Was haltet ihr von Crash Plan?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zwischenstand bez deduplizierung :D mit einer 6000DSL(600kbits up)

3.8. : für 585GB --- 3,6Monate --- Übertragungs-Rate 498,5kbps
4.8. : für 572GB --- 23 Tage ------ Übertragungs-Rate 2,3Mbps (schwankt +/- xx Tage)

5.8. : für 501GB --- 4Tage ------ Übertragungs-Rate 13,1Mbps (schwankt +/- 3 Tage)
 
@Magheinz 99% der uploadspeed sind normalerweise ungenutzt
jetzt nutze ich eben zeitweise 100% des uploadspeed aus
Das sieht man ganz toll mit einer FritzBox

und die Zeit spielt für mich wirklich keine Rolle mehr.
Das die Geschwindigkeit so stark schwankt dürfte an unterschiedlich großen Dateien liegen und an der Tatsache das er ja erst weis was er rüberschicken muss wenn er es gesehen hat(dedup).
wo legt der denn die dedup-Tabelle ab oder ist die in der Wolke gespeichert?
Und mein Upload ist definitiv zu weit mehr als 90% genutzt. Keine Ahnung woher du diese Weisheit genommen hast.
im Backup will man nicht immer dedup. Kann man das ausschalten?
es ist nämlich echt blöd wenn durch einen Fehler nicht nur eine einzige Datei betroffen ist sondern dank dedup gleich ein ganzer Haufen.
 
Das schwanken liegt daran weil CP ein Duplikats-Block findet --dann die irre schnelle Übertragungsrate-- , dabei wird aber nur die Adresse des Blocks übertragen . also fast nichts(in FB = fast nichts)
und dann für ein anderen Bock gibt es es kein Duplikat dann wird dieser Block echt übertragen (FB = vollausschlag)
wo die Tabelle liegt weiß ich nicht -- wahrscheinlich in der Wolke
bez Weisheit -- Ich habe ich mein Normalen Upload lt FB Online Zähler ( letzte Monat das Ist mal zum max. möglichen upload hochrerechnet)

man kann in CP nur automatisch,Minimal,maximal Dedup einstellen
wenn man sich die gesicherten OrdnerFiles bei CP anzeigt werden natürlich wenn die gleiche File sich in zwei Ordner befindet , diese beiden Files angezeigt
Dafür wird in unregelmäßigen abständen von CP aus atomatisch ein Abgleich(Synchronisierung) gemacht. (dann sieht das aus wie eine komplette neu Sicherung :D die aber sehr schnell geht )
siehe auch help von Oecher Wolke
http://backup-richtig.de/faq/ (was bedeutet warum)

Edit
so sieht das z.ZT in der FB aus obwohl CP mir sagt 10,3 Mbps upload :D
screen-capture-1.png
 

Anhänge

  • screen-capture.png
    screen-capture.png
    47,2 KB · Aufrufe: 134
Zwischenstand bez deduplizierung :D mit einer 6000DSL(600kbits up)
3.8. : für 585GB --- 3,6Monate --- Übertragungs-Rate 498,5Kbps ----------------------------- FB = 95%)
4.8. : für 572GB --- 23 Tage ------ Übertragungs-Rate 2,3Mbps (+/- xxTage)------------------FB= 10%)
5.8. : für 501GB --- 4Tage --------- Übertragungs-Rate 13,1Mbps (schwankt +/- 3 Tage ----- FB = 1%)
6.8. : für 404GB --- 50Tage --------- Übertragungs-Rate 1,8 Mbps (schwankt +/- 20 Tage ---FB= 95%)
USB abgeschlossen, da komplett auf NAS kopiert
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann in CP nur automatisch,Minimal,maximal Dedup einstellen
wenn man sich die gesicherten OrdnerFiles bei CP anzeigt werden natürlich wenn die gleiche File sich in zwei Ordner befindet , diese beiden Files angezeigt
Dafür wird in unregelmäßigen abständen von CP aus atomatisch ein Abgleich(Synchronisierung) gemacht. (dann sieht das aus wie eine komplette neu Sicherung :D die aber sehr schnell geht )
klar. Anzeigen tut er die Datei z.b. Doppelt. Wenn aber ein bit mal kippt, dann sind halt beide Dateien Defekt da dieses bit ja für beide Dateien verwendet wird.
ich weis was dedup ist. Dieses Risiko ist der Grund warum man sich im firmenumfeld genaunüberlegt welche Daten gededupt werden und welche nicht.
bleistift: Exchange Server. Seen Verfügbarkeit clustert man die Datenbanken. Aus platzgründen könnte man die schön in einen dedupspeihe packen. Dummerweise hätte man dann eine neuen Single Point of failure.
 
ist schon klar ...
nur habe ich bisher noch nichts davon gehört/erlebt das ein dedup-Block bei CP "umgekippt" ist
und wenn doch vertraue ich auf deren autom "rescan" ;)
Die werden im übrigen selber Sicherungen meiner Blöcke besitzen (wohl ohne dedup , wie die oecher wolke auch)

Ps Dropbox arbeitet auch mit dedup .
und das wird bestimmt öfter als CP genutzt
Da wäre der "Rummel" noch größer wenn...

und wir reden hier(bei CP)von einer Sicherung -- nicht Arbeitsdateien
 
ist schon klar ...
nur habe ich bisher noch nichts davon gehört/erlebt das ein dedup-Block bei CP "umgekippt" ist
und wenn doch vertraue ich auf deren autom "rescan" ;)
Die werden im übrigen selber Sicherungen meiner Blöcke besitzen (wohl ohne dedup , wie die oecher wolke auch)

Ps Dropbox arbeitet auch mit dedup .
und das wird bestimmt öfter als CP genutzt
Da wäre der "Rummel" noch größer wenn...

und wir reden hier(bei CP)von einer Sicherung -- nicht Arbeitsdateien
Grade wenn man mehrere Versionen sichert ist das mit dem gekippten Bit spannend.
also ich hab schon von massiven datenverlusten bei großen Anbietern gehört. Das ist auch ein Grund warum ich cdloudeanwendungen an sich ablehne. Wenn ich da Verfügbarkeiten garantiert habenwill ist das nämlich auch in der Cloude richtig teuer.
Bleistift öcherwolke:
98% Verfügbarkeit bedeutet bis zu eine Woche Ausfall am Stück sind ohne Ankündigung ok. Mit Ankündigung sogar noch mehr. Haften tut der Laden bis maximal 2000€ da eist schlicht lächerlich. Und dazu bin ich als Kunde noch verpflichtet selber für ein zweites Backup zu sorgen.
Schön wenn der serviceanbieter sich selber nicht traut. Ich Buche doch ein externen Backup um mch eben nicht selber drum kümmern zu müssen...
 
Klar wäre das spannend...
Wenn ich das "gekippte" Bit produzieren könnte --- würde ich das mal machen ;)

aber lt.Murphy kippt das Bit auch in einer Arbeits-File(lokal) die natürlich dann besonders wichtig ist :)
und nicht zu CP gesichert worden ist :D , wo es evtl eine "alte" Version der File(mit <> 2KB Block) geben würde

2000€ ist natürlich nicht viel .
Aber wie berechnet man als Privatperson die enstanden Ausfallkosten für irgendwelche Bilder.. die man weil man selber mit den eigenen Daten Probleme hat .. dann nicht restoren kann ?

da ich einmal wöchentlich automatisch (Sonntag Nacht) alle meine Daten 2,5TB mit CP syncen lasse (schätze hier würde das gekippte Bit(bei CP) erkannt und neu übertragen)

ps bez. 2.Backup
nutze einfach CP und irgenein lokalen(remote vpn) NAS,Rechner,Ordner,Laufwerk um dieses 2. 3. 4....Backup dorthin gleichzeitig automatisch zu erstellen(umsonst)
 
Zuletzt bearbeitet:
CP-Zwischenstand bez deduplizierung :D mit einer 6000DSL(600kbits up)
3.8. : für 585GB --- 3,6Monate --- Übertragungs-Rate 498,5Kbps ----------------------------- FB = 95%)
4.8. : für 572GB --- 23 Tage ------ Übertragungs-Rate 2,3Mbps (+/- xxTage)-----------------FB= 10%)
5.8. : für 501GB --- 4Tage -------- Übertragungs-Rate 13,1Mbps (schwankt +/- 3 Tage ----- FB = 1%)
6.8. : für 404GB --- 50Tage ------- Übertragungs-Rate 1,8 Mbps (schwankt +/- 20 Tage -----FB= 95%)
USB entfernt, da komplett auf NAS kopiert
7.8. : für 393GB --- 50Tage ------- Übertragungs-Rate 773 Kbps (schwankt +/- 10 Tage -----FB= 99%)
 
CP-Zwischenstand bez deduplizierung :D mit einer 6000DSL(600kbits up)
3.8. : für 585GB --- 3,6Monate --- Übertragungs-Rate 498,5Kbps ----------------------------- FB = 95%)
4.8. : für 572GB --- 23 Tage ------ Übertragungs-Rate 2,3Mbps (+/- xxTage)-----------------FB= 10%)
5.8. : für 501GB --- 4Tage -------- Übertragungs-Rate 13,1Mbps (schwankt +/- 3 Tage ----- FB = 1%)
6.8. : für 404GB --- 50Tage ------- Übertragungs-Rate 1,8 Mbps (schwankt +/- 20 Tage -----FB= 95%)
USB entfernt, da komplett auf NAS kopiert
7.8. : für 393GB --- 50Tage ------- Übertragungs-Rate 773 Kbps (schwankt +/- 10 Tage -----FB= 99%)
8.8. : für 378GB --- 60Tage ------- Übertragungs-Rate 499 Kbps (schwankt +/- 10 Tage -----FB= 99%)
 
Macht ihr euch eigentlich Sorgen, dass Obama eure Daten mitliest? CP schreibt zwar auf der Homepage, dass alle Daten bei einem lokal mit 448 Bit Blowfish verschlüsselt wird. Aber wie vertrauenswürdig ist so eine Aussage, das Programm selbst ist ja nicht offen. Wer weiß, was da unter der Haube passiert.

Oder bin ich zu paranoid? ;)
 
Macht ihr euch eigentlich Sorgen, dass Obama eure Daten mitliest? CP schreibt zwar auf der Homepage, dass alle Daten bei einem lokal mit 448 Bit Blowfish verschlüsselt wird. Aber wie vertrauenswürdig ist so eine Aussage, das Programm selbst ist ja nicht offen. Wer weiß, was da unter der Haube passiert.

Oder bin ich zu paranoid? ;)

Mache mir keine sorgen, denn ich nutze CP über die OecherWolke :clap:
 
Haste du das überprüft?
ich meine, da ist eine deutsche Firma die sowohl die serversoftware als auch die clientsoftware von einem "patriots Act" abhängigen unternehmen nutzt. Anzunehmen da gibt es keine behördenschnittstelle ist da doch eher naiv, oder!
 
Macht ihr euch eigentlich Sorgen, dass Obama eure Daten mitliest? CP schreibt zwar auf der Homepage, dass alle Daten bei einem lokal mit 448 Bit Blowfish verschlüsselt wird. Aber wie vertrauenswürdig ist so eine Aussage, das Programm selbst ist ja nicht offen. Wer weiß, was da unter der Haube passiert.
oder bin ich zu paranoid? ;)
ich selber würde mich in bezug auf meine Daten als hoch-paraniod einschätzen.
aber nur in Bezug darauf das meine Daten weg sind ---- egal weswegen- und ich keine Cloud-Sicherung hätte
weil lokale sicherung(en) aus eigener Erfahrung nicht reichen.

Das Obama eine Kopie hat = nein, bez Sorgen

hätte doch den Vorteil wenn CP meine Daten ,wie auch immer ,verliert es eine 2.Kopie gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbe Software, aber Server in Deutschland

Wo die Server stehen ist gar nicht entscheiden, sondern welchen Weg die Daten nehmen. Und da die Daten über Netzwerkknotenpunkte wie z.B. DeCix und andere geroutet werden an denen auch ein BND :cool: hängt, der der kleine Bruder vom NSA :cool: ist, kann niemand nichts garantieren solange er nicht die gesamte Strecke kontrolliert. Ach halt - doch - ich daheim kann das. :D

ps: bevor irgendjemand damit um die Ecke kommt - ja, ich kann verschlüsseln etc. ... mir gehts hier nur um die Standortfrage.
 
Ich glaube das Du mit deiner Lokalen Sicherung "unsicherer " bist wie ich mit einer Cloudsicherung
alleine schon wg des möglichen gleichzeitigen phy. verlustest Deiner Originale und Sicherungen -- Feuer ,Diebstahl, ....
mit der Cloudsicherung hast du damit keine Problem

weil ich selber erfahren musste das alles lokale HD,CD,DVD,Tape... nicht mehr zu restoren war(ohne viel Geld in die Hand zunehmen) und nur meine "Cloud" Sicherung der wichtigsten Daten mit FTP bei meinem Domain-Hoster noch lesbar war(innerhalb von Minuten)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten