Der iMac freistehend - Lifestyle Objekt im Wohnbereich? WTF?

bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.632
Reaktionspunkte
944
Mich würde mal Eure Meinung dazu hören, inwiefern der iMac sich bei Euch freistehend ins Wohndesign eingliedern. Vermarktet werden iMacs ja schon als Lifestyleobjekt, welches sich nahtlos überall in der Wohnung eingliedert. Man sieht hippe Videos - iMacs in der Küche oder auf dem Wohnzimmertisch, in der Hobbywerkstadt, im Loft ...;)

Ich sehe das ganze skeptisch, bzw. für mich gehört ein iMac an eine Wand :) Im Wohnbereich finden sich bei uns ausschliesslich iPads und MacBooks. Desktoprechner hingegen befinden sich bei uns nicht frei im übrigen Wohnbereich, sondern eher an festen Arbeitsplätzen (Arbeitszimmer zB) Sprich: sie stehen nicht frei im Raum - in der Küche, im Wohnzimmer etc.
Warum? Ich finde das schlicht unpraktisch - schon allein wegen dem Stromanschluss. Rein Optisch kann ich es mir auch nicht vorstellen, in unserem sehr großen Wohnzimmer auf dem Wohnzimmertisch - relativ prominent - einen iMac zu platzieren - allerhöchstens an eine Wand an einem Sideboard.

Also, mich interessiert: wie handhabt ihr das? Seht ihr das als Marketingewäsch an oder werdet ihr eure hübschen M1 iMacs auf dem Wohnzimmer Tisch/ Küchenzeile etc. platzieren :)
 
Klar kann man das machen. Er ist ja im Vergleich zu den meisten Bildschirmen auch von hinten ansehnlich. Meine standen auch immer im Raum. Mag nicht gegen die Wand sitzen
 
Ich habe einen recht großen Schreibtisch eh in das Zimmer hinein stehen und früher den iMac so darauf gestellt, dass er von hinten sichtbar ist, wenn man in den Raum kommt. (ich bin aber auch etwas in Richtung Feng Shui unterwegs)

Seit ich den MacMini mit externem Monitor habe, ist aber etwas viel unsortiertes Kabelwirrwar vorhanden, trotz Kabeldurchführung in der Schreibtischplatte. Ich suche da zur Zeit noch nach einen ansprechenden Lösung, ruhig auch z.B. von unten an den Schreibtisch montiert.
 
Die neuen iMacs sehen von hinten so herrlich aus, dass ich es jammerschade finde, dass mein Schreibtisch in der Ecke steht, mit meinem Rücken zur Zimmermitte.

Aber wie sagte Kollege Jobs schon zum Ur-iMac? „The back of it looks actually better than the front of the other guys out there …“
 
Schreibtisch an der Wand, Blickrichtung zur Wand, Rechner direkt davor, Tür im Rücken und Fenster irgendwo ist zwar offensichtlich ein beliebtes Setup, aber es gibt gute Alternativen. ;)
 
<-- Schreibtisch mitten im Raum. Tür auf, iMac von hinten. Was ich damit in der Küche anfangen sollte, weiß ich nicht. Das Thema an sich finde ich einigermaßen bizarr, außer der TO wollte darauf hinweisen, was für ein enorm großes Wohnzimmer er hat.
 
<-- Schreibtisch mitten im Raum. Tür auf, iMac von hinten. Was ich damit in der Küche anfangen sollte, weiß ich nicht. Das Thema an sich finde ich einigermaßen bizarr, außer der TO wollte darauf hinweisen, was für ein enorm großes Wohnzimmer er hat.

Oder einen ungewöhnlich hohen Wohnzimmertisch.
 
<-- Schreibtisch mitten im Raum. Tür auf, iMac von hinten. Was ich damit in der Küche anfangen sollte, weiß ich nicht. Das Thema an sich finde ich einigermaßen bizarr, außer der TO wollte darauf hinweisen, was für ein enorm großes Wohnzimmer er hat.
Auch wenn ich deine Meinung wirklich zu schätzen weiß - ändert das in einem kleinen Wohnzimmer auch nichts - dort kann ich mir das noch viel weniger vorstellen. Vielleicht hätte ich eher formulieren sollen "auch in einem großen Raum kann ich mir einen iMac an prominenter Stelle nicht vorstellen".
 
Mac im Wohnbereich ist mE. ok, auch gerade mit dem neuen Modell.
Aber es klappt nur, wenn der User Medienkompetenz hat, kein Suchtverhalten.
 
Mac im Wohnbereich ist mE. ok, auch gerade mit dem neuen Modell.
Aber es klappt nur, wenn der User Medienkompetenz hat, kein Suchtverhalten.
In der Praxis dürfte es gerade umgekehrt laufen. Die Leute mit den größten Flatscreen-TVs im Wohnzimmer sind nur selten auch diejenigen mit der größten 'Medien'kompetenz und ein Desktop-Rechner im Wohnzimmer – und sei er noch so stylish und so gerne Apple wahrscheinlich in jedem Haus und in jedem Raum einen Mac sehen würde – wird wohl in reflektierten Haushalten mit ausreichend Räumen auch in Zukunft eher die Ausnahme bleiben.
 
Auch wenn ich deine Meinung wirklich zu schätzen weiß - ändert das in einem kleinen Wohnzimmer auch nichts - dort kann ich mir das noch viel weniger vorstellen. Vielleicht hätte ich eher formulieren sollen "auch in einem großen Raum kann ich mir einen iMac an prominenter Stelle nicht vorstellen".
In meinem Wohnzimmer steht ein ausreichend großer (jedoch nur selten benutzter) Fernsehdings, muss irgendwas über 50 Zoll haben, genau weiß ich es nicht wg. nicht wichtig mit einem etwas älteren Apple TV am Eingangs-Port. Den neuen iMac 24 hab ich mir bestellt, um damit zu arbeiten. Wird einen 2017er 27" 5k ersetzen. Ob mir das gefällt, weiss ich, sobald er da ist. Wenn nicht, wandert er ins Kinderzimmer und der 27" 5k verdient weiter mein Geld, bis was größeres kommt. Warum man einen Desktop-Computer irgendwo im Wohnbereich als Accessoire inszenieren sollte, verstehe ich weiterhin nicht. Da kann man sich mit unauffällig in die Landschaft drapierten iPads wichtiger machen, falls mal Besuch kommt.
 
Lifestyle? Ich unterhielt früher mal eine Apple–Id die begann mit „fuxxapple“… Lifestyle war live, wenn ich mit meinem damaligen MBP in den Applestore am Hamburger Jungernstieg wegen dem xten–Wärmeproblem gehen musste und sie für die „Concierge–Bar“ die Apple–Id abfragten…Großes Hallo.

Ich mag meinen jetzigen Mac auch, ich mag auch den Gong beim einschalten, ich behandel ihn gut, aber – der muss sich nix einbilden. Meine Workstations mit Win und mein Thinkpad mag ich auch ). Die stehen alle irgendwo herum und ja: in der Ecke ).
 
In der Praxis dürfte es gerade umgekehrt laufen. Die Leute mit den größten Flatscreen-TVs im Wohnzimmer sind nur selten auch diejenigen mit der größten 'Medien'kompetenz und ein Desktop-Rechner im Wohnzimmer – und sei er noch so stylish und so gerne Apple wahrscheinlich in jedem Haus und in jedem Raum einen Mac sehen würde – wird wohl in reflektierten Haushalten mit ausreichend Räumen auch in Zukunft eher die Ausnahme bleiben.
Genau. Die Kandidaten stellen sich lieber noch einen Fernseher ins Schlafzimmer.

aber wenn man aber etwa eine kleine Wohnung oder eine Wohnung mit „Loftcharakter“ hat, ist die klassische Zimmer-Aufteilung eh für die Katz‘. Da würde ich mir am ehesten einen iMac in den Arbeitsbereich stellen.
 
Hmm.. Mein Rechner schaut zur Wand, genauso wie ich - Hauptgrund dafür ist aber der Kabelsalat der von der Rückseite weg geht. (vom Mac, ned von mir).
Das schaut jetzt ned so toll aus dass ich das jeden sehen lassen will. Inklusive mir - wenn ich zur Tür reingehe. Habe ich natürlich "nur" den Rechner ohne Peripherie und per WLAN... warum nicht.

Mike
 
Also bei uns steht in Kürze ein 24" iMac im Schlafzimmer, freistehend. Das blau passt sehr gut zum Raum. Der iMac wird als TV-Ersatz, für Video-Chats mit der Family und surfen genutzt. Auch zum Musik hören. :) Endlich ein Computer, der sich nahtlos in ein gemütliches Zimmer einfügt.
 
Ich bin kein Freund von Technik im Wohnbereich - deshalb mag ich zB auch das Konzept vom Samsmung Frame, obwohl ich keinen habe.
Ich hatte bis jetzt immer das Glück ein entsprechendes Arbeitszimmer zu haben, wo eben die IT und Peripherie untergebracht ist.
Das hat nicht jeder und da kann ein gutes Design (wie immer subjektiv) nicht schaden. Sieht für mein Dafürhalten aber auf jeden Fall besser aus, als die 0815 schwarze Hartplastikverkleidung von normalen Monitoren.
 
Ich hatte bis jetzt immer das Glück ein entsprechendes Arbeitszimmer zu haben, wo eben die IT und Peripherie untergebracht ist.
Das hat nicht jeder und da kann ein gutes Design (wie immer subjektiv) nicht schaden. Sieht für mein Dafürhalten aber auf jeden Fall besser aus, als die 0815 schwarze Hartplastikverkleidung von normalen Monitoren.

Auch das mit dem Arbeitszimmer ist Geschmackssache. Ich habe auch eines, bin aber so gut wie nie dort am Rechner sondern lieber mit MacBook im Wohnzimmer oder jetzt am iMac im Schlafzimmer weil ich einfach nicht gerne so abgekapselt von meinem Wohnraum bin, ich bin lieber mittendrin. :) Deswegen finde ich den neuen iMac mit seinem wohnlichen Design auch so gut, der wirkt einfach nicht mehr wie ein Arbeitsgerät sondern wie ein Wohnaccessoire.
 
Zurück
Oben Unten