Zweiten Monitor deaktivieren?

Habe mein Systemprofil, inklusive dem vom Monitor an Apple geschickt, gemeldet haben sie sich seitdem nicht mehr. Hoffen wir mal, dass es mit irgendeinem Update behoben wird. Da gehört Apple aber nicht zu den Schnellsten aus eigener Erfahrung.
 
Ich habe gestern herausgefunden, dass der neue VLC den 2. Monitor bei der Wiedergabe eines Filmes (etc)... "abschaltet" - also komlett abdunkelt. SUPER!
 
Darum verwende ich auch wieder den alten VLC. Zum Glück hatte ich noch einen 8er auf der Platte...

MfG, juniorclub
 
Man hat nicht die Wahl?
Ich habe gerade noch mal den 9.2er getestet und ja, man hat doch die Wahl. Keine Ahnung warum ich nicht gleich so schlau war und in den Einstellungen geschaut habe. Doch mein erster Eindruck war so schlecht, dass ich sofort die alte 8.6f wieder installiert habe. Wie auch immer, mein Eindruck vom neuen VLC ist immer noch schlecht. Er verursacht bei den gleichen Dateien gut 20-30% mehr CPU Last als die 8.6f Version was dazu führt, dass manche Videos nicht mehr ruckelfrei auf meinem betagten PowerBook laufen. Somit bin ich wieder beim guten alten 8.6f gelandet.

MfG, juniorclub.
 
gibts schon eine Lösung zum besagten Problem?
ich hab noch meinen LCD-TV eingeschaltet und mein Mac bootet nicht richtig, wenn mein LCD im Standby ist (versucht immer die Auflösung anzupassen)

Wenn ich meinen LCD einschalte wird er richtig erkannt und ich habe 2 Monitore.

Wenn ich meinen LCD aber nicht nutzen möchte und wieder ausschalte, wird dieser nicht von OSX als Deaktiviert erkannt und meine Fenster landen im ausgeschalteten LCD.

wäre echt gut, wenns was gäbe um Displays abzuschalten...
 
So ... ich hab nun auch nen 2. Monitor am iMac hängen, das Internet nach ner Lösung durchforstet - und leider ist keine zu finden!

Ein echtes Armutszeugnis!
 
Hi,

wollte mal fragen wie es mit dem Bug Report steht? Hat Apple mal was geantwortet?

Gruß
 
Mal was zum Thema …

gibts schon eine Lösung zum besagten Problem?[…]

Solange ein Monitor angeschlossen ist, ob nun an oder aus, wird eine weitere Arbeitsfläche erkannt.
Selbst wenn man beispielsweise nur einen DVI- auf VGA-Adapter ansteckt.
Das hängt mit dem Sync-Signal der Steckerbelegung zusammen.

Bleibt also einzig ein mechanisches Trennen. ;)


In diesem Sinne

Smartcom
 
Nein leider hilft auch mechanisches trennen nicht.

Habe einen Samsung T260HD als 2ten Monitor am MBP und wenn ich diesen abstecke dann ist der auch weg allerdings "erkennt" das MBP einen anderen Monitor und zwar einen 4:3 Monitor, genanntn VGA-Display

Theoretisch könnte man die beiden dann ja synchronisieren, geht aber nicht weil das VGA-Display nicht die native Auflösung vom 15" internen Monitor von 1440 kann.

Gruß
 
Also Leute, tut mir ja fast leid das ich den hier nochmal ausgrabe, habe allerdings endlich ne handfeste Antwort von Apple bekommen, ich poste sie mal hier:

02-Apr-2008 02:13 AM Allison Vanderby:
Engineering has requested the following information in order to further investigate this issue:

Does this only occur after you've powered off the display (step 2) and disconnected it (step 3)? If the display is powered on when it's disconnected, does the system correctly recognize that it has been removed?

09-Jul-2009 10:35 PM Jason Yeo :
Engineering has determined that this issue behaves as intended.

03-Aug-2009 10:48 PM Akil King :
Engineering has determined that this issue behaves as intended based on the following information:

On Hera9G49 with M98 + B2 - Q49C, powering the display on off does not generate a hotplug event in IOGraphics.
The hotplug events are only generated/observed in IOGraphics when the display or dongle are disconnected.

Additionally, TimingSnoop appears to be able to read the EDID of the display even when it is powered off.

Zusammenfassend: Apple sieht das als Feature und nicht als Bug. Große Überraschung allerdings bei einem erneuten Test unter Snow Leopard: Es funktioniert endlich! Kann das jemand bestätigen?
 
Leider nein. Ich habe drei Monitore am MacPro: Zwei Grafikbildschirme auf einer Karte, ein Cinema Display für andere Arbeiten auf zweiter Karte. Wenn ich die K-Monitore abschalte, dann leiben sie mir auf dem Cinema doch als virtuelle Arbeitsfläche "erhalten", sehr zu meinem Verdruss...
 
Habe genau das gleiche Problem. Verwende unter Snow Leopard auch zwei Monitore und er erweitert immer den Arbeitsbereich auf dem zweiten Monitor, auch wenn er im Standby ist. Da ich den zweiten Monitor kaum verwende, wollte ich ihn auch deaktivieren, aber das ist nicht möglich. Habe zumindestens noch keine Lösung gefunden.

Was ich noch ganz nützlich finde, wenn man beide dran lässt, dass man unter Monitore -> Anordnung den zweiten Monitor zu einer Ecke schieben kann, sodass man nur noch über die Ecke mit dem Mauszeiger auf den zweiten Monitor gelangt. So bleibt er rechts am Bildschirmrand normal stehen. Jetzt ist es nur noch blöd, dass er bei mir manchmal Programme auf dem zweiten Monitor öffnet und ich sie nicht so einfach zurückholen kann. Gibts da eine einfache Möglichkeit, außer den zweiten Monitor wieder an zu machen und es rüberzuschieben?
 
Ideal wäre es die Ausgabe eines synchronisierten Monitors separat ausschalten zu können. Geht das?
 
Es reicht übrigens auch wenn man den Monitor den man anlassen will als Hauptmonitor definiert und dann die Syncronisation aktiviert (geht schnell über die Menüleiste). Danach kann man den zweiten Monitor abdrehen wie man will, man hat keine unfreiwillig erweiterten Desktop mehr. Ist halt kein schöner Workaround.
 
Genau das würde ich gerne machen aber wie kann ich bei synchronisierten screens den Hauptschirm ausmachen? Weder der OSX noch der Bildschirmschoner noch SwitchResX können das.
 
Beim Hauptmonitor wirds schwierig (ich gehe jetzt davon aus das du den eingebauten in einem iMac oder Book meinst). Das erfodert eben einen Schalter am Monitor, meine Methode. Aber vielleicht fällt ja jemandem etwas ein.
 
Und hat sich hier schon noch mal was getan. Ich hab auch noch einen LCD am iMac hängen und der erweitert die Arbeitsfläche auch wenn er aus ist. Unter Windows 7 kann man das mit einem Klick in den Einstellungen aktivieren, dass nur noch ein Monitor genutzt wird. Sowas muss doch auch unter OS X möglich sein. So toll OS X ist, bei manchen Dingen leben die irgendwie hinter dem Mond.

Würde mich freuen wenn jemand hier eine Lösung hat.

Gruß
Richard
 
Zurück
Oben Unten