeint, dass die Batterie mindestens einen Zyklus im Monat durchlaufen sollte. Das würde einer kompletten Entladung/Aufladung entsprechen, sollte allerdings so auf keinen Fall durchgeführt werden (siehe http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html, Langzeitlagerung). Einen Zyklus kann man z.B. insofern erreichen, wenn man 2x den Akku auf 50% entlädt und wieder auflädt.
Eine komplette Entladung auf 0% ist schädlich und kann im schlimmsten Fall zu einem sog. "sleeping" führen, wodurch die Batterie überhaupt nicht mehr geladen werden kann!

PS: Die Ladezyklen kann man sich z.B. sehr schön mit iStat-Menus im oberen Panel anzeigen lassen. Alternativ findet man die Info auch in den Systeminformationen (Systembericht) unter dem Menüpunkt "Stromversorgung".

In dem Apple Artikel geht es um die Langzeitlagerung! Die sollte man natürlich nicht mit leerem Akku beginnen.

Aber den Akku leer laufen lassen und gleich anschließendem Laden schadet dem Akku nicht und hilft der Kalibrierung der Akkustandsanzeige...
 
In dem Apple Artikel geht es um die Langzeitlagerung! Die sollte man natürlich nicht mit leerem Akku beginnen.

Aber den Akku leer laufen lassen und gleich anschließendem Laden schadet dem Akku nicht und hilft der Kalibrierung der Akkustandsanzeige...

Ich gehe auch davon aus, dass die Prozentangabe nicht "wirklich" das anzeigt, was auch tatsächlich vorhanden ist. Die Akkus haben ja eine Schutzfunktion die vor Überladen und Entladen schützt. Also wenn das Macbook aus geht, ist noch eine Restspannung vorhanden. Interessant wäre nun zu wissen, wieviel Prozent dann noch wirklich im Akku ist.
Es gibt ja nun zahlreiche propagierte Tipps zur Akkupflege, die einen meinen das, die anderen das. Ich mache es nun so, Akku ab ca. 10-20 % laden. Eventuell auch mal, wie es Apple empfiehlt , Book bis zum Ausschalten nutzen. Ich nutze das Macbook nun auch mal tagelang am Netzstrom. Ein Überladen ist ja auch nicht möglich, wegen der Schutzschaltung. Im Grunde also, wie viele schreiben, einfach benutzen und keinen Kopf machen. Was ich nicht gerne mache ist ein ständiges Nachladen, bei noch 70 % Akku klemme ich es nicht ans Netz. Und wenn der Akku dann in zwei oder drei Jahren schlapp wird, kommt ein neuer rein. Die Preise für den Akkutausch find ich nun auch nicht so teuer bei Apple. Das komplette Ent- und Neuladen dient nur der Kalibrierung der Akkuanzeige. Ich habe dies bei meinem iPhone 4S auch bemerkt. Nach iOS 8 ging es bei 10 % einfach aus. Akku zwei mal komplett leer laufen lassen und der Spuk war zu Ende .

Gruß Jörg
 
kann mir jemand sagen wieviel speicherplatz ungefähr das Yosemite system + die gängisten Apps einnimmt. Mit den Apps meine ich das was man so brauch. Word bzw. Pages usw.
Ich muss gucken ob mir die 128gb verbaute platte reicht. Ich hab sonst alles auf meinen Nas. Filme/Musik etc. Mir gehts nur um die Systemsoftware + die Programme
 

Ich muss gucken ob mir die 128gb verbaute platte reicht. Ich hab sonst alles auf meinen Nas. Filme/Musik etc. Mir gehts nur um die Systemsoftware + die Programme

Wenn dir von den 128 GB 100 GB für deine Daten nicht reichen ist die Festplatte zu klein.
 
Also nimmt das Betriebssystem ca. 28 Weg. Die Aussage reicht
 
10% etwa sollte man auf jeden Fall bei jeder Festplatte frei lassen, besser etwas mehr. Das System will keine 10 GB. Mit Libs, Programmen und Co denke ich aber auch kann man mit 10 GB rechnen um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Zurück
Oben Unten