zu langes WPA2-Passwort fürn touch?

maulwurf25

maulwurf25

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
276
Reaktionspunkte
26
moin

aus Sicherheitsgründen hab ich meinen Router schon seit längerem mit WPA2 konfiguriert. Da das alles am Anfang nicht hinhauenwollte mit dem Router und einem iPod touch, hab ich kurzerhand alles ausgestellt und siehe da, ich kam rein. soweit so gut. Ich stell also WEP ein, tipp den mist ein, geht. Ich stell um auf WPA2, nehm ein 8stelliges Passwort, klappt.
Nun mit einem 63stelligen, eintippen, geht wieder nicht. OK, vielleicht vertippt; also die Buchstaben in der Tastaturreihenfolge genommen (qwertzu...), solange bis es genau 63 waren - wieder nix. Wenn ich 30Stellen nehme, dann geht es, darüber aber nicht.

Hab ich iwas übersehen?
maulwurf
 
Ja, nämlich dass die Spezifikation eine maximale Passwortlänge von 63 Zeichen vorsieht.

Irgendwo auf dem Weg zur Paranoia geht dann aber schon die Usability flöten, oder?
 
man kanns aber auch echt übertreiben mit der Sicherheit ;-)
 
Hab neulich auch ein neues, 24-stelliges im Router eingegeben, welches der feine Herr Touch scheinbar nicht mag :(

ALLE anderen Geräte funktionieren damit, nur der Touch nicht! Ich klatsch das Teil irgendwann nochmal an die Wand, dann hat sichs ausgetouched :hehehe:
 
also mein touch kommt mit der maximalen länge klar,also 63 stellen oder so^^
 
63 Zeichen funktionieren wunderbar.

Erlaubt für das Passwort sind die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F.
 
Hi!

WPA2-PW mit 21 Stellen bestehend aus Zahlen und Buchstaben (ohne Umlaute) geht wunderbar.

Habe das Gleiche mit einem PW aus 63 Stellen probiert--->geht nicht.
Dann auf 21 Stellen gekürzt, und ging.


mfg


PS: Scheinbar hat der Touch Probleme mit Umlaute, obwohl man diese ja auch eingeben kann.
 
Erlaubt sind nur die Zeichen 0-9 und A-F. Der Schlüssel ist hexadezimal.
 
moin

super Tipp. nu gehts auch bei mir mit 63 stellen. hab einfach mal abcdef1234567890.... solange eingetippt, bis ich 63 hatte, PW geändert, touch genommen (OK, einmla vertoucht) und klappt. Jetzt muss ich nur neschöne Kombi draus machen...

maulwurf
 
Erlaubt sind nur die Zeichen 0-9 und A-F. Der Schlüssel ist hexadezimal.
Quark, mein 63 Zeichen langer WPA2 Key beinhaltet auch Zeichen wie &, #, $ usw.
Das Eintippen eines so langen Keys ist ein echtes Ärgernis und man vertippt sich schnell oder vergisst die Großschreibung... aber es geht.
 
Mach dir mal um Brute Force keine Sorge. Das macht schon bei weit weniger Möglichkeiten keinen Sinn mehr. 63 Zeichen macht bei Schätzungsweise 70 Zeichen ja blos 70^63 Möglichkeiten - eine Zahl mit 116 Stellen. Da solltest du dich mehr fragen wieso der PIN deiner EC Karte nur eine 4 stellige Zahl ist oder anfangen fleißig Lotto zu spielen ;-)
 
???

also mann kann mit nem ipod touch auf ein wpa2 verschlüsseltes wlan-netz
zugreiffen?
 
Ja logo kann man ;)
 
Wieso nimmt hier eigentlich jeder 63 Zeichen? Ein zufälliges Passwort von etwa 20-25 Zeichen (der Einfachkeit halber leiber nur Gorss/Kleinbuchstaben und Zahlen, Sonderzeichen können ggf. manchmal Probleme machen) reicht vollkommen. Mehr Zeichen bringen kaum einen Sicherheitsgewinn, da das Passwort eh gehasht wird und der Hash nur aus einem 128bit Schlüsselraum stammt... (außerdem ist es
einfacher einzugeben).
Wichtig ist es noch eine eigene SSID -- der Netzwerkname kommt als Salt mit in die Verschlüsselung, d.h. ein WLAN mit Namen 'default' kann einfacher 'gerainbowtabled' werden als eins mit "MeinLustigesWLAN"
 
geht leider immer noch nicht :-(

Kann mit meinem iPod Touch 3GS 32gb OS 3.1.2 leider immer noch keine sichere Verbindung zum Laptop aufbauen

Folgende Situation bzw. Tests:
Ins I-Net geht's per Fritzbox WLAN-Router, eingestellt ausschließlich auf WPA2

WPA2: Laptop (Win Vista) > Fritzbox geht
WPA2: iPod Touch > Fritzbox geht

d.h. beide Geräte kommen prinzipiell mit WPA2 klar.
=>
Also Ad-hoc Netzwerk unter Vista eingerichtet

ohne Verschlüsselung iPod > Laptop geht
WEP iPod > Laptop geht
WPA2 iPod > Laptop geht nicht!!

Der iPod sieht das Laptop-Netzwerk, kann sich aber nicht verbinden, auch mit einem 8-stelligen rein numerischen Schlüssel nicht.

Bin langsam echt verzweifelt. :confused:
Hat irgendjemand eine rettende Idee (bitte keine dummen Kommentare wegen Vista ..)
 
Zurück
Oben Unten