Kaufberatung eGPU

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge in Sachen eGPU?
Habe mir die Links oben durchgelesen, jedoch sind noch Fragen offen.

Mein Mac Mini 2018 (OSX 10.15.7, 3.2 GHz, i7, 32 GB) hat Probleme mit meinem neuen Eizo 27" Monitor in Photoshop 2021.
Beim Scrollen, im Bild bei der Beearbeitung wird das Bild (50-100 Megapixel Aufnahmen) verpixelt und die Darstellung der Werkzeuge hinkt der Werkzeugspitze deutlich hinterher.
Mit dem alten Quato 24" Monitor war das noch kein Problem, bis auf manchmal kurze Lags.

Dachte an eine Razor Core X Box mit entweder einer Sapphire Radeon Pulse 580 oder einer RX 5700 XT.
Aber funktionieren beide Karten unter 10.15.7?
Hier werde ich aus den Berichten im Netz nicht ganz schlau.
Die RX 580 hat ja unter Catalina Probleme gemacht. Ist das nun behoben?

Wird die RX 5700 XT von Apple für Catalina empfohlen? Oder wie ist das bei der Auflistung auf der Apple Page zu verstehen?

Wie weit nutzt Photoshop 2021 überhaupt die eGPU?
 
Die GPU ist wichtig auch für Photoshop:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html

  • Im MacOS eine GPU mit Metall-Unterstützung und 2 GB GPU-Speicher
Die GPU in deinem Mac Mini ist eine Intel UHD 630 mit 1536 VRAM (das VRAM wird vom "normalen" RAM deiner 32GB abgeknapst). Also erfüllt die GPU schon die Mindestanforderungen nicht mehr. Es wird ein Wert von 2000 im Passmark Chart empfohlen, die UHD 630 schafft dort lediglich einen Wert von 571.

In der Regel sollten Sie GPUs mit einer durchschnittlichen Ops/Sec von 2000 oder höher auf Passmark's GPU Computer Benchmark Chart verwenden.

Eine EGPU würde auf jeden Fall deutlich die Leistung von Photoshop verbessern.

Hier gibt es jede Menge Infos zum Thema: https://egpu.io/ - dort würde ich mich an deiner Stelle mal schlau machen.

Geh auf: https://egpu.io/best-external-graphics-card-builds/ und wähle dort Mac Mini aus und du wirst viele Varianten von EGPU builds finden...

Hier z.B. ein Build mit einer 5700: https://egpu.io/forums/builds/build-it-finally-came-together-i-now-own-a-2018-mini-i7-with-a-razer-core-x-and-5700-xt/

Ich habe eine 580, aber auch eine RX 5700 XT wird funktionieren. Die 580 sollte aber reichen, außer du willst Videos bearbeiten, dann schau dir genau an, was da von anderen empfohlen wird. Hier im Thread meinten einige, dass der Lüfter vom Razor Core wohl ziemlich laut sein soll. Da musste auch schauen, ob ein anderes Gehäude nicht besser für dich passen würde.

Bei dem Preis für die EGPU könnte man sich natürlich auch überlegen deinen Mac Mini zu verkaufen und einen neuen M1 zu kaufen. Hier ein Vergleichsvideo:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
Vielen Dank für die Links und das sehr informative Video.

Wirklich eine gute Frage, ob ich den i7 Mini nicht verkaufen sollte und den neuen M1 holen.

Photoshop läuft ja noch nicht nativ auf dem M1, gibt es dazu Erfahrungsberichte, bezüglich Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit?
Habe auf die Schnelle im Netz nicht viel gefunden. Nur Tests mit der PS Beta für den M1.

Und noch eine Frage zu den externen Grafikkarten - bei der RX 5700 XT gibt es welche von Sapphire, von MSI, ASUS usw.
Macht das einen Unterscheid am Mac, von welchem Hersteller die sind?
 
Photoshop Beta für M1 ist meines Wissens schon raus: https://feedback.photoshop.com/conv...pple-silicon-is-here/5fb359d3ca9d527a59c4677e

Hier eine Liste:

https://isapplesiliconready.com/

Würde wahrscheinlich noch abwarten, bis die Programme die du brauchst alle safe laufen. Mit Rosetta 2 läuft Photoshop anscheinend schon ganz gut, aber falls du andere Programme laufen hast, Plugins etc, dann ist erstmal warten angesagt meiner Meinung nach, bis die auch auf dem M1 laufen. Du könntest auch statt einem Mac Mini ein Macbook Pro M1 holen und das zuhause als Desktop nutzen mit Monitor und Tastatur / Maus.

Die 5700er GPUs sollten eigentlich alle laufen, check einfach das das Gehäuse dafür auch vom Netzteil ausreicht.
 
Falls es interessiert, hier meine Erfahrungen.
Überlege ob ich auf ein Macbook Pro M1 oder Mac Mini M1 umsteige.
Zur Zeit fehlen allerdings noch Erfahrungswerte. Warte noch ab, ob man wirklich ohne eGPU bei 4K Monitoren auskommt

https://www.macuser.de/threads/macbook-pro-13-mit-externer-grafikkarte-egpu-erfahrungen.854341/
Deinen Bericht hatte ich mit großem Interesse gelesen.

Auch ich nutze CaptureOne, jedoch in der Version 12, derzeit noch.
Lightroom nutze ich nie.

Leider sind die Tests, bzw. Kompatibilitäten fast immer nur für Lightroom angegeben, nie jedoch für Photoshop...

Als Monitor nutze ich einen EIZO CG279X 27" mit 2560 x 1440

Was mir bei Photoshop derzeit am meisten Probleme macht, ist das Erstellen von Masken mit einem Lasso.
Wenn ich mit dem Gummi-Lasso zum Bildrand hinfahre, so dass das Bild scrollen soll, dann wird der neu angezeigte Bildbereich erst unscharf und später verpixelt angezeigt.
Dies löst sich erst auf, wenn ich eine Stufe raus-zoome.
Beim Freihandlasso läuft der Strich mehrere Millimeter hinter der Werkzeugspitze her und somit ist kein genaues Ziehen einer Kurvenform mehr möglich.
Auch beim Erstellen von Masken mit einem Pfad ruckelt das Pfadwerkzeug, statt dass die Darstellung flüssig ist.

Ist die Frage, ob diese Sachen mit einer eGPU besser würden...?
 
Beim MacBook pro mit eGPU ruckelt nichts. Ich müßte das mal ohne eGPU ausprobieren (Monitor direkt am MacBook)
Muss mal sehen ob ich einen Adapter habe.
 
Das wäre fantastisch wenn Du das mal testen könntest.
Am besten ist es bei grossen Bildern mit dem Freihand Lasso-Werkzeug zu sehen, dass dort die gezogene Linie nachläuft.
Oder eben beim Scrollen wenn das Lasso zum Bildrand hin kommt.

Was mir gerade noch in den Sinn kommt - wie ist das mit der Farb-Kalibrierung des Monitors an der eGPU (Eizo ColorNavigator 7)?
Das sollte schon klappen, nicht?
 
Das wäre fantastisch wenn Du das mal testen könntest.
Am besten ist es bei grossen Bildern mit dem Freihand Lasso-Werkzeug zu sehen, dass dort die gezogene Linie nachläuft.
Oder eben beim Scrollen wenn das Lasso zum Bildrand hin kommt.

Was mir gerade noch in den Sinn kommt - wie ist das mit der Farb-Kalibrierung des Monitors an der eGPU (Eizo ColorNavigator 7)?
Das sollte schon klappen, nicht?

Beim CG regelt das der Monitor. Bei mir läuft die eGPU ohne Monitor.
 
Stimmt.
War da noch beim meinem alten Quato Monitor, welcher auf den den letzten OSX nicht mehr hardwarekalibrierbar war.
 
Wie hast‘n den Eizo an den Mac mini 2018 angeschlossen? Bei mir läuft das via USB-C bisher gut.
 
Das wäre fantastisch wenn Du das mal testen könntest.
Am besten ist es bei grossen Bildern mit dem Freihand Lasso-Werkzeug zu sehen, dass dort die gezogene Linie nachläuft.
Oder eben beim Scrollen wenn das Lasso zum Bildrand hin kommt.

Was mir gerade noch in den Sinn kommt - wie ist das mit der Farb-Kalibrierung des Monitors an der eGPU (Eizo ColorNavigator 7)?
Das sollte schon klappen, nicht?
Ich habe mal Beides getestet.
Mit oder ohne eGPU läuft das Lasso-Werkzeug flüßig. Ohne eGPU ist auch der Bildaufbau wenn man über den Rand hinausgeht sofort ohne verpixelung da.
Der Lüfter des MacBooks läuft öfter hoch.
Farbkalibrierung mache ich mit dem datacolor Spyder, klappt ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast‘n den Eizo an den Mac mini 2018 angeschlossen? Bei mir läuft das via USB-C bisher gut.
Habe sowohl USB-C, wie auch HDMI versucht. Bei beiden Anschlüssen habe ich das beschriebene Problem in Photoshop.

Auch nicht mit anderer Software? BasICColor z.B.?
Ja, bei dem Quato war das mit dem Datacolor Spyder 5 Pro und deren Software.

Dass die Kalibrier-Software von Eizo das Problem ist, kann ja eigentlich nicht sein...?
Da der Eizo ja hardwarekalibriert ist.


Ich habe mal Beides getestet.
Mit oder ohne eGPU läuft das Lasso-Werkzeug flüßig. Ohne eGPU ist auch der Bildaufbau wenn man über den Rand hinausgeht sofort ohne verpixelung da.
Der Lüfter des MacBooks läuft öfter hoch.
Farbkalibrierung mache ich mit dem datacolor Spyder, klappt ohne Probleme.
Vielen Dank für den Test!
Hat das MacBook evtl. eine etwas stärkere On-Board Grafik, wie der Mini?

Was ich länger testen konnte, ist der genau gleich ausgestattete Mac Mini wie ich ihn nutze, zusammen mit einem Eizo CG 245 (weiß nicht ob die Bezeichnung stimmt, 24" mit dem Sensor, der unten aus dem Rahmen aufklappt).
Und diese Kombination läuft fast einwandfrei mit Photoshop.
Der Mini wurde schon richtig gut warm und hatte manchmal kleine Ruckler im Bildaufbau, aber kein Problem damit flüssig Bildbearbeitung zu machen und kein Vergleich zu den Verzögerungen, wie ich sie nun mit dem 27" Eizo habe.


Zum Thema eGPU und Mac Mini...etwas runter scrollen

http://www.frankjurisch.com/blog
Spannender Blog! Auch abgesehen von dem Thema eGPU.
Bei ihm scheint es in CaptureOne eine deutliche Beschleunigung mit der eGPU gegeben zu haben.
Und gut auch zu lesen, dass das Razor Gehäuse sehr leise zu bekommen ist.
 
Hat das MacBook evtl. eine etwas stärkere On-Board Grafik, wie der Mini?
Intel Iris Plus Graphics 640

Bei ihm scheint es in CaptureOne eine deutliche Beschleunigung mit der eGPU gegeben zu haben.

Capture One greift, außer beim Import (leider), fast immer auf die eGPU zu.
Benutzt den Prozessor und zusätzlich den Speicher ( bei mir Radeon RX 580 8GB)
 
Dachte an eine Razor Core X Box mit entweder einer Sapphire Radeon Pulse 580 oder einer RX 5700 XT.

Die Radeon 5700XT läuft prima im Razor Core X unter Catalina. Die Catalina-Treiber bremsen die Karte allerdings aus, so dass sie nicht ansatzweise zeigen kann, was sie zu leisten vermag.
Erst unter Big Sur rennt die 5700XT so richtig und lässt ihre Vorgänger der 5x0-Serie weit hinter sich.
 
Intel Iris Plus Graphics 640

Capture One greift, außer beim Import (leider), fast immer auf die eGPU zu.
Benutzt den Prozessor und zusätzlich den Speicher ( bei mir Radeon RX 580 8GB)
Wenn die Benchmarks, die ich dazu gefunden habe stimmen, dann ist die Iris Plus doch etwa 20% schneller, wie die UHD des Mini.
Vielleicht reicht das gerade aus, um Ruckler zu verhindern.

CaptureOne soll, laut dem Frank Jurisch Foto Blog, beim Batch Export auf die eGPU zugreifen, das wäre schon eine grosse Verbesserung für mich.


Die Radeon 5700XT läuft prima im Razor Core X unter Catalina. Die Catalina-Treiber bremsen die Karte allerdings aus, so dass sie nicht ansatzweise zeigen kann, was sie zu leisten vermag.
Erst unter Big Sur rennt die 5700XT so richtig und lässt ihre Vorgänger der 5x0-Serie weit hinter sich.
Danke für das Teilen der Erfahrung. Und Du nutzt die eGPU für Photoshop?
Denke, es wird wahrscheinlich auf dieses System hinauslaufen - Razor Core X und 5700 XT.
Das Update auf Big Sur steht ja auch irgendwann an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist zu erkennen das C1 beim Export auf die eGPU zugreift. LR zur Zeit nicht

Export.jpg
 
Die Radeon 5700XT läuft prima im Razor Core X unter Catalina. Die Catalina-Treiber bremsen die Karte allerdings aus, so dass sie nicht ansatzweise zeigen kann, was sie zu leisten vermag.
Erst unter Big Sur rennt die 5700XT so richtig und lässt ihre Vorgänger der 5x0-Serie weit hinter sich.

Wie sieht es mit lüfterlautstärke mit dem Razor Core X und der 5700 aus? Manche hier haben ja gesagt, dass zum Teil die Gehäuse nicht in den Ruhezustand gehen etc - der Lüfter permanent läuft und so...
 
Zurück
Oben Unten