ZugInfo aus dem Store verschwunden?

S

Spratz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.10.2007
Beiträge
837
Reaktionspunkte
55
Ich wollte mir vorhin mit dem Programm ZugInfo eine Bahnverbindung raussuchen, es wurde allerdings nur eine Fehlermeldung angezeigt.
Ich schau im Appstore nach, ob dort eventuell etwas über ein kommendes Update steht, aber die App ist nicht mehr zu finden.

Funktioniert das Programm bei euch noch oder habt ihr irgendwo etwas gelesen, wieso es die App nicht mehr im STore gibt?
 
Hm.. Scheint wohl trotz 1. April leider kein Scherz zu sein..
 
Sehr bedauerlich aber nachvollziehbar. Man könnte zwar meinen, die Bahn sollte sich lieber darum kümmern, dass die Züge anständig fahren, statt solche nützlichen Programme durch fortwährende sinnlose Änderungen zu behindern, aber das sehen die Herren sicherlich anders. T-Mobile tut ja auch alles, um Programme wie UsedBudget usw. möglichst oft aus der Bahn zu werfen. Wobei ich das noch halbwegs nachvollziehen kann: Wenn es dem Benutzer zu leicht gemacht wird, seinen Verbrauch zu kontrollieren, schadet das natürlich dem Geschäft. Bei der Bahn ist es vermutlich reine Dummheit. Aber die ist nun mal allenthalben übermächtig.
 
Kann solches Verhalten auch absolut nicht nachvollziehen...
Oder hoffen sie so, dass die Leute trotz bezahltem Ticket häufiger ihren Zug nicht bekommen?
 
benutze Fahrplan, das ist zuverlässig und gut. DB-Navigator ist Schrott, kennt nicht einmal München Hauptbahnhof! kennt jetzt endlich München HBF.
 
Fahrplan hatte ich vorher, war aber von der Handhabung lange nicht so zufrieden, wie mit ZugInfo. Werd mir dann wohl mal DB-Navigator anschauen müssen.
 
mit meinen jahrelangen Erfahrungen als Kunde bzw. Opfer dieses Vereins würde ich behaupten, dass es mal wieder eine Mischung aus grenzenloser Ahnungslosigkeit und Selbstüberschätzung ist.
Die freuen sich wahrscheinlich am Ende noch, dass einem "Datenparsiten" das Handwerk gelegt wurde.

Die brauchen einfach Konkurrenz, damit man die sozusagen per Kaufentscheidung in die Geschichtsbücher jagen kann.


Shortman
 
Na, dass Konkurrenz in diesem Punkt was bringt, bezweifle ich doch stark. Die ist so wenig ein Allheilmittel wie die Privatisierung, die zum Chaos bei dem Verein geführt hat (wovon die Berliner ein schönes und sehr langes Lied singen können). Konkurrenz bewirkt auch nur, dass möglichst billig produziert wird. Die brauchen eine vernünftige Aufsicht, das würde so einiges ändern. Werden sie aber nicht kriegen, weil das gegen die wichtigsten religiösen Grundüberzeugungen unserer Zeit verstoßen würde. ;)

»Fahplan« funktioniert übrigens großartig: Bei jeder Verbindung, die man sucht, bekommt man angezeigt: »Alle Angaben ohne Gewähr«. Was einigermaßen pikant ist, weil es gar keine Angaben gibt. Das Ergebnis der Verbindungssuche ist nämlich ein bis auf diese Meldung leeres Fenster, egal ob ich eine Bahnverbindung oder eine Nahverkehrsverbindung innerhalb Berlins suche. Das ist, wenn ich mich recht erinnere, schon lange so. (Ich habe das Programm seit Monaten gerade zum ersten Mal wieder benutzt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis der Verbindungssuche ist nämlich ein bis auf diese Meldung leeres Fenster, egal ob ich eine Bahnverbindung oder eine Nahverkehrsverbindung innerhalb Berlins suche.
Das ist ja interessant. In Bayern funktioniert das App tadellos. Ich habe eben Berlin HBF eingegeben und das selbe Ergebnis wie Du, München HBF listet es alle Verbindungen fehlerfrei auf... :confused:
 
"Fahrplan" funktioniert genau so nicht mehr wie die Zuginfo App...
 
Tja, die Bahn hält eben die Augen offen. Wenn schon die Züge nicht zuverlässig verkehren, müssen die doch wenigstens dafür sorgen, dass nützliche Programme aus dem Verkehr gezogen werden. Das muss man verstehen.
 
Da krieg ich echt zu viel, wenn Unternehmen die Wahrung ihrer Interessen über die ihrer Kunden stellt!
Weiteres Beispiel gefällig?
O2 hat wohl das geniale Tool "SMSO2" gekickt, das die Nutzung der WebSMS-Kontingente ermöglichte.

Shortman
 
"Fahrplan" funktioniert genau so nicht mehr wie die Zuginfo App...

Also bei mir funktionierte Fahrplan sowohl gestern als auch heute mit lokalen Trams als auch mit Zügen der DB. Wie gewohnt auch mit der "On time" oder delayed anzeige.
 
Zurück
Oben Unten