Zeilenabstand In LaTeX

M

macmux

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,
schreibe gerade meine Abschlussarbeit mit LaTeX und wir haben die Vorgabe vom Institut, dass der Zeilenabstand 1,5 sein soll. Das bezieht sich dabei aber auf ein Word Dokument.
Was entspricht das denn genau in LaTeX? :kopfkratz: Das würde mich interessieren. Hab schon einiges darüber gelesen, wurde aber nicht wirklich schlau draus.
Soll man eher "linespread" nutzen mit "1.3" oder "1.5"?
Oder doch lieber "setspace" mit "onehalfspacing" oder setspace dann doch noch genauer konfigurieren, das es wirklich stimmt? Und falls ja, wie mach ich das als relativer LaTeX Laie.

Ach ja, ich nutze TexShop & als Dokumentenklasse scrbook & 12p.
Entspricht 12p auch der Größe 12 bei Word/Openoofice?

Weiß da jemand mehr und genaueres drüber?
Vielen dank für die Mühe
:unterschreibe: macmux
 
hallo,

herlich willkommen im forum :freu:

bei meiner abschlussarbeit habe ich einfach setspace mit onehalfspacing verwendet. gründe? sehr einfache, funktionale lösung, die keine weiteren, tiefgreifenderen veränderungen nötig macht.

die berechnungen des durchschusses kan dir sicher jemand anders erklären.^^

grüße,

edh
 
Genau das gleiche habe ich mich vor einiger Zeit auch gefragt. Inzwischen fand ich eine recht gute Erklärung der Problematik inklusive Diskussion in diesem Thread:
https://www.macuser.de/threads/latex-unterschied-zwischen-linespread-und-setspace.251062/

Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidung welche Möglichkeit für Dich die bessere ist ;) das ist wohl nicht so einfach zu beantworten, da man sich darüber streiten kann worauf sich der Faktor 1.5 denn nun bezieht.

Der "normale" Zeilenabstand beträgt in der Regel das 1.2-fache der Schriftgröße. Ist ein 1.5-facher dann nun die 1.5-fache Schriftgröße, oder das 1.5-fache dieses "normalen" Zeilenabstands? Bei Word scheint es letzteres zu sein, "setspace" geht in LaTeX aber wohl von ersterem aus und kommt dadurch auf einen kürzeren Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die prompten Antworten,
den thread hab ich schon gelesen, aber ich versteh nicht wo ich den code eingeben soll.

Ganz einfach. Setspace enthält folgenden Code:
Code:
\newcommand{\onehalfspacing}{%
  \setstretch{1.25}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.25}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.213}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.241}%
  \fi
}
den kannst du mittels \renewcommand ganz oder teilweise überschreiben. In deinem Falle sollte
Code:
\makeatletter
\renewcommand{\onehalfspacing}{%
  \setstretch{1.5}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.5}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.5}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.5}%
  \fi
}
den gewünschten Effekt erzielen. Das hier veränderte Codeschnipsel fügst Du einfach in den Kopf Deiner Arbeit ein.

wenn ich den in der Präambel direkt unter
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

eingebe, bekomme ich immer Fehlermeldungen. Was mach ich da denn falsch?
 
Was für Fehlermeldungen kommen denn? Die von Dir zitierten Codeschnipsel beschreiben nur was setspace intern macht. Mit diesem Beispiel kannst Du den von setspace erzielten Effekt modifizieren.

Das Beispiel generiert also sozusagen einen eigenen \onehalfspacing Befehl. Das Paket setspace lädt dagegen eben seine voreingestellte Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich unter
\usepackage{setspace}

folgendes eingebe:

\newcommand{\onehalfspacing}{%
\setstretch{1.25}% default
\ifcase \@ptsize \relax % 10pt
\setstretch {1.25}%
\or % 11pt
\setstretch {1.213}%
\or % 12pt
\setstretch {1.241}%
\fi
}

dann bekomm ich die TeX Meldung:
!LaTeX Error: Command \onehalfspacing already defined.
Or name \end... illegal

geb ich nur das ein:
\makeatletter
\renewcommand{\onehalfspacing}{%
\setstretch{1.5}% default
\ifcase \@ptsize \relax % 10pt
\setstretch {1.5}%
\or % 11pt
\setstretch {1.5}%
\or % 12pt
\setstretch {1.5}%
\fi
}
dann ist der Abstand sehr sehr klein. Also weit von 1,5 entfernt.

Ich weiß nicht ob ich da komplett an der falschen Stelle rumschraube, deswegen hab ich mich ja hier an das Forum gewandt.
 
Das erste geht nicht, da führst Du ja "\newcommand{\onehalfspacing}" aus. Da bringt er den Fehler, da durch "\usepackage{setspace}" der Befehl "\onehalfspacing" bereits definiert wurde.

Im anderen Fall funktioniert es, da hier "renewcommand" steht, da wird der Befehl also verändert.

Damit dieser Befehl aber auch angewendet wird, musst Du ihn auch durch ein aufrufen von "\onehalfspacing" ausführen. So wie es jetzt ist, hast Du ihn lediglich definiert.

Aber probier doch stattdessen mal ein /doublespacing. Ich habe mal gelesen, dass dieser Abstand dann schon recht gut dem von Word entspricht.
 
Das erste geht nicht, da führst Du ja "\newcommand{\onehalfspacing}" aus. Da bringt er den Fehler, da durch "\usepackage{setspace}" der Befehl "\onehalfspacing" bereits definiert wurde.

Im anderen Fall funktioniert es, da hier "renewcommand" steht, da wird der Befehl also verändert.

Damit dieser Befehl aber auch angewendet wird, musst Du ihn auch durch ein aufrufen von "\onehalfspacing" ausführen. So wie es jetzt ist, hast Du ihn lediglich definiert.

Aber probier doch stattdessen mal ein /doublespacing. Ich habe mal gelesen, dass dieser Abstand dann schon recht gut dem von Word entspricht.

vielen dank,
ich hatte "\onehalfspacing" immer noch vor dem newcommand stehen. da kann das ja nicht funktionieren, wenn ich jetzt so drüber nachdenk. :kopfkratz:
sieht soweit ganz gut aus.

doublespacing dünkt mir dann aber schon ein wenig sehr weit auseinander.
schon wieder was gelernt!
Nochmals Danke! :xsmile:
 
Zurück
Oben Unten