Gibt es eine wirkliche Alternative zum Apple Studio Display oder iMac 27" Display?

4K und 27" habe ich hier auch und da wird es auch mit Brille schwierig. Darunter dürfte es nicht mehr lesbar sein.

Für mich ist 5K2K eine gute Lösung auf 32". ich brauche keine 2 Monitore mehr. Klar 2800 Pixel haben zu wollen würde Sinn machen, aber ehrlicherweise müßte ich da den Kopf dann noch mehr hin und her bewegen.

Wenn 4K auf 27'' nicht funktionieren würde das ein iMac 5K ja auch nicht. Der steht im Homeoffice.
Ich arbeite zu rd. 85 % mit Text.
Es besteht ja auch im Editor die Möglichkeit, die Ansicht höher zu stellen.
 
Wieso, weil Samsung und nicht Apple draufsteht? Was, bis aufs Design/Material, ist denn bei Apple besser?
 
es macht halt einen Unterschied ob Du Videos bearbeitest oder Texte.
Die zusätzlichen Pixel werden unabhängig von der eingestellten Auflösung genutzt, solang es eine HiDPI-Retina-Skalierung ist. Selbst wenn du deinen 32"-Monitor auf 1024x768px-Retina einstellst, hast du bei Text einen Schärfevorteil.
 
Wieso, weil Samsung und nicht Apple draufsteht? Was, bis aufs Design/Material, ist denn bei Apple besser?

Die Frage kann ich auch anders stellen. Wenn auf Design/Material verzichtet wird und Samsung draufsteht, weshalb wird dann ein Preis dafür aufgerufen als Apple drauf stünde ?
 
Die Frage kann ich auch anders stellen. Wenn auf Design/Material verzichtet wird und Samsung draufsteht, weshalb wird dann ein Preis dafür aufgerufen als Apple drauf stünde ?
"Damit ist der Monitor 30 Euro oder 1,7 Prozent günstiger als der Listenpreis des Apple Studio Display. Allerdings veranschlagt Apple 250 Euro Aufpreis für eine reflexionsarme Oberfläche und weitere 460 Euro für die Möglichkeit, den Monitor in der Höhe zu verstellen – Features, die bei Samsung zur Standardausstattung gehören, ebenso wie eine Pivot-Funktion, um den Monitor ins Hochformat zu drehen."
Ich sehe da keinen Apple Preis. Dazu kommen noch weitere Features, die Apple nicht bietet. Ob man die braucht oder nicht, sei dahingestellt.

Und für das, was Apple das Studio Display bewirbt (Foto/Video), würden mir einige Funktionen fehlen.
 
Wie weit sitzt Du denn von Deinem Monitor weg?
Eine Armlänge. Und als Ersatz für zwei Monitore sind die 38" echt gut. Vor allem die Höhe von 1600 Pixeln ist sehr angenehm, da alle Webseiten etc. ja immer größer werden und man sonst immer so viel scrollen muß.
 
Wenn 4K auf 27'' nicht funktionieren würde das ein iMac 5K ja auch nicht. Der steht im Homeoffice.
Ich arbeite zu rd. 85 % mit Text.
Es besteht ja auch im Editor die Möglichkeit, die Ansicht höher zu stellen.
damit verlierst Du doch genau die Option mehr Text sehen zu können, wenn Du höher skalierst. Klar kann ich mir in der IDE 20 Pixel Fonts einstellen...wo wäre da aber der Sinn, wenn ich Übersicht haben will - also möglichst viele Zeilen auf einmal.
 
Es kommt doch auch immer drauf an was man will. Wenn du mehr sehen willst, nimmst du einen größeren Monitor. Ich hab 5K wegen dem schärferen und besseren Bild. Mehr Platz brauch ich nicht.

Jeder wie er braucht.
 
damit verlierst Du doch genau die Option mehr Text sehen zu können, wenn Du höher skalierst. Klar kann ich mir in der IDE 20 Pixel Fonts einstellen...wo wäre da aber der Sinn, wenn ich Übersicht haben will - also möglichst viele Zeilen auf einmal.

Wenn ich an 27'' 2 Seiten nebeneinander darstellen will, kommt mir eher das 16:9 Format in den Weg.
27'' in 16:9 sind nur unwesentlich höher als 24'' in 16:10.

Der 32'' ist so eingestellt, dass eine ganz Word-Seite der Höhe nach sichtbar ist.
Neben der Skalierung des Monitors ist da ja noch die Darstellung in der App. BEi WOrd 170 %. So kann ich Menüs gut erkennen und der größer dargestellte Text (12Pt. Gill Sans) entlastet meine Augen.

An 27'' 5k würde das gleiche Bild wie bei einem 27'' 4k dargestellt werden.
Evtl. sehen die Menüs geringfügig anders aus, über die Anpassung der Darstellung in Word wären die Seiten und Buchstaben aber identisch groß.

Wenn Du in Deinem Editor die Darstellungsgröße nicht verändern kannst, könnte das ggf. Deine Erfahrungen begründen. Um den Text im Browser auf die Größe meines Textes in Word zu bringen, musste ich jetzt auch die Seite vergrößert darstellen lassen.
 
Es kommt doch auch immer drauf an was man will. Wenn du mehr sehen willst, nimmst du einen größeren Monitor. Ich hab 5K wegen dem schärferen und besseren Bild. Mehr Platz brauch ich nicht.

Jeder wie er braucht.

Genau, ich würde gerne 40'' mit 8k nehmen (oder was halt zusammenpasst).

Größer wäre besser für mich, wobei mir mehr Höhe über den 32'' hinaus nicht mehr viel bringt.
Es gibt inzwischen einige sog. 5k2k in - ich glaube - ca. 40''. Die Displays haben eine identische ppi zu 32'' (oder 31,5'' um genau zu sein) mit 4k.

Weniger ppi als 4k an 32'' (140 lt. Eizo.de) will ich nicht mehr.
 
Ein Streit um des Kaisers Bart? (Zum Thema Auflösung und Betrachtungsabstand gibt es hier eine schnelle Übersicht > Inhaltsverzeichnis: Abstand zum Bildschirm)

- Der Monitor muss für die jeweilige Aufgabe geeignet sein, wir hatte z.B. einen speziellen 22" Referenz Monitor für die Videoproduktion, Preis ca. 10000€, (für Texte so lala (nur 93 dpi), aber HDR, höchster Kontrastumfang, true colour, viele Anschlüsse, SGI- In+Out, verschiedene Mount-Optionen und und und)

- ein Universaldisplay (wie die allermeisten Computermonitore) macht zwangsläufig Kompromisse, oberhalb von 200 dpi kann das menschliche Auge bei vorgesehenen Abstand eh nicht mehr auflösen, wer sich an einen 30" mit 50 cm Abstand setzt, tut sich selbst keinen Gefallen

- Es kommt nicht nur auf die "DPI" an, sondern auch auf die möglichst gleichmäßige Ausleuchtung eines größeren Displays (genau hier verlieren die meisten Billigdisplays), die Bildfrequenz, den Farbumfang und die Farbtreue (z.B. bei Fotos, bei Text eher nebensächlich).

- Die Umgebung (Bestuhlung, Licht, Räumlichkeit, Reflexionen, Arbeitsplatz, zusätzliches Arbeitsgerät) spielen eine große Rolle, wird aber von sehr vielen vernachlässigt - bedauerlich gerade bei vielen Stunden vor dem Gerät. Arbeitsplatzvorgaben sind schließlich nicht aus dem Nichts entstanden!

Ich kann jedem nur empfehlen - sofern er nicht ein All-In-One-Gerät wie den iMac nimmt (keine schlechte Lösung!) - Monitore nicht nur nach den Zahlenwerten zu beurteilen, sondern am besten am Arbeitsplatz testen. Wir haben im Studio so manche Überraschung erlebt, wenn die Monitore dann unter UNSEREN Bedingungen liefen. (Unser Händler ließ uns Geräte immer testen, weil wir auch anschließend bei ihm kauften! Solch Service kostet, schont aber die Nerven, wenn man nicht immer wieder zurückschicken mag - gerade die größeren Geräte). Kostet mehr? Ein Verkäufer, der sich mit dem Equipment auskennt, ist das Geld wert, oder welcher Handwerker kauft sich sein Werkzeug im nächsten Billig-Baumarkt?
 
Wenn Du in Deinem Editor die Darstellungsgröße nicht verändern kannst, könnte das ggf. Deine Erfahrungen begründen
doch natürlich in modernen IDEs kannst Du für alles und jedes extra Fonts,Größen,Farben einstellen. Nur wie gesagt, ein großer Font wäre kontraproduktiv. Ich will ja mehr Text sehen und nicht den gleichen text im größeren Font.
 
Hier die 3 Varianten des LG UltraFine 5K nach Modelljahr. Soweit ich weiß traten Probleme mit den Geräten Modelljahr 2016 auf, ab 2019 nicht mehr. Aktuell ist Modelljahr 2023. Ich habe das Modell von 2019 (27MD5KL-B) und keinerlei Probleme seit nunmehr einem Jahr.

https://www.displayspecifications.com/de/comparison/ffdb264d72 (Ich hoffe der Link funktioniert)
 
Wie beim Apple Studio Display, kann man an dem LG Ultrafine aber auch nur einen Computer anschliessen, oder?
Also zum Beispiel, wie an einem "normalen" Dell Monitor zwei Notebooks anschliessen und dann am Monitor den Eingang switchen geht nicht, korrekt?
 
Studio Display und LG Ultrafine haben ja beide keinen LAN-Anschluss, korrekt?
Ich bräuchte also, wenn ich ein Macbook Air anschließe den entsprechenden Adapter von Apple. Kann ich den auch an den Displays anschließen, so dass ich LAN habe, aber trotzdem nur ein Kabel vom Macbook zum Monitor geht?
 
Ja, das geht. Der Adapter muss nicht von Apple sein.
Such mal in einem Shop Deiner Wahl nach „USB-C Ethernet“…
 
Für den LG UltraFine 5K steht eine Softwareaktualisierung bereit, sie kann über den im App Store verfügbaren LG Screen Manager heruntergeladen werden.
 
Danke! Das erste Update nach drei Jahren.. :suspect:
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
255
OmarDLittle
O
Gregors Apfel
Antworten
14
Aufrufe
3.002
spike01
spike01
P
Antworten
1
Aufrufe
217
Sanformatiker
S
I
Antworten
2
Aufrufe
769
rollmastr
rollmastr
Zurück
Oben Unten