Airpods Pro 2 automatischer Wechsel zwischen Geräten funktioniert nicht

Ein manuelles Anwählen über das Kontrollzentrum funktioniert, auch wenn die Airpods angezeigt werden, nicht.
Lässt sich denn ein Clip, Lied oder ähnliches manuell den AirPods zuweisen?
 
Uuhh, das wäre ja echt übel für @selly , wenn das Repliken wären…Aber das wäre doch sicher beim ersten Verbinden aufgefallen, oder?
Ich hatte das "Vergnügen" mit gut gemachten Fälschungen: bei der Ersteinrichtung kam die erwartete Animation. Es gab ein "Umschalten" zwischen Transparenz-Modus und ANC (im Nachhinein weiß ich aber, dass dieses Umschalten nicht an die Qualität der Originale rankommt). Die Fälschungen verfügten über eine echte zum Produkt passende Seriennummer.

Aufgeflogen ist das ganze weil:
- der Verkäufer kurze Zeit nach meinem Kauf die identischen AirPods pro erneut angeboten hatte und die Seriennummer identisch war (und ich deshalb misstrauisch wurde).
- eine Recherche der Seriennummer ergab, dass diese mehrfach auf osteuropäischen Verkaufsplattformen auftaucht
- der automatische Gerätewechsel eben nicht funktionierte
- die Qualität von Transparenz und ANC-Modus nicht mit dem Original übereinstimmen.

Deshalb will ich hoffen, dass der TE die AirPods aus zuverlässiger Quelle hat...
 
Deswegen kaufe ich sowas nicht bei eBay oder so, sondern zb bei Amazon
 
Oh man… das ließt sich ja nicht so toll…

Die Airpods waren ein Geschenk und beim Erhalt original Verpackt. Ich selbst habe die Laschen abgezogen und erstmalig eingerichtet. Zur Herkunft kann ich leider (noch) nichts sagen.

Ich prüfe die Airpods mal auf „Fälschung“…

//Nachtrag:

Könnt ihr unter der pro Kopfhörer hinterlegte Seriennummer etwas bei Apple (Check Coverage) etwas finden? Ich finde unter Apple nur etwas über die Seriennummer die ich ich u.a. auf der Verpackung finde. Wenn ich allerdings an meinem iPhone auf die Seriennummer tappe und mir die Nummer für den linken oder rechten Kopfhörer anzeigen lasse, finde ich nichts unter der Prüfung…

Die z.B. Soundqualität oder ANC kann ich, mangels von Erfahrungs- und Vergleichswerten, nichts sagen. Alle anderen Punkte bei dem verlinkten Artikel (Giga) sind in meinem Fall weniger, bis auf die Seriennummerthematik, unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Könnt ihr unter der pro Kopfhörer hinterlegte Seriennummer etwas bei Apple (Check Coverage) etwas finden? Ich finde unter Apple nur etwas über die Seriennummer die ich ich u.a. auf der Verpackung finde. Wenn ich allerdings an meinem iPhone auf die Seriennummer tappe und mir die Nummer für den linken oder rechten Kopfhörer anzeigen lasse, finde ich nichts unter der Prüfung…

Die z.B. Soundqualität oder ANC kann ich, mangels von Erfahrungs- und Vergleichswerten, nichts sagen. Alle anderen Punkte bei dem verlinkten Artikel (Giga) sind in meinem Fall weniger, bis auf die Seriennummerthematik, unauffällig.
ich sehe da zwei verschiedene Seriennummern, falls du das meinst mit der Bitte. Ob man die einzeln prüfen lassen kann?
wenn ich die SN eingebe bei der Seite, steht jedenfalls, das es sich um AirPods Pro 2 handelt. Für die einzelnen Pods kommt eine Fehlermeldung.

Hast du hier mal geschaut? https://support.apple.com/de-de/HT209580
 
ich sehe da zwei verschiedene Seriennummern, falls du das meinst mit der Bitte. Ob man die einzeln prüfen lassen kann?
wenn ich die SN eingebe bei der Seite, steht jedenfalls, das es sich um AirPods Pro 2 handelt. Für die einzelnen Pods kommt eine Fehlermeldung.

Hast du hier mal geschaut? https://support.apple.com/de-de/HT209580
Die Seriennummern der einzelnen Hörer kann man nicht auf der Seite "Check-Coverage" benutzen.

Mal die Seriennummer der AirPods (nicht der einzelnen Hörer) bei Google eingeben und auf Bildersuche schauen. "Meine" sind da dann mehrfach aufgetaucht.

Bei mir war auch die Verpackung so gut gemacht, dass ich keinen Verdacht hatte.

Ah: noch ein Punkt, bei dem mir dann aufgefallen ist, dass was nicht stimmt: die installierte Firmware, die angezeigt wurde, wurde so nie von Apple freigegeben / benutzt und ließ sich nicht aktualisieren.

Edith: Bei mir sah das übrigens so aus:

Edith 2: Spannend: auch aktuell wird mit der Nummer wieder versucht solche AirPods zu verkaufen: Link.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-08 um 09.05.09.jpg
    Bildschirmfoto 2023-08-08 um 09.05.09.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 90
Oh man… das ließt sich ja nicht so toll…

Die Airpods waren ein Geschenk und beim Erhalt original Verpackt. Ich selbst habe die Laschen abgezogen und erstmalig eingerichtet. Zur Herkunft kann ich leider (noch) nichts sagen.

Ich prüfe die Airpods mal auf „Fälschung“…

//

Die beste Möglichkeit der Prüfung auf Fälschung ist der Passtest für die Ohreinsätze.
Dabei wird überprüft ob diese akustisch dicht sind.

Wenn Du diesen Passtest durchführen und bestehen kannst, während die Airpods nicht in den
Ohren sind, handelt es sich um gut gemachte Fälschungen.

Wenn dieser Test funktioniert, und in Abhängigkeit des Sitzes und des verwendeten Einsatzes
unterschiedliche Ergebnisse raus kommen, dann sind sie echt.
 
ich sehe da zwei verschiedene Seriennummern, falls du das meinst mit der Bitte. Ob man die einzeln prüfen lassen kann?
wenn ich die SN eingebe bei der Seite, steht jedenfalls, das es sich um AirPods Pro 2 handelt. Für die einzelnen Pods kommt eine Fehlermeldung.

Hast du hier mal geschaut? https://support.apple.com/de-de/HT209580

Hey danke für die Rückmeldung bzgl. der Seriennummernüberprüfung der einzelnen Kopfhörer. Das Beschreibung deckt sich mit meiner.

Den Supportlink bin ich mal durchgegangen und es gibt nichts auffälliges.
Die Modellnummer passt mit der Markteinführung (A2698 zu 2022)
Das Ladecase passt zur Modellnummer A2700 zu 2022
 
Interessanter Aspekt, das war mir bisher auch nicht bekannt!
 
Die beste Möglichkeit der Prüfung auf Fälschung ist der Passtest für die Ohreinsätze.
Dabei wird überprüft ob diese akustisch dicht sind.

Wenn Du diesen Passtest durchführen und bestehen kannst, während die Airpods nicht in den
Ohren sind, handelt es sich um gut gemachte Fälschungen.

Wenn dieser Test funktioniert, und in Abhängigkeit des Sitzes und des verwendeten Einsatzes
unterschiedliche Ergebnisse raus kommen, dann sind sie echt.

Okay. Der Passtest erfolgt nur, wenn ich die Pods im Ohr habe. Wenn die auf dem Tisch liegen, bekomme ich die Mitteilung, dass ich die doch bitte einsetzen möchte. Ich bekomme immer eine positive Rückmeldung, egal wie "locker" ich die Pods im Ohr habe. Später teste ich andere Aufsätze.
 
Die Seriennummern der einzelnen Hörer kann man nicht auf der Seite "Check-Coverage" benutzen.

Mal die Seriennummer der AirPods (nicht der einzelnen Hörer) bei Google eingeben und auf Bildersuche schauen. "Meine" sind da dann mehrfach aufgetaucht.

Bei mir war auch die Verpackung so gut gemacht, dass ich keinen Verdacht hatte.

Ah: noch ein Punkt, bei dem mir dann aufgefallen ist, dass was nicht stimmt: die installierte Firmware, die angezeigt wurde, wurde so nie von Apple freigegeben / benutzt und ließ sich nicht aktualisieren.

Edith: Bei mir sah das übrigens so aus:

Edith 2: Spannend: auch aktuell wird mit der Nummer wieder versucht solche AirPods zu verkaufen: Link.
 

Anhänge

  • airpods.png
    airpods.png
    49,7 KB · Aufrufe: 86
Okay. Der Passtest erfolgt nur, wenn ich die Pods im Ohr habe. Wenn die auf dem Tisch liegen, bekomme ich die Mitteilung, dass ich die doch bitte einsetzen möchte. Ich bekomme immer eine positive Rückmeldung, egal wie "locker" ich die Pods im Ohr habe. Später teste ich andere Aufsätze.
dann handelt es sich, wenn @lulesi Recht hat, wohl leider mit Pech für dich um Fälschungen. eine positive Rückmeldung gibts nur, wenn die Dinger messen, das alles dicht ist. Die haben nämlich auch nach innen gerichtete Mikrofone, nicht nur welche nach außen.
 
@selly: Ja - wie gesagt: das muss leider nicht heißen, dass sie original sind...

Edith: Hier noch ein Beispiel mit der Seriennummer: Link zu Insta...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich prüfe das mal heute Abend in Ruhe. Herzlichen Dank für all die Rückmeldungen und Anregungen!
 
So, abschließend… Ich denke wir haben nun Gewissheit.

Lulesis Hinweis… Das könnte es gewesen sein. Ich vermute, dass meine Airpods keine Originalen sind. Punkt. Der Passtest für den Ohreinsatz ist, egal mit welchem Aufsatz und selbst ohne Aufsatz, immer gut. Es gibt nichts zu meckern aus Sicht des „Tests“.

Ich könnte höchstes mal in ein Store laufen und einem Mitarbeiter vor Ort die Pods zeigen…

Hier kann, denke ich, geschlossen werden. Danke für die Tipps, etc.
 
Ich bin mir nicht sicher.
Das ist alles sehr merkwürdig.

Die Hardwareversionsnummer stimmt,
die Softwareversion stimmt und ist aktuell,
die Angabe zur eigeschränkten Garantie stimmt
und stimmt überein mit der die Apple nach Überprüfung der Seriennummer ausgibt.

Was nicht stimmt ist
die fehlende Übergabemöglichkeit
und der Passtest, der immer positiv ist.

Ich habe gerade meine Airpods Pro 2 einmal getest.
Wenn ich sie nur minimal lockere, fallen sie sofort durch den Test durch.

So sieht es bei mir aus

IMG_2311.jpeg
IMG_2313.jpeg
IMG_2314.jpeg
 
So ist es! Nur kleine Änderungen im Sitz, und man wird angemeckert ;)
 
Der "fliegende Wechsel" meiner AirPods Pro 2 zwischen meinen Apple Geräten ist gelinde gesagt nicht zufriedenstellend. Mal funktioniert es, mal nicht.

Was z.B. fast immer funktioniert ist der Wechsel von Mac zu iPhone. Umgekehrt funktioniert es so gut wie nie aber immerhin wird ab und an am Mac oben rechts der Hinweis eingeblendet, daß AirPods in der Nähe sind und man kann dann auf einen "verbinden" Button drücken. Aber dieser Hinweis kommt auch nicht immer.
Der Wechsel zwischen iPad und iPhone funktioniert fast immer, ebenso umgekehrt und von iPad zu Mac- und umgekehrt funktioniert auch meistens.

Auf allen Geräten ist "mit diesem <Gerät> verbinden" auf automatisch gestellt.

Alles in allem doch sehr ernüchternd, wenn man bedenkt, daß das Zusammenspiel der Geräte ansonsten so gut funktioniert.

Ich habe bereits überprüft ob meine AirPods echt sind. Hier (https://checkcoverage.apple.com/?locale=de_DE) wird mir das korrekte Kaufdatum, sowie meine Care+ Abdeckung angezeigt und beim Passtest meckert das iPhone, wenn ich den Sitz der Pods nur minimal verändere.

Soweit ich das beurteilen kann, sind die AirPods echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
….

Auf allen Geräten ist "mit diesem <Gerät> verbinden" auf automatisch gestellt.

Alles in allem doch sehr ernüchternd, wenn man bedenkt, daß das Zusammenspiel der Geräte ansonsten so gut funktioniert.

Ich habe bereits überprüft ob meine AirPods echt sind. Hier (https://checkcoverage.apple.com/?locale=de_DE) wird mir das korrekte Kaufdatum, sowie meine Care+ Abdeckung angezeigt und beim Passtest meckert das iPhone, wenn ich den Sitz der Pods nur minimal verändere.

Soweit ich das beurteilen kann, sind die AirPods echt.
Beim Mac auf „automatisch“ ist vermutlich das Problem. Bei mir gibt es zwei Möglichkeiten: automatisch und „wenn zuletzt mit diesem Mac verbunden“..

Das mit dem Test klingt plausibel
 
Beim Mac auf „automatisch“ ist vermutlich das Problem. Bei mir gibt es zwei Möglichkeiten: automatisch und „wenn zuletzt mit diesem Mac verbunden“..
Ich hatte bereits mit der Einstellung auf allen Geräten rumgespielt aber gebracht hat es letzten Endes nichts. Wirklich tragisch ist es im Endeffekt aber auch nicht, da ich die Pods primär mit meinem iPhone nutze und nur vereinzelnd mal mit dem iPad.
Am Mac nutze ich hingegen mein altes Sony Headset aus meiner Windowszeit, wenn ich denn mal irgendetwas über Kopfhörer hören möchte.
 
Zurück
Oben Unten