Der iMac freistehend - Lifestyle Objekt im Wohnbereich? WTF?

Ach die Hipster! Das habe ich falsch gelesen.
 
Aber Windows sollten sie trotzdem nutzen. Hätten dann zumindest teilweise Ahnung.
 
Schaut mal, Leute,

die Frage ist doch, wie sich „Elite“ definiert.

Für eine Familie der unteren Mittelschicht lässt sich ein Mac statt eines Windows-Computers wesentlich leichter realisieren, als für eine Familie der oberen Mittelschicht ein gelber Lamborghini.

Also fällt „Finanzelite“ für Apple-Kundschaft schonmal flach.

Dann gibt es die Bildungselite. Schon seit langem sind Macs an Unis extrem verbreitet. In Europa zumindest. In den USA gehören Macs schon in Schulen zum Standardanblick. Und bei uns sind iPads an Schulen populär. Nun, Schulkinder würde ich jetzt nicht gerade als „Bildungselite“ bezeichnen.

Ich würde sagen, die Frage „Ist Apple ein elitäre Firma?“ lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten.
Bei Computern teurer als 1.000 € hat Apple einen Marktanteil von 90%.

Um die Verkaufszahlen weiter zu steigern, muss Apple entweder
1. Sich im unteren Preissegment verästeln,
2. Weitere zahlungskräftige Kunden anlocken oder
3. Menschen überzeugen, dass es manchmal sinnvoll ist, etwas mehr auszugeben.

Ersteres wird nicht stattfinden, für Zweiteres ist der Markt schon gesättigt. Bleibt nur noch Option 3.
Und wenn Müllers von Nebenan der Meinung sind, einmal weniger im Monat gemeinsam essen zu gehen und das Gesparte ins Mac-Sparschwein zu geben, hat Apple eine solide Kundenaquise jenseits von Bourgeoisie und Schickimicki-Sektor.
 
Schau mal hier @lisanet. Ist zwar schon länger her und die Links funktionieren nicht mehr alle aber ich hab auch Bilder angehängt. Vielleicht ist was dabei für dich. (Stichwort Kabeltunnel / Kabelkanal) beim gelben Schweden. Der hat ziemlich viel Auswahl solcher Sachen. Ich war selbst erstaunt.

Zum Thema:
Sah in der alten Wohnung schon chic aus und sieht in der neuen Wohnung etwas verändert noch immer chic aus. Bis auf die Kabel unterm Heizkörper.
Danke für die Tipps und Links. Die Kabelkanäle vom Ingmar kenne ich und habe sie auch schon an vielen Stellen bei mir in Verwendung. Das größere "problem" ist eher, dass ja die Kabel auch vom Mini erst mal auf der vollen Breite des Rechners raus gehen. Dann kann ich die Kabel sicher bündeln und dann (Strom, Ethernet, USB) durch ein Loch im Schreibtisch nach unten führen und HDMI zum Monitor. Dann kommt halt noch Power vom Monitor und ein 2. HDMI-Kabel für den Firmenlaptop.

Mir schwebt eher so was vor, wie die Schubladenlösung, die du im verlinkten Thread dargestellt hast, sprich den Mini incl. Hub, externe SSD in einer Schublade / Box / Vorrischtung von unten an die Schreibtischplatte zu montieren, die Kabel zum Monitor und die noch nötigen USB-Anschlüsse / SD-Card in die Schreibtischplatte integrieren und die Kabel dann mit den schwedischen Kabelführungen sauber unterm Schreibtisch verlegen. Mal sehen, was es dann wird.

So schön ein frei stehender Schribtisch ist, so ungeschickt ist er, wenn es um Kabelführungen geht.
 
Es wird also ein Unterforum "Lifestyle" benötigt. Für die Yuppies mit zu viel Kohle ohne Ahnung was sie da kaufen und jene, die sich einen Mac ins Wohnzimmer stellen, den sie sich zwar leisten aber eigentlich nicht erlauben können.
und was machen diejenigen, die keine Kohle und keine Ahnung haben und es sich sich trotzdem leisten und dann frustriert sind, dass Apple ihren Lifestyle nicht anhebt? Kriegen die auch ein eigenes Unterforum oder posten die einfach weiter in alle unpassenden Foren? ;)
 
Danke für die Tipps und Links. Die Kabelkanäle vom Ingmar kenne ich und habe sie auch schon an vielen Stellen bei mir in Verwendung. Das größere "problem" ist eher, dass ja die Kabel auch vom Mini erst mal auf der vollen Breite des Rechners raus gehen. Dann kann ich die Kabel sicher bündeln und dann (Strom, Ethernet, USB) durch ein Loch im Schreibtisch nach unten führen und HDMI zum Monitor. Dann kommt halt noch Power vom Monitor und ein 2. HDMI-Kabel für den Firmenlaptop.

Mir schwebt eher so was vor, wie die Schubladenlösung, die du im verlinkten Thread dargestellt hast, sprich den Mini incl. Hub, externe SSD in einer Schublade / Box / Vorrischtung von unten an die Schreibtischplatte zu montieren, die Kabel zum Monitor und die noch nötigen USB-Anschlüsse / SD-Card in die Schreibtischplatte integrieren und die Kabel dann mit den schwedischen Kabelführungen sauber unterm Schreibtisch verlegen. Mal sehen, was es dann wird.

So schön ein frei stehender Schribtisch ist, so ungeschickt ist er, wenn es um Kabelführungen geht.
Bitte, gerne.

Ok, jetzt weiß ich, was genau dein Problem ist und was du anstrebst. Danke für das Feedback. Ja, das stimmt. Freistehend ist wunderschön, nur die Kabelführung ist suboptimal.

Ja, die Schublade für das Netzteil ist fein...

So was hier ginge auch. Wenns am Boden nicht stören soll und (eher) permanent verlegt wird. Dann kann (vermutlich) auch ein Saugroboter noch drüber.

Ansonsten habe ich noch ein Stichwort für weitere Recherche für dich. Mediamöbel. Ich hab hier beide stehen. Jahnke Luxor 2000 SL und in doppelter Ausführung das 200 SL. Da sehe ich praktisch keine Kabel von meinem ganzen Zeug. Kannst ja mal googeln. Die Firma gibts glaube ich nicht mehr, aber Inspiration solltest du finden an den Bildern.

Sieht dann in etwa so aus. Da sieht man praktisch keine Kabel, da alles hinter der Rückwand verkabelt ist - und beleuchtet ist es auch. Klick. Nach diesem System habe ich praktisch den Couchtisch und den Schreibtisch nachbauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch vorab Geld zur Seite legen und es direkt kaufen. Das Problem ist halt irgendwann, dass überall Abos und Raten fällig werden.
 
Wenn dies eine Rolle spielt,
sollte man sich ein anderes Telefon kaufen;)
Was soll den dieser Unsinn? Muss man ein iPhone direkt bei Apple für 1K+ kaufen um eines besitzen zu dürfen? Oh ich Unwürdiger, der ich auch ohne Kohle zum scheißen es gewagt habe ein tolles Smartphone besitzen zu wollen.

Und welches Telefon ist meiner nun würdig? Mit Schnur oder doch schon technisch top so ganz ohne? Na zum Glück entscheidest das nicht DU.
 
Zurück
Oben Unten