Flashback Trojaner

Ok, scheint ok zu sein.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn er infiziert gewesen wäre wo hätte ich dann ein Sicherheitsupdate usw. gefunden zum downloaden?
Auf Apple Seite gab es nur ab 10.6 und über Google hab ich nichts gefunden.
 
Ok, scheint ok zu sein.
Was ich aber nicht verstehe: Wenn er infiziert gewesen wäre wo hätte ich dann ein Sicherheitsupdate usw. gefunden zum downloaden?
Auf Apple Seite gab es nur ab 10.6 und über Google hab ich nichts gefunden.

10.5.8 wird nicht mehr unterstützt. Dafür gibt es seit der Veröffentlichung von Lion keine Sicherheitsupdates mehr. Apple unterstützt (leider) immer nur das aktuelle System und den Vorgänger.
 
::heul: fühl mich wie ein Aussetziger.
Aber ich mag mein 10.5.8
 
Naja, Novell, Fedora, RedHat und Mandriva z.B. Supporten auch nur 2 bis 2,5 Jahre.
 
Da musst du aber keine 30€ latzen für ein System, bei dem du wieder Sicherheitsupdates bekommst ;)
 
Naja, Novell, Fedora, RedHat und Mandriva z.B. Supporten auch nur 2 bis 2,5 Jahre.

Da vermischt du Community- und Unternehmensdistributionen.

RHEL und SLES/SLED kriegen mindestens 10 Jahre, wie unter anderem auch Windows. Ubuntu mittlerweile meine ich auch auf dem Desktop 5.
 
Funktioniert ja sogar auf PPC... Ergebnis: Your Mac is ok!!
Das Mini-Skript führt nur 2 Befehle aus und falls in 2 unterschiedlichen Dateien garkein Eintrag existiert, dann ist der Mac nicht infiziert. Dass dies auch auf einem PPC ein dementsprechendes Egebnis liefert, wundert mich garnicht. ;)
 
Jaja, stimmt schon.

Wir hatten es schonmal davon letztens. Ist auch egal, ich glaub wir sind uns einig, dass 4 bis 5 Jahre nach Release alle paar Monate mal ein Sicherheitsupdate rauszuschieben etwas dürftig ist.
 
Da vermischt du Community- und Unternehmensdistributionen.

RHEL und SLES/SLED kriegen mindestens 10 Jahre, wie unter anderem auch Windows. Ubuntu mittlerweile meine ich auch auf dem Desktop 5.

RedHat und Novell 10 (sogar erweiterbar), bei den *buntu Geschichten sind die LTS Versionen mit 5 Jahren dabei.
Quellen http://www.pro-linux.de/news/1/17993/red-hat-verlaengert-support-fuer-enterprise-linux.html und http://www.novell.com/de-de/news/pr...ongest-enterprise-linux-support-program-.html
 
Zurück
Oben Unten