Ordner werden unter Mac OS nicht angezeigt

X

XboxGamer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.10.2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes MacBook gekauft und versuche mich daran zu gewöhnen.
Mir ist aber ein bug aufgefallen, es werden nicht alle Dateien von externen USB-Sticks oder HDs richtig angezeigt.
Unter Mac OS fehlen viele Dateien und Ordner.
In manchen Ordnern sind es 1-2 Ordner die fehlen, und in manchen sind es 7-8 Ordner die fehlen.

Woran liegt das?



Im Anhang sind zwei Fotos vom gleichen Ordner, einmal Mac und einmal Windows

Ich habe ein MacBook Pro 13" 2017 mit Mac OS Ventura 13.5.1
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-09 um 18.22.20.png
    Bildschirmfoto 2023-10-09 um 18.22.20.png
    169,3 KB · Aufrufe: 96
  • Screenshot 2023-10-09 182715.png
    Screenshot 2023-10-09 182715.png
    56,5 KB · Aufrufe: 96
Welches Dateisystem?
Schon mal chkdsk unter Windows gemacht?
Meist liegt das an Fehlern im Dateisystem.
 
Alle meine externen Datenträger sind ExFAT
 
Hast du mal unter macOS die versteckten Dateien eingeblendet?
Geht via Terminal oder per shift-command-punkt, wieder ausblenden mit dem gleichen Shortcut.
 
Zuerst: es heisst bzw. schreibt sich „Ernährung“.

Möglicherweise stellt Windows da mit Umlauten etwas an, was MacOS nicht „mag“.

Thema dazu:
https://www.macuser.de/threads/vorh...-fehlerhafte-kodierung-von-dateinamen.707726/

Ja, aber so kann man ja mit dem Mac nicht vernünftig arbeiten, selbst wenn MacOS die Umlaute von Windows nicht mag, wieso blendet man den ganzen Ordner aus?
Ich habe in manchen Ordnern 50 oder 100 weitere Ordner und die sind nicht nummeriert, wenn da was fehlt, merkt man es ja nicht auf den ersten Blick.
 
Ja, aber so kann man ja mit dem Mac nicht vernünftig arbeiten, selbst wenn MacOS die Umlaute von Windows nicht mag, wiese blendet man den ganzen Ordner aus?
Ich habe in manchen Ordnern 50 oder 100 weitere Ordner und die sind nicht nummeriert, wenn da was fehlt, merkt man es ja nicht auf den ersten Blick.
Nun, der Grund sind unterschiedliche UTF-Codes, die Windows bzw. macOS verwenden.
Lösung: https://www.macuser.de/threads/vorhandene-dateien-nicht-ueber-osx-auffindbar-fehlerhafte-kodierung-von-dateinamen.707726/post-8297320
 
Dann nutz doch auf dem Windows-Rechner ein Tool, dass alle deine Dateinamen auf problematische Zeichen untersucht, und diese dann entsprechend entfernt oder ersetzt. Dann wird z.B. aus "Ernärung" erst "Ernährung" und dann "Ernaehrung".
 
Sollte das nicht mittlerweile Geschichte sein?
Und wenn nicht: Warum taucht das Problem in den Foren nicht ständig auf?
 
Dann nutz doch auf dem Windows-Rechner ein Tool, dass alle deine Dateinamen auf problematische Zeichen untersucht, und diese dann entsprechend entfernt oder ersetzt. Dann wird z.B. aus "Ernärung" erst "Ernährung" und dann "Ernaehrung".
Das würde gehen, aber ist keine langfristige Lösung für die Zukunft.
Wenn ich dann in Zukunft vielleicht einen USB Stick bekomme der von Windows-PC kommt, dann fehlen mir wieder Ordner und ich muss wieder den Umweg über den Win-PC gehen.
 
Es kann auch ganz einfach sein, dass der fehlende Ordner einfach ein flag erhalten hat (ob durch Windows oder den Mac) welches ihn verbirgt.

Es gibt 2 Wege das herauszufinden:

a) mach das was dir @Schiffversenker geschrieben hat.
b) geh ins Terminal und gib folgendes ein und poste das Ergebnis in Code-Tags (</> Icon)

zuerst

Bash:
cd

mit einer Leerstelle danach und ziehe dann den Ordner "Weiterbildung" ins Terminal -> Enter drücken. Dann

Code:
ls -leO
 
Es kann auch ganz einfach sein, dass der fehlende Ordner einfach ein flag erhalten hat (ob durch Windows oder den Mac) welches ihn verbirgt.

Es gibt 2 Wege das herauszufinden:

a) mach das was dir @Schiffversenker geschrieben hat.
b) geh ins Terminal und gib folgendes ein und poste das Ergebnis in Code-Tags (</> Icon)

zuerst

Bash:
cd

mit einer Leerstelle danach und ziehe dann den Ordner "Weiterbildung" ins Terminal -> Enter drücken. Dann

Code:
ls -leO

hab ich gemacht
hier das Ergebnis

Code:
Last login: Mon Oct  9 18:17:51 on console
mac@MacBook-Pro-von-Apple ~ % cd
mac@MacBook-Pro-von-Apple ~ % cd /Volumes/Untitled/HD1\ _\ Daten/Weiterbildung
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung % ls -le0
ls: invalid option -- 0
usage: ls [-@ABCFGHILOPRSTUWabcdefghiklmnopqrstuvwxy1%,] [--color=when] [-D format] [file ...]
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung %
 
ah das ist ein O und keine 0
ok hier nochmal mit dem richtigen Code

Code:
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung % ls -leO
total 576
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 2  Sport, Fitness, Gesundheit
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 3  Richtig lernen, mehr merken
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 4  Berufliche weiterbildung
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 5  Finanzen und Immobilien
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 6  Computer, Fotografie
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 7  Fremdsprachen
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 8  Sonstiges
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 06:53 Archiv
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  8 Sep 16:39 Download
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung %
 
oh Mann... ich habe extra Code-Tags genommen, damit du das per copy&paste machen kannst.

Sieh mal genau hin: es ist der Großbuchstabe O nicht die 0. In Code-Tags kann man das sehr gut erkennen:

Das O
Code:
O
und die Null
Code:
0
 
ah das ist ein O und keine 0
ok hier nochmal mit dem richtigen Code

Code:
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung % ls -leO
total 576
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 2  Sport, Fitness, Gesundheit
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 3  Richtig lernen, mehr merken
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 4  Berufliche weiterbildung
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 5  Finanzen und Immobilien
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 6  Computer, Fotografie
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 7  Fremdsprachen
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 07:28 8  Sonstiges
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  9 Okt 06:53 Archiv
drwxrwxrwx  1 mac  staff  - 32768  8 Sep 16:39 Download
mac@MacBook-Pro-von-Apple Weiterbildung %

Hast du das jetzt schon gemacht, was @Schiffversenker geschrieben hat? Wenn nein, dann mach das im Terminal mit

Bash:
ls -laeO

Wenn dann nichts da ist, dann ist kein Ordner vorhanden. Das Terminal "lügt" nicht.


Was Windows dir da anzeigt, weiß ich nicht.
 
Hast du das jetzt schon gemacht, was @Schiffversenker geschrieben hat? Wenn nein, dann mach das im Terminal mit

Bash:
ls -laeO

Wenn dann nichts da ist, dann ist kein Ordner vorhanden. Das Terminal "lügt" nicht.


Was Windows dir da anzeigt, weiß ich nicht.
Ja hab ich gemacht, keine Veränderung

auch bei
kommt das gleiche ergebniss



ich hab jetzt den muCommander ausprobiert, da wird der Ordner angezeigt, kann aber nicht geöffnet werden
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-09 um 19.50.49.png
    Bildschirmfoto 2023-10-09 um 19.50.49.png
    230,6 KB · Aufrufe: 50
Wenn das Dateisystem nicht sauber gemountet wird, dürfte das Terminal da auch nichts anderes anzeigen.

Warum probierst du nicht einfach mal eine Überprüfung unter Windows?
Das hat den besseren exFAT Treiber.

Ist der Datenträger überhaupt für das schnelle Auswerfen optimiert?
Windows Nutzer ziehen ja gerne die Sticks ohne Sicher Entfernen ab.
Das resultiert dann in Fehlern.
 
Wo ist denn der unter Windows gezeigte übergeordnete Ordner ./HD1 _ Daten/ unter macOS?

Das Kopiergut scheint nicht dasgleiche zu sein.
 
ich hab jetzt den muCommander ausprobiert, da wird der Ordner angezeigt, kann aber nicht geöffnet werden

Da steht doch ganz kalr "does not exist".

Den gibt es keine Ornder. Vielleicht ist da nur ein Eintrag in der Verzeichnistabelle enthalten oder ein Link, den Windows angelegt hat
 
Zurück
Oben Unten