"Echten" Mac Pro selber zusammenbauen...?

Steppenwolfli

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
296
Reaktionspunkte
19
Hallo,
für ein Präsentationssystem müsste im Prinzip ein leistungsfähiger Mac Pro her. "Im Prinzip" deshalb, weil der Mac Pro einige KO-Kriterien nicht erfüllt, die da wären...

- lautlos ab 1 m Entfernung
- Desktopgehäuse <16 cm Höhe

Kein Problem denke ich mir, durch jahrelange HTPC-Erfahrung hab' ich schon ein paar Windows-Systeme der gewünschten Leistungskategorie zusammengebaut, die alle Eigenschaften erfüllen.

Daher meine Frage: Kann man sich wo ein "Original" Apple Mainboard vom Mac Pro bestellen (vielleicht zu halbwegs "normalen" Preisen) und dann mit eigenen Komponenten bestücken? Dachte da an zwei "Harpertown" Xeon DP L5420 und vier SSDs als RAID 5...
...möchte keinen "Clone" o. Ä. - man soll zum Setup immer einfach die OSX-DVD einlegen können ohne irgendwelches Geschiss in der Zukunft, z. B. mit Updates befürchten zu müssen.

Hat das hier schon jemand gemacht?
 
Das mit Mainboard kaufen wird nichts.
 
Hallo,
für ein Präsentationssystem müsste im Prinzip ein leistungsfähiger Mac Pro her. "Im Prinzip" deshalb, weil der Mac Pro einige KO-Kriterien nicht erfüllt, die da wären...

- lautlos ab 1 m Entfernung

Diese Bedingung wird aber erfüllt...
 
Echt? Hatte da bislang andere Erfahrungen, wahrscheinlich immer vor Montagsmodellen gesessen :-/

Aber in ein flaches Desktopgehäuse verwandeln kann er sich glaube ich nicht ;)
 
Den Mac Pro hörste gar nicht

sogar der Vorgäger, der Powermac G5 ist angenehm leise.


Im Übrigen kiregst du keine Apple Einzelteile, es seidenn du beweist, dass du im Besitz eines Mac Pro bist und dieser Reparaturpflichtig ist. Uns selbst wenn, das Mainboard kostet mit Sicherheit 700 Euro. Und da es in kein Gehäuse rein past brauchst du das Originalgehäuse. Dafür wollen die besteimmt auch 600 Euro. Dann brauchste die Prozessoren, 600 Euro pro Stück. Und Spezialkühler, weil keine PC- Prozessorkühler drauf passen.

Wenn alles klappt und Apple dir die Teile gibt, dann biste hinterher bei 6.000 Euro und hast einen Mac Pro im Wert von 2.300 €
 
Also meiner steht 40 cm vom rechten Ohr auf dem Tisch und wenn ich ihn nicht sehen würde, würde ich annehmen er wäre nicht da.

Das mit den 16 cm wird allerdings eine knappe Kiste...
 
Dann sagt Apple: "Hey klar, geh zu nem ASP"
 
Schon mal das Mainboard in der Größe mit den beiden Riser Karten gesehen? Wird "bisschen" eng in der gewünschten Größe.
 
Und wie laut ist ein Xserve?
 
Verglichen mit 'nem Fön oder 'ner Klimaanlage? ;)

Jetzt bin ich demotivert :-(
 
"Und wie laut ist ein Xserve?"

So laut wie ein Server. Nein, neben dem magst du nicht sitzen.

Bedingt durch die 1 HE haben halt nur diese fürchterlichen kleinen Luftquirle platz...und die haben einen sehr unangenehmen hochfrequenten Ton.
 
Hallo,
für ein Präsentationssystem müsste im Prinzip ein leistungsfähiger Mac Pro her. "Im Prinzip" deshalb, weil der Mac Pro einige KO-Kriterien nicht erfüllt, die da wären...

- lautlos ab 1 m Entfernung...
Ohne mich hier allzusehr unbeliebt machen zu wollen: gerade die (nicht vorhandene) Lautstärke ist imho der allergrößte Vorteil, den ich an meinem Mac Pro (2 x 2.66 Dual Core) gegenüber einem normalen PC erkennen kann.
Wie schon avalon gesagt hat: würde man ihn nicht sehen, würde man nicht mal merken, dass da ein Rechner unterm Tisch steht.
 
Schon mal das Mainboard in der Größe mit den beiden Riser Karten gesehen? Wird "bisschen" eng in der gewünschten Größe.
Da hast du wohl recht!

@Steppenwolfli
Bitte doch mal den Apple-Händler deines Vertrauens, dir einen Mac Pro zu öffnen. Du wirst dich dann recht schnell fragen: "War ich da wohl ein bisschen zu naiv?!?";)

Übrigens, wie willst du das Ding in einem Desktopgehäuse (small size) eigentlich kühlen?

XServe - Ne, geht echt nicht. Nicht so laut wie ein Proliant Enterprise Server (neben dem ich mal eine Weile arbeiten musste:() aber immer noch laut genug.
 
Es gibt aber auch ein leises Modell unter den XServes! Der XServe G5 ist nach meiner Erfahrung genauso Leise wie das Desktop-Modell. Zumindest der G5 2 GHz, den wir in der Firma im Einsatz haben. Die G4 und Intel XServes sind allerdings wirklich Windmaschinen.
 
Also meiner steht 40 cm vom rechten Ohr auf dem Tisch und wenn ich ihn nicht sehen würde, würde ich annehmen er wäre nicht da.

Das mit den 16 cm wird allerdings eine knappe Kiste...

stimmt beides absolut ;)
 
Manche hören Flöhe pupsen....

Völlig geräuschlos ist er je nach Betriebszustand sicher nicht, aber er ist nahe dran.
 
das stimmt nicht. er ist sehr leise, aber man hoert ihn. auch aus 2 metern entfernung. der leiseste desktop-mac ist immer noch der mini ;) ...

Also entweder haben hier einige was auf den Ohren oder sie haben zu viele Spritzen mit konzentrierter "angebissener Apfel-Lösung" in ihren Schädeldecken stecken.

Ich arbeite täglich mit MacPros und habe noch Keinen erlebt, der bei einem Abstand von einem Meter lautlos wäre. Lautlos bedeutet übrigens "nicht hörbar".

Gruß E-pa
 
Zurück
Oben Unten