Zerklüftete Darstellung im Finder.

wus55

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.01.2025
Beiträge
88
Reaktionspunkte
10
Heute überraschte mich der Finder mit dieser zerklüfteten Darstellung der Ordner und Dateien auf meinem NAS.

Bildschirmfoto 2025-01-15 um 10.36.01.png


Was ist da faul?
 
Danke!

Hast Du - oder hat irgend jemand hier - eine Ahnung wie sowas überhaupt zu Stande kommt? Bis gestern war die Darstellung noch normal.
 
wie sowas überhaupt zu Stande kommt? Bis gestern war die Darstellung noch normal.
Siehe iOS / iOS 18:
  • Erst gibt's keine Lücken.
  • Dann wollen die Leute Lücken.
  • Jetzt kriegen sie die Lücken.
  • Prompt stören sich die Leute dran.
Und schon wieder ist es nicht recht.
Egal, was man macht, macht man's verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordner „Tauchen“ ist ganz unten – Kontext bezogene AI-Darstellung? :hehehe:

Einmal „Listen-Darstellung“ und zurück, sollte vermutlich auch tauglich sein.
 
Danke!

Hast Du - oder hat irgend jemand hier - eine Ahnung wie sowas überhaupt zu Stande kommt? Bis gestern war die Darstellung noch normal.
Im zerklüfteten Fenster oben im Menü "Darstellung -> Darstellungsoptionen einblenden" (oder einfach Command+J) und in dem kleinen Fensterchen im Popup-Menü "Sortiert nach -> Name" auswählen und zuletzt noch unten mit "Als Standard verwenden" für alle Fenster festlegen.

Es kann schon mal anfangs passieren, dass du das in verschiedenen Fenster nochmal wiederholen musst (andere Laufwerke?), aber danach ist dieser Spuk vorbei. Irgendwie kann sich Apple nicht von solch unpraktischen Voreinstellungen wie von dieser zerklüfteten Darstellung trennen, aber man kann es ja zum Glück ändern.
 
Die „zerklüftete“ Darstellung in der Bildchenweise dürfte für Menschen gedacht sein, die ihre Icons gerne frei verteilen wollen. Und dabei halt doch „am Raster ausrichten“ anhaken.
Oder ließ sich das „heruntergefallene“ Icon nicht wieder an seinen Platz schieben?
 
Manche Leute wollen halt ihre Dateien im Fenster optisch gruppieren. Ein Windows User käme nicht auf die Idee, weil der Explorer das so nie anbot.
 
Oder ließ sich das „heruntergefallene“ Icon nicht wieder an seinen Platz schieben?
Bisweilen scheint das wirklich nicht zu funktionieren:

Das Problem – an das ich mich einfach nur gewöhnt habe – kommt auch auf dem Schreibtisch vor. Eben noch passte ein Icon in den Block oder eine Reihe anderer Icons – die Lücke hat sich nicht verändert – aber ein Wiederablegen eines Ordnersymbols in diese Lücke gelingt nicht: es springt woanders hin.

Auffällig dabei: Es ist offenbar das Raster, in das sich das Symbol nicht neu einfügen lässt. Ergreift man eine Gruppe solcher Icons und zappelt ein wenig mit Maus/Trackpad, spreizen die Symbole sich um vielleicht einen Punkt in ein neues Raster (bisweilen verspringen auch weitere Symbole). Und in dieses neu gefangen Raster passen dann wieder auch neue oder neuverschobene Symbole.

Ich befürchte, dass dieserart Verspringen so alt ist, wie die Erweiterungen an den Darstellungsoptionen in der Symbolansicht oder für das Raster. Spätestens mit Retina und/oder den hochauflösenden/frei skalierbaren Icons in quasi beliebig groß (oder besser: klein) gewählten Rastern meine ich mich auch an das Aufkommen dieses Gespringes zu erinnern.
Als es nur eine Handvoll fester Symbolgrößen gab, meine ich, ist sowas nicht geschehen.
 
Zurück
Oben Unten