OpenCore LegacyPatcher MacBook Air 4.2 - Installation hängt

Installation High Siera läuft
Sehr schön. :)

Wenn dann HS fertig eingerichtet ist, empfehle ich, es bis auf Weiteres ausgiebig zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit zu testen.
Für irgendwelche "Aufrüstungsmaßnahmen" ist immer noch genug Zeit - die laufen nicht weg.

Angenehmer Nebeneffekt: das Threadproblem wurde innerhalb von 20 Kommentaren gelöst. ;)
 
Abschluss-Bericht :D

Mac OS High Sierra auf dem Patienten MacBook AIR 4.2 dank Eurer Unterstützung und Motivation wieder erfolgreich installiert und eingerichtet.

Was habe ich als finale Lösung getan? (Zusammengefasst als Hilfe für andere User mit ähnlichem / gleichem Problem)

1.: ISO oder DMG des gewünschten Ursprungs OS herunterladen (mit Hilfe von Google wirklich leicht und für quasi jede Version zu finden, auch ohne AppStore)

2. Via Programm mit dem geladenen Image Boot-USB Stick erstellen
- unter Windows: einfach mit zum Beispiel balenaEtcher (Fehlermeldung bzgl. eventuell nicht bootbar: ignorieren, weitermachen)
- Unter Mac: OCLP rein nur zum Installer erstellen, ohne Patchen
- Oder: AnyMacOS (beide haben aber das Problem maximal bis HighSierra 10.13.6 zurück downloaden zu können, alles davor mit den aktuellen
Programm-Versionen nicht mehr)

3. Mac / MacBook etc. mit Hilfe der Boot-Auswahl vom Stick booten und installieren *

* bekommt ihr die Fehlermeldung:
„This copy of the Install OS X Yosemite application can’t be verified. It may have been corrupted or tampered with during downloading.“

Einfach ins Terminal, Uhrzeit zurück setzen vor September 2016, erneut erfolgreich versuchen und installieren

Anmerkung: Vielen Dank an alle Beteiligten, ohne Eure Unterstützung wäre ich wohl nicht motiviert drangeblieben und es würde ein paar Wochen als teurer Briefbeschwerer in der Ecke liegen.

Habt einen schönen Rest-Sonntag und hoffentlich eine angenehme nächste Woche.

-----

Weitere Anmerkung: in meinem Fall gelang die Installation von 10.13.6 tatsächlich nicht, Fehlermeldung: inkompatibles MacBook.
Mit 10.13 (ohne .6) ging es dann aber problemlos.

Was jedoch funktioniert: nach installiertem 10.13 konnte ich dann auf 10.13.6 updaten. Muss man nicht unbedingt verstehen, reicht, wenn man´s weiß und wenn nötig beachtet :).
 
Absolut vorbildlich, als TE eines Hilfe-Threads einen Abschlußbericht mit den Lösungswegen zu erstellen.

Das bedingt aber auch die Bereitschaft, eben nicht immer die fast reflexartig angebotenen, ausgetretenen Wege zu gehen, sondern mal alternative Verfahren einzusetzen, gepaart mit einer guten Portion Eigenmotivation, ohne die wenig bis nichts geht, wie man nicht selten beobachten kann.
So macht es auch Freude, ein Stückchen helfen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten