Netzwerkverbinung zwischen zwei Macs funktioniert nicht mehr

B

Byteschön

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.12.2017
Beiträge
281
Reaktionspunkte
58
Hallo zusammen,

ich habe zwei cMP 5.1 (macOS Montery/macOS BigSur) mittels LAN Kabel (smb:// Verbindung) miteinander verbunden, der Zugriff war jeweils von beiden Seiten auf den jeweils anderen möglich. Das Ganze lief sehr lange absolut stabil. Mein MacBook Pro (2010) war gelegentlich ebenfalls angeschlossen, machte jedoch einseitig Probleme, was den Zugriff anbetrifft. Nachdem ich versucht habe, mein MacBook besser in das Netzwerk zu integrieren, funktioniert nun auch der Zugriff zwischen den beiden cMP nicht mehr.

Die cMP werden im Netzwerk erkannt, doch wenn ich zum verbinden das korrekte Passwort eingebe, wird dieses nicht mehr akzeptiert. Was kann das sein? Könnte jemand, der Erfahrung mit dem Einrichten eines Netzwerkes hat mit mir die Punkte durchgehen, an denen es liegen könnte? Ich habe bereits alles versucht was mir möglich ist, komme jedoch nicht weiter.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank schon mal im Voraus und ein schönes Wochenende
 
Direktverbindung per LAN-Kabel ist in der Regel unnötig und verkompliziert die Sache nur unnötig.
In der Regel sollten sich die Geräte über das WLAN und den Router von selbst finden und verbinden.

Beim Passwort-Dialog müssen sowohl der Benutzname als auch das Passwort des Zielrechners passend eingegeben werden.
Hier kennt keiner das Setup und welche Benutzernamen/Passwort-Kombimationen da so verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direktverbindung per LAN-Kabel ist in der Regel unnötig und verk9mpliziert die Sache nur unnötig.
In der Regel sollten sich die Geräte über das WLAN und den Router von selbst finden und verbinden.

Beim Passwort-Dialog müssen sowohl der Benutzname als auch das Passwort des Zielrechners passend eingegeben werden.
Hier kennt keiner das Setup und welche Benutzernamen/Passwort-Kombimationen da so verwendet werden.
Es hat seinen Grund, warum ich kein WLAN verwende und auch nicht verwenden möchte. Es sind keine sicherheitstechnischen Belange sondern gesundheitliche Gründe.

Der Benutzname als auch das Passwort sind korrekt angegeben, das Netzwerk funktionierte ja über viele Monate einwandfrei. Ich vermute, dass ich etwas beim versuch das MacBook einzubinden "verstellt" habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht so sehr um WLAN oder nicht, sondern darum, die Rechner nicht direkt zu verbinden sondern normal über den Router, oder hast du keinen?
 
Es geht nicht so sehr um WLAN oder nicht, sondern darum, die Rechner nicht direkt zu verbinden sondern normal über den Router, oder hast du keinen?
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen, die Macs laufen über einen Router (FritzBox)
 
Direktverbindung per LAN-Kabel ist in der Regel unnötig und verk9mpliziert die Sache nur unnötig.
Ähm, nein. Kabel ist immer vorzuziehen und nicht komplizierter als andere Verbindungen.

Check mal die FB, ob Geräte sich untereinander unterhalten dürfen.
Netzwerkfreigabe geprüft?
IP Adressen usw. passen auch?
DHCP usw…?
 
Vielleicht hilft auch ein Neustart der FB.
 
Es ging bei meiner Frage nur darum, welche Veränderungen du da gemacht hattest, aber wenn du das schon selber nicht mehr weißt....
Entferne doch mal alle bisherigen Freigaben und lege sie neu an.
 
Vllt hilft "DHCP-Lease erneuern" oder eine manuelle IP-Adresse für die einzelnen Macs vergeben.
 
Es ging bei meiner Frage nur darum, welche Veränderungen du da gemacht hattest, aber wenn du das schon selber nicht mehr weißt....
Entferne doch mal alle bisherigen Freigaben und lege sie neu an.
Leider weiß ich es nicht mehr was ich "versucht" habe. Außer in den Freigaben, mit dem Server Verbinden oder Zugriffsrechte gibt es ja kaum etwas,
was ich noch prüfen könnte.

Komisch ist ja, dass die Macs sich im Netzwerk erkennen und den Verbindungsaufbar starten. Nur bei der Passworteingabe hängt es dann. Und das Passwort ist definitiv korrekt.

Das mit dem entfernen der Freigaben und neu anlegen teste ich gerne, danke für den Tipp .
 
Komisch ist ja, dass die Macs sich im Netzwerk erkennen und den Verbindungsaufbar starten. Nur bei der Passworteingabe hängt es dann. Und das Passwort ist definitiv korrekt.
Und du gibst den User und das PW des Rechners auf dem du dich anmelden möchtest an und nicht den User mit dem du darauf zugreifst?
 
Und du gibst den User und das PW des Rechners auf dem du dich anmelden möchtest an und nicht den User mit dem du darauf zugreifst?
Ja genau so ist es. BN+PW zum Login von dem cMP auf den ich zugreifen möchte. Das lief auch eine lange Zeit völlig problemlos. Wenn ich den Benutzer gewechselt oder das Passwort geändert hätte würde ich es ja verstehhen, aber es blieb alles wie gehabt.

Ich habe das MacBook für den Urlaub mit Daten aktualisiert. Ich konnte mich jedoch noch nie vom MacBook auf den cMP anmelden nur in der Gegenrichtung war es möglich. Da dachte ich liegt es an den Rechten oder der Freigabe. Somit habe ich auf einem der beiden cMP in den Einstellungen gewerkelt, und seit diesem Versuch kann ich mich mit dem zweiten cMP nicht mehr auf dem ersten cMP anmelden.

Es muss wohl etwas mit der Freigabe zu tun haben.
 
Zurück
Oben Unten