Zickerei der eingebauten SSDs im 7. Jahr, können die Schon kaputt sein ? (MBP Mid2009

Das verwechselst du mit APFS.
Abgesehen davon weigert sich nur MacOS bzw die Bordmittel bei MBR manches zu tun.
Auf Intels verweigerte das ja auch die Installation auf MBR, was aber durch Klonen trotzdem ging und startete.


Nein.
Hybrid MBR setzt eine GPT voraus und wenn die vorhanden ist, dann nutzt MacOS nur den GPT.
Nur Windows nutzt bei so was den MBR wenn der nicht protected ist.
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2967/mac
"Du kannst macOS nur auf Laufwerken mit dem Schema „GUID-Partitionstabelle“ installieren."

Wenn Du macOS Partitionen auf eine MBR Platte siehst, dann ist etwas gewaltig schief gegangen.
 
Wenn Du macOS Partitionen auf eine MBR Platte siehst, dann ist etwas gewaltig schief gegangen.
Da ist nichts schief gegangen, das geht bewusst oder unbewusst durch Klonen.
Siehe den Mythos Intel MacOS startet nur von GUID.
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst.
MacOS Dateisysteme benötigen auch per se kein GUID, auch wenn dir ein aktuelles MacOS das suggeriert.
Das ist einfach eine Faulheit auf Seiten Apples.
Funktion wollen wir nicht, also streichen wir die.
 
Da ist nichts schief gegangen, das geht bewusst oder unbewusst durch Klonen.
Siehe den Mythos Intel MacOS startet nur von GUID.
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst.
MacOS Dateisysteme benötigen auch per se kein GUID, auch wenn dir ein aktuelles MacOS das suggeriert.
Das ist einfach eine Faulheit auf Seiten Apples.
Funktion wollen wir nicht, also streichen wir die.
Bitweises Klonen klont auch die Partitionstabellen 1:1. Da wird nichts geändert.
Mit deiner Aussagen muss ich mich wundern, warum denn Apple den ganzen Schmarrn mit dem Hybrid MBR gemacht hätte, wenn es auch mit MBR ginge.
Immerhin ist das Kind im Brunnen. M.E. ist ein sauberer Neuanfang auf 2 Platten das Beste, was man machen kann.
 
Bitweises Klonen klont auch die Partitionstabellen 1:1. Da wird nichts geändert.
Man kann auch nur Volumes klonen, Block oder Datei-basiert.
Mit deiner Aussagen muss ich mich wundern, warum denn Apple den ganzen Schmarrn mit dem Hybrid MBR gemacht hätte, wenn es auch mit MBR ginge.
Das wundert dich nur, weil du die nicht wirklich verstehen willst.
MacOS nutzt nur den GPT (egal was in dessen MBR steht), Windows wertet einen nicht protected MBR als MBR und nutzt nur den.
Genau darum hat Apple den Hybrid genommen um darüber BIOS CSM zu booten.

Und das ist hier auch egal, weil du unter diskutil list bei einem hybrid MBR den auch nicht zu sehen bekommst.
Dazu musstest du gptfdisk nutzen.
 
Ich hatte die Partition SSD1 mit dem "freien Rest" verbinden wollen, das rödelte nur recht kurz und dann war die SSD1 entsprechend gross. Blöderweise die anderen Partitionen nicht mehr ansprechbar.
im iPartition wurden sie aber noch angezeigt.
Im FPDP zeigt es ausgegraut nur noch disk1s1 etc. an
Welche Version hast denn genommen?
Wie sah denn die Ausgabe von diskutil list danach aus?
 
Ich muss das Thema auf etwas später legen
Wir sind gleich erst mal im Urlaub

Solange ich den kompletten Datensatz auf der andern Platte habe kann nicht viel passieren - außer das ich es nochmal machen muss 😩
 
Zurück
Oben Unten