Große Öffnung des Apple Ökosystem

du glaubst also, das Apple völlig straffrei tun und handeln darf wie sie wollen? Und dann würden die Preise moderat bleiben?
Was für eine absurde Vorstellung.
(Sarkasmus on) Wie wäre es mit freiwilliger Selbstverpflichtung? Klappt doch bei vielen anderen Fällen auch hervorragend. (Sarkasmus off)
 
Der Punkt ist halt, dass der DMA vielfach sehr ungenau ist und großen Raum für Interpretationen lässt. Für massive Strafen braucht es auch klare Verstöße dagegen, aber so klar ist bisher gar nichts.

Ich teile diese ausführliche Analyse in vielen Aussagen zwar nicht, aber sie zeigt die erhebliche Komplexität der Sache auf:
https://daringfireball.net/2024/01/apples_plans_for_the_dma
 
Ich finde das weniger dreist von Apple, sondern vor allem peinlich für die EU.
Peinlich ist eher deine Aussage die von Unwissenheit zeugt und "ich schlucke jede Apple-Kröte".
Und wie in einem vorherigen Post erwähnt: niemand zwingt dich Software aus irgendwelchen Quellen zu beziehen - kannst weiter schön im AppStore bleiben und die Entwickler um ihre wohlverdienten Einnahmen prellen.

Ich soll also 30% meiner Leistung an jemanden abgeben der quasi nichts dafür macht.
Apple sollte sich mal überlegen, dass sie ohne die vielen Entwickler einfach nur Scheissdreck sind.
 
Und wer bezahlt das dann? Wir Kunden! 🤦‍♂️ Du bist ja nicht verpflichtet, etwas von Apple zu kaufen.
Oh ja - das wäre es. Keiner kauft mehr was von Apple.
Für Apple wäre das katastrophaler als ein Plattformwechsel der User.

Die Schauspieler und Autoren haben Hollyood in die Knie gezwungen.
Unsere Lanwirte pissen der Regierung kräftig ans Bein.
Die Lokführer machen die Bahn platt.
Nur Appleuser klatschen auch noch Beifall wenn sie auf die Schlachtbank geführt werden.

Nasch wie vor bin ich der Ansicht die Hersteller von Hard- und Sioftware haben das zu liefern was ich will und nicht was diese sich einbilden.
Ansonsten bleibt die Goldschatulle schlichtweg zu.
Apple ist einfach eine erpresserische Räuberbande.

Und besonders absurd wird es, wenn hier nun von digitalen Überfällen schwadroniert wird und gleichzeitig versucht man krampfhaft ein akteulles MacOS unter Aushebelung von Schutzmassnahmen zu installieren.

Manche merken schon gar nicht mehr dass sie nur noch ******* zwischen den Ohren haben. :hamma:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Manche merken schon gar nicht mehr dass sie nur noch ******* zwischen den Ohren haben. :hamma:
Mal als gut gemeinter Ratschlag: Wenn Du Dich jetzt zu solchen Äusserungen hinreissen lässt, dann würde Dir wohl eine kurze Pause gut tun. Eine Entschuldigung für eine derartige Entgleisung wäre auch angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade eigentlich, dass ein interessantes Thema mal wieder durch unangepasste und distanzlose Äußerungen „torpediert“ wird.
Wieso treffen sich die üblichen Verdächtigen nicht mal auf einem Parkplatz, bringen etwas mit, das gut in der Hand liegt und besorgen es sich, bis nur noch einer steht.
Vielleicht könnte man sich hier dann gepflegter austauschen.

Und nein, es sind zu iele solcher Fäden, um daran vorbei zu lesen, wenn man regelmäßig hier ist.
 

Wieso treffen sich die üblichen Verdächtigen nicht mal auf einem Parkplatz, bringen etwas mit, das gut in der Hand liegt und besorgen es sich, bis nur noch einer steht.
Vermutlich deshalb, weil man dann erst einmal einen gaaaanz großen Parkplatz finden müsste. ;)
 
kannst weiter schön im AppStore bleiben und die Entwickler um ihre wohlverdienten Einnahmen prellen.
Naja ... an andere Stelle spricht man von Abzocke bei hohen Preisen und Abo-Software. Da wirkt die Ergreifung der Position der Software-Entwickler schon etwas interessant ... ;-)

Ich soll also 30% meiner Leistung an jemanden abgeben der quasi nichts dafür macht.
Der Aufbau, die Wartung und die Pflege der Infrastruktur schickt ja keine Rechnung ... ist ja eh da ...

Spass beiseite, niemand muss Apple-Produkte kaufen oder als Software-Entwickler dafür entwickeln. Das viele Entwickler trotzdem dafür entwickeln scheint der Tatsache geschuldet zu sein, dass Apple etwas geschaffen hat, dass so erfolgreich ist und entsprechend viel Geld verspricht, wenn man dafür entwickelt.

Und das man in der EU von IT keine Ahnung hat, dürfte das Beispiel des Hacker-Paragraphen zeigen. Wenn ich im System einen Security Issue finden, den ich, sagen wir, mit einem Hex-Editor und dem Umschiessen zweier Bytes (wie z.B.: bei gesperrten Access-DBen) nutzen kann oder einfach nur durch rumspielen an der URL, um an Daten zu kommen oder die Kontrolle zu übernehmen und dies dann melde, muss ich damit rechnen als Hacker bestraft zu werden. Ergo, meldet man besser nix ...

Und nein, dass ist ken schlechter Witz, dass ist Realität im besten digitalen Deutschland aller Zeiten!
Siehe: https://t3n.de/news/hackerparagraf-rechtliche-grauzone-knast-deutschland-1571841/
 
Der Aufbau, die Wartung und die Pflege der Infrastruktur schickt ja keine Rechnung ... ist ja eh da ...
bevor ein Entwickler irgendetwas davon nutzt hat sich diese Infrastruktur schon mehrfach selbst finanziert.
Zunächst einmal braucht Apple die Infrastruktur und die Tools, APIs etc. ja selbst, um ihre eigenen Soft- und Hardware Produkte überhaupt anbieten zu können. Und das sie da sehr oft technische Dinge ändern zum Nachteil der Entwickler ist kein Geheimnis.
Auch nicht, das Regeln geändert werden, um Entwickler auszusperren oder zumindest zu benachteiligen.

Dann braucht der Entwickler zwingend teure Apple Hardware, um für die Plattform entwickeln zu können.
Und er bezahlt jährlich für seinen Entwickler Account. Übrigens auch die, die kostenlose Apps anbieten.
Das ist auch der Grund, warum von den 30% des AppStore Umsatzes fast 80% reiner Gewinn sind:
https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-Fast-80-Prozent-Gewinnspanne-im-App-Store-177554.html#:~:text=Erzielt Apple durch die "Apple,Cents als Gewinn im Konzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dass sie ... einfach nur Scheissdreck sind.
Mir zumindest wäre es an deiner Stelle mehr als peinlich, den Lesern über meine Signatur und meiner sonstigen verbalen Entgleisungen einen solch tiefen Einblick in meinen Charakter zu gewähren.o_O
 
bevor ein Entwickler irgendetwas davon nutzt hat sich diese Infrastruktur schon mehrfach selbst finanziert.
wie gesagt, niemand muss teuere Apple Hardware kaufen um für Apple Software zu entwickeln. Niemand muss Apple Hardware kaufen. Es steht jedem frei anderen Hardware zu nutzen oder andere Software.
 
Vermutlich deshalb, weil man dann erst einmal einen gaaaanz großen Parkplatz finden müsste. ;)

Vermutlich, weil der, der immer am lautesten hinter den sicheren Bildschirm schreit, am meisten die Hose voll hat.
 
wie gesagt, niemand muss teuere Apple Hardware kaufen um für Apple Software zu entwickeln. Niemand muss Apple Hardware kaufen.
man kann also iOS/iPadOS Apps entwickeln ohne Mac? Das wäre mir neu.

Aber mal ehrlich, du findest so Sachen nicht auch peinlich?
https://www.iphone-ticker.de/apples...strafzoll-fuer-abtruennige-entwickler-229010/
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apples-core-technology-fee-ein-dilemma-fuer-entwickler/

Aus dem iFun Link:
Es steht außer Frage, dass sich Apple hier eines von den EU-Regulierern so wohl nicht vorausgesehenen Hebels bedient, um Entwickler davon abzuhalten, die mit dem Gesetzt für digitale Märkte verbundenen neuen Freiheiten zu nutzen.
Und da wundern manche sich hier, dass die EU Gesetze anpasst, angeblich um Apple zu "bestrafen", wenn die so Moves machen, um Lücken auszunutzen.

Ich finde das absolut unwürdig von Apple. Und ich kann nur ernsthaft hoffen, dass sie für solche Aktionen so richtig einen vor den Latz bekommen.
Die glauben ernsthaft, sie könnten machen was sie wollen.
Aber die Kartellklagen weltweit zeigen, dass sie sich zunehmend ins Aus manövrieren.
 
Warum nutzt du noch Apple? Warum bist du noch hier?

Einfache Frage!
Einfache Antwort: um up to date zu bleiben.

Und mir gefällt es wenn Leute in Schnappatmung verfallen wenn man an ihrem Altar rüttelt.
 
man kann also iOS/iPadOS Apps entwickeln ohne Mac? Das wäre mir neu.
Wenn man das möchte, muss man wohl oder übel einen Mac kaufen. Dazu zwingt den Entwickeler aber niemand. Es ist eine freie Entscheidung. Und bevor ich diesen Entschluss fasse, kann ich mir überlegen, ob ich das möchte oder nicht, ob ich mit den Kosten einverstanden bin, etc. Die Rahmenbedingungen sind von Anfang an bekannt. Wenn ich meine Software auf AWS betreiben möchte, diskutiere ich auch nicht über die Kosten.

Und da wundern manche sich hier, dass die EU Gesetze anpasst, angeblich um Apple zu "bestrafen", wenn die so Moves machen, um Lücken auszunutzen
Da ist aber die Message nicht angekommen ... Der sogenannte Hacker-Paragraph ist ein peinliches Beispiel für inkompetente Politiker. Man hatte das Melden von Sicherheitslücken expliziert ausschliessen müssen. Stattdessen wird man dafür bestraft. Ich jedenfalls melde keinen Lücken mehr.
 
Zurück
Oben Unten