Zwei iOS, Bluetooth und OCLP

Volker165

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2024
Beiträge
684
Reaktionspunkte
371
Gestern Nacht habe ich mal ein bisschen rumgespielt. Ich habe hier einen MacMini von 2010 (der mit dem optischen Laufwerk) der unter High Sierra ganz gut läuft. Aber ich wollte mal wissen, was geht und habe mit OCLP rumgespielt. Ich hab schon zwei gepatchte Macs, weiss also, wie es geht.
Diesmal wollte ich aber das alte und das neue System parallel betreiben können. Also hab ich eine SSD in einem USB Gehäuse angehängt und darauf ein gepatchtes Monterey installiert. Hat natürlich ewig gedauert aber am Ende funktionierte es ganz gut. Neben den bekannten Einschränkungen (z.B. keine Darstellung in Karten) bin ich aber auf ein Problem mit Maus und Tastatur gestossen.
Maus und Tastatur, die unter HS gekoppelt sind, lassen sich unter MY nicht koppeln. Eine andere Maus und eine andere Tastatur funktionieren problemlos.
Da ja eine Maus nicht mit zwei Rechnern gleichzeitig gekoppelt werden kann, vermute ich hier den Hasen im Pfeffer. Die Gerate sind ja unter HS mit diesem Rechner verbunden und dieser Rechner läuft gerade, wenn auch nicht unter HS.
Entkoppelt ich die Geräte unter HS, lassen die sich auch wieder unter MY koppeln, das ist nur alles sehr unpraktisch, weil sie dann wieder unter HS nicht gehn.
Und jedes Mal beim Wechsel entkoppeln und neu koppeln......

Hat da jemand eine Lösung für?
 
Logitech. Die verkaufen Mäuse die man mit 3 Endgeräten koppeln kann. Oder nur ein macOS nutzen oder Zwei Mäuse.
 
Maus mit USB Dongle oder Kabel ;)
 
Ne, keine Chance, bleibt bei Apple HMI‘s. Im Moment hängt ne kabelgebundene Tastatur mit Mighty Mouse dran. In sofern gehts erstmal. Ich dachte, dass es da vielleicht einen Trick gibt
 
@Volker165

"Maus und Tastatur, die unter HS gekoppelt sind, lassen sich unter MY nicht koppeln."

Ich habe noch nicht heraus lesen können, welche Maus & Tastatur dann genau ist. Hast du die genaue Modellbezeichnung?

Mit dem Apple BT Keyboard mit lightning Kabel kannst du es einmal mit und einmal ohne Kabel nutzen bzw. über Kabel einstecken koppeln. Ob sich das bei einer MagicMouse2 mit lightning / USB-C genauso verhält, dass kann ich nicht sagen, da ich so eine MM2 nicht besitze.

PS: Ist es tatsächlich so, dass sich keine zwei OS gleichzeitig die Kopplung teilen können? Bei meiner Dinosaurier Kombination hier mit iMac 7,1 Extreme mit Wireless Keyboard (A1060) funktioniert das einmal gekoppelte Keyboard sowohl unter macOS als auch Linux sofort.
 
Es ist die alte Tastatur mit Batterien und MagicMouse 1
 
Zurück
Oben Unten